Seite 3 von 4

Re: Anatomischer Maximalauszug

Verfasst: 25.03.2014, 16:14
von Cyrano65
Also ich schieße diesen Schulterblätter einrasten Stil und das mit Daumentechnik.
Spannweite 170cm und mein Auszug sind 33“.
Wie gesagt Daumentechnik.
;D

Re: Anatomischer Maximalauszug

Verfasst: 25.03.2014, 16:48
von Selfbower
:D Also Leute ^^ WENN hier vom anatomisch maximalen Auszug geredet wird dann MUSS das eben genau die Spannweiter der Arme sein ^^ weiter KANN man einen Bogen nicht ausziehen ;D

Wer das trotdem kann soll man bitte ein Foto davon schießen... am besten gleich mit seinem dritten Arm :D

LG. Daniel

Re: Anatomischer Maximalauszug

Verfasst: 25.03.2014, 19:09
von Blacksmith77K
Na was jetzt, wenn ich 2 Schützen habe, die die gleiche Armspanne haben, müssen die beiden, wenn sie mediterran greifen und den Bogen ausziehen, auf den gleichen maximalen Auszug kommen.

Jetzt haben sich hier schon welche zu Wort gemeldet, die 10cm kürzer in der Armspanne sind wie ich, wollen aber 3" mehr Auszug haben?!

Wo liegt jetzt der Hase im Pfeffer?

Re: Anatomischer Maximalauszug

Verfasst: 25.03.2014, 19:25
von Geoffrey (✝)
Das mag an den Proportionen liegen. Ich hab' mir meine Mitmenschen zugegebenermaßen noch nicht so genau angesehen, aber warum sollen bei allen Menschen die Ober- und Unterarme immer anteilig gleich lang sein? Ein langer Oberarm legt den Ellbogen beim Auszug weiter nach hinten als ein kurzer. Und wenn an den kurzen Oberarm dann noch ein vergleichsweise langer Unterarm anschließt, ich glaube, dann sind 3" Differenz nicht viel.

Zum Glück kommt jetzt die wärmere Jahreszeit und die Ärmel werden kürzer. Da werde ich mir meine Mitmenschen daraufhin einfach mal interessehalber genauer anschauen.

FF,

Geoffrey

Re: Anatomischer Maximalauszug

Verfasst: 25.03.2014, 19:27
von Pyrus
Vielleicht hatte einer Alienfinger und der andre Stummelfummel...
Macht auf jeden Fall auf beiden Seiten nen bißchen was aus.

Markus

Re: Anatomischer Maximalauszug

Verfasst: 25.03.2014, 19:56
von Nightbow
Ach ja der faktor in der formel ist bei mir nicht 2.5 sondern 2.25 erst bei höheren zuggewichten pressts mich auf die 32" zurück armspanne ist 189 cm, armlänge inkl. Hand 84,5 cm handlänge 19,5 unterarmlänge 30,5 cm

Re: Anatomischer Maximalauszug

Verfasst: 25.03.2014, 19:59
von Blacksmith77K
Unterm Strich wohl: zu viele Faktoren, die eine Fausformel zunichte machen. ;)

Re: Anatomischer Maximalauszug

Verfasst: 25.03.2014, 20:39
von Geoffrey (✝)
Finde ich garnicht. Eine Faustformel soll ja nicht eine präzise Bestimmung auf drei Nachkommastellen genau erlauben, sondern einen ersten Anhaltswert liefern. Und wenn ich die Beiträge hier richtig in Erinnerung habe, dann scheint das wenigstens für mediteranen Stil und ankern im Mundwinkel ganz brauchbar zu passen.

Klar, die wollmilchlegende Eiersau 8) (um hier mal Sieglinde zu zitieren) ist das nicht. Aber wenn ich mir weiterhin vergegenwärtige, wer solche Anhaltswerte braucht, dann sehe ich da eher nicht den erfahrenen Bogenschützen, der seine besondere Technik kultiviert hat. Der weiß eh um die Feinheiten und kennt auch seinen Auszug.

Also nicht verdrießen lassen. Ich finde den Gedanken gut (vielleicht, weil der Ansatz bei mir genau passt ;D).

FF,

Geoffrey

Re: Anatomischer Maximalauszug

Verfasst: 25.03.2014, 20:42
von Spanmacher
Wieso?
Eine Faustformel hat noch nie den Anspruch wissenschaftlicher Präzision erhoben.
Ich kann mit Deiner Faustformel sehr gut leben.

Spanmacher

Re: Anatomischer Maximalauszug

Verfasst: 25.03.2014, 20:45
von Geoffrey (✝)
@Spanmacher

Siehst Du, da haben wir es wieder. Ich hab' mir wieder nicht die Zeit genommen, mich kurz zu fassen... ;) Dir ist das erheblich besser gelungen.

FF, Geoffrey

Re: Anatomischer Maximalauszug

Verfasst: 25.03.2014, 20:45
von tscho
Also, wenn ich jetzt nichts überlesen habe, habt ihr eine Kleinigkeit vergessen,
- das Zuggewicht, das einen ganz schön zusammenstauchen kann.

Re: Anatomischer Maximalauszug

Verfasst: 25.03.2014, 20:49
von Blacksmith77K
Das stimmt wohl.

Re: Anatomischer Maximalauszug

Verfasst: 25.03.2014, 21:26
von Clee
Spannweite 188, - macht rechnerisch 30 Zoll
Realität: Bei leichten Bögen sind es 33 Zoll,bei mittleren Bögen 32 Zoll ,schwere Bögen begrenzen sich durch meinen Trainingszustand ;D
Wenn der Bogen schwer ist,ist es doch immer die Armlänge Bogenarm + Schulterbreite - Belastungskompression + Oberarm der Zughand - Unterarm Zughand - Hand und Finger der Zughand.
( saubere Technik vorausgesetzt )

Re: Anatomischer Maximalauszug

Verfasst: 25.03.2014, 21:37
von Blacksmith77K
Armlänge Bogenarm + Schulterbreite - Belastungskompression + Oberarm der Zughand - Unterarm Zughand - Hand und Finger der Zughand.

...ist zwar korrekt, aber zu aufwendig zu vermessen. 8)

Re: Anatomischer Maximalauszug

Verfasst: 25.03.2014, 21:39
von Geoffrey (✝)
Eben. Deshalb eine schöne Faustformel, die mir schon mal sagt, wo's in etwa lang geht.