technik fehler

Bogenschiessen in der Praxis, mediterran, Daumentechnik u.a.
Benutzeravatar
benzi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 7573
Registriert: 31.10.2009, 19:19

Re: technik fehler

Beitrag von benzi » 25.12.2013, 00:00

Joris, was für einen Daumenring benutzt Du?

Grüße benzi
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)

Benutzeravatar
Joris B
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 72
Registriert: 27.09.2013, 09:49

Re: technik fehler

Beitrag von Joris B » 25.12.2013, 18:46

Einen hornen Ring, zusammen mit Eric von einen belgischen Traditioneller shop hergestellt.. ich habe ihn selbt zur meinen Daumen 'passend' gemacht (weis nicht wie mann das auf Deutsch sagt). und er hat dann ein alt ungarischer 'padar' drauf gemacht..
Dateianhänge
duimring2.jpg
duimring1.jpg

Benutzeravatar
benzi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 7573
Registriert: 31.10.2009, 19:19

Re: technik fehler

Beitrag von benzi » 10.01.2014, 11:54

Hallo Joris,

ich bin nicht der Ringspezialist, deshalb hatte ich mal abgewartet ob jemand was dazu sagt, der mehr Erfahrung mit unterschiedlichen Ringen hat...

Die Ringform Deines Ringes halte ich für ungeeignet schwere Bogen zu ziehen.... es wundert mich daher nicht, dass Du zwei Finger für den Riegel benötigst. Dein Daumen ist dabei vermutlich stark abgewinkelt, das ist nicht besonders gesund...

Auch historisch ist diese Form des Ringes nur selten vorgekommen.

Hier eine Sammlung:
http://anthromuseum.missouri.edu/online/thumbring/thumbring.shtml

Ich würde mir an Deiner Stelle einen Ring ohne Rille besorgen, z.B hier:

http://bogen-daumenring.de/

Grüße benzi
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)

Benutzeravatar
Eberesche
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 562
Registriert: 28.07.2010, 18:28

Re: technik fehler

Beitrag von Eberesche » 10.01.2014, 12:37

Hallo,
da ich von Hornringen dieser Art die Finger gelassen habe, kenne ich nur der koreanischen Form ähnliche Ringe - und die sitzen gut, wenn sie die richtige Größe haben. Joris, Dein Ring sieht mir von der Form her irgendwie "unbequem" aus... Mit einem Ring, der gut passt, darf auch ein starker Bogen kein Problem sein.

plastikring_klein.jpg
koreanischer Daumenring aus Kunststoff

Diesen Ring habe ich bis jetzt bis 50# gestestet, meinen alten aus Horn (Bild) auch mit mehr. Ich drücke die Spitze des Daumens gegen den Mittelfinger und der Zeigefinger hält den Daumen, das reicht. Bei mehr als 55# macht bei mir die Schulter Probleme, nicht der Daumen.

Zughand ohne Pfeil_klein.jpg
Haltung der Zughand mit koreanischem Daumenring

Wenn die anderen Finger fest zusammen gerollt sind, fühlt es sich stabiler an. Meine Ringe haben aber auch eine größere Fläche, mit der sie am Daumen anliegen. Das macht es angenehmer. Den oben gezeigten bestellen wir gerade in Korea, er ist recht günstig. Wenn Du auch einen haben willst, melde Dich einfach.

Gruß
Anna

Benutzeravatar
corto
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1876
Registriert: 29.03.2011, 21:18

Re: technik fehler

Beitrag von corto » 10.01.2014, 13:25

jo das ist so ein Ring aus nem Reststück, oder kann jemand erklären warum die so ne kurze und kantige Lippe da dran machen?

aus nem guten kuhhorn Horn machst du 3 gute Ringe.
Diese Ringe wirken für mich als hätte man sie aus den stücken gebaut, die eigentlich nicht groß genug gewesen sind.

was mir aber aufgefallen ist:

ich brauch garkeinen Ring mehr, um nen 40# KTB zu schießen - anscheinend ist mein Daumen schnell genug aus dem Weg bevor die Sehne zuschlägt...

@Joris:
falls du es nicht schon gemacht hast, bestell doch über Anna ein paar der Koreanischen Ringe... die sind ihr Geld wert.

Benutzeravatar
benzi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 7573
Registriert: 31.10.2009, 19:19

Re: technik fehler

Beitrag von benzi » 10.01.2014, 13:28

diese Ringform ist das, was es seit Jahren aus Ungarn zu kaufen gibt.... die wissen es einfach nicht besser....

sorry, ich hatte Annas geniale Sammelbestellung heute morgen irgendwie nicht auf dem Schirm...

Grüße benzi
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)

Benutzeravatar
Eberesche
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 562
Registriert: 28.07.2010, 18:28

Re: technik fehler

Beitrag von Eberesche » 10.01.2014, 13:37

Ich habe einmal so ein Hornding in der Hand gehabt bei meinem Händler um die Ecke, das war ein ca. 1cm breiter Abschnitt aus einem runden (!) Stück Horn mit einem etwa 3mm langen rechtwinklig umgebogenen "Fortsatz" an einer Seite. Es mit einem Bogen zu testen habe ich mich nicht getraut. Dagegen sieht das von Joris schon mehr wie ein Ring aus, aber ich vermute da geht noch was in Sachen Komfort :)

Benutzeravatar
corto
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1876
Registriert: 29.03.2011, 21:18

Re: technik fehler

Beitrag von corto » 10.01.2014, 13:41

stimmt, aber das könnte er auch selbst nachgearbeitet haben...

Benutzeravatar
maruk
Full Member
Full Member
Beiträge: 190
Registriert: 14.04.2011, 14:57

Re: technik fehler

Beitrag von maruk » 10.01.2014, 14:39

So einen schwarzen Kunststoffring habe ich auch. Meine habe ich bei Justin Ma in USA bestellt.
Ich müsste mal zuhause schauen, aber ich glaube ich habe den noch in 22mm und 18mm abzugeben. Bei Interesse, PM an mich. Auch war das Bestellen bei Justin übrigens sehr aufwandsarm und der Versand ging schnell.

Benutzeravatar
benzi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 7573
Registriert: 31.10.2009, 19:19

Re: technik fehler

Beitrag von benzi » 10.01.2014, 15:40

maruk hat geschrieben:So einen schwarzen Kunststoffring habe ich auch. Meine habe ich bei Justin Ma in USA bestellt.


funktioniert derzeit leider nicht, was nicht an Justin liegt, sondern an seinen Quellen in Korea.... daher kommt Annas Sammelbestellung genau richtig!

Grüße benzi
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)

Benutzeravatar
Janitschar
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1343
Registriert: 13.06.2013, 22:58

Re: technik fehler

Beitrag von Janitschar » 10.01.2014, 15:49

@benzi
Ich hatte Joris schon vor Monaten im AC geantwortet.

Gruß
Stephan
Thumbarchery.de - Die Kunst der Daumentechnik

Benutzeravatar
benzi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 7573
Registriert: 31.10.2009, 19:19

Re: technik fehler

Beitrag von benzi » 11.01.2014, 14:42

@Stephan

Wenn man auf AC nicht angemeldet ist gestaltet sich die Suche etwas umständlich..... waren Deine Tips ähnlich?

Grüße benzi
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)

Benutzeravatar
Janitschar
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1343
Registriert: 13.06.2013, 22:58

Re: technik fehler

Beitrag von Janitschar » 13.01.2014, 10:16

Na ja... so ausführlich war das garnicht....

http://www.archers-campfire.de/index.php?topic=5530.45

Gruß
Stephan
Thumbarchery.de - Die Kunst der Daumentechnik

Benutzeravatar
Joris B
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 72
Registriert: 27.09.2013, 09:49

Re: technik fehler

Beitrag von Joris B » 15.01.2014, 14:33

Hallo und danke für die Antworte..
Ist is nur mein eigener Fehler das der Ring so ist..bei den Kassai von 50# fühlt er gut an aber jetzt mit den 57# KTB ist er Einfach nicht gemütlich genug.
Einen 2. Ring ist hoffentlich unterwegs und dan probier ich nochmahl..( nochmahl danke für eure Hilfe)
Interessiert bin ich schon in die Koreanische Modellen..aber meinen ersten gedanken ist das dieses Model keine 'stabiele flache' hat wo die Sehne 'liegt' beim ausziehen..

Update kip-dreh bewegung: kip-nichts und dreh-bisschen...50% die Pfeile gerade im Ziel ::)

Gruss JB

Benutzeravatar
Eberesche
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 562
Registriert: 28.07.2010, 18:28

Re: technik fehler

Beitrag von Eberesche » 15.01.2014, 14:41

Hallo,
doch doch, der koreanische Ring hat eine stabile Fläche, auf der die Sehne liegt. Nur keine Kante, über die sie beim Lösen rutschen muss. Der Daumen ist beim koreanischen Bogenschießen stärker gebeugt (wie du oben auf meinen Fotos sehen kannst) als beim türkischen. Deshalb hält das trotzdem bequem und sicher. Bis 50# habe ich den oben gezeigten Ring bis jetzt benutzt und es ging super (einen stärkeren Bogen habe ich nicht).
Wenn Du so einen Ring mal ausprobieren willst, schreib mir eine PN. Bis Sonntag sammeln wir Bestellungen.

Bogen drehen ist wichtig! Durch das Drehen geht der Bogen zur Seite und der Pfeil kann ohne Kontakt gerade losfliegen. Wenn man den KTB richtig greift geht es fast von selbst. Einfach kurz vor dem Lösen noch etwas Druck mit dem linken Handgelenk geben.

Viel Erfolg!

Anna

Antworten

Zurück zu „Technik“