Rückenspannung und kurze Bogen

Bogenschiessen in der Praxis, mediterran, Daumentechnik u.a.
Benutzeravatar
hunter
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 413
Registriert: 04.08.2010, 13:42

Re: Rückenspannung und kurze Bogen

Beitrag von hunter » 20.05.2011, 13:35

mbf hat geschrieben:Aber davon ausgehend kann man sich durchaus einen Stil für sich selbst ableiten. Und irgendwo in dem Bereich, der verwendet wurde/wird, gibt es m.E. kein "richtig" oder "falsch". Da hat man alle Möglichkeiten.

So sehe ich das auch.Man muss halt eine wenig herum probieren bis man sich einen Stil erarbeitet hat...und diesen dann
möglichst perfektionieren. Das geht dann halt nur, wie Kra schon schrieb mit...üben..üben..üben.
Man muss nur aufpassen, das man sich durch diesen , für den kurzen Bogen passenden Stil, die korrekte Technick
für das Schiessen mit dem Langbogen nicht verdirbt ;)

Benutzeravatar
mbf
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1539
Registriert: 01.09.2004, 11:14

Re: Rückenspannung und kurze Bogen

Beitrag von mbf » 20.05.2011, 15:21

*signed*

Benutzeravatar
kra
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6746
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Rückenspannung und kurze Bogen

Beitrag von kra » 20.05.2011, 15:47

Und noch eines, was ich gerade schmerzlich erfahren habe - auch (oder gerade) beim "freien" Schießstil sollte man sich seines Körpers sehr bewußt sein und besonders auf die Auswirkungen des Bogenschießens auf den Bewegungsapparat achten - sonst bekommt man Probleme mit "dem mechanischen Aufbau" des Körpers... ???
Wenn man sich an eine vorgegebene Stilart anhängt gibt es zumindest Leher und Anleitungen, die Probleme etwas weniger warscheinlich machen.
“Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.”
– George Bernard Shaw

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Rückenspannung und kurze Bogen

Beitrag von Ravenheart » 24.05.2011, 17:19

hunter hat geschrieben:@ Rabe
schönes Bild, nur wenn man die heutigen Techniken liest, liegt der arme Indianer ja völlig daneben,
dürfte so gut wie nie was getroffen haben, naja..dünn genug isser ja ;)


Du irrst Dich ... :)

1. betrug bei dieser Schusstechnik-Anwendung der Abstand zum Ziel max. 10 m, eher weniger
(Büffeljagd, es wurde mit der Herde geritten, und im Vorbeireiten aus nächster Nähe der Schuss gesetzt!)

2. habe ich die auf ca. 10 m getestet, und schon nach kurzer Zeit zuverlässig nen Bieruntersetzer getroffen...

Rabe

Benutzeravatar
hunter
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 413
Registriert: 04.08.2010, 13:42

Re: Rückenspannung und kurze Bogen

Beitrag von hunter » 30.05.2011, 21:10

@ ravenheart

Rabe..nur das ich das richtig verstehe..du hast mit der Technick geschossen wie der Indianer
auf dem Bild..und nach kurzer Zeit zuverlässig einen Bierdeckel getroffen ??
Respekt...ich kann zielen und machen wie ich will...aber en Bierdeckel auf 10m..Fehlanzeige.
Oder gibt es bei euch grössere Biedeckel ;)

Benutzeravatar
the_Toaster (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3706
Registriert: 28.09.2007, 19:29

Re: Rückenspannung und kurze Bogen

Beitrag von the_Toaster (✝) » 30.05.2011, 22:06

@ hunter:

Auf 10 m sollte ein zuverlässiger Treffer auf einen Bierdeckel ( Durchm: 10 bis 12 cm) möglich sein.
Wenn nicht, solltest Du an Deiner Technik feilen oder Deine Geräte taugen nix.
Es hat keinen Sinn zu versuchen einen Sinn im Versuchen des Menschen zu erkennen.

Es ist traurig zu glauben, dass der Mensch stets schlecht sei.

Benutzeravatar
hunter
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 413
Registriert: 04.08.2010, 13:42

Re: Rückenspannung und kurze Bogen

Beitrag von hunter » 30.05.2011, 22:33

@ the_Toaster

Ich denke es liegt an meiner Technik, unter 17 Bogen hab ich bestimmt " einen " hinbekommen der was taugt ;)
Mein Ablass lässt sicher noch zu wünschen übrig...und an guten Tagen bekomm ich zumindest mal 3 Pfeile in
einen Streukreis von 15cm. Ich muss einfach auch mehr üben.

Antworten

Zurück zu „Technik“