Pfeile schlagen an

Bogenschiessen in der Praxis, mediterran, Daumentechnik u.a.
Baug
Newbie
Newbie
Beiträge: 45
Registriert: 16.05.2012, 09:38

Re: Pfeile schlagen an

Beitrag von Baug » 15.08.2012, 21:15

Hi Leute, so ich habe nochmal ein wenig probiert (mit den alten Pfeilen) und bin auf nem guten Weg. 1. Ich habe gemerkt, dass wenn ich mich nur ganz leicht nach vorne neige, nur nen Tick, die Pfeile weniger anschlagen und 2. hab ich probiert mal stärker gegen den Bogen zu drücken (halte den Bogen mit dem Mittel- und Zeigefinger und halt den Daumen und hab versucht den Druck im oberen Teil der Hand aufzubauen, zwischen Zeigefinger und Daumen) und siehe da es hilft.

Was mich wundert, dass selbst wenn die Pfeile anschlagen, krieg ich dennoch eine gute Gruppierung hin...

Eine andere Frage ist, kann das sein, dass durch den Lack den ich auf den Pfeilen habe (Nitro Parkett- und Treppenlack, 1-lagig) und das Leder,woran der Pfeil entlang gleitet sich Hitze entwickelt und der Pfeil da irgendwie eine Art Hindernis aufbaut oder so?

Mfg Baug
Ein jeder ist soviel wert, als die Dinge wert sind, um die es ihm ernst ist.

Übe dich auch in den Dingen, an denen du verzweifelst.

Benutzeravatar
Felsenbirne
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3272
Registriert: 01.06.2006, 20:38

Re: Pfeile schlagen an

Beitrag von Felsenbirne » 15.08.2012, 21:53

Ich vermute einen falsche Handhaltung / Druckpunkt. Beim Recurve sollte die Hand gerade ausgestreckt sein.Druckpunkt
zwischen Daumen und Zeigefinger.
Gruss Matthias

Die Menschen haben keine Zeit mehr, irgend etwas kennenzulernen. Sie kaufen sich alles fertig in den Geschäften.

Antoine de Saint-Exupéry (1900-44), frz. Flieger u. Schriftsteller

Benutzeravatar
Heidjer
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6864
Registriert: 16.08.2006, 22:00

Re: Pfeile schlagen an

Beitrag von Heidjer » 15.08.2012, 23:03

Wenn der Nockpunkt und der Spine stimmen, dann reibt der Pfeil nur die ersten 5 cm bis maximal 10 cm an der Pfeilan- und Auflage. Hier kann es helfen, das Leder ab und zu zu fetten. Aber wer viel schießt , wird Spuren an den Pfeilen und am Shelf sehen. ;)

Egal was für einen Bogen Du schießt und egal mit welchen Griff Du ihn hälst, greife den Bogen immer nur so fest, wie Du eine Banane festhalten würdest. ;)


Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.

Benutzeravatar
Felsenbirne
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3272
Registriert: 01.06.2006, 20:38

Re: Pfeile schlagen an

Beitrag von Felsenbirne » 16.08.2012, 08:35

@Dirk
den Bannanenspruch klaue ich mir! Der beschreibt es bildlich genial.
Gruss Matthias

Die Menschen haben keine Zeit mehr, irgend etwas kennenzulernen. Sie kaufen sich alles fertig in den Geschäften.

Antoine de Saint-Exupéry (1900-44), frz. Flieger u. Schriftsteller

Baug
Newbie
Newbie
Beiträge: 45
Registriert: 16.05.2012, 09:38

Re: Pfeile schlagen an

Beitrag von Baug » 17.08.2012, 15:15

Hey Leute,

so nach dem ich mit meinen Trainer telefoniert habe -hatte nicht die Möglichkeit hinzugehen- habe ich den richtigen Weg gefunden... Mein Problem war, dass ich die Ankerhand zu sehr geballt habe beim ankern und mein Trainer hat gesagt im Endeffekt nur die Finger einhaken und mit dem Arm ziehen, die Hand soll wenn möglich so entspannt wie möglich sein, da man sonst dem Pfeil einen Drall gibt! Es hat geholfen, meine Pfeile schlagen bei weitem nicht mehr so stark an und die Pfeile fliegen wie eine 1. Wäre ich aber nicht drauf gekommen. Hab mit meinem alten Langbogen auch schon gute Platzierungen geschafft, naja immer mal was neues :)

@ Dirk M: Ja auf den Gedanken bin ich auch gekommen, es lässt sich nun mal nicht vermeiden, dass die Pfeile am Leder reiben und somit ein klein wenig Abrieb entsteht.... leider! Empfiehlst du eines bestimmtes Mittelchen oder nimmst du da die Frühstücksbutter ;)? Versuche auch den Bogen nur zwischen Zeige- und Mittelfinger und dem Daumen zu halten und den Druck zwischen Daumen und Zeigefinger aufzubauen...

Mfg Baug
Zuletzt geändert von Baug am 17.08.2012, 15:51, insgesamt 1-mal geändert.
Ein jeder ist soviel wert, als die Dinge wert sind, um die es ihm ernst ist.

Übe dich auch in den Dingen, an denen du verzweifelst.

Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8835
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Pfeile schlagen an

Beitrag von Galighenna » 17.08.2012, 15:27

Ah, schön das du es in den Griff bekommen hast. Danke für die Rückmeldung ;)
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)

Benutzeravatar
Arry
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1353
Registriert: 15.04.2012, 21:26

Re: Pfeile schlagen an

Beitrag von Arry » 17.08.2012, 15:45

corto hat geschrieben: btw: wie geil ich das grad finde, das ihr anfangt eure langbögen beim mediterranen schießen rauszudrehen. - köstlich.


Ich glaube: Hier passiert was anderes. Wenn der Pfeil links vom Griff aufliegt, würde ein Rausdrehen des Bogens wie bei Daumentechnik (von oben betrachtet geschieht diese Drehung ja gegen den Uhrzeigersinn) nur die Kollision von Pfeil und Griffstück befördern, weil das Griffstück sich vom Schützen aus gesehen nach links bewegt.

Benzis Griff scheint mir eher für eine gestrecktere Handhaltung zu sorgen, so dass der Druck vom Griffstück nicht auf der ganzen Handfläche liegt, sondern auf der Schräge zwischen Zeigefinger und Daumen - was, würde ich sagen, im Endergebnis fast fitanesisch und vorteilhaft ist. Denn auf dieser Schräge macht der Bogen beim Ablass eine kaum merkliche Drehung im Uhrzeigersinn - und damit wandert das Griffstück ein paar Milimeter nach rechts und damit vom Pfeil weg.

Was mich jetzt noch etwas ratlos macht, ist, warum der "ich greife weiter ums Griffstück rum"-Griff von mschwanner sein Problem gelöst hat... Scheint mir nämlich was anderes zu sein als das, was Benzi empfohlen hat. So ein Griff verkürzt den Auszug und bringt den Bogen etwas weiter nach rechts...

Grüße
Arry
Wenn ich groß bin, will ich ne richtige Werkstatt.

Baug
Newbie
Newbie
Beiträge: 45
Registriert: 16.05.2012, 09:38

Re: Pfeile schlagen an

Beitrag von Baug » 17.08.2012, 15:55

@ Arry: Ich hab den Griff auch probiert; nur fand ich etwas unnatürlich den Bogen künstlich zu drehen und ich hab das mit meinem Recurve auch nicht wirklich sauber hinbekommen, zusätzlich hab ich die Sehne eher in die Handbeuge geknallt bekommen, als beim gängigen Halten. Und man muss ja auch mit der Hand gegen die Drehung des Bogen beim Auszug der Sehne wirken, da sich die Bogenarme -so hab ich es entfunden-, bei einer normalen Bogenhaltung in eine bestimmte Richtung ziehen lassen und nicht schräg nach hinten weg oder so...

Mfg Baug
Ein jeder ist soviel wert, als die Dinge wert sind, um die es ihm ernst ist.

Übe dich auch in den Dingen, an denen du verzweifelst.

Antworten

Zurück zu „Technik“