aufgeblasener Luftballon auf 100 m

Bogenschiessen in der Praxis, mediterran, Daumentechnik u.a.
Benutzeravatar
elBohu
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 330
Registriert: 23.05.2007, 11:30

Re: aufgeblasener Luftballon auf 100 m

Beitrag von elBohu » 04.08.2010, 09:41

warum stellt ihr euer Licht unter den Scheffel?
Eure Aussagen lassen mich glauben, dass Compounder bei Turnieren 100% bekommen. Das wage ich zu bezweifeln.
100m ist eine Hausnummer, da braucht es schon einen Bogen, der Pfeile so weit wirft, ich denke aber, dass ein guter Schütze in der Lage ist das zu schaffen.
Ich werde mich mal (als nicht gute Schütze) dran tasten...
Vorsicht: Meine Beiträge enthalten eventuell nicht gekennzeichnete Ironie oder Sarkasmus

Bögen:
Latrodectus 46#@28"

Esteban
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 993
Registriert: 03.11.2006, 11:20

Re: aufgeblasener Luftballon auf 100 m

Beitrag von Esteban » 04.08.2010, 09:49

Negley hat geschrieben:......
Abgesehen davon - und wie schon gesagt, trainiert ja niemand auf diese Distanz.
....


Wir haben 70 m auf dem Platz und ärgern ab und zu mal die FITAnesen, indem wir auf die Distanz mit trainieren. Mit Referenzpunkt klappt das mit den Langbögen nach ein paar Schuß relativ gut. Zumindest treffen wir meistens die Scheibe.

Wenn einer viiieeel Zeit zum trainieren hat, sollte die Aufgabe grundsätzlich zu lösen sein.

@ Ivo: Die Entfernung als solche ist eher nicht das Problem. Es geht m.E. nicht ohne "zielen". Der Referenzpunkt ist aber deutlich über dem Ziel, also in der Luft. Mit meinem LB bin ich bei 50 im Ziel, bei 70 m dann schon über der Scheibe und muß Schätzen. Vieleicht ein Grüst mir einer zweiten, kleineren Scheibe über dem Ballon ? Muß aber in der Höher anzupassen sein zur Referenzpunkt Ermittlung.

Gruß

Esteban

loxley

Re: aufgeblasener Luftballon auf 100 m

Beitrag von loxley » 04.08.2010, 13:38

Komm eben vom sportplatz,100m bahn. Also:mein langbogen mit knapp 70 pfund und 31 zoll trägt nen 65g pfeil 109m wenn ich grade schiess.dann noch so 10 bis 12 cm im boden.
Wenn ich nun die ballons aufstell,ab 100 m und wie weit auseinander....wenn ich ballistisch schieß müssen die ballons dann in wage sein oder können sie abwärts gehen. Ich hab lust das mal zu testen....mit film versteht sich....
Gruß reiko

Benutzeravatar
BBouvier
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 373
Registriert: 02.05.2008, 11:44

Re: aufgeblasener Luftballon auf 100 m

Beitrag von BBouvier » 04.08.2010, 13:38

Theudebald2 hat geschrieben:

Wie sieht denn so ein Visier aus - gibts da ein Bild ?



So:
=>
Bild

Bild

Gruss,
BB
Zuletzt geändert von BBouvier am 04.08.2010, 13:40, insgesamt 1-mal geändert.

Theudebald2
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 446
Registriert: 28.02.2010, 18:49

Re: aufgeblasener Luftballon auf 100 m

Beitrag von Theudebald2 » 04.08.2010, 13:43

Danke fürs Visier zeigen!

Ich hab lust das mal zu testen....mit film versteht sich....
Gruß reiko


Das wärs ein Filmchen !

Da hab ich aber aus Unwissenheit was losgetreten !

Gruß Theudebald

Benutzeravatar
elBohu
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 330
Registriert: 23.05.2007, 11:30

Re: aufgeblasener Luftballon auf 100 m

Beitrag von elBohu » 04.08.2010, 14:05

Nö, das ist mal ein schönes Thema, kein Streit...
Da bleiben wir mal dran! ;)
Vorsicht: Meine Beiträge enthalten eventuell nicht gekennzeichnete Ironie oder Sarkasmus

Bögen:
Latrodectus 46#@28"

Anuk
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 653
Registriert: 29.07.2008, 10:25

Re: aufgeblasener Luftballon auf 100 m

Beitrag von Anuk » 04.08.2010, 15:33

Ja, finde ich auch - das ist spannend.
Mir hätte die Frage allerdings auch mit "auf 50m" gereicht, da müsste man nicht so weit laufen.
Der Gedanke von Esteban nach dem Hintergrund scheint mir ebenfalls bedeutsam. Es ist ja ein Unterschied, ob ich da Referenzpunkte finden kann oder ob die Ballons quasi an einer Kuppe stehen und sich nur Himmel dahinter zeigt (Sicherheitsaspekte berücksichtigen...)
Also, auf 50m probier ich das gern mal, 100m laufen hab ich keine Lust. Ich schieß ja auch noch nicht so lange.
Und mein geflügelt Werkzeug ist mein Wort (F.S.)

Haben Sie die Lösung oder sind Sie selbst Teil des Problems?

Benutzeravatar
MartinMamba
Newbie
Newbie
Beiträge: 39
Registriert: 20.01.2010, 16:35

Re: aufgeblasener Luftballon auf 100 m

Beitrag von MartinMamba » 04.08.2010, 16:30

Jetzt bin ich auch interessiert, ich versuchs die Wochen auch mal im Verein, allerdings auf 'nur' 90 Meter, mehr geht nicht.
Die Strecke bekomm ich mit meinen 45# und 8,2gpi Carbonis noch gut hin muss aber schon recht ordentlich drüber halten aber die Scheibe trifft man schon das ein oder Andere mal, und das war noch mit den schwerern schlingernden Gold Tips, mal schauen was ich da mit den Easton machen kann  ;D
Mir würd ja schon ein Ballon treffen,das würd mir für's Leben reichen, mal schauen ob man's schafft...
Btw. glaub ich das hier fast Alle das hinbekommen dürften, ok vielleicht nicht mit dem ersten Schuss man schießt ja sonst eher maximal bis 60 Meter, aber nach paar mal Versuchen dürfte der eine oder Andere schon drauf sitzen...
Bin mal gespannt...

Benutzeravatar
Lord of Cork
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 330
Registriert: 21.11.2005, 11:38

Re: aufgeblasener Luftballon auf 100 m

Beitrag von Lord of Cork » 04.08.2010, 16:58

Auf unserem Trainigsgelände haben wir einen Ballon (etwa Luftballongröße) in etwa 1,50 m Höhe aufgehängt.
Entfernung bis etwa 50 m (auf dem Bild noch ein paar Schritte zurück).
Bei guter Tagesform treffe ich von 10 Pfeilen etwa 3-5.
Dateianhänge
Ballon.JPG
Sé leigheas na póite ól arís.
LoC

Benutzeravatar
mbf
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1539
Registriert: 01.09.2004, 11:14

Re: aufgeblasener Luftballon auf 100 m

Beitrag von mbf » 04.08.2010, 18:00

@Theudebald
Ich frage deshalb nach, um sicherzustellen, dass Armbrust und Bogen unter gleichwertigen Bedingungen gegeneinander antreten und nicht der Armbrust ein Vorteil verschafft wird. Denn die Streuung des Sysems "Bogen-Pfeil" ist sehr klein, wenn nur nicht der Schütze wäre. Wenn man einen Bogen in einen "Hooter Shooter" einspannt und vielleicht noch ausgewählte Pfeile verwendet, wird die Streuung dort auch sehr, sehr klein.

Wahrscheinlich geben sich Armbrust und Bogen unter Laborbedingungen nicht viel, so dass die Frage aufkommen muss, worin sich ein Unterschied im Streukreis begründet und nicht Vergleiche wie beim den "Mythbusters" gezogen werden.  ;)


@gnubert
Die große FITA-Runde wird abgeschafft? Sicher?
Der Pfeil fliegt hoch, der Pfeil fliegt weit.
Warum nicht - er hat ja Zeit!
-- Modifiziert nach einer Vorlage von Heinz Erhardt

Gnubert
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 50
Registriert: 21.02.2010, 00:30

Re: aufgeblasener Luftballon auf 100 m

Beitrag von Gnubert » 04.08.2010, 18:04

die Große wird abgeschafft oder zumindest das Schießen auf 90m und das Set System und die Hit und Miss Scheiben werden fürs Compound Finale eingeführt
weiss ich mit ziemlicher Sicherheit
Rinder würden erheblich länger leben wenn sie nicht aus Steaks und Leder gemacht wären.

Theudebald2
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 446
Registriert: 28.02.2010, 18:49

Re: aufgeblasener Luftballon auf 100 m

Beitrag von Theudebald2 » 04.08.2010, 20:15

@mbf

Streuung dort auch sehr, sehr klein.


gleicher Auszug,gleiche Neigung,gleicher optimaler Pfeil,und gleicher Anlagepunkt an der Sehne
-da müssten doch Streuwerte für ein "Bogen-Pfeil System"vorliegen ?
Es geht nicht um einen Armbrust Bogen - Vergleich.

Mit einem guten Visier auf der Armbrust dürfte auch ein weniger geübter Schütze-gute Augen vorausgesetzt
diese Aufgabe erledigen.Die Streuung liegt innerhalb des Ballons.

@MartinMamba

bin auf Deine Versuche gespannt !

Benutzeravatar
kra
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6748
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: aufgeblasener Luftballon auf 100 m

Beitrag von kra » 04.08.2010, 21:48

Ich wäre sehr skeptisch - zumindest wenn es ohne Visier und Release sein soll.

Unter den "normalen" Schützen ist mir keiner bekannt, dem ich das auch nach reiflichem Training zutrauen würde.

100m ist für das System Pfeil-Bogen schon eine erhebliche Strecke, und jede noch so kleine Toleranz in Pfeil, Sehne, Nockpunkt, Ablaß, Ermüdung von Bogen und Schütze, Seitenwind usw. würde sich zu sehr bemerkbar machen.

Was mir möglich erscheint: 8 von 10 auf diese Entfernung für einen Systemschützen (dann aber auch Langbogenschütze) mit ausgefeilter Technik und Training.

Selbst Gewehr-Scharfschützen mit Zielfernrohr und allen drumrum verwenden ganz spezielle Munition (extrem gut ausgewogene Teibladung, Geschoß immer identisch in der Hülse, höchste Rundheit spezielle Treibladung, usw.) auf dann allerdings entsprechend größere, extreme Entfernungen.
“Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.”
– George Bernard Shaw

loxley

Re: aufgeblasener Luftballon auf 100 m

Beitrag von loxley » 04.08.2010, 22:06

Denke mal morgen werd ich anfangen an dem versuch zu arbeiten.wie hoch ich die ballons aufstellen muß,fixierung und die pfeile proben.werd auf 50m 5 stüch...dann 60...dann 70...etc. Denke wenn  man trifft sind zwei stück drinn.....werd mit 60g pfeilen schießen,8 zoll befiedert und bodkin.na bin mal gespannt.....nun wo ich ne brille hab und besser seh....grins.sollte ja was möglich sein. Filmen wer ich natürlich auch...
Wie sagt man im freischütz......samiel hilf.......
Gruß reiko

GunDog
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 401
Registriert: 23.03.2007, 13:44

Re: aufgeblasener Luftballon auf 100 m

Beitrag von GunDog » 05.08.2010, 07:22

kra hat geschrieben:
Selbst Gewehr-Scharfschützen mit Zielfernrohr und allen drumrum verwenden ganz spezielle Munition (extrem gut ausgewogene Teibladung, Geschoß immer identisch in der Hülse, höchste Rundheit spezielle Treibladung, usw.) auf dann allerdings entsprechend größere, extreme Entfernungen.



http://www.wildundhund.de/forum/viewtopic.php?t=65812

Gundog

Antworten

Zurück zu „Technik“