Daumentechnik, Techniken, Veränderungen und Fortschritte 2

Bogenschiessen in der Praxis, mediterran, Daumentechnik u.a.
Benutzeravatar
Yayci
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 532
Registriert: 02.01.2012, 12:56

Re: Daumentechnik, Techniken, Veränderungen und Fortschritte

Beitrag von Yayci » 26.07.2014, 14:25

Hallo zusammen!

Schon mal vielen Dank soweit für eure Einschätzungen. An den Kraftverlust durch mangelndes Training hatte ich gar nicht wirklich gedacht. Welcher Kerl gesteht sich schon gerne ein, dass ihm durch zuviel Zivilisation der Oberkörper schlabberig geworden ist...? ;)

Ich glaube, bei mir liegt eine Kombination aus beidem vor, zum einen sind mir Arme und Schultern einfach weich geworden, ich muss viel konsequenter auch ohne Bogen trainieren, durch Übungen (danke, Sjaunja!) und mit der Kepaze. Nicht ohne Grund pochen die türkischen Schützen so auf dieses Gerät, und wozu hab ich das Ding? Aber ja, das sagt sich leicht. "Im neuen Jahr geh ich jeden Tag joggen..." >:) Immerhin sollte mir das blaue Ei am Unterarm Anreiz sein.

Heute habe ich mir meine 28 lbs. schwere billig-Fiberglas-"Awaren"-Gurke vom Nagel genommen und die Probe gemacht. Die Sehne hat mir immer noch vor den Arm geschlagen, aber weniger oft. Daher vermute ich, dass auch die Technik mit reinspielt. Das Anschlagen der Sehne hat sich sofort gebessert, als ich ganz bewusst auf die Stellung von Ellenbogen zu Handgelenk geachtet habe. Hier scheine ich gerne was zu verkanten/ steif zu lassen. Sateless hat da wohl den richtigen Gedanken gehabt.

Noch kurz zum Unterarmschutz: Klar trage ich den, ganz ungeniert -was soll denn das Problem sein? Am Anfang eben wegen dem Schlagen der Sehne an der Unterarm, und jetzt noch wie Ralph auf Turnieren oder wenn ich sonstwie "teilgestresst" oder abgelenkt bin, wie auf einem Parcours. Für's Trainig in nächster Zeit ziehe ich auch den Unterarmschutz wieder an. Die Angst vor dem möglicherweise kommenden Schlag an den Arm trägt ja auch zur Verkrampfung bei. Unteramschutz rules :D !

Ich sag dann in ein, zwei Wochen mal Bescheid wie's läuft. Wenn euch noch was einfällt, lasst mich's wissen.

Nochmal vielen Dank und ein schönes Wochenende!
Viele Grüße,
Philipp
Zuletzt geändert von Yayci am 26.07.2014, 16:12, insgesamt 1-mal geändert.
"Bogenschießen ist eine schwere Aufgabe, wer es betreibt, weiß es. - Okçuluk bir belâdir, onu çeken bilir." (Türkisches Sprichwort)

Sateless
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4183
Registriert: 02.01.2010, 19:11

Re: Daumentechnik, Techniken, Veränderungen und Fortschritte

Beitrag von Sateless » 26.07.2014, 15:02

Gut, dann kann ich ja mal meinen Fortschritt posten :)

Benzi hat wieder mehr Auszug als ich!! :D

Ich hab mir einige Kapitel alles zu Gemüte geführt, weil mich die Liste der 34 Punkte gewurmt hat. Bei Hein ist der Ellenbogen als Punkt unter Spannung erwähnt, im Saracen Archery ist der Ellenbogen als Punkt unter Spannung erwähnt, und ich hab mich gefragt, was da der Ellenbogen soll. Im Arab-Archery ist es die linke Schulter statt dem linken Ellenbogen bei den anderen. Daraus, und aus den Ausführungen, wie der Bogen nach dem schießen bewegt werden soll, schließe ich, dass bei Taybugha von einem gebeugten Bogenarm ausgegangen wird, und während der Besschleunigungsphase des Pfeils soll so die Bogenhand nach vorne gestoßen werden. Bei Hein soll das eventuell auch so (1 kleiner Hinweis), nur ist mir Hein nicht so wichtig. Im Feldversuch zeigt sich: Mir liegt das. :) Und es bringt Pfeilauswahl, da es meinen Auszug gründlich kürzt.

Gruß,
Simon
Ich schreibe ohne Autokorrektur lesenswerter. Du etwa auch?
.مع سلامة في أمان السهم و القوس

Sateless
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4183
Registriert: 02.01.2010, 19:11

Re: Daumentechnik, Techniken, Veränderungen und Fortschritte

Beitrag von Sateless » 28.07.2014, 14:27

Wie muss ich das verpacken, damit es noch wer versteht?
Ich schreibe ohne Autokorrektur lesenswerter. Du etwa auch?
.مع سلامة في أمان السهم و القوس

Benutzeravatar
Janitschar
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1343
Registriert: 13.06.2013, 22:58

Re: Daumentechnik, Techniken, Veränderungen und Fortschritte

Beitrag von Janitschar » 28.07.2014, 14:52

Mach mal en Video 8)

Denke schon das ich weiß was du meinst, dochg von welchem Beugewinkel sprichst du?

Gruß
Stephan
Thumbarchery.de - Die Kunst der Daumentechnik

Ralph
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1126
Registriert: 18.10.2009, 19:52

Re: Daumentechnik, Techniken, Veränderungen und Fortschritte

Beitrag von Ralph » 28.07.2014, 14:55

@Simon

Hm...

...vielleicht mal systematisch, rational und unemotional erläutern, worum es geht.

Ralph
"Timur spricht:
Was ? Ihr missbilliget den kräftigen Sturm
Des Übermuts, verlogne Pfaffen!
Hätt' Allah mich bestimmt zum Wurm,
So hätt' er mich als Wurm geschaffen." - Goethe, West-östlicher Diwan, Buch Timur

Benutzeravatar
benzi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 7573
Registriert: 31.10.2009, 19:19

Re: Daumentechnik, Techniken, Veränderungen und Fortschritte

Beitrag von benzi » 28.07.2014, 16:14

Simon, wenn Du damit meinst, dass der Bogenarm im Vollauszug nicht durchgestreckt sein sollte, dann ist das doch nichts neues! Davon haben wir doch an mehreren Stellen bereits geschrieben! oder habs ichs falsch verstanden?

liebe Grüße benzi
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)

Benutzeravatar
corto
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1876
Registriert: 29.03.2011, 21:18

Re: Daumentechnik, Techniken, Veränderungen und Fortschritte

Beitrag von corto » 28.07.2014, 16:21

so hab ichs jetzt auch verstanden.

er meint, ein kleinwenig mehr beugen, um dieses "drücken während der pfeil beschleunigt" umsetzen zu können...

Benutzeravatar
Janitschar
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1343
Registriert: 13.06.2013, 22:58

Re: Daumentechnik, Techniken, Veränderungen und Fortschritte

Beitrag von Janitschar » 28.07.2014, 16:38

Aber durch so ein "entsichern" kommt nicht das zustande:
Und es bringt Pfeilauswahl, da es meinen Auszug gründlich kürzt.


spooky...

Gruß
Stephan
Thumbarchery.de - Die Kunst der Daumentechnik

Benutzeravatar
benzi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 7573
Registriert: 31.10.2009, 19:19

Re: Daumentechnik, Techniken, Veränderungen und Fortschritte

Beitrag von benzi » 28.07.2014, 17:33

keinen Plan ob ich es richtig vetstanden habe, aber wenn, dann hat ein stärker gebeugter Zugarm meiner Meinung nach schon eine Verkürzung des Auszuges zur Folge....

Grüße benzi
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)

Sateless
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4183
Registriert: 02.01.2010, 19:11

Re: Daumentechnik, Techniken, Veränderungen und Fortschritte

Beitrag von Sateless » 28.07.2014, 18:11

Mir geht es um den Bogenarm, beim RH-Schützen also der Linke. An ihm habe ich eine stärkere Beugung zwischen Unterarm und Oberarm (, als sonst, ) getestet und für "bei mir vorteilhaft" befunden.


Man kann den Unterarm so stark durchstrecken, bis er sich zwangsläufig dreht, und deshalb der Ellenbogen nach unten zeigt, während die Ellenbeuge nach oben zeigt. Dies ist bei jeder mir bekannten Art des Bogenschießens ein Fehler.

Eine etwas geringere Streckung, die es zulässt, den Ellenbogen nach links ("~9Uhr") zeigen kann habe ich unter dem von Stephan benutzten Begriff "entsichern" verstanden. Diese Armhaltung habe ich jedenfalls in Fitatagen gelernt und fand sie seit dem immer gut.


Wenn ich den Bogenarm weiter beuge (wieder am Ellenbogengelenk), bis der Unterarm deutlich angewinkelt ist, dann brauche ich auf einmal den Trizeps, um den Bogen gespannt zu halten.

Schieße ich so, brauche ich Muskelspannung "am Ellenbogen" *¹ (d.h. Trizeps), um den Bogen gespannt zu halten.
Lasse ich die Sehne nun los, streckt sich der Bogenarm da die Gegenkraft vom Bogen nicht mehr auf den Trizeps wirkt.
Diese Streckung führt dazu, dass sich der Bogen zum Ziel hin und nach links bewegt.
Dadurch brauche ich keine Spannung aus dem Rücken, um mit dem ganzen Bogenarm den Bogengriff aus der Pfeilbahn zu "nehmen".

Wo muss ich jetzt noch etwas verdeutlichen?


*¹ Ich schreibe hier Ellenbogen, weil dies eine Stelle am Körper sein soll, angespannt werden soll. Dies bezieht sich auf die Anweisung aus der von Taybugha verwendeten "Liste der 34 Punkte". Mir ist klar, dass man keine Gelenke anspannen kann, sondern nur Muskeln.
Ich schreibe ohne Autokorrektur lesenswerter. Du etwa auch?
.مع سلامة في أمان السهم و القوس

Ralph
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1126
Registriert: 18.10.2009, 19:52

Re: Daumentechnik, Techniken, Veränderungen und Fortschritte

Beitrag von Ralph » 28.07.2014, 19:42

Mir fällt dazu nur folgendes ein:

Wenn Du was bei der Fita gelernt haben solltest, dann erinnere Dich bitte daran, wie man dort den Ellenbogen herausnimmt. Man beugt da nichts. Er wird nach "unten-außen" gedreht und kommt in Verbindung mit der bei der Fita provozierten Handhaltung dadurch zwangsläufig nach außen.

Den Trizeps brauchst Du immer zum Strecken, wenn Du den Arm gerade läßt (heißt nicht umsonst "Armstrecker").

Strecken heißt nicht überstrecken !

Ein angewinkelter Bogenarm - z. B. in der EInbildung ihn mit der Muskulatur schon halten zu können - führt zum Zusammenbruch des Schusses aufgrund des Verlustes der Kraftlinie (Nochmal: Strecken heißt nicht überstrecken !).

Ergebnis dessen ist kein Nachdraußendrehen ohne Rückenspannung - die, was immer man hier darunter auch verstehen mag, immer notwenig ist, selbst beim Nachhalten - , sondern ein Hinterherfallen, welches Du unterbewußt als gewolltes Herausdrehen zu unterstützen suchst. Folge dessen ist ein Anschlagen der Sehne an den Unterarm und zwar sowohl beim Herausdrehen, als auch ohne.

Ein guter Rat:

Vergiß das ganze Daumentechnikgequatsche mit Hein, Kani, Swoboda, Karpcowitz und erinnere Dich mal an das, was Du bei der Fita gelernt hast und setz das einfach mal um ! Dann wirst Du besser sein, als all die anderen.... Ich denke, dass ich weiß, wovon ich rede - habe ich doch leider lange genug den Fehler begangen, durch den hier wahnsinnig fokussierten Blick auf das Spezielle, das Allgemeine zu vergessen. Ich bin froh, dass dies vorbei ist - und meine Technik dankt es mir.
"Timur spricht:
Was ? Ihr missbilliget den kräftigen Sturm
Des Übermuts, verlogne Pfaffen!
Hätt' Allah mich bestimmt zum Wurm,
So hätt' er mich als Wurm geschaffen." - Goethe, West-östlicher Diwan, Buch Timur

Benutzeravatar
Janitschar
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1343
Registriert: 13.06.2013, 22:58

Re: Daumentechnik, Techniken, Veränderungen und Fortschritte

Beitrag von Janitschar » 28.07.2014, 19:44

Janitschar hat geschrieben:Mach mal en Video 8)

Denke schon das ich weiß was du meinst, dochg von welchem Beugewinkel sprichst du?

Gruß
Stephan


In Grad bitte..
Thumbarchery.de - Die Kunst der Daumentechnik

Sateless
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4183
Registriert: 02.01.2010, 19:11

Re: Daumentechnik, Techniken, Veränderungen und Fortschritte

Beitrag von Sateless » 28.07.2014, 20:04

Winkel zwischen Unterarm und Oberarm, an der Innenseite der Arme gemessen (zur Bogensehne hin) von etwas mehr als 150°.
Ich schreibe ohne Autokorrektur lesenswerter. Du etwa auch?
.مع سلامة في أمان السهم و القوس

Benutzeravatar
Janitschar
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1343
Registriert: 13.06.2013, 22:58

Re: Daumentechnik, Techniken, Veränderungen und Fortschritte

Beitrag von Janitschar » 28.07.2014, 21:33

Hmmm.. bei mir sind es zwischen 170 und 160 Grad... beim Abschuss 180 Grad...

um wieviel zoll verkürzt sich dein Auszug dadurch?
Thumbarchery.de - Die Kunst der Daumentechnik

Sateless
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4183
Registriert: 02.01.2010, 19:11

Re: Daumentechnik, Techniken, Veränderungen und Fortschritte

Beitrag von Sateless » 28.07.2014, 21:47

73cm nach OK ist der neue Auszug. Vorher warens 33" ATA Auszug.
Ich schreibe ohne Autokorrektur lesenswerter. Du etwa auch?
.مع سلامة في أمان السهم و القوس

Gesperrt

Zurück zu „Technik“