Seite 2 von 4

Pfeilverlustbilanz

Verfasst: 15.10.2002, 03:05
von Archiv
Hallo Jonathan,
sehr gute beobachtungsgabe!!
Ja du hast recht er biegt sich an den Enden mehr als im Griffbereich und im unterem Wurfarmbereich. Das wird aber durch das bild noch mehr als es sollte verstärkt.
Die Antwort ist darauf. Das ist kein Englischer der sich vom Grifstück her bis zu den tipps gleichmässig biegt. Wie sagt man so schön " wie ein D " Dann kommt noch dazu das er im oberen Wurfarm eine Schwachstelle hat die ich nur ausgleichen könnte wenn ich dort wieder einstück Pflaster einsetzen würde. Das habe ich allerdings noch nie gemacht und ich muss mich dort auch langsam rantasten. Was für mich letztendlich zählt ist das der Bogen schiesst und trifft und das tut er. Dann höre ich auch auf daran rumzufummeln womöglich bricht er dann noch, dann hab ich einen weniger :-))

Pfeilverlustbilanz

Verfasst: 15.10.2002, 03:06
von Archiv
Hallo Jonathan,
sehr gute beobachtungsgabe!!
Ja du hast recht er biegt sich an den Enden mehr als im Griffbereich und im unterem Wurfarmbereich. Das wird aber durch das bild noch mehr als es sollte verstärkt.
Die Antwort ist darauf. Das ist kein Englischer der sich vom Grifstück her bis zu den tipps gleichmässig biegt. Wie sagt man so schön " wie ein D " Dann kommt noch dazu das er im oberen Wurfarm eine Schwachstelle hat die ich nur ausgleichen könnte wenn ich dort wieder einstück Pflaster einsetzen würde. Das habe ich allerdings noch nie gemacht und ich muss mich dort auch langsam rantasten. Was für mich letztendlich zählt ist das der Bogen schiesst und trifft und das tut er. Dann höre ich auch auf daran rumzufummeln womöglich bricht er dann noch, dann hab ich einen weniger :-))

Pfeilverlustbilanz

Verfasst: 15.10.2002, 11:00
von Archiv
Achso.
Wenn ich sowas seh, kommt mir das auch irgendwie komisch vor.
mein jetziger (und erster) Bogen
Hat im oberen Wurfarm eine Schwachstelle.
oben soll er sich ja ein wenig mehr biegen,
aber meiner biegt sich da zuviel.
ich glaube, lange hält der nicht mehr.
Jetzt spare ich auf einen longbow, Eibe/Hickory
von Bogensportshop-hermannski.

Pfeilverlustbilanz

Verfasst: 15.10.2002, 11:22
von Archiv
das gleiche habe ich bei meinem ersten Bogen auch.Der ist krum und schief und der obere Wurfarm biegt sich auch sehr viel mehr als der untere.Ein Tiller von 6-10 mm ist normal aber das was meiner hat ist ein wenig viel.Und dann drehen sich die wurfarme auch noch leicht, der Obere nach rechts und der untere nach links.
Na ja aber er schiesst und ich treffe damit, das ist für mich wichtig. Die Bögen werden aber immer besser, bei jedem lernt man dazu was ich dann wieder für den nächsten gebrauchen kann.

Pfeilverlustbilanz

Verfasst: 15.10.2002, 12:26
von Archiv
Ich bau gerade einen Winzling von 1,10m
Der ist nicht für mich, sondern eigendlich eher für ein kleineres Kind oder so. Der ist aus Esche.
Verdammt schwer so einen kleinen Bogen zu tillern.
Der Rücken ist mit Loden(Stoff) belegt,
um ihn zu schützen.
eigendlich also eher ein Jagdbogen.

Nachricht wurde von Jonathan Ringstad nachbearbeitet!

Pfeilverlustbilanz

Verfasst: 15.10.2002, 18:31
von Archiv
der ist doch nicht klein :-))))
Meinen kleinsten findest Du in der Gallerie.
Der ist auch getillert und hat sogar 8 lbs und mit den Pfeilen die dabei sind kann man auch schiessen. Ich habe nur ein Prblehm in der Grösse finde ich leider kein weicheres Schaftmaterial die Pfeile sind alle viel zu hart für den Bogen und fliegen sehr weit rechts. Aber wir haben mit so einem Mini Bogen bei mir im Keller schon ein Miniturnier veranstaltet. Mit ein wenig übung kann man damit auf 5 Meter recht gut schiessen.

Pfeilverlustbilanz

Verfasst: 15.10.2002, 18:49
von Archiv
Hahaha,
aber dein minibogen muss sich ja auch nicht bis zum Mundwinkel dehnen...
Ich hab nur mal so  zum spass aus weniger traditionellen materialien auch so einen Minibogen gemacht.
der schoss sogar 25m weit ;-)
aber die pfeile waren auch zu hart.
du kannst es ja mal mit abgeschliffenen Zahnstochern probieren ;-)

Pfeilverlustbilanz

Verfasst: 15.10.2002, 18:51
von Archiv
Dann müsste der Bogen ja noch kleiner werden.
So sind die zu kurz für den Bogen

Pfeilverlustbilanz

Verfasst: 15.10.2002, 18:53
von Archiv
naja, must die dinger halt noch dünner schleifen.
und dann auch noch mit barrel tapered :-)



Nachricht wurde von Jonathan Ringstad nachbearbeitet!

Pfeilverlustbilanz

Verfasst: 15.10.2002, 18:54
von Archiv
Nein ich wills nicht übertreiben die solln ja schliesslich auch nur fürn Schrank sein

Pfeilverlustbilanz

Verfasst: 15.10.2002, 19:05
von Archiv
PS
Der Bogen der gegen den baum lehnt, ist aber auch ein bisschen komisch. (biegt sich so stark am Tip)

Sag mal, braucht man für bögen, bei denen das Schussfenster biss zur mitte ausgeschnitten ist, überhaupt noch einen Spine?

Pfeilverlustbilanz

Verfasst: 15.10.2002, 19:10
von PeLu
Orange Pfeile:

Mich selber störens eigentlich nicht und Schläge hab' ich bis jetzt auch noch keine bekommen. Und man sieht sie wirklich gut (auch fliegen).

Und das suchen ist wirklich 100 zu eins.

Pfeilverlustbilanz

Verfasst: 15.10.2002, 19:11
von PeLu
Kleinster Bogen:

Ich hab' einen indischen Bambusbogen, der ist gut einen Spann lang und geht recht gut. Muss ich einmal messen.

Pfeilverlustbilanz

Verfasst: 15.10.2002, 19:12
von PeLu
Mit solchen Pfeilen würd ich aber nur im Tiefsten Wald trainieren, wo ein echt keiner sehen kann.

Pfeilverlustbilanz

Verfasst: 15.10.2002, 20:08
von PeLu
Irgendwie war ich erleichtert als ich die 'Herr der Ringe' artigen Pfeile vom Henning gesehn hab'.

Die sind ja auch so schön orange.....

Und zum Pfeilsuchen hab' ich eine Tochter, die hat auch eine richtige 'Nase' dafür.

Will aber oft ned mitgehn.