schwere Pfeile- welcher Bogentyp wirft sie am "besten"?

Bogenschiessen in der Praxis, mediterran, Daumentechnik u.a.
Benutzeravatar
Wilfrid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6165
Registriert: 04.06.2007, 16:16

Re: schwere Pfeile- welcher Bogentyp wirft sie am "besten"?

Beitrag von Wilfrid (✝) » 22.08.2009, 16:47

nö, erwird nur Deinen Arm mehr belasten , das Ding kriegt im extremfall Rückschlag und zwar sehr unangenehmen. Glaubs oder lass es.
Meine Flitzebögen sind nun mal so wie sie sind, wegen schwereren Pfeilen.
Bogenschützen sind irgendwo alle Spanner, aber das Schießen entspannt definitiv
Der schönste Pfeil ist der im Centerkill

Benutzeravatar
captainplanet
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2305
Registriert: 28.06.2005, 17:52

Re: schwere Pfeile- welcher Bogentyp wirft sie am "besten"?

Beitrag von captainplanet » 27.08.2009, 21:52

Die Tips eines ELB sind ja nicht dadurch schwer daß sie besonders massiv wären sondern dadurch daß sie besonders lang sind. Diese Länge machen die hohen Zuggewichte und den langen Auszug die für englischche Lang(Kriegs)bögen charakteristisch sind erst möglich. Daß die schwereren Wurfarme weniger empfindlich auf unterschiedliche Pfeilgewichte reagieren ist nur ein Nebeneffekt des Bestrebens starke Bögen mit langem Auszug zu bauen. Kein englischer Bogenbauer würde die Tips schwerer machen als nötig.

lg Georg
Bester Rindengrapscher von FC!!!

baschdler
Full Member
Full Member
Beiträge: 229
Registriert: 11.08.2009, 20:19

Re: schwere Pfeile- welcher Bogentyp wirft sie am "besten"?

Beitrag von baschdler » 27.08.2009, 23:17

Ich denke da  einen Zusammenhang herzustellen macht nur in der anderen Richtung Sinn, also für einen vorhandenen Bogen das ideale Pfeilgewicht zu ermitteln, weil:

Ein Pfeil mit dem gleichen Gewicht wird von einem Bogen mit z.B.50lbs mit leichten und schnellen Wurfarmen immer schneller und weiter geschossen werden als von einem Bogen mit gleichem Zuggewicht und schweren und trägen Wurfarmen.

Umgekehrt ist das ideale Pfeilgewicht für einen 50lbs Bogen mit schwere,trägen Wurfarmen höher als das für einen gleichstarken Bogen mit leichten,schnellen Wurfarmen.

Das heisst aber nur das der schwere Pfeil am trägen Bogen mehr Energie aufnehmen kann als ein leichter und nicht das er auch weiter fliegt oder eine gestrecktere Flugbahn aufweisst als ein leichterer Pfeil, oder gar als der leichtere Peil vom gleichstarken schnellen Bogen.

Sorry, Ich dacht ich könnts klarer formulieren, aber jetz is mir selbst etwas schwindlig. :)

Gruß Martin
Zuletzt geändert von baschdler am 28.08.2009, 00:48, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Wilfrid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6165
Registriert: 04.06.2007, 16:16

Re: schwere Pfeile- welcher Bogentyp wirft sie am "besten"?

Beitrag von Wilfrid (✝) » 28.08.2009, 13:42

okay, dem letzten stimme ich aus Erfahrung voll zu.
Aber was ist am "besten"?
Treffsicherheit und bequemes Schießen oder maximale Geschwindigkeit?
Schwerer Pfeil zu leichte Enden schießt sich nach meinem Gefühl !!!!
absolut nicht gut.
Schwere Enden, zu leichter Pfeil-> das gleiche.
Das ganze idt m.E. Geschmackssache.
Ausprobieren, womit man als Schütze am besten zurecht kommt.
Gäbe es die optimale Kombination, schösen alle das gleiche
Bogenschützen sind irgendwo alle Spanner, aber das Schießen entspannt definitiv
Der schönste Pfeil ist der im Centerkill

Benutzeravatar
Granjow
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1138
Registriert: 06.09.2008, 19:59

Re: schwere Pfeile- welcher Bogentyp wirft sie am "besten"?

Beitrag von Granjow » 28.08.2009, 16:33

Ein leichterer Pfeil nimmt immer weniger Energie auf als ein schwerer! Ist so, daran kann man nichts ändern.

Schwere Tips senken nur die Leerschussgeschwindigkeit, somit steigt auch die Geschwindigkeit, mit der leichte Pfeile geschossen werden, weniger stark an als bei Bögen mit leichten Tips (im Vergleich zu schweren Pfeilen).

Die Tips extra schwer zu bauen für schwere Pfeil ist also einfach quatsch. Das einzige, was man damit erreicht, ist, dass er schwere Pfeile etwas langsamer und leichte noch langsamer als möglich schiesst.

Simon

Antworten

Zurück zu „Technik“