Daumentechnik, Techniken, Veränderungen und Fortschritte

Bogenschiessen in der Praxis, mediterran, Daumentechnik u.a.
Benutzeravatar
lengman
Newbie
Newbie
Beiträge: 26
Registriert: 24.08.2013, 11:31

Re: Daumentechnik, Techniken, Veränderungen und Fortschritte

Beitrag von lengman » 16.10.2013, 13:32

Interesse an einem handgefertigtem Daumenring. Bin selbst handwerklich eher unbeholfen und möchte auch keinen vorgefertigten kaufen.
Gruß, Torsten

Benutzeravatar
Janitschar
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1343
Registriert: 13.06.2013, 22:58

Re: Daumentechnik, Techniken, Veränderungen und Fortschritte

Beitrag von Janitschar » 16.10.2013, 15:20

Das Angebot war an Sateless gerichtet ;)

Aber hab dir ne PN geschrieben.

Gruß
Stephan
Thumbarchery.de - Die Kunst der Daumentechnik

Benutzeravatar
benzi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 7577
Registriert: 31.10.2009, 19:19

Re: Daumentechnik, Techniken, Veränderungen und Fortschritte

Beitrag von benzi » 23.10.2013, 10:54

Janitschar hat geschrieben:Zumal die KIppbewegung einen symetrisch getillerten Bogen im Vollauszug, zu einer Symetrie führt.
Sprich, beide Wurfarme werden dadurch gleichmäßig belastet.


das sehe ich anders:

bei diesem Druckaufbau
swoboda3.jpg

Bildquelle

und einem symetrischen Bogen der auf Mitte getillert ist, ist die Belastung auf dem oberen WA meiner Ansicht nach deutlich größer.

@Simon hab meinen Türken umgedreht, tut dem Bogen gut, sprich die WA bleiben ausgewogener, ist vom Schiessgefühl her aber seltsam, ich muss ja nun den steiferen WA drücken wie harry.....

Grüße benzi
Zuletzt geändert von benzi am 23.10.2013, 13:39, insgesamt 1-mal geändert.
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)

Benutzeravatar
Janitschar
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1343
Registriert: 13.06.2013, 22:58

Re: Daumentechnik, Techniken, Veränderungen und Fortschritte

Beitrag von Janitschar » 23.10.2013, 11:09

Bevor ich mich mit der sehr waghalsigen Aussage beschäftige, möchte ich doch kurz bei dir benzi nachfragen, ob du nun einen Blick ins Saracen Archery getätigt hast und mir bestätigen kannst, dass die Kippbewegung dort vorgeschrieben wird.

Ansonsten sehe ich keine Diskussiongrundlage und lasse dich in deiner physikalischen Bauchinterpretation.


Gruß
Stephan
Thumbarchery.de - Die Kunst der Daumentechnik

Sateless
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4183
Registriert: 02.01.2010, 19:11

Re: Daumentechnik, Techniken, Veränderungen und Fortschritte

Beitrag von Sateless » 23.10.2013, 12:29

benzi hat geschrieben:
Janitschar hat geschrieben:Zumal die KIppbewegung einen symetrisch getillerten Bogen im Vollauszug, zu einer Symetrie führt.
Sprich, beide Wurfarme werden dadurch gleichmäßig belastet.


das halte ich für eine Falschaussage.


Das liegt daran, dass dies hier
benzi hat geschrieben:und einem symetrischen Bogen der auf Mitte getillert ist, ist die Belastung auf dem oberen WA meiner Ansicht nach deutlich größer.


eben genau nicht der Fall ist. Siehe Titelseite TB 58 (IV/2010). Da wird kein Druck wie ihn Taybugha beschreibt ausgeübt, und flupp kippt der Griff nach hinten und der untere Wurfarm wird mehr als der obere belastet und gebogen.

Bild
Quelle: http://bogenschiessen.de/__we_thumbs__/663_3_tb58.jpg

Gruß,
Simon
Ich schreibe ohne Autokorrektur lesenswerter. Du etwa auch?
.مع سلامة في أمان السهم و القوس

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Daumentechnik, Techniken, Veränderungen und Fortschritte

Beitrag von Ravenheart » 23.10.2013, 12:56

Janitschar hat geschrieben:...sehr waghalsigen Aussage ...in deiner physikalischen Bauchinterpretation.


Unnötige Anmache. Eigentlich Pipifax, in der angespannten Situation aber eindeutig provozierend. Letzte Warnung!

Rabe

Benutzeravatar
benzi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 7577
Registriert: 31.10.2009, 19:19

Re: Daumentechnik, Techniken, Veränderungen und Fortschritte

Beitrag von benzi » 23.10.2013, 13:54

Simon, ich weiß weder ob die WA des Bogens auf dem Bild gleich lang sind, noch wie der Tiller des Bogens genau beschaffen ist.

Wenn die Belastung der beiden WA bei der Kippbwegung auf einem simetrischen und auf Mitte getillerten Bogen gleich groß ist, wieso macht dann ein Umdrehen des Bogen Sinn, wenn der obere WA schwächer geworden ist?

Das macht aus meiner Sicht nur Sinn, weil ich den schwächer gewordenen oberen WA nach unten nehme und ihn dadurch weniger belaste, also kann, meiner Meinung nach, die Belastung nicht gleich groß sein ???

Grüße benzi

PS vllt nicht der ganz richtige thread für diese Diskussion......
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)

Benutzeravatar
Martin65
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 88
Registriert: 05.01.2012, 12:56

Re: Daumentechnik, Techniken, Veränderungen und Fortschritte

Beitrag von Martin65 » 23.10.2013, 15:27

Hi Jungs,
da melde ich mich doch auch mal wieder zu dem Thema...

vielleicht liegt die Unklarheit hier nur in verschieden aufgefassten Interpretationen begraben...

Kann es daran liegen dass es daran liegt, WANN ich damit beginne die Kipp-Dreh Spannung aufzubauen? Wenn ich richtig liege, dann sollte diese erst bei oder kurz vor Vollauszug aufgebaut werden. (so wie der Mafruk) Wenn ich die Spannung schon von Anfang an, beim ausziehen aufbaue, denke ich schon dass die Wurfarme ungleich belastet werden können. Ich kann mich aber auch irren..

Im übrigen denke ich dass Adam Swoboda auf dem Kipp-Drehbild den Bogen ein bisschen zu hoch hält. Meines Erachtens sollte er 2-3 cm tiefer greifen.

Schöne Grüße
Martin

Benutzeravatar
Janitschar
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1343
Registriert: 13.06.2013, 22:58

Re: Daumentechnik, Techniken, Veränderungen und Fortschritte

Beitrag von Janitschar » 23.10.2013, 21:08

2-3cm tiefer und Adam müsste den Bogen zu Teilen am Bogenarm greifen. Tiefer gehts einfach nicht.

Aber bei deiner Aussage zum dem wann gib ich dir Recht, nur mit dem kleinen Abstrich das du bei einem auf Mitte getillerten Bogen die Kippbewegung dynamisch im Auszug steigerst.
Da du ja, wie auch ich, einen Vegh-Osmanen schießt, der eben nicht auf MItte getillert ist, sondern 2cm über der MItte, brauchst du die Kippebewegung erst im Vollauszug praktizieren.

Was ja benzi sagt, ist ja dass die Kippbewegung bei dieser Art von kurzen Bögen nicht die Korrekte ist.,
Dagegen sprechen ich, du, Adam Swoboda, Simon , das Malmuk-Kipchak und das Saracen-Archery.

@benzi
Ich gehe davon aus, dass du weder digital noch analog ins Saracen-Archery hinein geschaut hast.
Deine Beweggründe mögen mannigfaltig sein, doch schlußfolgere ich heraus, dass es dir nicht um eine Austausch geht sondern um einen digitalen Monolog.

Ich bin raus, sonst werde ich wieder provokant und schnippisch...

Gruß
Stephan
Thumbarchery.de - Die Kunst der Daumentechnik

Benutzeravatar
benzi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 7577
Registriert: 31.10.2009, 19:19

Re: Daumentechnik, Techniken, Veränderungen und Fortschritte

Beitrag von benzi » 23.10.2013, 23:03

Janitschar hat geschrieben:
Was ja benzi sagt, ist ja dass die Kippbewegung bei dieser Art von kurzen Bögen nicht die Korrekte ist....



Ich sage, dass, meinem derzeitigen Wissensstand nach, die Kipp-Drehbewegung nicht die korrekte Art ist auf Mitte getillerte simetrische Bogen zu schiessen.

Interessanterweise ist der Bogen, der in Saracen Archery vermessen beschrieben wird asimetrisch. (siehe Seite 16)

Grüße benzi
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)

Benutzeravatar
Janitschar
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1343
Registriert: 13.06.2013, 22:58

Re: Daumentechnik, Techniken, Veränderungen und Fortschritte

Beitrag von Janitschar » 24.10.2013, 13:56

Zur Kenntnisnahme:
Zitat benzi
Mein derzeitiges Fazit: starkes Drücken des oberes WAs nach vorne bei gleichzeitigem Heranziehen des unteres WAs, ist besonders gut für asimetrische Bogen geeignet ( Hunne, Yumi)


So brauchen wir echt nicht weitermachen. Das ist eine Kippbewegung und um diese ging es.

Gruß
Stephan
Thumbarchery.de - Die Kunst der Daumentechnik

Benutzeravatar
benzi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 7577
Registriert: 31.10.2009, 19:19

Re: Daumentechnik, Techniken, Veränderungen und Fortschritte

Beitrag von benzi » 24.10.2013, 19:59

stimmt, so brauchen wir wirklich nicht weitermachen:

Janitschar hat geschrieben:
Was ja benzi sagt, ist ja dass die Kippbewegung bei dieser Art von kurzen Bögen nicht die Korrekte ist.,
Dagegen sprechen ich, du, Adam Swoboda, Simon , das Malmuk-Kipchak und das Saracen-Archery.

Gruß
Stephan


@Janitschar was ist denn nun, Deiner Meinung nach, nach Swoboda die richtige Art kurze osmanische Bogen zu schiessen? Eine Kippbewegung oder eine Kipp-Drehbewegung?

Grüße benzi
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)

Benutzeravatar
Martin65
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 88
Registriert: 05.01.2012, 12:56

Re: Daumentechnik, Techniken, Veränderungen und Fortschritte

Beitrag von Martin65 » 24.10.2013, 20:16

Hey Jungs,
also für mich gibt es hier nicht wirklich DIE richtige Technik für diesen oder jenen Bogen. Mit dem Bogen den ich zur Zeit schiesse macht diese Kipp-Drehtechnik viel Spass und fühlt sich gut an. Das ist für mich die Hauptsache. Ob das auch DIE authentische Technik für diesen Bogen ist, ist mir wurscht. Ich bin auch sicher, dass die Osmanen, Mamluken, Sarazenen und wie sie alle hießen nicht nur alle mit einer einzigen Technik schossen, sondern genau so wie wir, jeder seine Vorlieben für die eine oder andere Methode hatte.

In diesem Sinne,
Schöne Grüße
Martin

Benutzeravatar
Janitschar
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1343
Registriert: 13.06.2013, 22:58

Re: Daumentechnik, Techniken, Veränderungen und Fortschritte

Beitrag von Janitschar » 24.10.2013, 20:45

Da stimme ich dir vollkommen zu Martin.

@benzi
khartrah

Gruß
Stephan
Thumbarchery.de - Die Kunst der Daumentechnik

Benutzeravatar
benzi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 7577
Registriert: 31.10.2009, 19:19

Re: Daumentechnik, Techniken, Veränderungen und Fortschritte

Beitrag von benzi » 24.10.2013, 21:04

Martin, ich stimme Dir ebenfalls völlig zu!

schwierig werden dann für mich in diesem Zusammenhang halt solche Sätze:

Janitschar hat geschrieben:...ins Saracen Archery getätigt hast und mir bestätigen kannst, dass die Kippbewegung dort vorgeschrieben wird.
Gruß
Stephan


denn "vorgeschrieben" beinhaltet meiner Auffasssung nach halt, dass es nur EIN richtig gibt.....

@Janitschar
Janitschar hat geschrieben:@benzi
khartrah


Du meinst sicher khatrah ?!

Grüße benzi
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)

Gesperrt

Zurück zu „Technik“