Daumentechnik, Techniken, Veränderungen und Fortschritte

Bogenschiessen in der Praxis, mediterran, Daumentechnik u.a.
Benutzeravatar
benzi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 7577
Registriert: 31.10.2009, 19:19

Re: Daumentechnik, Techniken, Veränderungen und Fortschritte

Beitrag von benzi » 12.10.2013, 14:46

Sateless hat geschrieben:Na der Osmanische ;) Wenn der beim Schießen so aussieht, dreht man das Ding einfach um.


hast Du dafür ein Zitat, dass das historisch so gehandhabt wurde?

Ich werde es bei meinem TRH Türken ausprobieren!

Grüße benzi
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)

Sateless
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4183
Registriert: 02.01.2010, 19:11

Re: Daumentechnik, Techniken, Veränderungen und Fortschritte

Beitrag von Sateless » 12.10.2013, 15:25

benzi hat geschrieben:
Sateless hat geschrieben:Na der Osmanische ;) Wenn der beim Schießen so aussieht, dreht man das Ding einfach um.


hast Du dafür ein Zitat, dass das historisch so gehandhabt wurde?


So von jetzt auf gleich fällt mir nicht ein, wo ich das her hab. Vermutlich aus dem Karpowicz... Müsst ich genau so lang suchen, wie du.
Ich schreibe ohne Autokorrektur lesenswerter. Du etwa auch?
.مع سلامة في أمان السهم و القوس

Benutzeravatar
Janitschar
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1343
Registriert: 13.06.2013, 22:58

Re: Daumentechnik, Techniken, Veränderungen und Fortschritte

Beitrag von Janitschar » 12.10.2013, 17:46

Zitat benzi
stimmt das ist die logische Schlussfolgerung und ja ich wage zu behaupten, hab ich ja an anderer Stelle schon öfter getan, dass Eure derzeitige osmanische Technik nicht die historisch belegte Technik für diese Bogen ist.


Vielleicht hilft es ja.... vielleicht...
Klickst du hier:
http://pgmagirlscouts.files.wordpress.com/2012/10/saracen_archery.pdf

Dann schaust du dir mal im Buch Seite 70 und Seite 133 an.

historischer gehts wirklich nich mehr. ::)

Zumal die KIppbewegung einen symetrisch getillerten Bogen im Vollauszug, zu einer Symetrie führt.
Sprich, beide Wurfarme werden dadurch gleichmäßig belastet. NOchmal zum mitschreiben: gleichmäßig

Ich weiß nicht was du mit deinem TRH angestellt hast, aber bei meinem TRH ist der Tiller nix mehr, weil ich jahrelang mit abgeknickten Handgelenk geschossen. Sprich, der untere Wurfarm biegt sich auf Standhöhe mehr.

Zudem ist wohl dein hoher Nockpunkt nicht unschuldig. Frher hab ich auch so geschossen. Mittlerweile ist mein Nockpunkt ganz normal 5mm über dem rechten Winkel.

Gruß
Stephan
Thumbarchery.de - Die Kunst der Daumentechnik

Benutzeravatar
syn
Full Member
Full Member
Beiträge: 130
Registriert: 04.07.2013, 14:10

Re: Daumentechnik, Techniken, Veränderungen und Fortschritte

Beitrag von syn » 14.10.2013, 12:53

Es war einmal ein Pfeil.

der steckte endlich gerade in der Scheibe, bis ich dann leider unaufmerksam ein bisserl zuweit ausgezogen hab...
schoener_pfeil.jpg

Ich bin sowas von Glücklich den Pfeil gefunden zu haben!

PS: Man hat das "knacks" gemacht als der Pfeil vor meinen Augen zerstoben ist ;-)
--- enjoy!
Daumentechnik, 36# Reiterbogen (Osmane, auf 32" gezogen final 42#)

Benutzeravatar
Janitschar
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1343
Registriert: 13.06.2013, 22:58

Re: Daumentechnik, Techniken, Veränderungen und Fortschritte

Beitrag von Janitschar » 14.10.2013, 15:04

Wie zu weit ausgezogen? :o

Gruß
Stephan
Thumbarchery.de - Die Kunst der Daumentechnik

Benutzeravatar
benzi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 7577
Registriert: 31.10.2009, 19:19

Re: Daumentechnik, Techniken, Veränderungen und Fortschritte

Beitrag von benzi » 14.10.2013, 15:35

zwischen Sehne und Bogen geraten und dann gelöst?

Grüße benzi
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)

Benutzeravatar
syn
Full Member
Full Member
Beiträge: 130
Registriert: 04.07.2013, 14:10

Re: Daumentechnik, Techniken, Veränderungen und Fortschritte

Beitrag von syn » 14.10.2013, 17:04

:-) das wüsstet ihr jetzt gerne gell *g*
--- enjoy!
Daumentechnik, 36# Reiterbogen (Osmane, auf 32" gezogen final 42#)

Benutzeravatar
Faenwulf
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 431
Registriert: 12.11.2012, 11:33

Re: Daumentechnik, Techniken, Veränderungen und Fortschritte

Beitrag von Faenwulf » 14.10.2013, 18:46

Sieht danach aus. Und ich spreche da aus leidlicher Erfahrung. Nur das er bei mir vom Daumen gerutscht ist und ich ihn noch retten wollte.
Aber DAS war auch echt nicht mein Tag. 10 Minuten später das Metallende eines Spanngurts ins Gesicht geschlagen bekommen.... ::)

Sateless
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4183
Registriert: 02.01.2010, 19:11

Re: Daumentechnik, Techniken, Veränderungen und Fortschritte

Beitrag von Sateless » 15.10.2013, 18:27

Nach meinem Debakel letztens ... hab ich viel gegrübelt, beobachtet und geschossen. Dabei sind drei Fehlerquellen aufgefallen, die ich peu à peu eliminieren will.
a) Der originalgriff vom KTB passt mir überhaupt nicht. Daher kommt da jetzt eine Zwangsosmanisierung mit Schleifkork zusammen mit einer Veränderung an der Bogenhand. Der Originalgriff ist weder breit, noch tief genug um eine korrektere Bogenhand bei meinem Körper zuzulassen.
b) Mein Ring ist doof. Ich habe zur Kontrolle mal ohne geschossen, und *wesentlich* besser geschossen.
c) Mein Ankerpunkt ist doof. Ich habe - wie es für meinen Körpertyp empfohlen wird, sehr weit vorne im Gesicht geankert. Dies funktioniert nur mit einer Schrägstellung des Kopfes, mit der ich nicht zurecht komme. Ich bekomme das zwar konstant hin, trotzdem ist es für mich keine optimale Haltung. Daher werde ich die wieder ändern.
Ich schreibe ohne Autokorrektur lesenswerter. Du etwa auch?
.مع سلامة في أمان السهم و القوس

Benutzeravatar
lengman
Newbie
Newbie
Beiträge: 26
Registriert: 24.08.2013, 11:31

Re: Daumentechnik, Techniken, Veränderungen und Fortschritte

Beitrag von lengman » 15.10.2013, 21:52

Hallo Sateless,
mich würde interessieren, ob Dir die nur Größe des Griffes (ich vermute, der ist beim KTB der gleiche wie beim Windfighter) oder auch seine Form missfällt. Mir kommt diese Form des Griffes sehr entgegen und ich finde, auch das Kippen des Bogens wird dadurch gut unterstützt (ich probiere damit ab und zu rum, versuche mir aber vor allem eine reine Drehbewegung anzueignen). Hast du erfahrung mit solchen Griffveränderungen? Vielleicht kannst du die Arbeitsgänge hier, evtl. sogar mit Bildern; reinstellen, würde mich interessieren, wie Du das machst.
Viele Grüße, Torsten

Sateless
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4183
Registriert: 02.01.2010, 19:11

Re: Daumentechnik, Techniken, Veränderungen und Fortschritte

Beitrag von Sateless » 15.10.2013, 22:16

Hallo Torsten,

mir ist der Griff erstmal zu klein. Mit der Form konnte ich mich arrangieren, mit der Größe nicht. Optimal ist die Form trotzdem nicht... und da das nicht mein erster Umbau ist ... hilft ja nix ... hab ich auch sowas wie Erfahrung. Die Arbeitsgänge sind auch recht kurz erklärt.
a) Rupf runter, was im Weg ist.
b) kleb nen halbierten Schleifkork auf (für nen koreanischeren Griff dann nochmal unterteilt in 1/3 auf den Bogenrücken und 2/3 auf den Bauch. Ich nehm dafür nen Epoxydharzkleber, weil das auf Glas bappen muss.
c) Raspel das Ding in Form;
d) kleb leder drüber;
e-z) verordneter Frohsinn.

Fotos mach ich die Tage, je nach Fortschritt, und bäpp das dann irgendwie ins Netz.

Gruß,
Simon
Ich schreibe ohne Autokorrektur lesenswerter. Du etwa auch?
.مع سلامة في أمان السهم و القوس

Benutzeravatar
benzi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 7577
Registriert: 31.10.2009, 19:19

Re: Daumentechnik, Techniken, Veränderungen und Fortschritte

Beitrag von benzi » 15.10.2013, 22:30

nur als Ergänzung: es gibt beim KTB zwei Griffvarianten: ein Gummigriff in Endform und ein Griff aus einem Schaum, der zum Anpassen durch den Schützen gedacht ist, das hier ist die Variante zum selber anpassen:
Unbenannt-2.jpg

Grüße benzi

PS ist nicht mein Bogen und die Spuren auf der falschen Seite stammen nicht von mir!
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)

Benutzeravatar
Janitschar
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1343
Registriert: 13.06.2013, 22:58

Re: Daumentechnik, Techniken, Veränderungen und Fortschritte

Beitrag von Janitschar » 15.10.2013, 23:36

@Simon
Na, willste einen Custom-Daumenring made by Janitschar? 8)

Gruß
Stephan
Thumbarchery.de - Die Kunst der Daumentechnik

Benutzeravatar
lengman
Newbie
Newbie
Beiträge: 26
Registriert: 24.08.2013, 11:31

Re: Daumentechnik, Techniken, Veränderungen und Fortschritte

Beitrag von lengman » 16.10.2013, 11:16

Ich hätte Interesse! Wenn machbar kannst Du mir ja eine pm schicken.
Gruß, Torsten

Benutzeravatar
Janitschar
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1343
Registriert: 13.06.2013, 22:58

Re: Daumentechnik, Techniken, Veränderungen und Fortschritte

Beitrag von Janitschar » 16.10.2013, 13:11

Interesse zu was?

Gruß
Stephan
Thumbarchery.de - Die Kunst der Daumentechnik

Gesperrt

Zurück zu „Technik“