alkohol beim schiessen

Bogenschiessen in der Praxis, mediterran, Daumentechnik u.a.
darkraven
Full Member
Full Member
Beiträge: 119
Registriert: 17.09.2004, 08:22

hab ich es gut

Beitrag von darkraven » 21.08.2006, 10:44

Das ich so ein zeuchs nicht vertrage. daher muß ich mir keine Gedanken drüber machen. ;-)
Ne im Ernst, wer unseren Sport ernsthaft betreibt für den dürfte das gar kein Thema sein.Was alles passieren kann.....
Die Geschichten kennt hier doch jeder.

LaCroix
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 552
Registriert: 25.02.2005, 15:27

Beitrag von LaCroix » 21.08.2006, 11:19

Naja, das Alkohol das Schießen verbessert (ruhigere Hand) halte ich für ein Gerücht, höchstens ein wenig der Nervosität könnte er mildern.

Da gäbe es Andere Mittelchen mit deutlich besserer beruhigender Wirkung, allerding sbringen die meisten Leute nach einnahme dieser nichtmehr die Motivation auf, den Bogen zu spannen oder auch einfach nur loszulassen, und starren nurnoch grinsend auf irgendwelche interessanten Blumen oder Blätter... :)

Und da ich sowieso nach dem ersten Schluck in Depressionen verfalle ist Alk eh nix für mich.
temporarily out of order

Falkenstadl
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 571
Registriert: 18.11.2005, 12:05

@benz

Beitrag von Falkenstadl » 21.08.2006, 17:13

Original geschrieben von benz
Ich würde mich freuen wenn Turnierausrichter auf den Ausschank von Alkohol während des Turniers verzichten würden.
liebe Grüße benzi

Da bin ich ganz Deiner Meinung. Ich werde in Zukunft dazu übergehen, den Veranstalter darauf anzusprechen, wenn Alkohol an den Brotzeitständen ausgeschenkt wird. Über ein Radler könnte man ja noch streiten. Aber bei dem Turnier, das Benz angesprochen hat, war ich auch am Start und dort wurde Schnaps in jeder Variation angeboten...das finde ich ja nun voll unnötig!
Die ausgesprochenen Disqualifikationen finde ich sehr gut. Ich wäre als Veranstalter, bei diesem extremen Verhalten, sogar soweit gegangen, ein mehrjähriges Turnierverbot vor Ort auszusprechen.
Gruß
Falkenstadl
Bei den Alten schauen, für die Jungen bauen.

Rick
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 53
Registriert: 06.05.2004, 11:33

Nun schüttet das Kind....

Beitrag von Rick » 22.08.2006, 09:56

... doch nicht mit dem Bad aus.
Ich denk schon, es ist ein Unterschied, ob sich jemand zur Brotzeit ein Bierchen gönnt, oder ob jemand schon an der dritten Scheibe Schlangenlinien guckt.
Der "richtige" Alkoholiker verläßt sich eh nicht darauf, dass am Dopingstand Sprit ausgeschenkt wird. Er wird in "weiser" Voraussicht seinen Flachmannvorrat im Rucksack haben.

Grüße
Rick

Pochifiore

Beitrag von Pochifiore » 22.08.2006, 10:27

Na, gegen das Radler am Brotzeitstand hat ja auch keiner was, oder?

Aber Schnäpse in mehreren Varianten - das ist schon ein wenig zu viel.

Außerdem ist es auch einfach eklig, wenn manche Leute von ihrer Fahne so stark eingehüllt sind, wie es dort teilweise war. (Hat natürlich den Vorteil, dass die Zecken einen nicht mehr so leicht riechen können! :D )

Robinia
Full Member
Full Member
Beiträge: 130
Registriert: 04.09.2004, 21:47

RE: Nun schüttet das Kind....

Beitrag von Robinia » 22.08.2006, 10:53

Original geschrieben von Rick

Er wird in "weiser" Voraussicht seinen Flachmannvorrat im Rucksack haben.

Grüße
Rick


Leider gibt es auch davon viel zu viele auf Turnieren ...
"Man trifft sich" ... mit dieser Floskel sollten Bogenschuetzen sehr vorsichtig umgehen ;o)
=================
Lieber ehrlich verlieren als unehrlich gewinnen ...
=================
Manchmal verliert man und manchmal gewinnen die anderen ...

Cerid
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 66
Registriert: 24.09.2005, 12:25

Beitrag von Cerid » 22.08.2006, 12:56

Ich hab erst letztes Wochenende wieder mitbekommen, was besoffene Leute so alles anstellen können!!! :schlecht
Zum Glück war das nicht auf nem Bogenturnier - da hätte es dann vermutlich viele Verletzte gegeben.

Bin auch der Meinung, daß man nach dem Schießen in gemütlicher Runde ein Gläschen oder zwei genießen kann. Aber vorher und dabei nie und nimmer!!!

Prywinn
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 551
Registriert: 01.10.2003, 12:38

ich

Beitrag von Prywinn » 22.08.2006, 13:59

habe fast 20 Jahre lang keinen Alkohol getrunken, und wenn ich welchen trinke, dann bis zu 0,5l Met am Abend, danach geh ich aber auch ins Bett.
Ich musste traurigerweise die Erfahrung machen, dass Alkohol Menschen manchmal zeigt, wie sie wirklich sind, und wie sie sich nicht zu zeigen trauen.
Ich bin gegen Alkohol, und ich wäre auch nicht traurig, wenn er verboten würde.

Pry
[nein, weil ich sage, 'ich wäre auch nicht traurig' habe ich nicht(!) gesagt, 'verbietet Alkohol']

merdman2
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 964
Registriert: 31.08.2004, 12:44

Beitrag von merdman2 » 22.08.2006, 15:54

Ganz ehrlich: In Elters freu ich mich immer auf das Schnäppschen (ist irgend so ein Kräuterschnapps)) am Stand! Den gibst nur da und so trink ich den 1 bis 2mal im Jahr!

Und ich bin der Meinung: Davon werd ich nicht besoffen! Vom Alkoholgehalt hat ein Schnaps sicherlich mehr als ein Radler aber nicht wesentlich!

Also ich bleib bei meinem Elters-Schnapps und fänds auch Schade ihn zu verbieten! Denn damit werde ja ich bestraft obwohl ich mich nicht betrinke, nur weil es ein paar wenige gibt, die das tun!

Das ist in etwa so wie der Wunsch nach Komplett-Überwachung nur wegen ein paar Trotteln!

Das Problem muss an der Wurzel gepackt werden. Durch ein Verbot von Alkohol auf den Turnieren verschwindet doch das Problem nicht! Im Gegenteil, die Alkis betrinken sich dann im geheimen aus ihrem Flachmann!

Markus

Steinmann

Beitrag von Steinmann » 22.08.2006, 16:34

Alkohol auf Turnieren verbieten löst m.E. das Problem in keinster Weise, es verlagert den Alkohl lediglich vom Dopingstand in den Rucksack. Letztlich bleibt nur die Disqualifikation und die Entfernung der betreffenden Personen aus dem Parcour. Heimschicken geht ja auch nicht da die Leute dazu ja auch zu blau sind. Harte Getränke wie Schnäpse etc. würde ich auf einem Turnier ehe nicht ausschenken, aber gegen ein Bier/ Radler sollte keiner was haben. Die meisten Leute reisen mit dem Auto auf die Turniere und dürften schon allein deswegen nichts trinken. Solange aber die Verantwortung den anderen gegenüber nicht erkannt wird, solange wird der Veranstalter auch mit diesen Leuten Problme bekommen. Zu starker " Alkoholgenuß " ist in meinen Augen ein Zeichen von fehlendem Verantwortungsbewußtsein und das werden solche Leute durch Verbote nicht lernen. Auch fände ich ein generelles Verbot von Alkohol im Umfeld eines Turnieres, auch wenn ich selber damit keinerlei Probleme hätte, den vernünftigen Teilnehmern gegenüber unfair. Es gibt schon Situationen da schmeckt ein Bierchen, ein radler oder ein Schoppen.

Americanflatbow
Full Member
Full Member
Beiträge: 104
Registriert: 23.01.2004, 15:52

Alkohol auf dem Turnier

Beitrag von Americanflatbow » 22.08.2006, 17:01

... ist ein leidiges Thema,was immer wieder negativ auffällt,es geht hier nicht nur um das Saufen und die unkontrollierte Lautgebung beim nennen der Puntzahl.. sccchhhwannzisch .. toll
einschh.. Kill hihih.. und klatsch ..lag er in der Tannenschonung ...
Nein, Spaß beiseite, ich denke es hat auch haftungsrechtliche Gründe wenn der unter Alkohol stehende Teilnehmer selbst verunglückt oder aber im schlimmeren Fall einen anderen Teilnehmer verletzt oder im ganz schwarz gemalten Fall tötet, weil er unkontrolliert einen Pfeil abschiesst.Bislang scheint es noch nicht vorgekommen zu sein aber was nicht ist kann ja noch werden !
Ich weiß auch nicht was diese Leute daran finden sich die Lampe derart zu begiessen das sie am nächsten Tag nicht zum Turnier antreten können.
Jeder ist für sich selbst verantwortlich werden jetzt viele sagen, aber ich denke das im Rahmen einer geschlossenen Veranstaltung bei der die Ausübung des Sports mit Waffen ausgeübt wird,Alkohol auf jeden Fall während des Wettkampfes nicht ausgeschenkt wird und der Genuss des selbigen kontrolliert werden sollte !
Denn wenn etwas passiert wobei ein anderer geschädigt wird und es nachgewiesen wird das der Verursacher unter Alkohol gestanden hat kann die Versicherun die Leistung verweigern .
Sicherlich ist nach dem Schiessen ein lecker Essen begleitet von kalten Bierchen und ein Schnaps oder zwei zur Verdauung immer angebracht. In Maßen aber !

meine Meinung dazu

Gruß

Klaus :-)

andi
Newbie
Newbie
Beiträge: 47
Registriert: 12.08.2006, 14:18

RE: Alkohol auf dem Turnier

Beitrag von andi » 22.08.2006, 18:30

In meinem Fall muss ich ehrlich sagen, dass ich auch schon mal einen Radler unterm Tunier getrunken habe.

Das wird sich jetzt aber auch einstellen, da ich nun stolzer Führerscheinbesitzer bin, und sich alkohol eben nicht alzu gut mit dem Auto verträgt.

original von Klaus

Jeder ist für sich selbst verantwortlich werden jetzt viele sagen, aber ich denke das im Rahmen einer geschlossenen Veranstaltung bei der die Ausübung des Sports mit Waffen ausgeübt wird,Alkohol auf jeden Fall während des Wettkampfes nicht ausgeschenkt wird und der Genuss des selbigen kontrolliert werden sollte !


Hier kann ich mich nur anschließen.

Andi

W.Munny
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 277
Registriert: 11.05.2005, 12:10

Beitrag von W.Munny » 22.08.2006, 19:45

Ich persönlich fühle mich auf Turnieren, bei denen während des Wettkampfs kein Alkohol ausgeschenkt wird (z. B. Marsberg) wohler. Auch ich bin der Meinung, dass sich Alkohol und Schießen grundsätzlich nicht vertragen.

Anmerkung 1: Ich trinke gern das ein oder andere und auch schon mal ein Gläschen zu viel. Aber nach dem Schießen in gemütlicher Runde.

Anmerkung 2: In Biersdorf hatten wir eine Gruppe vor uns, die ihre Biervorräte in Taschen und Tüten mitschleppten. Am Dopingstand wurde dann noch das ein oder andere Weizen abgepumpt. Ab Mittag hatten die Burschen sehr viel Zeit beim Pfeilesuchen, das Notieren der Ergebnisse dauerte aufgrund der ausführlichen Diskussionen auch länger und die Wegstrecke zwischen den Tieren schien ebenfalls immer mehr Probleme zu bereiten. DAS NERVT!
Zurzeit unterwegs mit einem Nergal von Karl-Heinz mit 50# @ 29,5"

Robster
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 883
Registriert: 28.02.2004, 15:37

Beitrag von Robster » 22.08.2006, 20:14

Sagen wir mal so : Wer den Alkohol nicht verträgt, muß es hald sein lassen.
Und was schon gesagt wurde : keinen Alkohol mehr an Turnieren ausschenken, löst das Problem nicht.
Ich möchte zb. nach einem Turniertag auch gerne ein paar Bierchen geniessen (nach dem Schiessen versteht sich).
Während des Schiessens halte ich mich zurück, bzw. gönne mir mal ein Radler oder ein Bier am Brotzeitstand.
Leute die besoffen aufm Parcours rumwacken, sollten disqualifizuert werden, da sie eine Gefahr für andere Teilnehmer darstellen !
Wenn die Zeit kommt, in der man k?nnte, ist die Zeit vor?ber, in der man kann.
- Marie von Ebner-Eschenbach

Schrink
Newbie
Newbie
Beiträge: 24
Registriert: 27.07.2006, 09:16

Gegenanzeige

Beitrag von Schrink » 22.08.2006, 22:09

Ich bin generell gegen Doping..Drogen :-o
wer schwach ist nimmt es um sich besser zu fühlen..
Alcohol als gesellschaftsdroge..legale
halte ich für gefährlich..siehe missbrauch auch bei Jugendlichen und sogar Kindern..

die Droge Selber(Alcohol) wirkt ja bekanntlich
sehr gemütszustand beeinträchtigend..der Rausch und die damit einhergehenden Folgen für dasd Kreislaufsystem bringt garantiert schusstechnisch keine Besserung..

1-2 Bier vorm schiessen könnten kurzzeitig je nach Usertyp zu einer Besserung des Schussbildes führen, da der Verstand durch
den Giftstoff langsamer Arbeitet..sprich das Instinktive Bogenschiessen wird kurzzeitig verbessert..nach Kurzer zeit werden jedoch die sehfähigkeit und gleichgewichtssinn auch bei 1nem Bier beeinträchtigt..auch wenn kaum spürbar. somit ist es nur Negativ
wer will also negativ sein
wenns Positiv doch soviel schöner ist.

also mit gesunden Grüssen.
Schrink :)

ps.. denkt doch mal an euer Nervensystem..
alles verlangsamt sich und ma nkriegt trotzdem nix mit

also öffnet die Augen und finger weg vom alk
:knuddel
Wer der Meister der Elemte,also weiss wie sie funktionieren, der der Meister der Geister.
(Goehte sagte dies, andere Wortwahl aber..!)

Antworten

Zurück zu „Technik“