Feldspitzen auf Stramitscheiben

Bogenschiessen in der Praxis, mediterran, Daumentechnik u.a.
Antworten
ragnar
Newbie
Newbie
Beiträge: 30
Registriert: 04.05.2004, 14:43

Feldspitzen auf Stramitscheiben

Beitrag von ragnar » 19.04.2005, 09:31

Moin zusammen,
jetzt möchte ich mal was wissen. Bei uns im Verein (Hälfte Traditionel Rest Fita und Compound) wird steif und fest behauptet, dass Feldspitzen die Stramitscheiben beschädigen bzw. mittelfristig zerstören. Aus diesem Grund sind nur Bullets erlaubt. Ich halte das für Quatsch oder ist da was dran.:motz :doh
Lets Do or Die

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von Ravenheart » 19.04.2005, 10:11

Nun, ich habe dazu zwar keine "wissenschaftliche Untersuchung" gemacht, aber rein von der technischen Anschauung her würde ich sagen: stimmt leider!

Feldspitzen haben ja bewusst im Profil eine konkave Form und eine scharfe "Kante", weil so zu tiefes Eindringen in Holz verhindert werden soll! Trifft diese Kante auf eine "Strohfaser", is die mit großer Wahrscheinlichkeit beschädigt! Bullets dürften da wesentlich schonender sein, weil sie nur seitlich verdrängen und "kantenlos" sind!

Rabe

Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

Beitrag von Archiv » 19.04.2005, 10:25

Original geschrieben von ravenheart

Nun, ich habe dazu zwar keine "wissenschaftliche Untersuchung" gemacht, aber rein von der technischen Anschauung her würde ich sagen: stimmt leider!

Rabe


Würde ich auch sagen, aber es gibt ja extra für scheibenschonendes Schießen seit vielen Jahren diese, wie ich finde, wunderschöne Spitze:

Bild

liebe Grüße benzi

Authomas
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 850
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von Authomas » 19.04.2005, 10:37

Aber ich hatte den Eindruck, gerade diese Riffelung vorne nimmt immer ziemlich viel Material mit beim Rausziehen (kann man allerdings durch häufigeres Einölen etwas eindämmen).

Ich kann mir aber kaum vorstellen, dass meine Feldspitzen die Scheibe viel kaputter machen als unsere Fitas, die regelmäßig durchschießen mit ihren dünnen Dingern. Ganz zu schweigen von dem Effekt, wenn ein Compounder mit seinen Pfählen durschießt und der Pfeil nachher im Ständer dahinter steckt. :o

Jo
Wenn man kein Ziel hat, ist jeder Schuss ein Treffer :-)

Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

Beitrag von Archiv » 19.04.2005, 10:40

man könnte ja auch eine rein rechnerische Formel aufmachen ;-)

Ich denke nicht das sich die Spitzenform wesentlich auf die Haltbarkeit einer Karphosscheibe auswirkt. Wie schauts denn mit der Pfeilgeschwindigkeit der Compounschützen aus ? Demnächst werden warscheinlich nur noch 5/15" Schäfte zugelassen :)

Holt lieber eure abgebrochenen Spitzen aus der Scheibe oder tauscht die stark benutzten Stücke einfach aus....

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von Ravenheart » 19.04.2005, 10:42

@benz: Danke, korrekte Ergänzung! Allerdings würde ich dann davon noch die Klebe-Variante nehmen! (Dies ist ne Schraubspitze, erkennbar an der Riffelung zur besseren "Griffigkeit"); ohne solche Riffelung dürfte nix gegen die Spitzen bei Stramit sprechen!

Als Feldspitze sind die aber dann wieder weniger "effektiv", was den "Eindringschutz" in Holz angeht! Besonders die mit Riffelung würde ich für's Roven NICHT empfehlen, denn die lassen sich nicht im Holz drehen!

Den für beide Zielsetzungen perfekten Kompromiss gibt es vmtl. nicht; da würde ich fast sagen:

2 verschiedene Pfeilsätze bauen, und schon gibt's keine Probleme mehr! Pfeile kann man eh kaum genug haben...

Rabe

Trebron
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1415
Registriert: 12.06.2004, 13:20

Stramit vs Schaumstoff

Beitrag von Trebron » 19.04.2005, 10:44

wir, ein Verein mit über 100 Mitgliedern haben die Stramitscheiben abgeschaft, auch, weil sie zu schwer sind.
Wir nehmen Etaf. in der Mitte und anderen ( preiswerten )PU-Schaum im äußeren Bereich, dann werden die Scheiben insgesamt nicht so teuer. Wir haben seit `97 damit experimentiert und fahren mit dieser Lösung am günstigsten.
Aber das war ja nicht die Frage:D

Ich bin der Meinung wie Rabe und Benzi, aber wer quält sich heute noch mit Stramit :bash :bash :bash

Trebron
Wer nur zur?ck schaut, sieht nicht, was auf ihn zukommt

angeblich ungarisches Sprichwort

NORBERT SCHLIEBENER
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 591
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von NORBERT SCHLIEBENER » 19.04.2005, 11:50

Problematisch sind eher Spitzen, welche nicht sauber in den Pfeilschaft übergehen und beim herausziehen aus der Scheibe Material rausreissen. Ganz böse bei den teuren Quibo, deshalb hab ich die Scheiben auch für Holzpfeile gesperrt.
Norbert Schliebener,
Trainer A des DSB

Antworten

Zurück zu „Technik“