Anfänger

Bogenschiessen in der Praxis, mediterran, Daumentechnik u.a.
Kiwi
Newbie
Newbie
Beiträge: 11
Registriert: 19.04.2004, 12:23

*Senf dazugeb'*

Beitrag von Kiwi » 01.06.2004, 15:55

@alpha: :D :D Wo denn?

Also ich kann nur sagen, ich bin auch noch ziemliche Anfängerin (2 Monate). Ich schieße einen Blankrecurve mit 22 Pfund auf 68" und auch wenn ich ungeduldig bin, war's gut erst mal mit leichtem Zuggewicht anzufangen. All das Schußtechnikzeug hält einen erstmal auf Trapp ohne daß man sich auch noch sich um weitere Dinge kümmern muss. :o

Gestern hab ich mein erstes vereinsinternes Feldschützen-Turnier mitgemacht und bin, wie zu erwarten Letzte geworden. :) :) Aber mit einem stärkeren Bogen hätte ich das nie durchgehalten... Da wären mir wohl die Arme abgefallen. :-(

Ich bin allerdings auch alles andere als durchtrainiert(jedenfalls noch).

Außerdem schneller als man sich versieht, kriegt man dann von einem da "alten Hasen" der Blankbogen-Zunft Hilfe bei allen möglichen Sachen( Bogen, Pfeile, Tap's, Essen, Klamotten :) ) angeboten. War jedenfalls bei mir so. Der Bogen gehört z.B. meinem Mentor, so mußte ich mir keinen eignen schwachen Bogen kaufen, sondern ich wechsle einfach auf nen höheren, wenn ich so weit bin.

Aber ich glaub, ich entwickle eine Zeckenphobie. Ups, OT. Sorry.

Grüße, Kiwi

Alphastern

@ Kiwi

Beitrag von Alphastern » 01.06.2004, 21:46

Wir sind in Seeheim-Jugenheim im Verein, schau mal auf der Mitgliederkarte :D

Also ich habe festgestellt auf den Turnieren lernt man am Meisten. Und für die Motivation ist es sowieso am Besten, auch wenn man die ehre des Schlusslichtes hat :D

Wir waren letztes WE auch auf Turnier, war einfach super für obige Gründe.

Es ist prima das Du jemanden hast der dich da ein wenig an die Hand nimmt, auch Anfängerbogentechnisch. Du wirst sehen am anfang steigert man sich recht schnell, da ist leihen immer die beste Alternative.

Was die Zecken betrifft wir auch, bei uns im Wald gibts genug davon. Wir wurden schon mit dem Ausruf "da kommen ja unsere Zeckensammler" von einem Fitavereinskameraden begrüßt :)

Wenn du aus der Nähe kommst, könnte man sich ja mal treffen. Ich hab jetzt aber nicht nachgesehen woher du kommst, sorry :lalala

Gruß, Alpha*

Kiwi
Newbie
Newbie
Beiträge: 11
Registriert: 19.04.2004, 12:23

RE: @ Kiwi

Beitrag von Kiwi » 02.06.2004, 09:04

Original geschrieben von Alphastern

Wir sind in Seeheim-Jugenheim im Verein, schau mal auf der Mitgliederkarte :D
Hätte ja sein können, daß Du woanders im Verein bist... :)


Also ich habe festgestellt auf den Turnieren lernt man am Meisten. Und für die Motivation ist es sowieso am Besten, auch wenn man die ehre des Schlusslichtes hat :D
Naja, wir waren nur zu 5t... Aber in der Tierauflagenrunde hab ich den 4. gemacht... Das hat für mich den Tag gerettet :D

Wir waren letztes WE auch auf Turnier, war einfach super für obige Gründe.

Es ist prima das Du jemanden hast der dich da ein wenig an die Hand nimmt, auch Anfängerbogentechnisch. Du wirst sehen am anfang steigert man sich recht schnell, da ist leihen immer die beste Alternative.
Oh ja bin ihm auch sehr dankbar. :) Meine andere Mentorin ist aus der alten Schule und etwas "steif". ;) Sie schießt selbst noch nicht so lange blank.


Was die Zecken betrifft wir auch, bei uns im Wald gibts genug davon. Wir wurden schon mit dem Ausruf "da kommen ja unsere Zeckensammler" von einem Fitavereinskameraden begrüßt :)


*Lach'* Ich habe 6 entfernt, *schüttel* Der Rest landete in der Waschmaschine. Rache ist süß.
Wenn du aus der Nähe kommst, könnte man sich ja mal treffen. Ich hab jetzt aber nicht nachgesehen woher du kommst, sorry :lalala

Gruß, Alpha*
Ich komme aus Frankfurt. Und ja gern wenn Du mal Zeit hast... :)

Pochifiore

Beitrag von Pochifiore » 11.07.2005, 22:23

Kommerzielle Nutzung meiner Beiträge unerwünscht

Benutzeravatar
Netzwanze
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2267
Registriert: 06.08.2003, 23:46

RE:

Beitrag von Netzwanze » 11.07.2005, 22:45

Original geschrieben von Pochifiore
Hmm, wenn Ihr sagt, dass 25, mx. 30 (für Starke) ein guter Einstieg ist - wie schaut das dann bei gaaaaanz schwachen Mädels aus?

(bin so eines :-) )

Es kommt ganz drauf an. Du solltest mal einen Bogen in den Gewichtsklassen probeschießen und sehen, wie gut du damit klarkommst.
"Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann was er will, sondern dass er nicht tun muss was er nicht will" (Jean-Jacques Rousseau)

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von Ravenheart » 12.07.2005, 00:42

@Pochifiore: 25# sind schon o.k....

Die solltest Du schaffen! ZU wenig macht auch keinen Spaß, soll ja auch ein bischen Dampf hinter sein!

Hängt allerdings auch STARK vom Bogentyp ab!

Langbogen, Flachbogen unter 25 sind ziemlich wabbelige Stöckchen; Reiterbogen (MIT Siyahs)unter 25# is Schwachsinn, Glasfaser-Recurves und Indianerbogen können auch schon mit 18# anständig schießen, Reiterbogen ohne Siyahs ebenso....
u.s.w....

Auch der Auszug, der wiederum der Körperdimension folgt, spielt mit!

Je länger der Auszug, desto länger muss auch der Bogen sein, damit aber auch wieder stärker, damit er nicht zu "wabbelig" wird...

Wo liegen Deine Interessen? Hast Du lange Arme, oder kurze?

Rabe

W.Munny
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 277
Registriert: 11.05.2005, 12:10

25#

Beitrag von W.Munny » 12.07.2005, 07:15

Wie immer hat der Rabe recht:anbet

Solltest du allerdings zu denjenigen gehören, die noch ein wenig ratlos vor all diesen faszinierenden Möglichkeiten stehen, würde ich dir zum Ausprobieren zu einem Recurvebogen mit Schussfenster in 25# raten.

Selbstverständlich Jagdrecurve ohne Stabis, Visier, Wasserwaage, Laserpointer, Coladosenhalter oder sonstige Abauteile. Wir sind hier schließlich traditionell

;-)

Ach ja, bei den ersten Schüssen ist die Anwesenheit eines erfahrenen Schützen nicht verkehrt. Ich selbst musste feststellen, dass das spätere Ausmerzen von "Anfängerfehlern" ziemlich lange dauert ;D :motz :bash ;D :motz :bash ;D :motz :bash
Zurzeit unterwegs mit einem Nergal von Karl-Heinz mit 50# @ 29,5"

Pochifiore

RE:

Beitrag von Pochifiore » 15.07.2005, 13:45

Kommerzielle Nutzung meiner Beiträge unerwünscht

Pochifiore

Beitrag von Pochifiore » 16.07.2005, 21:35

Kommerzielle Nutzung meiner Beiträge unerwünscht

Robster
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 883
Registriert: 28.02.2004, 15:37

RE:

Beitrag von Robster » 16.07.2005, 23:38

Original geschrieben von Pochifiore

mir ist da ncoh was eingefallen:

Ist es ratsam sich als Anfänger ein Buch zu kaufen? Wenn ja, welches?

Da ich nur 2 kenne, is es wohl nur n Tip kein Ratschlag...
Vorderegger . traditionelles Bogenschiessen.. find ich gar nich schlecht..
Gibts bei https://www.bogenschiessen.de/webshop/index.html
Wenn die Zeit kommt, in der man k?nnte, ist die Zeit vor?ber, in der man kann.
- Marie von Ebner-Eschenbach

Antworten

Zurück zu „Technik“