NACHTTURNIER

Bogenschiessen in der Praxis, mediterran, Daumentechnik u.a.
Antworten
AEIOU
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 443
Registriert: 06.08.2003, 23:46

NACHTTURNIER

Beitrag von AEIOU » 13.04.2004, 10:45

kommendes Wochenende ist auf unserem parcour in pregarten (nähe linz / oberösterreich) ein nachtturnier.
beginn: 20.30 Uhr, 28 3D-ziele

hat jemand von euch erfahrung mit solchem nachtschießen- gibts da was zu beachten, kann man mit den pfeilen was machen, damit man sie besser finden kann ( .... wenn mal einer durch pech & co nicht im ziel landet ....)

beim turnier geht man in 4er gruppen und ist für die zielerfassung selber zuständig. d.h. der parcour ist stockdunkel und auch bei den tieren kein nachttischlämpchen.


ach ja ... mag wer kommen von euch?
hier ein foto von unserem clubhaus, allerdings bei tageslicht

Bild

also, wie tun york, memphis, themichl und ich, damit wir auch was treffen in der finstren nacht..... 8-| ......?
?^^^^^^? AE?OU ?^^^^^?

"Die Geschichte von Bogen und Pfeil ist die Geschichte der Menschheit."

Benutzeravatar
york
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 842
Registriert: 06.08.2003, 23:46

ich habs getestet

Beitrag von york » 13.04.2004, 11:53

einfach instinktiv schießen, dann kann nix schiefgehen:D

PS
den Radelbogen im Hintergrund hättest schon wegzaubern können, das wirft ja ein völlig falsches Bild auf unseren Heimparcours!
>>>>=========================================================>
Man sollte sich lieber durch Schweigen zum Idioten machen, als durch einige Worte alle Zweifel auszuräumen.

NORBERT SCHLIEBENER
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 591
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von NORBERT SCHLIEBENER » 13.04.2004, 12:47

Achtung Knüller:

Am Ende der Pfeile mit Tesafilm Knicklichter befestigen. Es trifft und ist megalustig. Auf Wunsch gerne mehr Tips.
Norbert Schliebener,
Trainer A des DSB

jaberwok

Beitrag von jaberwok » 13.04.2004, 12:51

@ York: Ich dachte das sei eine Funkantenne :-o :) :) :)

Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

Knicklichter......

Beitrag von Archiv » 13.04.2004, 15:22

.....finden Verwendung beim Angeln (kommen in teiltransparente Posen/Schwimmern zum Einsatz) und sind eigentlich in jedem Angelladen bzw. -versandhandel erhältlich.

Würde mich mal wirklich interessieren, ob die Pfeile dann auch wirklich noch einigermaßen unterwegs sind ???

AEIOU
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 443
Registriert: 06.08.2003, 23:46

kenn ich ...

Beitrag von AEIOU » 13.04.2004, 22:21

.. diese knicklichter hab ich mir im fasching mal in den mund gesteckt - hinter die oberen schneidezähne. sieht echt heiß aus in der disco!!!!!

ich werd morgen mal welche kaufen und dann testen... ist ein billigerer leuchtnocken-ersatz denke ich.
was hast du denn noch für ideen trifftnix ...? :o ... ?
?^^^^^^? AE?OU ?^^^^^?

"Die Geschichte von Bogen und Pfeil ist die Geschichte der Menschheit."

Benutzeravatar
york
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 842
Registriert: 06.08.2003, 23:46

bei mir

Beitrag von york » 14.04.2004, 07:30

vielleicht mach ma uns was für Donnerstag bei mir im Garten aus, dann könnten wir dann noch ein bisserl üben! und du kannst deine Knicklamperl ausprobieren.
>>>>=========================================================>
Man sollte sich lieber durch Schweigen zum Idioten machen, als durch einige Worte alle Zweifel auszuräumen.

NORBERT SCHLIEBENER
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 591
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von NORBERT SCHLIEBENER » 14.04.2004, 09:58

Die Knicklichter sollten eine Länge von 4 cm haben. Sie werden mit Tesafilm im Bereich "Nocke Feder" befestigt.

Wichtig: Nicht im dunkeln den Pfeil zwischen Nocke und Knicklicht aufnocken, dann leuchtet Dein Gesicht.
Das Knicklicht auf der dem Bogenfenster abgewanten Seite des Pfeiles befestigen damit es nicht gegen das Bogenfenster schlägt. Dann leuchtet schlimmstenfalls der Bogen.

Plastiktierchen ein kleines Loch ins Auge bohren und dann ein Knicklicht reinstecken. Dann hat man Tierchen mit Leuchtaugen bei Fackelschein.
Norbert Schliebener,
Trainer A des DSB

Benutzeravatar
york
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 842
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Hmmm

Beitrag von york » 14.04.2004, 13:07

thx @ trifftnix

hat sonst noch jemand praktische erfahrung mit knicklichtern? wie stark beeinflussen die den pfeilflug?
ich hätte das licht eher in den bereich vor der feder angeklebt, spricht da was dagegen?
ist die flüssigkeit in den lichtern giftig?gefährlich für's auge?
>>>>=========================================================>
Man sollte sich lieber durch Schweigen zum Idioten machen, als durch einige Worte alle Zweifel auszuräumen.

NORBERT SCHLIEBENER
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 591
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von NORBERT SCHLIEBENER » 14.04.2004, 13:44

Die Länge von 4 cm ist ideal.
Befestigst Du sie weiter vorn, ist der in der Scheibe steckende Pfeil schwer zu sehen. Hinten ist schon schick. Er leuchtet Dir richtig entgegen. Wir haben schon Nachtwettkämpfe damit geschossen und keiner hat sich wegen mangelder Eigenschaften beschwert. Der Fehler befindet sich meist hinter dem Bogen zwischen den Ohren :)
Norbert Schliebener,
Trainer A des DSB

Benutzeravatar
york
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 842
Registriert: 06.08.2003, 23:46

habe mir heute

Beitrag von york » 14.04.2004, 22:09

knicklichter gekauft. die nenen sich:

Chemical Light 5670 von Byron
3 Stk 3.0 mm x 24 mm um 0,99 € und laut Beschreibung
...NON-TOXIC and wil not cause injury to eye but may cause temporary discommfort...


ich klebe die mit tixo zwischen feder und nock und werde das morgen gleich mal probieren!
>>>>=========================================================>
Man sollte sich lieber durch Schweigen zum Idioten machen, als durch einige Worte alle Zweifel auszuräumen.

Rednecker
Full Member
Full Member
Beiträge: 132
Registriert: 06.08.2003, 23:46

ein tipp:

Beitrag von Rednecker » 14.04.2004, 22:13

LEGE niemals DEINEN bogen weg... ich hab mal 20 min gebraucht bis ich meinen hatte... war umgefallen und in ne hecke gepurzelt... so ein mist... licht durfte man ja au net machen:D
Dumm ist der, der Dummes tut!

Benutzeravatar
york
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 842
Registriert: 06.08.2003, 23:46

na dann ...

Beitrag von york » 14.04.2004, 22:17

... pick ich die knicklamperl lieber doch auf den bogen, denn wenn ich den verleg, dann muss ich die viecher erwürgen :D
>>>>=========================================================>
Man sollte sich lieber durch Schweigen zum Idioten machen, als durch einige Worte alle Zweifel auszuräumen.

Rednecker
Full Member
Full Member
Beiträge: 132
Registriert: 06.08.2003, 23:46

oder

Beitrag von Rednecker » 14.04.2004, 22:23

den pfeil vom kinderpflock aus werfen...:D
Dumm ist der, der Dummes tut!

AEIOU
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 443
Registriert: 06.08.2003, 23:46

so schauts aus

Beitrag von AEIOU » 19.04.2004, 14:49

dass es in der nacht finster ist, ist klar. dass man trotzdem trifft ist dank dem instinkt möglich.

es hat sich beim nachttturnier gezeigt, dass sog. "instinktschützen", die bei tage um eine klasse besser schießen als ich, lediglich im mittelfeld platziert waren. da wurde mit 65# und 13,- euro carbonpfeilen geschossen (warum wohl wenn nicht aud dem grund dass gezielt wird - direkt auf ziel halten, flache flugbahn etc.)

ich bin mit 42# und northern pine undankbarer 4ter geworden. auch nicht ganz instinktiv - weil ich über den pfeilschaft schaue -

also in der nacht zeigt sich der instinkt - mehr oder weniger!


(york themichl "krötinator" und memphis, hier schon beim umtrunk.... Bild
?^^^^^^? AE?OU ?^^^^^?

"Die Geschichte von Bogen und Pfeil ist die Geschichte der Menschheit."

Antworten

Zurück zu „Technik“