5. Daumentechnik workshop 2014, Burg Ludwigstein

Bogenschiessen in der Praxis, mediterran, Daumentechnik u.a.
Benutzeravatar
deltaideus
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 78
Registriert: 06.02.2014, 10:53

Re: 5. Daumentechnik workshop 2014, Burg Ludwigstein

Beitrag von deltaideus » 22.06.2014, 17:55

Gleichfalls wieder aufgeschlagen. Müde. Glücklich. Voll angenehmer Erinnerungen. Hach, was war's schön mit euch ;D

Gruß,
Peter
Wer gegen ein Minimum Aluminium immun ist, hat eine
Aluminiumminimumimmunität.

Benutzeravatar
grumpf
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 677
Registriert: 08.05.2012, 20:59

Re: 5. Daumentechnik workshop 2014, Burg Ludwigstein

Beitrag von grumpf » 22.06.2014, 18:42

Schaf (inkl. Gesprächsball und historischen Bogen), Pfeilschrott sowie der Aufgussmeister sind müde aber wohlbehalten zu Hause angekommen. Es war schön mit Euch allen und ich habe wieder etwas dazu gelernt (nicht nur beim Bogenschießen, auch in der Sauna).
;D ;D

schafankunft_kl.jpg


Bis zum nächsten mal - Liebe Grüße Jens

P.S: Vermutlich kann 6-8 der 10 toten Pfeile wiederbeleben, um dann demnächst wieder neu zu crashen. ;D
Beim Bogenschießen sollte auf geeignete Kleidung geachtet werden. ;)

Benutzeravatar
Dshonon
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 449
Registriert: 02.09.2012, 18:52

Re: 5. Daumentechnik workshop 2014, Burg Ludwigstein

Beitrag von Dshonon » 22.06.2014, 18:43

Wir sind gleichfalls, zu Hause in Mainhattan angekommen.
Danke für die schönen Tage und einen besonderen Dank an die Orga.

vG
Dshonon
Ein starker Geist diskutiert Ideen.
Ein durchschnittlicher Geist diskutiert Ereignisse.
Ein schwacher Geist diskutiert Leute.

Sokrates, 412 v. Chr.

Benutzeravatar
steffi_83
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 318
Registriert: 19.09.2013, 19:03

Re: 5. Daumentechnik workshop 2014, Burg Ludwigstein

Beitrag von steffi_83 » 22.06.2014, 19:42

Jawohl, schööön wars! Vielen Dank an alle für die nette Runde und die tolle Stimmung. Ich hatte jedenfalls viel Spaß und hab viel gelernt.

Benutzeravatar
Arquerine
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 712
Registriert: 05.08.2010, 10:43

Re: 5. Daumentechnik workshop 2014, Burg Ludwigstein

Beitrag von Arquerine » 22.06.2014, 19:56

Es war sehr schön mit Euch. Bin müde und zufrieden zu Hause angekommen. Danke an Euch alle für die Letzten Tage. Da macht die Orga auch Spaß.

Grüße
Martina

Benutzeravatar
Krolm02
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 528
Registriert: 07.08.2008, 15:23

Re: 5. Daumentechnik workshop 2014, Burg Ludwigstein

Beitrag von Krolm02 » 23.06.2014, 08:56

Bin gestern nach einer eher stressiger Fahrt wohlbehalten zuhause angekommen.
Schön war's!

Grüße
K02

Benutzeravatar
Janitschar
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1343
Registriert: 13.06.2013, 22:58

Re: 5. Daumentechnik workshop 2014, Burg Ludwigstein

Beitrag von Janitschar » 23.06.2014, 11:40

Ich kann mich meinen Vorrednern nur absolut anschließen!

1. Sehr schöne location
2. Sehr angenehme und enstpannte Menschen
3. Kein Zeitdruck und keine Angst etwas zu verpassen
4. Die Lernqualität war durch den offenen und langen Rahmen sehr hoch
5. Das Schwimmbad und die Sauna war ein Traum
6. Das Turnier war genial, gerade weil es auf einem stehenden und sehr gut gut gestellten Parcour durchgeführt wurde.

Mein Highlight:
Der grumpf-Aufguss ;D ;D

Mein Resumee für die Daumentechnik:
Eine Drehung des Bogens ist nicht notwendig, bei passender Grifftechnik und korrekter Rückenspannung.
Und das unabhängig vom Bogentyp.

Mein Fazit:
Das beste Daumentreffen was ich bisher erleben durfte.

Wünsche für die Zukunft:
Die Burg Ludwigstein sollte als location erhalten bleiben, mit der Option mehrer gemeinsamer Essen
Die Terminfindung sollte jetzt beginnen um einen passenden Termin zu finden.


Danke an alle, insbesondere den Organisatoren!

Gruß
Stephan
Thumbarchery.de - Die Kunst der Daumentechnik

Benutzeravatar
Habi
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 364
Registriert: 25.07.2009, 11:05

Re: 5. Daumentechnik workshop 2014, Burg Ludwigstein

Beitrag von Habi » 23.06.2014, 13:44

Und, haste die Bank bauen können... ;-)

Grüße Habi

Benutzeravatar
Janitschar
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1343
Registriert: 13.06.2013, 22:58

Re: 5. Daumentechnik workshop 2014, Burg Ludwigstein

Beitrag von Janitschar » 23.06.2014, 13:46

Jup!!

Und sie wurde am darauffolgenden Tag direkt von einer Hochzeitgesellschaft kopiert ;D ;D

Dank dir nochmal!

Gruß
Stephan
Thumbarchery.de - Die Kunst der Daumentechnik

Ahenobarbus
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 745
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: 5. Daumentechnik workshop 2014, Burg Ludwigstein

Beitrag von Ahenobarbus » 23.06.2014, 14:31

Meine Güte, habt ihr alle nur positive Erfahrungen gemacht, also ich fand so einiges nicht toll, z.B. ... äh, ja also ... doch so wenig ... zumindest waren meine Mitbewohner im Schlafsack nervend.

Ich freue mich jedenfalls auf das nächste Treffen

Uwe

Sateless
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4183
Registriert: 02.01.2010, 19:11

Re: 5. Daumentechnik workshop 2014, Burg Ludwigstein

Beitrag von Sateless » 23.06.2014, 18:27

Mann hab ich gut geschlafen.

Nach dem herausrechnen des "boah bitte lass dieses Turnier auf dem Parcours klappen"-Faktors, der mich gründlich erwischt hat, fand ich drei Sachen doof, die für die Zukunft lösbar sind, und den Rest echt gut.

Nächstes Jahr müssen wir wirklich zeitiger eintrudeln.
Was bringt uns der Anreise Donnerstag, wenn wir davon nur 3h haben, in denen wir das Zelt aufschlagen und den Grill anbeten. Das soll keine Kritik an Leute mit langer Anfahrt und fehlendem Feiertag mangels fehlgläubiger Mitmenschen im Bundesland sein. Die mit kurzer Strecke müssen schon zeitiger da sein. Der zeitige Aufbruch am Sonntag tat mir dagegen gut. Ich denke, mit einer früheren Anreise ist Luft, und einiges machbar.

Wir brauchen wirklich eine taugliche Trainingsschießbahn am Zelt. Mal schauen, wie wir das regeln.

Ich würde mich wirklich freuen, wenn wir die Verpflegung der Gruppe, wenn auch nur für ein gemeinsam gegrilltes Abendessen aus der Gruppe heraus stemmen könnten. Da habe ich keine Ahnung ob und wie das klappen kann, weil ich nicht bereit bin, das zu übernehmen. Bitte denk (sic) mal bis ~ März drüber nach, mit wem du das zusammen geregelt bekommen könntest und quasselt rege untereinander. Bei unserer Wiederholungstäterquote ist das sicher erahnbar, wer da dabei sein kann. Auch wär ein flexibleres kaltes Mittagessen vielleicht eine gute Option um den Parcoursbesuch zu erleichtern. Diese Punkt hat meiner Meinung nach reichlich Potential.

Schön fand ich die Burg, die bei mir ja mit reichlich Erinnerungen belegt ist. Da kann man echt was machen. Der Parcours war ab Ziel 10 für mich auch schön, als ich langsam realisierte, dass es klappt :D

Richtiger Balsam war der Umgang mit euch. An meiner "blöder Spruch Quote" kann man schon ganz gut messen, ob ich mich wohl gefühlt habe. Also tut mir meine gute Laune dort für euch nachträglich fast leid.

Klasse fand ich es zu sehen, dass die Pfeile doch deutlich schöner fliegen, als ich das von anderen Treffen und meinen Anfängen in Erinnerung habe.

Kekse!!

Fußball spielen mit Ulemj war cool :)

Richtig toll fand ich die breite Wand an Pfeilfangnetzen und Scheiben, die ihr mitgebracht habt. Dankeschön!

Reicht glaub ich. :)

*wink*
Simon
Ich schreibe ohne Autokorrektur lesenswerter. Du etwa auch?
.مع سلامة في أمان السهم و القوس

Benutzeravatar
benzi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 7573
Registriert: 31.10.2009, 19:19

Re: 5. Daumentechnik workshop 2014, Burg Ludwigstein

Beitrag von benzi » 23.06.2014, 20:26

hallo zusammen,

ich bin wie geplant einen Tag später ebenfalls wieder zuhause.
Gestern habe ich noch eine 13,8 km lange wunderschöne Wanderung nach Witzenhausen angehängt und heute eine zwar lange aber sehr entspannte Zugfahrt gehabt.

Dank an:

@Netzwanze für den Vorschlag der Location!
@Euch alle fürs Kommen und die tolle Stimmung
@Maik, Nadine, Rusty und Janitschar für das Mitbringen der Scheiben und Pfeilfangnetze!
@Janitschar für die Idee in letzter Minute, das Turnier auf diesem Parcour auszutragen!
@Sateless für die großartige Durchführung des Turniers inkl Siegerehrung!
@Siggi für das Kyudotraining!
@Ulemji fürs Fussballspiel!
@Lara dafür mich immer wieder aufzuheitern!
@Martina für einen grandiosen Job bei der Planung und Durchführung der Abrechnung mit der Burg!!!

Mich freut es, dass es Euch allen so gut gefallen hat.
Die Verbesserungsvorschläge sind an dieser wunderschönen Location gut umzusetzen.

als da wären:

- zeltnahe Scheibe
- eines oder mehrere gemeinsam gekochte und zu sich genommene Mahlzeiten
bisher noch nicht erwähnt, aber meiner Meinung nach eine gute Idee von Hilde und auch gut umzusetzen:
- ein paar Scheiben im Gelände hinter dem Zeltplatz

einziger schwierig umzusetzender Punkt: verlängertes WE mit bundesweitem Feiertag....

liebe Grüße benzi
Zuletzt geändert von benzi am 23.06.2014, 21:27, insgesamt 1-mal geändert.
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)

Ralph
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1126
Registriert: 18.10.2009, 19:52

Re: 5. Daumentechnik workshop 2014, Burg Ludwigstein

Beitrag von Ralph » 23.06.2014, 20:57

Janitschar hat geschrieben:Mein Resumee für die Daumentechnik:
Eine Drehung des Bogens ist nicht notwendig, bei passender Grifftechnik und korrekter Rückenspannung.
Und das unabhängig vom Bogentyp.


Na endlich hast Du´s begriffen.... !!!!! ::)
Die Erkenntnis wäre schonmal eher möglich gewesen: http://www.fletchers-corner.de/viewtopic.php?f=7&t=23532&start=165#p452048

Benutzeravatar
benzi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 7573
Registriert: 31.10.2009, 19:19

Re: 5. Daumentechnik workshop 2014, Burg Ludwigstein

Beitrag von benzi » 23.06.2014, 21:29

bitte Technikdiskussion im Technikthread!!!

http://www.fletchers-corner.de/viewtopic.php?f=7&t=23532&start=165#p452048

danke!!!

liebe Grüße benzi
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)

Ralph
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1126
Registriert: 18.10.2009, 19:52

Re: 5. Daumentechnik workshop 2014, Burg Ludwigstein

Beitrag von Ralph » 23.06.2014, 22:04

:D

Antworten

Zurück zu „Technik“