Buch über instinktives Bogenschießen

Bogenschiessen in der Praxis, mediterran, Daumentechnik u.a.
Snightlo
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 382
Registriert: 04.09.2012, 10:22

Buch über instinktives Bogenschießen

Beitrag von Snightlo » 10.04.2014, 13:22

Hallo
Ich möchte mir ein Buch über das instinktive Bogenschießen zulegen und wollte mal hören ob ihr mir eins empfehlen könnt. Es darf auch was in englischer Sprache sein. Wichtig ist mir das der Fokus auf dem instinktiven schießen liegt und nicht auf irgendwelchen Ausrüstungsgegenständen. Schön wären auch noch Kapitel über die therapeutischen Wirkungen des Bogenschießens.

Benutzeravatar
Phalax
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 391
Registriert: 25.06.2013, 15:52

Re: Buch über instinktives Bogenschießen

Beitrag von Phalax » 10.04.2014, 13:31

Das Gegenteil von anders... nur umgekehrt.
Der geistige Horizont ist der Abstand zwischen Brett und Kopf.
Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann.

Benutzeravatar
MoeM
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2734
Registriert: 11.08.2011, 08:55

Re: Buch über instinktives Bogenschießen

Beitrag von MoeM » 10.04.2014, 13:33

Ich persöhnlich mag das "become the arrow" von Byron Fergusson- allerdings ist das mit split vision nicht unbedingt 100% instinktiv. Gar nicht mag übrigens "Nicht zielen dann triffst du"...
Grüße Moe

Benutzeravatar
corto
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1876
Registriert: 29.03.2011, 21:18

Re: Buch über instinktives Bogenschießen

Beitrag von corto » 10.04.2014, 14:19

witzig finde ich, das der Author von "der rote Punkt" das Buch "Nicht zielen dann triffst du" auf Amazon versucht runterzumachen...

Zitat

"pedantisch-anale Step by Step Aufzählung". (anal im sinne von Freud)

wird aber im dazgehörigen Kommentar vollends auseinandergenommen :D (immernoch assistenzarzt mit 40) und die Archery Academy bekommt auch direkt noch was ab...

Sateless
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4183
Registriert: 02.01.2010, 19:11

Re: Buch über instinktives Bogenschießen

Beitrag von Sateless » 10.04.2014, 14:38

Also ... einfach klasse ist: Instictive Shooting 1+2 von G. Fred Asbell. Und danach kommt erstmal ganz lange nichts.

Zum Glück ist das nur meine Meinung.
Ich schreibe ohne Autokorrektur lesenswerter. Du etwa auch?
.مع سلامة في أمان السهم و القوس

Acubra
Newbie
Newbie
Beiträge: 43
Registriert: 08.04.2012, 10:53

Re: Buch über instinktives Bogenschießen

Beitrag von Acubra » 10.04.2014, 16:30

Meiner Meinung nach das beste Buch zum Thema, habe auch andere Bücher gelesen:

Jay Kidwell / „Einblicke ins instinktive Bogenschießen“

http://www.bogensportverlag.com/buecher/einblicke-in-instinktive-bogenschiessen/index.php

Der Autor Dr. Kidwell unterrichtet Psychologie und weiß von was er schreibt. Das Buch hat glücklicherweise NICHTS mit „mittelalterlichen, esoterischem Gesülze“ zu tun.

Volkmar
Zuletzt geändert von Acubra am 10.04.2014, 20:41, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Wilfrid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6165
Registriert: 04.06.2007, 16:16

Re: Buch über instinktives Bogenschießen

Beitrag von Wilfrid (✝) » 10.04.2014, 19:38

Ich weiß jetzt nicht, wie man mit 10 Sätzen , vielleicht auch 12 ein ganzes Buch füllen kann. Ich komm
eben gerade von einer Mittelalter Veranstaultung für Kinder.....

Irgendwo in den Tiefen dieses Forums habe ich dazu schon etwas geschrieben. Intuitives Boenschießen ist wie Fahrradfahren. Hast Du schon mal ein Buch über "Wie lerne ich Fahrradfahren" gesehen? Siehste, genau so gut sind die Bücher der Form "Bogenschießen , leicht gemacht"
Erst mit der Kenntnis dieser verschiedenen Theorien und der Bewußtmachung der Vorgänge beim intuitiven Bogen schießen kreierst Du die Probleme, die das Buch beheben soll.
Das heißt "intuitives Bogenschießen" und nicht "wie kann ich bewußt meinen Körper so steuern, das es wie unbewußt aussieht"

Der Bogen kommt in die eine Hand, bei Rechtsäugern vorzugsweise die Linke, der Pfeil wird auf die Sehne eingenockt, vorzugsweise am Nockpunkt. Der Bogen wird vom Körper seitwärts in Richtung Ziel gedrückt und das Pfeilende mit der Sehne in der Nocke vor die Brust/neben das gesicht gezogen. Wenn der Pfeil mit der Spitze in Höhe des Bogenrückens ist, sollte man nicht weiterziehen, sondern die Sehne mit Pfeil loslassen.
Während der ganzen Zeit guckt man ganz fest aufs Ziel, solange, bis der Pfeil irgendwo steckt. Dann macht man das mit dem selben oder einem Gleichen Pfeil nochmal. Spätestens nach 5 Pfeilen sammelt man die ein., und fängt von voren an .

N ach der 3. Passe sollte man für jeden Pfeil einen anderen Zielpunkt suchen. Es gibt nämlich Leute, die hooden sonst ihre Pfeile.

Währnd man den Pfeil eingenockt und die Sehne in der Zughand hat, den Bogen in der Bogenhand,

GUCKT MAN NUR AUFS ZIEL, GUCKT MAN NUR AUFS ZIEL, GUCKT MAN NUR AUFS ZIEL, GUCKT MAN NUR AUFS ZIEL,

Sind mehr als 12 Sätze, aber immer noch kein Buch

Acubra
Newbie
Newbie
Beiträge: 43
Registriert: 08.04.2012, 10:53

Re: Buch über instinktives Bogenschießen

Beitrag von Acubra » 10.04.2014, 20:57

@ Wilfried

Natürlich kann man an sich einfache Vorgänge, kompliziert machen.

Wenn intuitives Bogen schießen so ein einfach wäre, dann würden wir sicher ALLE IMMER treffen, hätten auch nach stundenlangen schießen keine Konzentrationsprobleme usw.

Leider sieht die Realität anders aus und da kann RICHTIGES trainieren und Hintergrundwissen sicherlich nicht schaden.

Mir hat die Lektüre von Kidwells Buch jedenfalls einiges gebracht, obwohl ich schon vor dem Lesen des Buches einen Bogen ausziehen konnte und den Pfeil Richtung Ziel fliegen lassen...

Volkmar

Benutzeravatar
Wilfrid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6165
Registriert: 04.06.2007, 16:16

Re: Buch über instinktives Bogenschießen

Beitrag von Wilfrid (✝) » 10.04.2014, 21:42

Stimmt, solange man beim schießen nicht drüber nachdenkt

Komischerweise treffen weltweit mehr Analphabeten mit Pfeil und Bogen als Kopfgesteuerte Gebildete, auch prozentual...

Acubra
Newbie
Newbie
Beiträge: 43
Registriert: 08.04.2012, 10:53

Re: Buch über instinktives Bogenschießen

Beitrag von Acubra » 10.04.2014, 22:10

Interessante Theorie, so mit hat man als dümmlicher, ungebildeter Analphabet die besten Chancen ein Spitzenschütze zu werden, bzw. ist es von Geburt an.

Man lernt eben nie aus...... ;-)))))

Snightlo
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 382
Registriert: 04.09.2012, 10:22

Re: Buch über instinktives Bogenschießen

Beitrag von Snightlo » 10.04.2014, 22:24

Danke für died vieken tipps, vkn brian ferguson habe ich vorher schon gutes geh, ich glaube das werde ich mir mal besorgen.
@wkilfrid du hast vom Prinzip vollkommen recht. Man kann das ganze thema auf einen post wie deinen reduzieren und trotzdem das wichtigste sagen, aber ich möchte gerne tiefer in die Materie einsteigen als basis für nden Bogentherapheuten und weil ich das intuitive bogenschießen jetzt schon auf dr Arbeit nutze.

Benutzeravatar
Wilfrid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6165
Registriert: 04.06.2007, 16:16

Re: Buch über instinktives Bogenschießen

Beitrag von Wilfrid (✝) » 10.04.2014, 23:49

Dann empfehle ich Dir, über den Tellerrand zu schauen und Dich mit den "geistigen Grundlagen" des Kyudo zu beschäftigen.
Und einmal die TBB zu lesen.
sicher kann man intuitives Bogenschießen nur so richtig gut "lernen", wie ich es beschrieben habe, aberwie beim Fahrradfahren die Technikgeschichte, die Fahrtberichte etc sehr hilfreich sind, die Faszination der Radfahrens aus zweiter hand zu erfahren, ist ähnliches auch beim intuitiven Schießen sehr hilfreich.
Da erfährt man dann, was Anker, Auszug , Spine , Pfeilgewicht Bogengewicht , ziel Stand usw . in einem bewirken. Ich habe den Eindruck, bei jedem etwas anderes.

Technik und Kopf sind nichts "intuitives" . Intuitiv/unbewußt ist Gefühl. Split vision, Rückenspannung , Release ist bei vielen Verstand.

Unbewußtes Bogenschießen ist die Beherrschung des Verstandes durch den Körper. Oder besser, der ganze Mensch, wie bei einem Kind. Und die meisten Bücher über intuitives Schießen, die ich bisher gesehen haben, versuchen eine mehr oder minder Analyse.

So ähnlichwie "wie kann ich mit dem Fahrrad schneller werden" und nicht, wies eigentlich ist "Warum fahre ich nicht auto"
Das sind aber sehr persönliche Fragen, die nur der Schütze selbst beantworten kann.

Bogenschießen ist nun mal die spannenste entspannende Tätigkeit nach Federbeinwechsel. Und Bogenschützen sind eben Spanner, die auch loslassen können müssen.

Der Trick ist, sich nicht zu konzentrieren (bewußt) , sondern mit dem Körper und Geist zu sehen. Viele glauben, sie müßten sich auf das Ziel konzentrieren, das ist verkehrt. Sehen ist das problem, wie Du einem Vogel auf einem Ast zu siehst, So genau, das du später die Größe der Iris seines Auges beschreiben kannst. nun wirds doch n Buch, langsam

Snightlo
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 382
Registriert: 04.09.2012, 10:22

Re: Buch über instinktives Bogenschießen

Beitrag von Snightlo » 11.04.2014, 08:03

Mit TBB meinst du die Tradional Bowers Bible ?
Werden dort die von dir angesprochenen Zusammenhänge zwischen Stand, Anker usw. erklärt oder meintest du damit das Kyudo Buch?
Ich ahbe auf Amauon ein Kyudo Buch entdeckt, das vielversprechend Klingt:
Kyudo - Der Weg des Bogens: Die Kunst des traditionellen Japanischen Bogenschießens

Ich sag mal ganz ehrlich Interesse an einer ausgedehnteren Bibliothek übers Bogenschießen/Bogenbauen ist vorhanden aber das geht nicht mit einem Rutsch. Ich glaube gar ich würde erstmal mit den Büchern Instikinktives Schiessen 1 & 2 beginnen und mich danach mit dem Kyudo beschäftigen.

Benutzeravatar
Wilfrid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6165
Registriert: 04.06.2007, 16:16

Re: Buch über instinktives Bogenschießen

Beitrag von Wilfrid (✝) » 11.04.2014, 08:39

Bibliothek!! öffentliche Bücherei....
(Sarkasmus on)Das dumme an diesen Büchern ist, sie werden von Leuten geschrieben, die glauben, weil sie 3 Pfeile von 5 auf der Scheibe landen lassen, hätten sies verstanden. (Sarkasmus off)

Ich meine die Traditional Bowers Bible. Sie ist von Leuten geschrieben, die sich schon sehr lange mit dem Thema "Bogenschießen" beschäftigen, aber eben sich nicht über die Technik des Unbewußten auslassen wollen. DAS gibt sehr tiefe Einblicke auch in die "Kunst" des Schießens.

Die anderen , versuchen, ihr Unbewußtes bewußt werden zu lassen. Über alles Mögliche. Einem Rennradfahrer kann man auch nicht erklären, wie ER verhindert, auf die Fresse zu fliegen und der würde das auch nie bei einem anderen versuchen.

Nimm diese Fachliteratur als Unterhaltungslektüre, sonst ärgerst du Dich schwarz.

Benutzeravatar
ralfmcghee
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2019
Registriert: 02.01.2014, 16:00

Re: Buch über instinktives Bogenschießen

Beitrag von ralfmcghee » 11.04.2014, 09:41

Hallo Snightlo,

ich muss Wilfrid in dieser Sache Recht auf jeden Fall Recht geben. Schau Dir die Bücher am besten erst an, bevor Du sie kaufst. Ich war auch der Meinung, unersetzliche Tipps zum instinktiven Schießen in der Literatur zu finden. Dafür habe ich mir von G. Fred Asbell, Instinktives Schießen 1 gekauft. Auf vergleichsweise wenigen Seiten gibt es dort interessante Tipps zu Stand, Bogenhaltung etc., aber der übewiegende Teil des Buchs besteht aus Jagdgeschichten à la american way of living in the wilderness.

Ich habe auch nur unzureichend getroffen, wenn ich versucht habe, die Unmengen von technischen Hinweisen, die ich bekommen habe, bewusst umzusetzen. Wenn ich hingegen mich nur auf das Ziel als solches konzentriere und ansonsten den Bogen so benutze, dass ich mir keine gesundheitlichen Schäden einhandle, treffe ich schlicht und ergreifend besser. Meine Empfehlung ist also:

Habe einen ordentlichen Bogen (und baue Dir noch mehr, wenn Du Spaß daran hast).
Habe zum Bogen passende Pfeile (für mich eine unendliche Geschichte).
Beachte die wesentlichen Grundsätze eines vernünftigen Schießstils (Bogenhaltung, Auszug, Rückenspannung usw.), damit Deine Gesundheit nicht leidet.
Lass Deinen Geist (nicht den Verstand) den Rest machen. Der Verstand ist für viele Dinge des täglichen Lebens notwendig und für die Sicherheit beim Bogenschießen natürlich auch. Aber der Geist (oder auch Instinkt) bringt deinen Pfeil ins Ziel.

Ich merke das immer bei meinen eigenen Schüssen: Wenn ich abschalten und mich auf das instinktive Schießen einlassen kann, läuft es. Wenn ich der Meinung bin, dass ich wer weiß was alles analysieren muss, läuft es nicht. Wenn Du so willst, erreicht man eine Verbesserung der Schießergebnisse durch Trainingsfortschritte für den Instinkt und ich glaube, dass ein Buch genau das kaum vermitteln kann.

LG
Ralf
Der Krug geht zum Brunnen bis er bricht.
Der Student geht zur Mensa bis er bricht.
Mein Bogen geht auf den Tillerstock bis er bricht.

Antworten

Zurück zu „Technik“