Daumentechnik, Techniken, Veränderungen und Fortschritte

Bogenschiessen in der Praxis, mediterran, Daumentechnik u.a.
Benutzeravatar
Faenwulf
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 431
Registriert: 12.11.2012, 11:33

Re: Daumentechnik, Techniken, Veränderungen und Fortschritte

Beitrag von Faenwulf » 02.09.2013, 20:59

Siehste, jetzt bewegen wir uns auf dem gleichen Nenner und es ist klar, was du ausdrücken willst. ;D

Sateless
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4183
Registriert: 02.01.2010, 19:11

Re: Daumentechnik, Techniken, Veränderungen und Fortschritte

Beitrag von Sateless » 02.09.2013, 21:08

der aber auch schon im ersten post drin stand. muss ich mehr wiederholen?
Ich schreibe ohne Autokorrektur lesenswerter. Du etwa auch?
.مع سلامة في أمان السهم و القوس

Benutzeravatar
Faenwulf
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 431
Registriert: 12.11.2012, 11:33

Re: Daumentechnik, Techniken, Veränderungen und Fortschritte

Beitrag von Faenwulf » 02.09.2013, 21:22

Ne, da stand z.B. nicht was die 34 Punkte über die du redest jetzt genau sind. Zum Beispiel. ;)
Aber ist ja wumpe. Ich hab nen großes Maul, wenn ich was wissen will frage ich eh wieder nach beim nächsten Mal.

Sateless
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4183
Registriert: 02.01.2010, 19:11

Re: Daumentechnik, Techniken, Veränderungen und Fortschritte

Beitrag von Sateless » 02.09.2013, 21:25

da du die sogar im swoboda drin stehen hast, kannste halt selber gucken xD
Ich schreibe ohne Autokorrektur lesenswerter. Du etwa auch?
.مع سلامة في أمان السهم و القوس

Benutzeravatar
grumpf
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 677
Registriert: 08.05.2012, 20:59

Re: Daumentechnik, Techniken, Veränderungen und Fortschritte

Beitrag von grumpf » 02.09.2013, 21:32

@faenwulf,

ich hatte Anfang Juli so ein Holz-Komposit in der Hand, aber der normale Bambus Ungar lag mir mehr.

Viele Grüße

Jens
Beim Bogenschießen sollte auf geeignete Kleidung geachtet werden. ;)

Benutzeravatar
Faenwulf
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 431
Registriert: 12.11.2012, 11:33

Re: Daumentechnik, Techniken, Veränderungen und Fortschritte

Beitrag von Faenwulf » 02.09.2013, 21:48

Schon mal interessant zu wissen. Danke dir jens.

Und ja, könnte ich. Wenn ich den Swoboda auswendig gelernt hätte und wüsste, dass es da drin steht. Was ich aber nicht gemacht habe, :D

Benutzeravatar
grumpf
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 677
Registriert: 08.05.2012, 20:59

Re: Daumentechnik, Techniken, Veränderungen und Fortschritte

Beitrag von grumpf » 02.09.2013, 22:00

P.S: Ein Grund waren die 5# mehr, die der Holz-Komposit hatte (45# zu 40#). Aber das ist nur meine persönliche Meinung, ich empfehle mal vergleichendes Testen.
Beim Bogenschießen sollte auf geeignete Kleidung geachtet werden. ;)

Benutzeravatar
Faenwulf
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 431
Registriert: 12.11.2012, 11:33

Re: Daumentechnik, Techniken, Veränderungen und Fortschritte

Beitrag von Faenwulf » 03.09.2013, 02:02

Naja, den Ungar und den Hunnen habe ich ja schon ausgetestet (und den Skythen...und den Osmanen...:D). Auf Messen hat man ja genügend Möglichkeiten.
Aber Laszlo hat ja, meines Wissens nach, ein Zwei-Wochen Rückgaberecht. Vor Oktober wirds aber wie gesagt sowieso nichts, sonst ist kein Geld im Haus.

Benutzeravatar
Janitschar
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1343
Registriert: 13.06.2013, 22:58

Re: Daumentechnik, Techniken, Veränderungen und Fortschritte

Beitrag von Janitschar » 03.09.2013, 08:12

@Simon
Ne ne Simon, dein post war sehr kryptisch und irritierend.
Ich wusste mehr durch Zufall was du meinst.
Schick mir aber doch mal den link per PN bitte.
Vielleicht möchtest du aber dennoch auf deine Punkte detalierter eingehen.

Generell lässt sich aber das Kapitel der Fehleranalyse in Swobodas Buch jedem der es hat, nur wärmstens empfehlen.

@Faenwulf
Schau ma mal... die Form sieht ja erstmal interessant aus.
Momentan würde ich den Bogen aber eher im gehobenen Larp-Bereich verorten.



Gruß
Stephan
Thumbarchery.de - Die Kunst der Daumentechnik

Sateless
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4183
Registriert: 02.01.2010, 19:11

Re: Daumentechnik, Techniken, Veränderungen und Fortschritte

Beitrag von Sateless » 03.09.2013, 08:25

Bidde wie? Was hat denn meinen Post, der enthielt, dass ich mich drüber Freue auf ein gewisses Kapitel gestoßen zu sein, verdammt noch eins *****kryptisch*****?

Das war Text- und Botschaftsinhalt.

PM kommt vor 18.00h. Bin grade am falschen Rechner und hab hier den Link nicht gespeichert. Aber hey, google nach "saracen archery" pdf wär bei UUngeduld auch ne option.
Ich schreibe ohne Autokorrektur lesenswerter. Du etwa auch?
.مع سلامة في أمان السهم و القوس

Benutzeravatar
Faenwulf
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 431
Registriert: 12.11.2012, 11:33

Re: Daumentechnik, Techniken, Veränderungen und Fortschritte

Beitrag von Faenwulf » 03.09.2013, 11:05

Ganz ruhig Sateless. Tief Luft holen. :D

Aber ja, die Fehleranalyse bei Swoboda ist extrem nützlich.

Was den Bogen betrifft:
Ja, eben. Er sieht schon mal gut und interessant aus. Wie er sich schießt ist eben wieder eine andere Geschichte. Probegeschossen wird er auf jeden Fall, sonst ist meine Neugier nicht ruhig zu stellen.

Benutzeravatar
Janitschar
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1343
Registriert: 13.06.2013, 22:58

Re: Daumentechnik, Techniken, Veränderungen und Fortschritte

Beitrag von Janitschar » 03.09.2013, 11:11

@Simon
Der Kontext hat für ein Bogenforum und für welche die eben nicht über das Buch verfügen, gänzlich gefehlt.

Hatte bei bing gesucht....
(illegalen Link (Raubkopie) entfernt! Rabe)

Gruß
Stephan
Thumbarchery.de - Die Kunst der Daumentechnik

Benutzeravatar
benzi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 7573
Registriert: 31.10.2009, 19:19

Re: Daumentechnik, Techniken, Veränderungen und Fortschritte

Beitrag von benzi » 03.09.2013, 15:21

Sateless hat geschrieben:
Es betrachtet 34 Punkte im Körper, und wie diese sich beim Schießen verhalten sollen. Wo Anspannung hin soll, wo entspannt werden muss, und was ruhig sein muss, damit es zu einem guten Schuss kommt. Dazu betrachtet es auch Fehler (!!) und deren Auswirkungen, wenn man diese 34 Punkte nicht beherzigt. Da zwei meiner Momentan offensichtlichen Fehler sich darin wiederfinden, feier ich das Kapitel halt grade.


ich habe die letzten Tage und Wochen sehr viele Anfängerkurse in mediteranem Schiessen gegeben und komme immer mehr zu folgendem Schluss:

es gibt kein grundsätzlich richtig und kein grundsätzlich falsch!

was bei dem einen funktioniert, geht bei dem anderen garnicht.........

daraus ergibt sich für Lehrbücher und Lehrer für mich das Resume:

es macht immer nur anhand eines konkreten Problems Sinn eine konkrete, auf dieses Problem bezogen, Korrektur anzubieten!


Grüße benzi
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)

Benutzeravatar
syn
Full Member
Full Member
Beiträge: 130
Registriert: 04.07.2013, 14:10

Re: Daumentechnik, Techniken, Veränderungen und Fortschritte

Beitrag von syn » 05.09.2013, 00:13

Hab jetzt mit dem 40# KTB XL angefangen zu schiessen, nach der Art wie sie der Stephan schiesst. Ich werd jetzt erstmal ein paar Wochen üben bevor ich Euch meine Ergebnisse mitteile. Positiv kann ich jetzt schon vermelden das der handgemachte Daumenring vom Stephan traumhaft ist und das der KTB XL sich wirklich unvergleichbar verhält.

Bin also mit meiner Anfängerausrüstung derzeit total zufrieden :-)

Danke dir nochmals Stephan das du so spontan zeit hattest!
beste grüsse Niels
--- enjoy!
Daumentechnik, 36# Reiterbogen (Osmane, auf 32" gezogen final 42#)

Benutzeravatar
Janitschar
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1343
Registriert: 13.06.2013, 22:58

Re: Daumentechnik, Techniken, Veränderungen und Fortschritte

Beitrag von Janitschar » 05.09.2013, 07:43

Geht doch ;D

Ja, auf deinen Bericht bn ich sehr gespannt und wenn du FRagen hast, kannst du Sie ja hier stellen.

Und danke für die Blumen.

Ach ja...
Was für Pfeile benutzt du auf dem KTB?

Gruß
Stephan
Thumbarchery.de - Die Kunst der Daumentechnik

Gesperrt

Zurück zu „Technik“