Schleifspuren am Pfeil - was ändern ?

Bogenschiessen in der Praxis, mediterran, Daumentechnik u.a.
Benutzeravatar
christian1
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 290
Registriert: 20.01.2009, 12:04

Schleifspuren am Pfeil - was ändern ?

Beitrag von christian1 » 14.04.2013, 21:14

Schönen Guten Abend!
Heute melde ich mich mit einer Frage, die sich mir erst gestern so richtig aufgedrängt hat, und hoffe, dass jemand dazu eine Lösung hat!
Und zwar habe ich gestern ein Turnier geschossen, und zum ersten mal habe ich den Parcour mit immer dem selben Pfeil geschossen. Zumindest den ersten Schuß.
Am Ende des Turnieres habe ich dann gesehen, dass dieser Pfeil auf höhe des Crestigs an der Unterseite (welche am Shelf aufliegt) extreme Schleifspuren aufweist. So satark, dass sogar teilweise die ganze Lackierung bis zum Holz weg war. Da ich sonst verschiedene Pfeile genommen habe, ist es mir bis dahin nicht wirklich aufgefallen. Habe gedacht, dass es Abschürfungen von einem Streifschuß sind.
Beim Pfeilflug ist mir aufgefallen, das er manchmal etwas unruhig geflogen ist. Hat ausgesehen als ob er sich zum Ziel schraubt. Aber eben nicht immer - also habe ich es für einen Lösefehler gehalten.
Nun habe ich hier im Forum schon einiges zu ähnliche Thema Pfeilflug gelesen und denke mich daran zu erinnern, dass eben der Pfeil nach dem Lösen, weder seitlich noch am Shelf ankommem soll. (Der Pfeil soll vom Shelf abheben)
Ich habe heute Creppband auf die Pfeile gemacht, Ringe mit Lackstift draufgemalt und die Standhöhe und den Nockpunkt etwas verändert, das hat aber nichts gebracht. Die Schleifspuren waren wieder zu erkennen und jetzt weiß ich einfach nicht woran es noch liegen könnte.
Die Schleifspuren sind ca im Bereich von 20 cm bis 10 cm von der Nocke entfernt.
Ich habe eine Standhöhe von 7,25" auf meinem Langbogen.
Der Nockpunkt sitzt um 11 mm über dem rechten Winkel des Checkers.
Oder ist das immer so, das es, wenn man übers Shelf schießt, Schleifspuren gibt?

Vielleicht weiß jemand Rat oder weiß woran das liegt.

LG

Christian

Benutzeravatar
mK
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 325
Registriert: 27.01.2009, 15:53

Re: Schleifspuren am Pfeil - was ändern ?

Beitrag von mK » 14.04.2013, 21:47

Wenn der Pfeil über's Shelf rubbelt dann klingt das eigentlich nach dem Nockpunkt. Wie weit hast du den Nockpunkt den bisher mal hochgedreht? Bei meinem glasbelegten Langbogen liegt der Nockpunkt bei 18 mm.

Am besten wäre wohl mal ein Rohschafttest.
HJM Langbogen 68" 50#@28"
Falco Trophy Carbon 64" 48#@28"
Peter Nemeth Farao 62" 43#@28"
Bearpaw Quick Stick 60" 45#@28"
Samick Lightning 60" 45#@28", 40#@28", 35#@28"
---

Benutzeravatar
Granjow
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1138
Registriert: 06.09.2008, 19:59

Re: Schleifspuren am Pfeil - was ändern ?

Beitrag von Granjow » 14.04.2013, 21:48

Wenn er unruhig fliegt: Sind die Federn zu gerade oder sogar in entgegengesetzte Richtung gedreht aufgeklebt? Ist der Pfeil gerade?

Benutzeravatar
mbf
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1539
Registriert: 01.09.2004, 11:14

Re: Schleifspuren am Pfeil - was ändern ?

Beitrag von mbf » 15.04.2013, 07:33

Schleifspuren gehören sich nicht, da muss man was gegen tun.

Taucht das Problem jetzt zum ersten Mal auf oder ist es Dir nur zum ersten Mal aufgefallen?

Stelle zunächst mal sicher, dass es auch wirklich ein systematischer Fehler ist (schieße also viele verschiedene Pfeile), sonst justierst Du das System unter Umständen auf einen fehlerhaften Pfeil. Wenn es bei diesem einen Pfeil bleibt: -> Tonne. Wenn der Fehler systematisch auftritt: -> tunen. 11 mm Nockpunktüberhöhung mit Holzpfeilen kann aber schon etwas knapp sein.

Hat sich möglicherweise Deine Technik etwas verändert? Andere Zugverhältnisse an der Bogenhand oder ein anderer Griff am Bogen? Das kann auch zu einer anderen Reaktion des Bogens führen.

Was für ein Bogen ist es? Hat sich möglicherweise hier ein Fehler eingeschlichen?

Benutzeravatar
christian1
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 290
Registriert: 20.01.2009, 12:04

Re: Schleifspuren am Pfeil - was ändern ?

Beitrag von christian1 » 15.04.2013, 21:03

Schönen guten Abend zusammen!

Danke für euere Antworten. Die haben mir weitergeholfen.
Nachdem ich heute Abend experimentiert habe, denke ich meinen Nockpunkt nun mit 15mm über dem rechten Winkel gefunden zu haben.
Ich habe mir in dem Bereich wo der Abrieb war, ein Creppband auf die Pfeile geklebt und mit schwarzem Edding Marker Ringe draufgemalt. Diese Eddings reiben sich ja ganz leicht ab ohne Schutzschicht. Und siehe da ab 15 mm - KEIN Abreib mehr festsellbar. Der Papiertest aus 2 und 3 m Enfernung sieht auch sehr vielversprechend aus.
Das komische daran ist nur, dass der Papiertest mit den 11 mm Überhöhung auch meistens gepasst hat - nur halt mit Abrieb.
Also dann danke euch dreien und weiterhin alle ins Kill

LG

Christian

Benutzeravatar
christian1
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 290
Registriert: 20.01.2009, 12:04

Re: Schleifspuren am Pfeil - was ändern ? letzter Hilferuf

Beitrag von christian1 » 18.04.2013, 21:09

Hallo zusammen!
Ich melde mich nun mit einem letzten Hilfeschrei ans Forum, in der Hoffnung dass mir doch noch jemand helfen kann.
Was ist passiert?
Nachdem ich nun dachte, meinen Nockpunkt gefunden zu haben, und das auch beim schießen in den letztten drei Tagen so ausgesehen hat, dachte ich heute, gehst ein bisschen schießen. Und auf einmal die Ernüchterung, schon beim ersten Schuß schlug der Pfeil am Shelf an und schwang hinauf, sodass die Pendelbewegung zu sehen war. Ich traute meinen Augen nicht. Den nächsten Pfeil - das selbe Ergebnis.
So nun habe ich 4 Stunden wiede herumexperimentiert:
Nockpunkt versetzt - zwischen 13mm bis 23 mm über dem rechten Winkel - und sogar da hat man Schleifspuren, am Shelf gesehen. Beim Papiertese aus 2+3m Entfernung schieße ich schöne Löcher ins Papier
Standhöhe von 6,75 - 7,5" verstellt - immer das selbe Ergebnis - Schleifspuren am Shelf.
Kann noch etwas anderes außer der Nockpunkt auch noch Schuld sein?

Wenn nicht, ist es wohl besser ich lege den Bogen in die Ecke und gehe Breifmarken sammeln anstatt mit dem Bogen zu schießen, denn dafür bin ich glaube ich zu blöd.

Solte doch noch jemand eine Idee haben noch ein paar Daten:
Ich ziehe bei meinem D/R LB 28,5" und habe dabe 48# auf den Fingern
Die Pfeile sin 28,5" Lang + Spitze 1,5 cm und haben einen Spine von 48# mit einem Spitzengewicht von 70 grain - sollten also passen.

Es grüßt ein völlig am Boden zerstörter
Christian

Benutzeravatar
Chilly
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 471
Registriert: 15.02.2012, 12:35

Re: Schleifspuren am Pfeil - was ändern ?

Beitrag von Chilly » 18.04.2013, 21:24

Wie weit ist der Bogen auf Center geschnitten? Was machen denn die Pfeile beim Rohschafttest??
Ich hab mir vor zwei Monaten meinen ersten R/D-Langbogen zugelegt und fange gerade an, meine auch ersten Holzpfeile auszutesten. Bei einem Auszug von 29" und 46# auf den Fingern brauche ich wie es aussieht Pfeile mit Spine 60-65!
Mit Spine 55-60 und 100er Spitze treffe ich auf die 18 Meter die 90x90-Scheibe mit den unbefiederten Pfeilen nicht (fliegen rechts vorbei)!
Dass etwas nicht geht, ist auch ein Ergebnis!
Zwei linke Hände und da nur Daumen!
Meine Fehler von gestern sind mein Know-How von heute!

Bogenede

Re: Schleifspuren am Pfeil - was ändern ?

Beitrag von Bogenede » 19.04.2013, 09:54

Ich denke dass der Nockpunkt als allerletztes daran Schuld ist. Ich tippe auf die zu leichte Spitze. Da der Spine in etwa passt würde ichs mal mit 100 bzw. 120 grain versuchen.

Bogenede

Benutzeravatar
christian1
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 290
Registriert: 20.01.2009, 12:04

Re: Schleifspuren am Pfeil - was ändern ?

Beitrag von christian1 » 19.04.2013, 10:44

Hi!
@Chilly:
Der Bogen ist ca. 3-4mm auf Center geschnitten. Rohschafttest geht leider aufgrund der Pltzverhältinsse und eines Schftmangels nicht.
@Bogenede:
Ja, ich werde auch eine andere Spitze versuchen obwohl ich auch eher wie Chilly sagt denbke, dass ich steifere Pfeile brauche und eine schwerere Spitze lässt den Pfeil weicher reagieren.
ABER dei Frage die mir am meisten brennt:
Biegt ein Pfeil beim Abschuß auch nach unten - vor allem ein zu weicher? Bis jetzt dachte ich, das die Pfeilbewegung nur horizontar stattfindet

LG
Christian

Benutzeravatar
MoeM
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2734
Registriert: 11.08.2011, 08:55

Re: Schleifspuren am Pfeil - was ändern ?

Beitrag von MoeM » 19.04.2013, 11:26

Der Pfeil verschlängelt sich in alle Richtungen...
Versuchs doch mal mit einer Vorspannung in der Bogenhand- ich bin beileibe kein erfahrener Schütze aber mit Vorspannung (in dem Fall halt um die Hochachse) hab ich eben erst verdammt gute Erfahrungen gemacht.
Vielleicht kann das ja jemand bestätigen bzw. wiederlegen^^
Grüße Moe

shortRec
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 573
Registriert: 09.07.2006, 12:29

Re: Schleifspuren am Pfeil - was ändern ?

Beitrag von shortRec » 19.04.2013, 13:34

christian1 hat geschrieben:ABER dei Frage die mir am meisten brennt:
Biegt ein Pfeil beim Abschuß auch nach unten - vor allem ein zu weicher? Bis jetzt dachte ich, das die Pfeilbewegung nur horizontar stattfindet

LG
Christian


Hauptsächlich biegt sich der Pfeil in der Horizontalen.

Eine mögliche Ursache sehe ich dennoch am Nockpunkt.
Schießt du mit einfachem oder doppeltem Nockpunkt?

Denn ohne den unteren Begrenzer rutscht die Nocke auf der Sehne beim Lösen oft an den tiefsten Punkt der Sehne (also an die Stelle, die die Finger am weitesten zurückgezogen haben). In einem solchen Fall hat man natürlich einen tieferen effektiven Nockpunkt.

Benutzeravatar
christian1
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 290
Registriert: 20.01.2009, 12:04

Re: Schleifspuren am Pfeil - was ändern ?

Beitrag von christian1 » 19.04.2013, 18:42

Hallo

Kurzes Info:
Nach weiteren testen und vielen, vielen Schüssen heute Nachmittag im Keller, bin daraufgekommen, dass die Pfeile am besten fliegen, wenn ich beim Auszug den Mittelfinger am meisten belaste und ich extrem darauf achte das ich die Nocke nicht einklemme und den Nockpunkt bei 16mm über dem 90° Winkel fixiere. Da fliegen sie zumindest so, dass man mit freiem Auge kein Reiten feststellen kann. Die Pfeile streifen zwar immer noch leicht das Shelf und ich höre den Pfeil auch anschlagen aber ich denke, bis ich mir härtere Schäfte zum austesten besorgt habe kann ich damit leben.
Auch habe ich einen Rohschafttest, zwar mit einem Carbonpfeil den ich mir gleich schwer wie meine Holzpfeile gemacht habe, gemacht. Diesen Test habe ich leider nur auf 10m machen können also weiß ich nicht ob das überhaupt was aussagt. Der Schaft ist zwar ohne seitliche Abweichung - also gerade - in der Scheibe gesteckt (ich denke das bedeutet das der Spine passt) aber wie ich auch den Nockpunkt versetzt habe, die Pfeilnocke hat immer ca. im gleichen Winkel nach oben gezeigt.

@MoeM:
Wie meinst du - Vorspannung in der Bogenhand - das verstehe ich nicht wie das geht!

@shortRec:
Ich habe nur einen Nockpunkt und schieße mediteran

Also vorerst einen herzlichen Dank an alle für die Hilfe. Ich hänge noch ein paar Fotos an, die die Schleifspuren Zeigen

LG

Christian

IMG_5821-1.jpg
Schleifspuren nach ein paar Schüssen am Abdeckband

IMG_5823-1.jpg
So sieht ein Pfeil nach dem Turnier aus

IMG_5826-1.jpg
Schleifspuren am Shelf

Benutzeravatar
Heidjer
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6864
Registriert: 16.08.2006, 22:00

Re: Schleifspuren am Pfeil - was ändern ?

Beitrag von Heidjer » 19.04.2013, 19:15

Die Schleifspuren an den Pfeilen sind auf der Unterseite der Pfeile, wenn ich das richtig sehe. Könnte es sein das Dein Bogen aus dem Tiller ist und der obere Wurfarm der schnellere ist?
Wie ist die Standhöhe genau am Fadeout, oben und unten?


Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.

Benutzeravatar
MoeM
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2734
Registriert: 11.08.2011, 08:55

Re: Schleifspuren am Pfeil - was ändern ?

Beitrag von MoeM » 19.04.2013, 20:07

Über diesen Fred bin ich drauf gekommen...
http://fletchers-corner.de/viewtopic.php?f=7&t=16462&p=351812&hilit=pfeile+schlagen+an#p276039
Wie gesagt bekomm ich die Pfeile von meinem Hill extrem sauber runter (im Verhältniss versteht sich^^)
Es wäre evt. eine Option das Bogenhandgelenk nach unten vorzuspannen um ein Kippen beim Lösen zu erhalten, ich denk da auch an Visirschützen- natürlich ohne Gewähr ;)
Grüße Moe

Benutzeravatar
christian1
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 290
Registriert: 20.01.2009, 12:04

Re: Schleifspuren am Pfeil - was ändern ?

Beitrag von christian1 » 19.04.2013, 21:08

Hallo Heidjer:
Der Bogen ist im Tiller. Der Abstand am Ende der Fadeouts ist beim oberen Wurfarm um 4mm größer.
@MoeM:
Danke jetzt ist es mir klarer. werde es mal versuchen. Obwohl es im Tread ums anschlagen an der Seite geht.
LG
Christian

Antworten

Zurück zu „Technik“