Fehler oder falscher Nockpunkt?

Bogenschiessen in der Praxis, mediterran, Daumentechnik u.a.
Antworten
Benutzeravatar
Idariod
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1684
Registriert: 23.10.2012, 10:22

Fehler oder falscher Nockpunkt?

Beitrag von Idariod » 22.03.2013, 14:42

Hi,

ich hab da mal eine Frage:

Ich hab eine neue Sehne auf dem Bogen (Lanura ohne Schussfenster) und bin mit der Sehne auch hochzufrieden, aber ich glaub ich hab den Nockpunkt falsch gesetzt. Oder aber ich hab neuerdings einen Fehler beim Ablass eingebaut. Auf jeden Fall klopft mir die Pfeilnocke auf den linken Zeigefinger. Und das bisweilen mit Nachdruck. Hab ich den Nockpunkt zu hoch oder zu niedrig? ???

<ironie>als großartiger Bogenschütze hat das aber keinen Effekt auf mein Trefferergebnis! </ironie>
Teile dein Wissen und gib nicht vor zu wissen was du nicht weißt - ein guter Ratschlag von einem tüchtigen Tischler. Das steht hier um mich daran immer zu erinnern, und für alle denen der Schuh passt.

Benutzeravatar
Firestormmd
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3528
Registriert: 03.07.2007, 11:19

Re: Fehler oder falscher Nockpunkt?

Beitrag von Firestormmd » 22.03.2013, 14:51

Der Lanura (ich habe auch einen zu Hause, schieße den aber nicht) hat ja einen ziemlich breiten Griff. Bei dem solltest du auf jeden Fall sehr gut gespinte Pfeile verwenden. Ausserdem ist es wichtig, dass du immer an der selben Stelle greifst, weil er keine Pfeilauflage hat. Ich habe damal immer ohne Nockpunkt einfach nach Gefühl geschossen. Den Pfeil einfach 1cm oberhalb von 90° eingenockt. Meistens hat er nur am Bogen angeschlagen und nicht auf dem Handrücken.

Ich würde den Nockpunkt einfach mal schrittweise nach oben verschieben und eine kleine Pfeilauflage aufkleben. Einige mögliche Varianten:

* Die hässliche Griffwicklung runtermachen, einen kleinen Holzkeil aufkleben und ein neues Griffleder anbringen
* Mit Paketschnur einen Griff wickeln und einen Lederstreifen als Pfeilauflage einwickeln.
* Ein neues Griffleder anbringen, bei dem der obere Rand doppelt umgeschlagen wird.

So schonst du deine Hand. Aber das A und O ist ein gut gespinter Pfeil und ein sauber eingestellter Nockpunkt.

Grüße, Marc
"Wer das Training in Frage stellt, trainiert nur, Fragen zu stellen!" - Die Sphinx

Benutzeravatar
Idariod
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1684
Registriert: 23.10.2012, 10:22

Re: Fehler oder falscher Nockpunkt?

Beitrag von Idariod » 22.03.2013, 15:39

Ich glaub der Spine meiner Pfeile passt ganz gut zu meinem Auszug, da sie sehr gerade im Ziel stecken, ziemlich egal ob von 3m, 5m, 10m, oder 20m. Allerdings bin ich ja immer noch Anfänger, also Irrtum nicht ausgeschlossen.
Das mit dem Nockpunkt vermute ich ja, da diese Phänomen erst mit der neuen Sehne auftritt, und erst seit ich den neuen Nockpunkt fixiert habe. Doppelte Schaftbreite über dem Handrücken.
Ich versuche auch sehr gewissenhaft den Bogen immer gleich zu greifen, orientiere mich dazu am Griffleder.
Teile dein Wissen und gib nicht vor zu wissen was du nicht weißt - ein guter Ratschlag von einem tüchtigen Tischler. Das steht hier um mich daran immer zu erinnern, und für alle denen der Schuh passt.

Benutzeravatar
Wilfrid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6165
Registriert: 04.06.2007, 16:16

Re: Fehler oder falscher Nockpunkt?

Beitrag von Wilfrid (✝) » 22.03.2013, 17:17

sieh Dir mal den unteren WA an, könnte sein, das der ne Macke hat, aus welchen gründen auch immer schwächer geworden ist.
Denn 2 x Schaftdurchmesser über der "Pfeilauflage" ist schon viel

Benutzeravatar
Idariod
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1684
Registriert: 23.10.2012, 10:22

Re: Fehler oder falscher Nockpunkt?

Beitrag von Idariod » 22.03.2013, 17:31

Du meinst dass der obere Wurfarm jetzt der schnellere ist, und mir deswegen die Nocke auf den Finger kloppt? Das wär doch mal frech...so mies hab ich das Teil nun auch wieder nicht behandelt :D Ich schau mir das Abends mal an.
Teile dein Wissen und gib nicht vor zu wissen was du nicht weißt - ein guter Ratschlag von einem tüchtigen Tischler. Das steht hier um mich daran immer zu erinnern, und für alle denen der Schuh passt.

Benutzeravatar
Wilfrid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6165
Registriert: 04.06.2007, 16:16

Re: Fehler oder falscher Nockpunkt?

Beitrag von Wilfrid (✝) » 22.03.2013, 17:54

genau das meine ich, denn 2x Schaft sind eben rund 20 mm, das sieht normal schon ganz schön verboten aus

Benutzeravatar
Heidjer
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6864
Registriert: 16.08.2006, 22:00

Re: Fehler oder falscher Nockpunkt?

Beitrag von Heidjer » 22.03.2013, 18:39

Nö, das könnte noch passen, zumindest wenn man den Pfeil unter dem Nockpunkt einnockt. Normalerweise wird ein Pfeil genau eine Pfeilschaftstärke über dem rechten Winkel eingenockt, plus/minus 1-2mm. ;)
Aber wenn der obere WA schneller ist, dann kann es sein das ein Nockpunkt unter dem rechten Winkel besser funktioniert. ::)


Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.

Benutzeravatar
Idariod
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1684
Registriert: 23.10.2012, 10:22

Re: Fehler oder falscher Nockpunkt?

Beitrag von Idariod » 22.03.2013, 22:43

Also, ich hab mal die Holde dazu motivieren können, den Bogen zu knipsen während er sich biegt.

Bild

so aufn ersten Laienblick seh ich da keine Schwachstelle.
Nur dass ich beim Foto vor lauter auf den Bogen schielen zu hoch gegriffen hab...normalerweise liegt der Pfeil nen halben Zoll tiefer.
Vielleicht kann ich sie morgen mal bewegen, auch ein Bild von der anderen Seite zu knipsen, allerdings ziele ich dabei dann auf den Fernseher...ob ich ihr das einredne kann? ::)
Teile dein Wissen und gib nicht vor zu wissen was du nicht weißt - ein guter Ratschlag von einem tüchtigen Tischler. Das steht hier um mich daran immer zu erinnern, und für alle denen der Schuh passt.

jab2
Full Member
Full Member
Beiträge: 195
Registriert: 16.01.2013, 10:11

Re: Fehler oder falscher Nockpunkt?

Beitrag von jab2 » 23.03.2013, 00:33

Mit der alten Sehne gabs das Problem ja anscheinend nicht !?

Vielleicht mal die Standhöhe etwas variieren !?
Sitzen die Nocken vieleicht strammer oder viel lockerer auf der neuen Sehne ?
Wenn die Pfeile gerade stecken schön aber fliegen sie auch gerade oder Reiten oder pendeln sie durch den Schlag am Finger ?
Und zuletzt
Alte Sehne drauf schießen und von nem Freund beobachten lassen ob und wie die Sehne nachschwingt , dann mit der neuen zum Vergleich !#

Mehr fällt mir dazu jetzt auch gerade nicht ein

Gruß jab 2

PS: Doch , auf dem Bild im Auszug ist der Pfeil jedenfalls zu tief genockt , 20mm hoch wenn nicht gar 25 , so ist es kein Wunder das das Ende des Pfeiles beim Lösen von der Sehne nach unten schlägt ! Müsste eigentlich reiten wie Teufel der Pfeil ::)

Sieht man erst richtig deutlich wenn man das ganze Bild ins eins sieht , mein Bildschirm ist zu flach daher StrgMinus
Gruß ;)
Si vis pacem para bellum

Benutzeravatar
Mike W.
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1940
Registriert: 15.01.2010, 12:52

Re: Fehler oder falscher Nockpunkt?

Beitrag von Mike W. » 23.03.2013, 08:47

Mach einfach die alte Sehne drauf.
Dann solltest du Standhöhe, Sehnenlänge und den Abstand Nockpunkt- zu den Tips messen.
Ist die Neue aus dem gleichen Material und stimmt die Strangzahl überein?
Sonst ist der Bogen schneller oder langsamer und die Pfeile haben dann einen anderen dynamischen Spine.
Eine Markierung am Griff, die man gerade noch sieht, wenn man richtig hält, ist auch kein Fehler.

Gruß Mike

PS.: Auf dem Bild könnte deine Hand etwas höher am Griff und der Pfeil viel höher.
Wenn die Perspektive nicht täuscht, ist der untere WA erheblich schneller. Durch eine höhere Griffposition relativiert sich das etwas.
55" Hybrid 54#@29"
56" Hybrid 52#@29"

Nichts was ich schreibe ist persönlich zu nehmen, außer ich weise extra darauf hin!
Das Heute ist das Morgen von Gestern, nur ohne Illusionen!
Rettet den Wald!! Esst mehr Spechte!!

Benutzeravatar
Idariod
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1684
Registriert: 23.10.2012, 10:22

Re: Fehler oder falscher Nockpunkt?

Beitrag von Idariod » 23.03.2013, 11:11

Ich hab jetzt über der Griffwicklung noch ein Lederband gewickelt, und den Nockpunkt versetzt. Reiten oder wedeln konnte ich nicht beobachten, aber vielleicht braucht man da auch einen Beobachter, der sich nicht gerade aufs Schießen konzentriert. Ich werd die neue Einstellung mal testen und dann berichten. Bis dahin mal herzlichen Dank euch allen.
Teile dein Wissen und gib nicht vor zu wissen was du nicht weißt - ein guter Ratschlag von einem tüchtigen Tischler. Das steht hier um mich daran immer zu erinnern, und für alle denen der Schuh passt.

Benutzeravatar
Granjow
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1138
Registriert: 06.09.2008, 19:59

Re: Fehler oder falscher Nockpunkt?

Beitrag von Granjow » 23.03.2013, 18:01

Vielleicht spinnen meine Augen, aber biegt der griffnah nicht recht stark?

jab2
Full Member
Full Member
Beiträge: 195
Registriert: 16.01.2013, 10:11

Re: Fehler oder falscher Nockpunkt?

Beitrag von jab2 » 23.03.2013, 18:29

::) also ich finde das das absolut OK aussieht !

Nur der Nockpunkt eben nich , ist eindeutig zu tief !
Si vis pacem para bellum

Benutzeravatar
Idariod
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1684
Registriert: 23.10.2012, 10:22

Re: Fehler oder falscher Nockpunkt?

Beitrag von Idariod » 23.03.2013, 21:28

Granjow, der Lanura ist eine glasbelegter deflex-reflex. wäre er rein holz, hätt ich gesagt du hast recht.
Teile dein Wissen und gib nicht vor zu wissen was du nicht weißt - ein guter Ratschlag von einem tüchtigen Tischler. Das steht hier um mich daran immer zu erinnern, und für alle denen der Schuh passt.

Benutzeravatar
Granjow
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1138
Registriert: 06.09.2008, 19:59

Re: Fehler oder falscher Nockpunkt?

Beitrag von Granjow » 24.03.2013, 14:05

Ah! Dann ist klar :)

Antworten

Zurück zu „Technik“