Falsche Trefferhöhe

Bogenschiessen in der Praxis, mediterran, Daumentechnik u.a.
Benutzeravatar
walta
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5016
Registriert: 05.11.2005, 21:58

Re: Falsche Trefferhöhe

Beitrag von walta » 31.12.2012, 18:04

Der Buchautor in allen Ehren aber die absolute Weisheit hat kein Mensch gepachtet.

Ziele über 50 Meter - nun - wenn es Spass macht (ich persönlich hab keine Freude mehr mit solchen Entfernungen). Aber das Training ist eigentlich das gleiche. Was bei solchen Entfernungen zu beachten ist wäre halt ein Bogen der die Entfernung auch gut schafft.

walta

Benutzeravatar
Wilfrid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6165
Registriert: 04.06.2007, 16:16

Re: Falsche Trefferhöhe

Beitrag von Wilfrid (✝) » 31.12.2012, 19:39

Wer schießt denn ab 40m??? Traditionell war eine Jagdentfernung unter 40 m, maximal 50m. Wer auf über 40m abläßt, wäre früher garantiert ein Flickschütze gewesen, da ist ja der ganze Keiler kleiner als das Kill auf dem Tier bei 10m. Allein die Abweichung im Pfeilsatz von auf 10m vielleicht +/- 3cm ist auf 40m eine Abweichung von +/-12cm, der Streukreis ist also 24cm, bei 50m eben dann 50 cm. Schon allein die Abweichung des Materials sorgt also dafür, das Du auf die Entfernung danebenschießt.

Auch die Streuung in der Höhe auf Grund des Pfeilgewichts ist auf die Entfernung einfach zu groß. 1g=15,5gr
Fliegt Dein Pfeil bei 10 grpp 160m mit einem 40#er, wiegt der Pfeil 26g ..., ein 30g Pfeil ist somit ~10% schwerer und fliegt auch ~ 10% kürzer. Einen Pfeilsatz, mit dem man auf 40m sicher das Kill trifft, lebt nicht lange genug, wenn man damit auf Bierdeckel und 10-20 m schießt. Die Pfeile werden nämlich gehooded. Und die , die nicht soo gut sind, landen unauffindbar in der Natur.

Es ist also für einen Anfänger absoluter Blödsinn, auf mehr als 30 Schritte zu schießen. Und auch Fortgeschrittene sortieren da mehr ihre Pfeile in Treffen/sind endgültig weg, als das sie Spaß am Schießen haben.

Der Streukreis, bedingt durch Spine und Gewichtsunterschied sowie unterschiedliche Rückstellkraft des Bogens bei schnellen bzw langsamen Gruppen ist darüber hinaus viel zu groß, um reproduzierbare Ergebnisse zu erhalten. Da kommt der Kopf nur durcheinander

Benutzeravatar
Inopel
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 406
Registriert: 02.10.2012, 20:42

Re: Falsche Trefferhöhe

Beitrag von Inopel » 01.01.2013, 23:35

frohes neues jahr euch allen. und das eure vorsaätze nicht gleich mit dem 1.1 wieder vorbei sind
@walta: ich schieße mit untergriff, (ja ja schimpft alle ruhig aber meine erfolgsquote ist damit besser und ich finde ihn angenehmer^^) daumen leicht an der nocke gelegt.denn der nockpunkt ist unterhalb. Die feder hat bisher meinen wangenknochen berührt, so kann man über den gesamten pfeil zielen. nachteil ist und das hab ich mit rabe sein vorschlag herausgefunden, dass ab einer bestimmten entfernung die ballistische flugbahn eines pfeiles ein strich durch dieses system macht. habe meine technik denn ein bisschen verändert, sprich an den mundwinkel verlegt. zudem habe ich den auszug verringert. nicht mehr 32 sondern 30 zoll. angenehmer nebeneffekt: man schlägt sich nicht mehr die sehne an den unterarm^^
habe dann weiter mit rabes vorschlag in abgewandelter form geübet und siehe da auf 25 metern habe ich ein besseres trefferbild als je zuvor.

erfolg.jpg
25 meter hurra


dank dir rabe :)

nur auffällig ist mein rechtsdrall. kann aber nur ein ablassfehler sein. der immer mal ein pfeil kostet wegen dem zaum im hintergrund :(

Ich danke euch allen für die unterstützung
<<Usus et experientia dominantur in artibus>>
<Aller Dinge Meister ist die Übung>

Benutzeravatar
Broken Bodkin
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 393
Registriert: 25.07.2012, 16:17

Re: Falsche Trefferhöhe

Beitrag von Broken Bodkin » 01.01.2013, 23:42

Ich kenne 2 Gründe warum der Pfeil sein ziel nach rechts hin verfehlt:
1.) Zuviel Rückenspannung noch ungesetzt.
2.) Der Kopf war nach links aus dem Ziel bewegt.
Gruß, Marc

In hoc signo vinces

Benutzeravatar
Mike W.
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1940
Registriert: 15.01.2010, 12:52

Re: Falsche Trefferhöhe

Beitrag von Mike W. » 02.01.2013, 00:05

Das ganze Weise ist dein Ziel?
Das solltest du kleiner machen!
Dann fokussiert man besser und die Streuung wird enger.
Wenn ich zu Hause übe, stecke ich 3-4 alte Zigarettenschachteln, im Abstand 25cm, auf die Zielscheibe.
Aber da hab ich nur 20m. :)
55" Hybrid 54#@29"
56" Hybrid 52#@29"

Nichts was ich schreibe ist persönlich zu nehmen, außer ich weise extra darauf hin!
Das Heute ist das Morgen von Gestern, nur ohne Illusionen!
Rettet den Wald!! Esst mehr Spechte!!

Benutzeravatar
walta
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5016
Registriert: 05.11.2005, 21:58

Re: Falsche Trefferhöhe

Beitrag von walta » 02.01.2013, 06:32

Das heisst du zielst ganz klassisch und schiesst nicht intuitiv. Dazu kann ich jetzt eher weniger sagen ausser das ich der Bemerkung vom Mike zustimmen würde. Eine klassische Zielscheibe wäre auch eine gute Idee.

Was mir aufgefallen ist: Egal welchen Auszug man hat, die Sehne sollte nie an den Unterarm schlagen, da stimmt etwas nicht.
Ein Rechtsdrall kann auch von einem falschen Pfeil kommen. Hast du den Rechtsdrall bei allen Pfeilen oder nur bei einem bestimmtem Satz?

walta

Panthertatze
Full Member
Full Member
Beiträge: 118
Registriert: 14.01.2009, 18:16

Re: Falsche Trefferhöhe

Beitrag von Panthertatze » 02.01.2013, 08:08

Ein gute Möglichkeit ist es, im Halbdunkel zu schiessen. Wenn es so dunkel ist, dass man nur noch das Ziel und nicht mehr den Bogen sieht, macht das Gehirn die Arbeit. Alternativ kann man im Dunkel nur das Ziel beleuchten. Bei mir hat es wunderbar gefunzt.

Benutzeravatar
Mike W.
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1940
Registriert: 15.01.2010, 12:52

Re: Falsche Trefferhöhe

Beitrag von Mike W. » 02.01.2013, 10:39

Panthertatze hat geschrieben:Ein gute Möglichkeit ist es, im Halbdunkel zu schiessen. Wenn es so dunkel ist, dass man nur noch das Ziel und nicht mehr den Bogen sieht, macht das Gehirn die Arbeit.


Ja, dazu rate ich auch immer.
Nutzt aber wenig wenn man beim Schießen auf Bezugspunkte angewiesen ist.
Da müßte man schon intuitiv schießen.
55" Hybrid 54#@29"
56" Hybrid 52#@29"

Nichts was ich schreibe ist persönlich zu nehmen, außer ich weise extra darauf hin!
Das Heute ist das Morgen von Gestern, nur ohne Illusionen!
Rettet den Wald!! Esst mehr Spechte!!

Benutzeravatar
Arry
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1353
Registriert: 15.04.2012, 21:26

Re: Falsche Trefferhöhe

Beitrag von Arry » 02.01.2013, 12:46

Tja, "erkenne Dich selbst" ist immer noch ein guter Ratschlag. Es hilft, wenn man dabei unterstützt wird.
Wenn ich groß bin, will ich ne richtige Werkstatt.

Benutzeravatar
Wilfrid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6165
Registriert: 04.06.2007, 16:16

Re: Falsche Trefferhöhe

Beitrag von Wilfrid (✝) » 02.01.2013, 18:29

nun ja, intuitiv schießen ist nicht das verkehrteste. Es erleichtert einem das umgwöhnen auf andere Bögen und Pfeile.
Diese Peilerei klappt eigentlich nur bei bekannten Zielen und Entfernungen. Da kann man dann auch Bierdeckel und kleiner treffen. aber wehe, es geht bergab, bergauf oder das Ziel steht 2m näher oder weiter, oder es ist unerwartet groß oder klein. Dann wirds 3D schießen, drunter drüber daneben. Du schießt noch nicht so lange, das Du Dich nicht umgewöhnen könntest

Benutzeravatar
doubleD
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 606
Registriert: 19.05.2012, 23:46

Re: Falsche Trefferhöhe

Beitrag von doubleD » 02.01.2013, 19:51

Ich würd es wegen der Rechtstendenz mit etwas leichteren Spitzen versuchen oder die Pfeile etwas kürzer machen .. vieleicht 1/2 Zoll--

So du zielst also ..

gut dann mal eine Anleitung zum Zielen.

1 Flugbahn

Du fängst bei 10 Meter an wirfst 3 Pfeile und bestimmst die mitlere Höhe
dann auf 15 Meter die müsste etwas höher liegen
dann auf 20 Meter die müsste da liege wo sie auf 10 lag
dann auf 25 Meter die liegt schon etwas tiefer
dann auf 30 Meter die liegt bedeutend tiefer

Dabei immer auf den selben Punkt zielen!!!

Aus den Daten kannst du die ballistische Kurve deiner Pfeile ermitteln und weist dann wie weit du auf welche Entfernung drüberhalten musst.

2 Entfernungsbestimmung

Du machst 2 Markierungen auf den Bogenbauch zwischen die, in deinem Anschlag auf 10 Meter eine Standartscheibe genau passt
in der Mitte zwischen diesen Markierung komm eine weitere damit hast du die 'klammer' für 20 Meter wenn du das nun wieder halbierst hast du die 'klammer' für 40 Meter etc.. ist ganz einfach setzt nur eine immer ungefähr gleiche Zielgrösse vorraus bzw die Kentniss um die Grösse der Ziele.

Zielen hat den Vorteil das du sehr schnell halbwegs befriedigende Ergebnisse erreichst und den Nachteil das du messen und rechnen musst was unweigerlich auch zu Irtum und Fehlschüssen führt.
Intuitives Schiessen hat den Nachteil das es am Anfang mit nur wenig Erfolg gekrönt wird(abhänig vom Tallent) aber den Vorteil das je mehr du schiesst du kaum noch grosse Pazzer machst und wenn du es richtig drauf hast schneller schießt und gleichmässiger triffst.

Ps ausserdem kann man Intuitiv gut im Dunklen trainieren und das bietet sich doch atm an.. ;D
Burleigh & Stronginthearm
Crossbow makers to the nobility, and manufacturers of a full catalog of personal arms and military weapons systems.
btw Duty is ours, consequences are God's

Antworten

Zurück zu „Technik“