Daumentechnik, Techniken, Veränderungen und Fortschritte

Bogenschiessen in der Praxis, mediterran, Daumentechnik u.a.
Benutzeravatar
Arquerine
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 712
Registriert: 05.08.2010, 10:43

Re: Daumentechnik, Techniken, Veränderungen und Fortschritte

Beitrag von Arquerine » 11.09.2012, 13:46

corto hat geschrieben:ich werds mal mit zeitlupe filmen evtl kommen wir dann dahinter.


Ich glaube, dass das bei uns allen die Lösung wäre. Es kann ja keiner genau sagen, was wir genau machen und was mit den Pfeilen im Abschuss passiert.

Ich bin mir ziemlich sicher, dass die Spiralen bei mir nicht vom Nockpunkt kommen und ich befiedere mit 3 großen Federn, aber ich habe sehr leichte Pfeile. Die sind auch sehr empfindlich bei äußeren Einflüssen.

Benutzeravatar
grumpf
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 677
Registriert: 08.05.2012, 20:59

Re: Daumentechnik, Techniken, Veränderungen und Fortschritte

Beitrag von grumpf » 11.09.2012, 14:02

@warbeast: Das mit dem seitlichen Druck der Finger gegen den Pfeil kann sein, aber eher nur selten, da ich:
a - schaue, dass sich der Pfeil im Auszug nicht biegt
b- mir manchmal das Gegenteil passiert, der Pfeil dreht sich vom Daumen der Bogenhand herunter, also vom Bogen weg. Ja das klappt auch bei der Daumentechnik nicht nur bei mediterran. ;D
Beim Bogenschießen sollte auf geeignete Kleidung geachtet werden. ;)

Benutzeravatar
Warbeast
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 901
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Daumentechnik, Techniken, Veränderungen und Fortschritte

Beitrag von Warbeast » 11.09.2012, 14:14

du schafst sachen :-)
ich hätte nichtmal den platz für beide finger am daumen, ich verriegel nur mit zeigefinger auf der daumenspitze

Benutzeravatar
grumpf
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 677
Registriert: 08.05.2012, 20:59

Re: Daumentechnik, Techniken, Veränderungen und Fortschritte

Beitrag von grumpf » 11.09.2012, 14:20

bin halt begabt ;D
Beim Bogenschießen sollte auf geeignete Kleidung geachtet werden. ;)

Benutzeravatar
Martin65
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 88
Registriert: 05.01.2012, 12:56

Re: Daumentechnik, Techniken, Veränderungen und Fortschritte

Beitrag von Martin65 » 12.09.2012, 11:17

kann man eigentlich ein Posting löschen ???
dieses ist überflüssig geworden.... (Admin ?)
Danke
Zuletzt geändert von Martin65 am 13.09.2012, 10:07, insgesamt 4-mal geändert.

Benutzeravatar
corto
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1876
Registriert: 29.03.2011, 21:18

Re: Daumentechnik, Techniken, Veränderungen und Fortschritte

Beitrag von corto » 12.09.2012, 11:56

ich hab sehr gute erfahrungen mit dem tool gemacht, einfacher gehts nimmer und die quali ist 1a für die komprimirung
http://www.chip.de/downloads/Miro-Video ... 66707.html
ich habe keine Lösung und bin Teil des Problems -
aber bei geistlos rezipierten viralen Kampfbegriffen gegen Humanismus und Menschlichkeit geht mir der Hut hoch !

Benutzeravatar
Martin65
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 88
Registriert: 05.01.2012, 12:56

Re: Daumentechnik, Techniken, Veränderungen und Fortschritte

Beitrag von Martin65 » 12.09.2012, 14:54

Hi Leute,

jetzt melde ich mich auch mal dazwischen. Ich löse von Beginn an mit dem Daumen und mit einem Daumenring. Hab also nie mediterran gelöst. Das kann ich gar nicht ...

Ich ziehe den Pfeil mit der Bleistifttechnik aus dem Köcher und habe so eine Führung mit der Daumenkuppe, die es mir ermöglicht, blind einzunocken. Ich habe auch keinen Nockpunkt an der Sehne.

Um das vielleicht deutlicher zu machen habe ich ein paar Videos aufgenommen und auf Flecomedia gestellt.
--> Danke für die Hilfe Corto :)

Also, hier die Videos:

http://flecomedia.de/watch_video.php?v=1MGR1M4NWKGA
http://flecomedia.de/watch_video.php?v=O88KY459UADS
http://flecomedia.de/watch_video.php?v=GBD4OXH5AN6B

Vielleicht hilft`s

Grüße
Martin

Benutzeravatar
Janitschar
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1343
Registriert: 13.06.2013, 22:58

Re: Daumentechnik, Techniken, Veränderungen und Fortschritte

Beitrag von Janitschar » 13.09.2012, 19:37

Hab mir grad deine Videos angeschaut...

Schieß doch mal ohne Handschutz >:)

Die Pfeile sind fast immer zu hoch eingenockt, daurch belastest du den oberen Wurfarm zu stark und der Abschuss des Pfeils kann technisch nicht korrekt verlaufen.
Ergo:
Dein Schußergebnis wird nicht seines gleiche suchen. Die Höhenlage der Treffer müsste ab 10m stark varieren.
Du kannst auch mit Nockpunkt blind nocken, sollte kein Problem sein.
Dies würde auch einen homogenen Druck des Bogengriffs zur Folge haben, was auch einem konstanten Trefferbild helfen würde.
Wir haben ja in München schon geschnackt über messbare konstanz der Technik - eben auf einem Turnier.

Gerne können wir gemeinsam mal in München und Umgebung auf ein Solches gehen.
Wie gesagt - es geht primär um den Spaß

Gruß
Stephan
Thumbarchery.de - Die Kunst der Daumentechnik

Benutzeravatar
Martin65
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 88
Registriert: 05.01.2012, 12:56

Re: Daumentechnik, Techniken, Veränderungen und Fortschritte

Beitrag von Martin65 » 14.09.2012, 09:42

Servus Stephan,
danke für Deine Einschätzung :)

Dass ich meistens zu hoch einnocke ist mir bekannt. Das liegt ja an dem fehlenden Nockpunkt. Lieber etwas zu hoch nocken als zu tief... Dass das nicht ganz korrekt ist, ist mir auch bekannt.

Dennoch bin ich mit meinem Trefferbild zufrieden. Die Pfeile fliegen auch recht stabil. Ich werde aber jetzt mal genauer darauf achten, wie das Trefferbild auf 10 m und mehr aussieht.

Trotzdem werde ich mal so einen "gewickelten" Nockpunkt versuchen, wie Du ihn auch verwendest. Pappst Du die Wicklung einfach mit Uhu fest, oder hast Du ein Geheimrezept ? Kann man das ganze dann problemlos wieder entfernen, oder muss man die Sehne austauschen?

Danke und schöne Grüße
Martin

Benutzeravatar
corto
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1876
Registriert: 29.03.2011, 21:18

Re: Daumentechnik, Techniken, Veränderungen und Fortschritte

Beitrag von corto » 14.09.2012, 09:47

ich nehme einen zähen heißkleber.

wenn der gerade aufhört klebrig zu sein, kurz an den gewickelten nockpunkt halten und durch die finger drehen.
hält bei mir so 3-4 monate dann kommt ein neuer drauf.

eigentlich kannst du alles verwenden außer epoxid oder cyancrylate weil das die sehne spröde machen könnte, oder sie direkt auffrisst.
ich habe keine Lösung und bin Teil des Problems -
aber bei geistlos rezipierten viralen Kampfbegriffen gegen Humanismus und Menschlichkeit geht mir der Hut hoch !

Benutzeravatar
Martin65
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 88
Registriert: 05.01.2012, 12:56

Re: Daumentechnik, Techniken, Veränderungen und Fortschritte

Beitrag von Martin65 » 14.09.2012, 09:53

Danke Corto :)

Benutzeravatar
Janitschar
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1343
Registriert: 13.06.2013, 22:58

Re: Daumentechnik, Techniken, Veränderungen und Fortschritte

Beitrag von Janitschar » 14.09.2012, 10:11

Ich wickel mit stinknormalem Nähgarn und sichere das mit Sekundenkleber.
Kannst du dann einfach wieder wegschneiden.

Doch mach am Anfang erst einen Testnockpunkt mit Malerklebeband. 5mm über dem punt des rechten Winkels sollte passen.
Dünngeschnitten hält mein Testnockpunkt auch noch nach einem letzten Turnier.

Gruß
Stephan
Thumbarchery.de - Die Kunst der Daumentechnik

Benutzeravatar
Martin65
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 88
Registriert: 05.01.2012, 12:56

Re: Daumentechnik, Techniken, Veränderungen und Fortschritte

Beitrag von Martin65 » 17.09.2012, 11:17

Hi Leute,
habe das mit dem zu hoch einnocken mal ausgetestet.
Ich habe mir zwar keinen Nockpunkt an der Sehne befestigt, aber mal expilzit darauf geachtet, dass der Pfeil korrekt liegt.
Bin schon zu dem Eindruck gekommen dass die Streuung auf 15-20 Meter kleiner ist, als bei etwas zu hoher Nockung - wie es häufig beim blinden nocken (ohne Nockpunkt) der Fall ist.

Es hat also schon etwas gutes, mal ein Video einzustellen und das ganze von jemand anders betrachten zu lassen. Dank Dir Stephan ;)

Schöne Grüße
Martin

Benutzeravatar
Janitschar
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1343
Registriert: 13.06.2013, 22:58

Re: Daumentechnik, Techniken, Veränderungen und Fortschritte

Beitrag von Janitschar » 17.09.2012, 18:06

Tja..

Ein Bogen bleibt halt eben eine Maschine. ;)

Ich weiß es ist hart zu akzeptieren...

Und das Angebot mit dem Turnier lass ich mal stehen Martin 8)

Gruß
Stephan
Thumbarchery.de - Die Kunst der Daumentechnik

Jakob Fugger
Full Member
Full Member
Beiträge: 183
Registriert: 03.10.2010, 17:35

Re: Daumentechnik, Techniken, Veränderungen und Fortschritte

Beitrag von Jakob Fugger » 23.09.2012, 14:13

Servus,

wie in diesem Freddie hier (Link) beschrieben habe ich kürzlich Netzwanzes Vorschlag folgend die Daumenrechnik gegen meine anhaltende Targetpanic in Stellugn gebracht. Das funktioniert auch soweit ganz gut. Das Problem besteht eher darin, dass ich bisher die Holzhammermethode anwende: nimm den Daumen und ZIEH! Das ist jetzt nicht so unglaublich überzeugend was die Schusstechnik angeht. Daher bräuchte ich dringend jemanden, der mir wenigstens die Grundlagen zeigt. Die Lektüre des Forums inkl. Bildern und Videos ist zweifelsfrei nützlich, manchmal aber auch extrem verwirrend - und die Praxis ist dann wieder was anderes.

Ich würde gerne bei meinen Selfbows bleiben und jetzt nicht unbedingt auf einen Reiterbogen o.ä. umsteigen.

Gesperrt

Zurück zu „Technik“