Intuitives Langbogenschießen

Bogenschiessen in der Praxis, mediterran, Daumentechnik u.a.
Benutzeravatar
BBouvier
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 373
Registriert: 02.05.2008, 11:44

Re: Intuitives Langbogenschießen

Beitrag von BBouvier » 05.08.2011, 11:14

Danke!
=>
Sehr anschaulich und treffend dargestellt, SeKan!

(folgendes ebenfalls an Muetze, dessen löbliche
Standfestigkeit ihn ehrt und auszeichnet)

Aus der Tatsache, dass das Erlernen mancher Fertigkeiten
und deren Perfektionierung dem Menschen
eher leicht fällt, sollte man nicht folgern,
es handele sich dabei um Instinkthandlungen.

Beim Menschen handelt es sich um ein Wesen,
das mit Instinkten - im Gegensatz zu Tieren - kaum ausgestattet ist.

Muetze - süffisant - hat hier recht (wir können ja sogar nicht einmal
instinktiv laufen!!)
<"Genau, alles Handlungen die nicht erst erlernt werden müssen. Die Menschen laufen aufrecht aus dem Mutterleib, das können die einfach so, das ist also Instinkt. (Ich sehe es richtig , dass du keine Kinder hast?) ">
...und damit ist seine Argumentation von Grund auf widerlegt.

Das Beispiel das Radfahrens SeKans ist da sehr treffend.
Es handelt sich dabei um keine Instinkthandlung.
Fische, Vögel, Schlangen, Rehe, Igel oder Würmer
können es nicht einmal erlernen.
Affen, Bären, Hunde und Menschen schon!
Daraus nun zu folgern, Hunde könnten instinktiv
radeln, ist irrig.
Vielleicht könnte man Affen sogar rudimentär
das Bogenschiessen beibringen.
Aber weder Affen noch Menschen beherrschen das instinktiv.
Das muss erlernt werden.
Wie das Schreiben beispielsweise.
Und nach einiger Übung beherrscht man
das Führen des Stiftes dann intuitiv.

Es handelt sich dabei nämlich - wie das Bogenschiessen -
um eine Kulturtechnik.

Beste Grüsse!
BB

Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8835
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Intuitives Langbogenschießen

Beitrag von Galighenna » 05.08.2011, 13:08

Also ich bin mal raus aus dieser diskussion... Viel spaß noch dabei sich komische vorhaltungen zu machen...
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)

Sateless
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4183
Registriert: 02.01.2010, 19:11

Re: Intuitives Langbogenschießen

Beitrag von Sateless » 05.08.2011, 22:55

oh es geht wieder los. naja, solang sich die verhaltensforscher selber nicht wirklich im klaren sind, benutz ich die beiden begriffe synonym. wozu füttert man die denn sonst, wenn sie nichtmal diese sache irgendwann beantworten können. sobald die damit durch sind, machts sinn, drüber zu sabbeln, ob man instinktives bogenschießen nurnoch als intutives bogenschießen benennt. egal welcher begriff dann oder überhaupt schlüssiger ist. wer macht bei der synonymen verwendung mit? *friedenspfeiffe rumreich*

Archive

Re: Intuitives Langbogenschießen

Beitrag von Archive » 06.08.2011, 00:02

BBouvier hat geschrieben:...Muetze - süffisant - hat hier recht (wir können ja sogar nicht einmal
instinktiv laufen!!)
<"Genau, alles Handlungen die nicht erst erlernt werden müssen. Die Menschen laufen aufrecht aus dem Mutterleib, das können die einfach so, das ist also Instinkt. (Ich sehe es richtig, dass du keine Kinder hast?) ">
...und damit ist seine Argumentation von Grund auf widerlegt....


Nein, ich habe dich und dein Behauptung widerlegt, dass Instinkte ohne vorherige Übung umsetzbar sind.

Außerdem reden wir aneinander vorbei,
BBouvier hat geschrieben:...
Beim Menschen handelt es sich um ein Wesen,
das mit Instinkten - im Gegensatz zu Tieren - kaum ausgestattet ist.....


Hier argumentierst du aus einem erzkonservativen moraltheologischen Winkel heraus, der mit den Naturwissenschaften nicht zu vereinbaren ist. Ich hingegen argumentiere nur naturwissenschaftlich. Da reden wir aneinander vorbei.

Gruß Mütze

Benutzeravatar
shokunin
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2188
Registriert: 22.02.2011, 16:13

Re: Intuitives Langbogenschießen

Beitrag von shokunin » 06.08.2011, 00:11

Was, hier wird ohne Kyudoka gestritten?! ???
Wo gibt's denn so was?! ;)

Ich denke nicht dass man Intuitiv-instinktiv so klar und hart trennen kann.

Am ehesten würde ich da Sateless zustimmen - oder jedem der sagt "ist doch wurst" ;)
Intuitiv... instinktiv... heisst umgangssprachlich quasi das selbe, nämlich dass man es aus dem Gefühl heraus macht.
Streng wissenschaftlich mag es was anderes sein aber wen kümmerts...?

Kümmert ja auch keinen was Instinkt ist und was ein simpler Reflex...
Es wurde angesprochen Augenzwinkern oder sich zu ducken wenn was auf uns zuschnellt sei Instinkt... das ist ein Refelx.
(Instinkt - komplexes angeborenes Verhaltensmuster, Reflex - simple automatische Reakton auf einen Reiz)

Laufen hingegen ist uns durchaus instinktiv gegeben... auch ohne Anleitung lernen wir (z.B. a' la Tarzan unter Affen aufwachsend) das Laufen. Der Grund warum wir nicht direkt nach der Geburt laufen ist dass wir erst einmal aus dem Becken der Mutter heraus müssen. Das geht mit einem hartem ausgereitem Skelett eher weniger gut. Das Skelett muss aushärten und die Muskulatur muss angesprochen werden und sich entwickeln, das Bestreben und die Fähigkeit aufrecht zu gehen ist aber angeboren würde ich jetzt mal mutmassen.
Man muss auch Instinktives Verhalten mitunter üben - Katzen üben jagen und Vögle beim Nestbau auch. Das Bestreben und Wissen-Wie ist zwar da aber die Muskulatur muss dennoch angesprochen und entwickelt werden.

Haben wir aber eine natürliche Veranlagung für das Bogenschiessen?

Ob das Bogenschiessen an sich angeboren ist... würde ich bezweifeln.
Zielen, Werfen, Jagen,... sind sicherlich in unseren Genen einprogrammiert... wir kommen alle drauf das zu tun ohne es abschauen zu müssen.
Den Bau von Bögen und Pfeilen muss man schon beigebracht bekommen, bzw sich systematisch erarbeiten.
Ich denke daher dass auch das Schiessen erlernt ist eher als angeboren.
Aber unsere natürlichen angeborenen Fähigkeiten helfen beim Erlernen des Schiessens sehr wenn man sie anspricht - da verschmilzt dann Instinkt mit Intuition und System.
Es ist nie nur und ausschliesslich eins oder das Andere sondern immer eine Mischung aus Instikt, Intutition und System.
"I don't believe it!!" (Victor Meldrew)

Benutzeravatar
BBouvier
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 373
Registriert: 02.05.2008, 11:44

Re: Intuitives Langbogenschießen

Beitrag von BBouvier » 06.08.2011, 00:36

Hallo!

<"Laufen hingegen ist uns durchaus instinktiv gegeben...
auch ohne Anleitung lernen wir ... das Laufen...
...die Fähigkeit aufrecht zu gehen ist aber angeboren
würde ich jetzt mal mutmassen."
>

Ja...das meint man so.
Ist jedoch irrig!

Tatsächlich haben wissenschaftliche Untersuchungen belegt,
dass der Mensch ohne Anleitung als Kleinkind sich nur
auf allen Vieren bewegt.

Beispielseweise hatte vor einiger Zeit ein Russe
seine kleine Tochter nach draussen zu seinen Hunden
verbannt:
Die wurde mit 8 oder 12 Jahren (Alter nicht gemerkt)
ihm von Staats wegen weggenommen, lief auf Knien
und Händen und konnte Wasser nur aufschlabbern.

Auch die früher in Indien entdeckten, ausgesetzten Kinder,
die bei Wölfen überlebt hatten, bewegten sich so
und lernten danach das aufrechte Gehen nur noch sehr mangelhaft.
Und verständliches Sprechen überhaupt nicht mehr.

Beste Grüsse,
BB

Benutzeravatar
SeKan
Full Member
Full Member
Beiträge: 222
Registriert: 23.07.2010, 08:25

Re: Intuitives Langbogenschießen

Beitrag von SeKan » 06.08.2011, 06:51

Also, um es noch mal zu verdeutlichen: ;) :D

Instinkt = ?

Reflex = ?

Intuition = ?

LG
SeKan

Benutzeravatar
shokunin
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2188
Registriert: 22.02.2011, 16:13

Re: Intuitives Langbogenschießen

Beitrag von shokunin » 06.08.2011, 09:43

@BB
Danke für Deine Ausführungen da steckt schon wahres drin...

Ich kann Dir immer noch nicht ganz zustimmen auch wenn man natürlich vereinzelt Menschen findet die nicht laufen lernen.

Naja,... wie Du ja sagst... ausgesetzt... von Hunden und Wölfen abgeschautes Verhalten... man kann jeden Menschen verkrüppeln und verkümmern lassen. Jedes Tier degeneriert wenn es nicht "artgerecht" gehalten wird.
Was beweist das wirklich?
Ein Mensch hat nicht den Instinkt aufrecht zu laufen... weil man ihn im Säuglingsalter verkrüppeln lassen kann?
Man kann Säuglinge nicht einmal sitzen lassen ohne dass sie Schaden nehmen, natürlich verkrüppelt der Mensch wenn er da nicht "artgerecht" gehegt wird und von Vierbeinern abschauen muss. Beweisst eher dass wir lernen und unter Hunden lernen wir deren Verhalten.
Auf keinem Platz der Erde tut der Mensch etwas Anderes als aufrecht zu laufen, es zeichnet unsere Gattung aus dass wir uns so fortbewegen. Mag sein es bedarf der Eltern dass ein Mensch überhaupt überleben und sich entwickeln kann. Wenn ein Mensch den Instinkt schon nicht hat sich um seine Kinder zu kümmern und sie den Hunden vorwirft ... naja... das ist ein wirklicher Ur-Instinkt... und auch der versagt oder degeneriert bisweilen... beweist das wir haben ihn nicht?

In gewisser Hinsicht hast Du aber schon recht, es gibt beim Menschen immer ein sehr starkes kulturelles Element in unserer Entwicklung. Wir sind im Säuglinsalter und auch als Kleinkinder nur sehr bedingt lebensfähig. Es bedarf der Eltern und wir lernen fast alles was wir sind und tun.
Wo das was wir da lernen nun aber genau herkommt ist die nächste Frage...
das war ja beim Schiessen auch der Punkt, ist es rein angesammeltes Wissen das dann halt von Generation zu Generation ituitiv tradiert wird... oder ist es ein Stück weit Veranlagung...?
Das war mein Punkt hier...
Schiessen, und viel mehr noch Laufen sind uns in unseren Genen schon in einem gewissen Rahmen vorprogrammiert...
Beim Schiessen bedarf es einiger Anleitung, beim Laufen fast keiner.
Es ist weder so dass wir gar keinen Instinkt haben uns aufrecht zu bewegen noch ist es so dass wir ohne "artgerechte" Pflege leben, geschweige denn laufen lernen.
Vielleicht einigen wir uns garauf...
und kehren zum Bogenschiessen zurück.

In wie weit schiessen wir nun intuitiv, systematisch, was sind rein mechanisch konditionierte Reflexe im Schiessen, was ist Gefühl, Erfahrung, was ist berechnet, in wie weit ist die Fähigkeit angebohren oder rein erlerntes und tradiertes Wissen...?
"I don't believe it!!" (Victor Meldrew)

Archive

Re: Intuitives Langbogenschießen

Beitrag von Archive » 06.08.2011, 23:58

BBouvier, Kinder die von Wölfen aufgezogen werden, da musste ich dann doch recht herzlich lachen! Bild Bild Bild
Bild Bild Bild

Die Quelle für deine "wissenschaftliche Untersuchungen" kannst du sicher noch nachreichen, oder?

Gruß Mütze

Benutzeravatar
BBouvier
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 373
Registriert: 02.05.2008, 11:44

Re: Intuitives Langbogenschießen

Beitrag von BBouvier » 07.08.2011, 06:20

Also noch einmal...ich bin nämlich unglaublich geduldig.

Die Definition des Begriffes " Instinkt" lautet:
=>
"Die angeborene (!) Fähigkeit zu zweckmässigen Handlungen (!),
die zur Lebenserhaltung dienen.
Instinkthandlungen sind Bewegungsabläufe,
die in starrer Zwangsläufigkeit vor sich gehen.
Sie werden unbewusst vorgenommen und durch angeborene
Schlüsselreize ausgelöst."

Instinkthandlungen sind beispielsweise:
- Fluchtreflex
- Brutpflege
- Totstellreflex
- Herdentrieb
- Nahrungssuche

Und weder Klavierspielen noch Bogenschiessen beispielsweise.
Ohne Anleitung und Vorbild lernte der Mensch
nicht einmal das Laufen!

Intuitiiv:
=>
"Durch unmittelare Anschauung erfasst,
unmittelbar einsichtig.
Der die Entwicklung begleitende Intellekt führt nur noch aus
oder prüft bewusst die Ergebnisse die aus dem Unbewussten kommen,
so dass die Entscheidung unbewusst vorgenommen wird."

Und es ist da wirklich nicht zielführend,
Begriffe zu vertauschen oder zu vermengen.
Wenn hier Jemand "Langbogen" oder "Köcher" schreibt,
sollte man sicher sein, dass er das auch meint.
Und nicht beispielsweise "Glasfiberbogen" bzw. "Bogentasche".

::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

Dass Du von sogenannten "Wolfskindern" noch nie etwas
gehört oder gelesen hast, macht doch gar nichts!
Auch hier helfe ich Dir recht gerne weiter.
=>
"Es gibt zahlreiche Geschichten und Legenden über Wolfskinder,
jedoch konnte die Wissenschaft bisher
nur einige wenige reale Fälle studieren.
Seit der Mitte des 14. Jahrhunderts sind mindestens 53 (!)
wilde Kinder beschrieben worden."

Mehr dazu bitte hier:
=>
http://de.wikipedia.org/wiki/Wolfskind

Mit freundlichen Grüssen,
BB

Benutzeravatar
shokunin
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2188
Registriert: 22.02.2011, 16:13

Re: Intuitives Langbogenschießen

Beitrag von shokunin » 07.08.2011, 08:42

@BB, Mütze

ihr seit beide so mit rechthaben beschäftigt dass ihr nichts mehr hört.

BB hat vor 5 Tagen Laufen noch als "Instinkthandlung" bezeichnet (2.8.11) - heute ist es keine mehr... ???
Mütze ergeht sich in sarkastischen Angriffen und verlangt wissenschaftliche Belege...
sein einziger "Beleg"... ein Magazinartikel... und einer in dem steht wir können super toll komplexe Bewegungen lernen... mehr nicht.
Wir lernen werfen, wir lernen es gut und schnell - wir sind geboren es zu lernen...
aber angeboren ist es bei weitem nicht sondern man erarbeitet es sich.
Und auch wenn,... der mentale Sprung von "wir werfen instinktiv" zu "wir bedienen Geräte wie Pfeil und Bogen instinktiv" trotzt wirklich jeder Logik und jedem wissenschaftichen Beleg.

Caretta caretta schlüpft aus dem Ei, läuft dem Licht am Horizont entgegen und schwimmt los - Instinkt pur...
Der Mensch läuft nirgends hin, er stirbt in Stunden ohne Pflege... ohne Kultur...
Alles was wir tun hat eine kulturelle Komponente. Sogar etwas so elementares wie der Bruthegeinstinkt kann bei uns durch Erziehung konditioniert werden - Kultur kann (und soll) ihn vertiefen - sie kann ihn uns aber sogar gänzlich rauben (siehe Wolfskinder).

Die Begriffe verschwimmen halt - muss man drauf rumreiten ob nun der Duck-Reflex Instinkt ist, der Kniesehnen-reflex nicht, der Hunger? ist der Instinkt? Nein? aber der Sexualtrieb schon? ... wen kümmet's ??? "Instinkt" ist ein "aus dem Bauch heraus" für fast alle von uns - das reicht as Definition - mir zu mindest...
Es ist nicht schwarz und weiss und es trägt auch nicht zum Gespräch bei auf Wortbedeutungen herumzureiten - ganz im Gegenteil es zerstört das Gespräch weil recht haben wichtiger wird als auf den Anderen ein zu gehen.
Nichts was wir tun ist reine Natur - und nichts reine Kultur... die Kultur konditioniert die Natur aber irgendwann entsprang sie ihr auch... nurture v nature ... man kanns nicht trennen... verrennt Euch bitte nicht drin.

Alles was wir tun hat eine kulturelle Komponente - aber aller Kultur liegt irgendwo ein Urbedürfnis zu grunde.
Wir jagen, wir schiessen,...
Haben wir das Jagen nur "technisiert", (so wie wir alles "kultivieren"... technisieren, ritualisieren - Spiritualität z.B.)?
Liegt dem Schiessen ein Instinkt zu Grunde?
Schiessen ist zweifelsohne eine Kulturhandlung... dennoch spricht es in uns etwas sehr menschlich emotionales an.
Viele erfahren beim Bogenschiessen etwas urtümlich natürliches, manchmal sogar spirituelles,... "Einklang" mit der Natur, mit sich selbst hört man oft...
Stossen wir im Bogenschiessen an unser ureigenes Mensch-sein?
Mensch-sein jenseits von Technik, Wissenschaft, Kultur,... Mensch sein aus dem Bauch heraus, aus dem Instinkt,...
Und kann man das Mensch-sein durch das Bogenschiessen ansprechen?

In der Beantwortung dieser Frage liegt für mich der Sinn oder Un-Sinn des instinktiven Bogenschiessens - nicht darin ob Kinder unter Wölfen aufwachsend spontan Bögen bauen.

Spricht das Bogenschiessen in uns Ur-Instinkte an und kann das Üben dieser Instikthandlung uns menschlich und als Schützen weiterbringen?

Nochmal - DEUTLICH...
Freunde!
BB, Mütze,...
auch ich habe ein Modikum an Geduld... aber auch dem vielschreiberischen Kyudoka macht schreiben Arbeit...
Ich habe grosses Interesse an einem Gespräch mit Euch über das Thema aber macht Euch mal Gedanken über Euren Ton und die Art wie ihr "argumentiert"... seit ihr dann stolz?
Leidenschaftliche Debatten sind toll - aber der gegenseitige Respekt kann deswegen bitte trotzdem erhalten bleiben. Für "mei, bist du doof" und "ich hab mehr recht wie du" ist mir meine Zeit zu schade.
Wie gesagt das Thema ist interessant aber wenn ihr hier mit eurer kindischen Rechthaberei ein Gespräch unmöglich macht dann können wir es auch lassen.
"I don't believe it!!" (Victor Meldrew)

Benutzeravatar
BBouvier
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 373
Registriert: 02.05.2008, 11:44

Re: Intuitives Langbogenschießen

Beitrag von BBouvier » 07.08.2011, 09:41

<"BB hat vor 5 Tagen Laufen noch als "Instinkthandlung" bezeichnet (2.8.11) - heute ist es keine mehr...">

Ja, ich weiss, Shokunin!
Und - ja - dass dieses Beispiel irrig war,
ist mir nach dem Senden sogar sofort selber (!) aufgefallen.
Besser, ich hätte es per Änderungstaste da gleich gelöscht.
Aber ich hätte nicht gedacht, dass man auf diesem offensichtlichen
Lapsus penetrant und dauerhaft herumreiten würde, weil eben klar
ersichtlich, dass "Laufen" nicht in die Strichaufzählung passte.

Ganz herzlichen Dank für Deine Ausführungen im übrigen!

Beste Grüsse!
BB

Archive

Re: Intuitives Langbogenschießen

Beitrag von Archive » 07.08.2011, 10:51

Moin

shokunin hat geschrieben:....
Und auch wenn,... der mentale Sprung von "wir werfen instinktiv" zu "wir bedienen Geräte wie Pfeil und Bogen instinktiv" trotzt wirklich jeder Logik und jedem wissenschaftichen Beleg.
Ja, deshalb habe ich das auch zu keinem Zeitpunkt je behauptet.

Nichts was wir tun ist reine Natur - und nichts reine Kultur... die Kultur konditioniert die Natur aber irgendwann entsprang sie ihr auch... nurture v nature ... man kanns nicht trennen... verrennt Euch bitte nicht drin.
Umgekehrt wird ein Schuh daraus. Die Natur konditioniert die Kultur. Aber die Frage wie weit das zutrifft sprengt das Forum.

Viele erfahren beim Bogenschiessen etwas urtümlich natürliches, manchmal sogar spirituelles,... "Einklang" mit der Natur, mit sich selbst hört man oft...
Stossen wir im Bogenschiessen an unser ureigenes Mensch-sein?
Gute Frage, ich denke ja.

Spricht das Bogenschiessen in uns Ur-Instinkte an Ja. und kann das Üben dieser Instikthandlung uns menschlich und als Schützen weiterbringen? Als Schützen ja, ob es uns als Mensch weiter bringt weiß ich nicht, ist wohl von Mensch zu Mensch verschieden.


Gruß Mütze

Benutzeravatar
shokunin
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2188
Registriert: 22.02.2011, 16:13

Re: Intuitives Langbogenschießen

Beitrag von shokunin » 07.08.2011, 19:13

Na also :D geht doch :D
Danke Euch beiden.

man verzettelt sich gern in semantischen Debatten... bin ich auch dafür zu haben :-[
Und Leidenschaft ist ja was gutes... da darf's auch mal krachen... man muss halt drauf achten dass man sich zusammen rauft - und nicht auseinander ;)
Ich schätze Eure Beiträge sehr (ganz im Allgemeinen) und hatte eben versucht anzuknüpfen so dass wieder ein Gespräch draus wird...
Also nix für ungut...

Die genaue Definition von Instinkt, Inutition, etc und auch die Frage wann für jeden Einzelnen "Zielvorrichtungen" und System beginnen... sind hier weniger der Punkt - für mich zu mindest.
Klar, Wolfskinder bauen keine Bögen... und vieles was wir "Instinkt" nennen ist keiner...
Fast alles was wir tun beruht auf Erfahrung, reinen unkoditionierten Instink gibt es bei uns fast nicht... jeder 5-Jährige hat schon hundert Enten alte Semmeln vorgeworfen ehe er den ersten Bogen anfasst... der kann schon zielen, werfen, schätzen,...treffen - alles erlernt...
Instinktives Schiessen?... unmöglich für mich zu sagen wo der Instinkt schiesst und wo der aktive kalkulierende Verstand.
Es ist immer "Geschmacksache" genau wie die Frage wo die "Zielhilfe" angeht und endet... oder auch was nun strikt Natur ist und was Kultur.

Die allgemeine Frage in wie weit die Kultur unsere Natur beeinflusst und umgekehrt führt hier wohl in der Tat zu weit. Da hat Mütze sicher recht.
Was ist uns als Menschen angeboren, was erlernt? - ein uraltes Thema... und eines das wir hier nicht aufklären werden :-\

Dennoch evtl ein Thema das man auch im Bogenschiessen erfahren kann?

Zu Beginn dieser Debatte stand ja das Intuitive Bogenschiessen... und Intuitiv03 fragte ja "wie treffe ich intuitiv besser auf Distanz?" so etwa...
Die Antworten haben mich interessiert... weil eben "weltanschaulich" eingefärbt...
Man trifft mit "System" sicher scheller besser... das "Ohne" ist ein selbst-auferlegtes Hindernis... viele wählen also ganz bewusst einen schwereren Weg. Oder?
Man verspricht sich also etwas davon wenn man die Herausforderung Treffen ohne Hilfsvorrichtungen angeht...
Mütze stimmte ja zu, es bringt uns als Schützen weiter... irgendwie... evtl sogar als Menschen...
Das war die Frage die in mir entstand... in was üben wir uns da? Verfeinern wir nur Körpergefühl, Intuition,...? Der Reiz der körperlichen Herausforderung... oder treibt uns was anderes?

Ich habe schon das Gefühl es ist mehr.
Das intuitive Bogenschiessen ist uns vielleicht nicht in die Gene programmiert aber es scheint etwas in uns anzusprechen was einprogrammiert ist und was wir aber zunehmend in unserem Altagsleben und ironischerweise auch gerade im Bogensport vermissen.

Beim technisierten Bogensport rückt der Schütze immer weiter vom Gefühl "ich schiesse" weg denke ich. Der Schütze ist immer weniger Teil des Prozesses.
Beim Instinktiven Schiessen kann man evtl mehr mit dem "ICH" schiessen,... das Ziel anschauen und den Pfeil reinschicken,... man will nicht messen, rechnen, über Visiere peilen und bloss Ringe und Löchlein miteinander ausrichten und auf den Knopf drücken um zu treffen.
Der Reiz für mich liegt im Unmittelbaren, in der Emotion, darin sich den Schuss vollkommen zu eigen zu machen,...

Intuitives Bogenschiessen resoniert wohl in vielen Menschen - emotional und unmittelbar wie die Musik es beispielsweise auch tut.
Es bewegt uns indem es ur-eigeneste menschlichen Instinkte anspricht.
Mit der Musik ist es in der Tat sehr ähnlich, BB sagte ganz richtig Klavier spielen ist Kulturprodukt... aber Musik ist allen Völkern der Weltgeschichte gemein (wie der Bogen?) und wir erfahren sie emotional, unmittelbar und instinktiv... welcher Instinkt das Phenomen Musik wohl in uns hervorgebracht hat...?
Die selbe Frage stelle ich mir beim Bogenschiessen...
Das Bogenschiessen entstand natürlich primär aus der Notwendigkeit heraus... klar - aber wir üben es ja heute immer noch - aber zweckfrei (ohne jagdlichen oder kriegerischen Nutzen). Nicht nur das, wir machen es uns auch noch schwierig... ;)
Was versprechen wir uns davon?
Wo liegt der Reiz oder der Nutzen?
Und wie übt man Instinkt/Intuition wenn der Verstand immer klakuliert, vergleicht, lernt,...?
Ist rein "intuitives Schiessen" überhaupt wirklich möglich? - vom "instinktiven" will ich jetzt gar nicht erst wieder anfangen... :-\

Gruss,
Mark
Zuletzt geändert von shokunin am 08.08.2011, 08:04, insgesamt 1-mal geändert.
"I don't believe it!!" (Victor Meldrew)

Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8835
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Intuitives Langbogenschießen

Beitrag von Galighenna » 07.08.2011, 19:48

Danke shokunin. ich lese deine Beiträge sehr gern. Beleuchten sie doch oftmals festgefahrene Themen aus neuen erfrischenden Blickwinkeln.

Du hast angesprochen, das viele kulturelle Dinge und viele Tätigkeiten aus Instinkten entspringen. Jedenfalls habe ich das so aufgefasst, als du sasgtest: diese Tätigkeiten sprechen etwas in uns an...
Das sehe ich genauso. Ich denke, es ist der Reiz, neues zu lernen. Und das Gehirn ist so "programmiert" Glücksgefühle zu erzeugen wenn man etwas aus sich selbst herraus schafft. Bspw. Tanz... man geht einfach völlig darin auf. Man verliert das Bewustsein für alles um einen herum udn diesen Zustand belohnt unser Gehirn, denn das scheint uns auf irgendeiner Ebene etwas zu bringen. Vielleicht irgendein Training... Stressabbau... Lernprozesse... ich denke diese Instinkte werden angesprochen und stimulieren damit ein Verhalten das unsere Fähigkeiten zu überleben verbessert. Damit wäre der wille solche Tätigkeiten auszuüben ein instinkt, die ausführung es Schießens/zielens/treffens in dem moment aber intuitiv, da der Vorgang selbst halt erlernt ist.
Katzen trainieren instinktiv das Fangen ihrer beute, aber das Fangen selbst, also der vorgang konkret erfolgt intuitiv. Der Antrieb, das Fangen zu üben wäre dann er instinkt...
Naja etwas schwer zu beschreiben gerade, und ich glaube auch, ein wenig wirr geschrieben.
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)

Antworten

Zurück zu „Technik“