Intuitives Langbogenschießen

Bogenschiessen in der Praxis, mediterran, Daumentechnik u.a.
Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8835
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Intuitives Langbogenschießen

Beitrag von Galighenna » 04.08.2011, 00:07

Ähm wir reden hier doch vom "Treffen mit dem Bogen", und ob das "zielen" das man vornimmt nun Intuitiv erfolgt oder mit System... Es geht also nicht um das schießen mit dem Bogen sondern um das Zielen und das Treffen. UND DAS erfolgt Intuitiv, Denn das muss erlernt werden... Das Treffen mit dem Bogen OHNE eine "zielhilfe/system was auch immer" ist kein instinktiver Vorgang. Wenn das so wäre, wäre das Zielen und treffen angeboren und bei jedem Menschen veranlagt.
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)

Benutzeravatar
BBouvier
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 373
Registriert: 02.05.2008, 11:44

Re: Intuitives Langbogenschießen

Beitrag von BBouvier » 04.08.2011, 00:33

corto hat geschrieben:
ehm, irgendwie passt das doch zum ballistischen wurf, und der begabung ohne physikstudium mitm stein auf was zu werfen und zu treffen.
wenn nicht, schreib wiki um

gruß jo


Ja.
DAS (!) stimmt möglicherweise schon.
Bezweifelt ja fast Niemand.
Obwohl auch da eine ganze Menge Übung erforderlich ist.
Bis man tatsächlich auch etwas trifft........

"ballistisch" fliegt auch ein Motorrad über eine Rampe
und dann über 7 quer geparkte Autos hinweg.
Insofern ist das kein stechendes Argument.

Aber mit "angeborenem Instinkt" geht eben nicht:
Rad fahren, Klavier spielen,
Walzer tanzen, mit Bällen jonglieren, Bogen schiessen,
im Wasser schwimmen, auf dem Seil gehen,
Schreibmaschine schreiben...und so weiter.

Das alles ist nicht (!) angeborener Instinkt.

Mit einem Stein auf 5 Meter kann Jeder
einen Eimer treffen.
So.
Und nun gib mal Irgendwem einen Bogen
in die Hand und deute auf eine gleichgrosse
Scheibe auf nur 15 Schritt.
Die trifft er dann locker, weil Bogen zu schiessen ja eine angeborene
Instinkthandlung ist, wie die Augen zu schliessen,
wenn eine Fliege auf den Augapfel knallt.
Wie Geige zu spielen, etwa.
Ach ja??

Beste Grüsse,
BB

Benutzeravatar
corto
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1876
Registriert: 29.03.2011, 21:18

Re: Intuitives Langbogenschießen

Beitrag von corto » 04.08.2011, 09:22

hallo BB,

du siehst das zu direkt, fürchte ich.

es geht ja nicht darum zu treffen, sondern darum das du niemandem erklären musst (mal von totalen Grobmotorikern abgesehen) was z.b. in etwa ein optimaler winkel ist um möglichst weit zu werfen.

ein mensch wird höher werfen wenn ein ziel sich entfernt - und das ist intuitive einschätzung des ballistischen wurfes oder?
so hab ich das interpretiert.
gleiches beim bogen. überhaupt zu erahnen das man damit stöckchen werfen kann, und ihn dann grob aufs ziel zu richten ohne anleitung - das ist auch intuitiv oder gar instinktiv weis der henker.
ich habe keine Lösung und bin Teil des Problems -
aber bei geistlos rezipierten viralen Kampfbegriffen gegen Humanismus und Menschlichkeit geht mir der Hut hoch !

Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8835
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Intuitives Langbogenschießen

Beitrag von Galighenna » 04.08.2011, 12:19

Naja mittlerweile geht mir diese diskussion ziemlich auf den Senkel muss ich mal ganz ehrlich sagen.
Für mich ist der Zielvorgang beim Bogenschießen ein Intuitiver Vorgang, wenn er ohne Zielsystem etc von statten geht. Denn auf diese Weise zu treffen erfordert Übung und Training und ist nicht angeboren. Wenn das angeboren wäre bräuchten wir darin keine Übung sondern würden das einfach so tun. UND jeder Mensch hätte ein natürliches Verlangen danach auf diese Weise zu treffen (beim Bogenschießen, Steine Werfen was auch immer einem dazu einfällt) Da aber viele Schützen eben das nicht tun, sondern mit System schießen, ist es eine Sache der persönlichen Präferenz und damit KEIN Instinkt (was ja sowas wie Trieb, oder aus dem inneren Antrieb herraus bedeutet)
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)

Benutzeravatar
BBouvier
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 373
Registriert: 02.05.2008, 11:44

Re: Intuitives Langbogenschießen

Beitrag von BBouvier » 04.08.2011, 12:21

<"du siehst das zu direkt, fürchte ich.">

Hallo!

Wie Jemand das "sieht" ist reichlich irrelevant,
weil es dabei schlicht um die Definition eines Begriffes geht.

Lexikon:
=>
1)
Instinkt: "Die angeborene (!) Fähigkeit zu zweckmässigen Handlungen,
die zur Lebenserhaltung dienen.
Sie werden unbewusst vorgenommen."

Beispielsweise, sich zu ducken, wenn "etwas" angeflogen kommt.
Oder sich umzudrehen, wenn es hinter einem knallt.

2)
Intuitiiv: "Durch unmittelare Anschauung erfasst,
unmittelbar einsichtig."

<"ein mensch wird höher werfen wenn ein ziel sich entfernt -
und das ist intuitive einschätzung des ballistischen wurfes oder?
">

Völlig richtig!
s. die Definition oben.

:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

hierzu:
<"Wenn das (Bogenschiessen) angeboren wäre
bräuchten wir darin keine Übung sondern würden das einfach so tun.
">

Eben!! : - )

Beste Grüsse!
BB

reinibubi
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 79
Registriert: 16.04.2010, 11:02

Re: Intuitives Langbogenschießen

Beitrag von reinibubi » 04.08.2011, 15:37

Ojeh, da habe ich was losgetreten!

Wie schon in meinem ersten Post hier erwähnt, liegt die Unterscheidung darin, daß Instinkte angeboren sind.
Und die Fähigkeit mit einem Bogen umgehen zu können ist niemals angeboren - Punkt.

Aber wenn hier jemand gerne instinktiv Bogen schießt, dann soll er das bitte weiter so machen.

Gruss Reini

Archive

Re: Intuitives Langbogenschießen

Beitrag von Archive » 04.08.2011, 22:36

ja, Bubi, und der ballistische Wurf und die Bereitschaft ihn zu üben und die Freude daran ist angeboren. Drachenfliegen nicht. Deshalb üben alle Menschen überall auf der Welt den ballistischen Präzisionswurf, gehen sogar zu Millionen Weltweit in die Stadien um Leuten beim ballistischen Wurf z.B. Handball, oder auch Fußball zuzusehen. Aber nur ganz wenige fliegen mit Drachen.

@ den Rest. einigt euch doch bitte erst mal ob es intuitiv oder erlernt ist. Beides zusammen geht nämlich überhaupt nicht.

Gruß Mütze

Benutzeravatar
Schattenwolf
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1008
Registriert: 27.10.2006, 00:36

Re: Intuitives Langbogenschießen

Beitrag von Schattenwolf » 04.08.2011, 23:30

Leuts, Ihr seid ecdht Meister der Überlesens! Okay, in Wahrheit könnt ihr nix dafür, ihr seid Opfer eurer selektiven Wahrnehmung, ein Instinkt ohne den wir uns in dieser Welt wohl nicht zurecht fänden. Aber auch diese kan man KONDITIONIEREN, bzw, trainieren so wie das Bogenschiessen - dennoch ist ein instiktives Verhalten.

Nehmen wir mal das Beispiel Raubkatzen:
Das Jagt und Tötungsmuster ist angebohren und somit Instinktiv, und dennoch braucht es auch bei den Katzen einiges an Übung bis es wirklich erfolgreich funktioniert!

Hab ihr mal Kinder und wahre Anfänger beim Bogenschiessen beobachtet, wenn sie ganz ohne Anleitung versuchen Pfeile zu werfen?
Sie legen den Pfeil meist auf dem Daumen der Zughand auf und ziehen den Pfeil, eingeklemmt zwischen Daumen und Zeigefinger!
Das tun sie rein instinktiv und von da ist es nur ein kleiner Schritt zum Daumenrelease....

Warum trifft man wohl am besten, wenn man nicht denkt? Weil dann ist es purer Instinkt! - Ziel wahrnehmen, Pfeil durchziehen, lösen und treffen ist eins. Intuitives zielen ist zwar immer noch schnell, aber dennoch deutlich langsammer und auch nicht ganz so erfolgreich beim treffen....Intuitives Zielen braucht einen bewussten Anreiz.

Nun schiessen die meisten von uns mit meditaren ablass und das durchaus erfolgreich aber halt weniger instinktiv.
Denn der meditarane Ablass ist das Ergebniss, eines bewussten Eingriff ins Ursprüngliche, um es (vermeintlich) zu verbessern.
Wir im Abendland sind ja soooo stolz auf unsere Geschichte voll all der großen Denker - und Instinktivesverhalten ist eines Menschen nicht würdig, sowas tun ja nur Tiere. Schließlich ist der Intelllekt dem Instinkt ja Haushoch überlegen...

Ungenau diese Impertinenz ist das Problem und darum weigern sich viele (seit generationen) auch nur irgendetwas Instinktiv zu tun - schließlich ist der Mensch die Krone der Schöpfung und die Tiere und Pflanzen und der ganze Planete - die Schöpfung an sich - hat ihm untertan zu sein, und darum grenzt er sich sowohl bewusst als auch unbewusst von instinktiven Handlungen ab.

Ich für mein Teil schiesse nur selten instinktiv, nicht weil ich es nicht wollte, sondern vielmehr weil unglückseeliger weise schon so arg von unserer Zivilisation konditioniert bin........... :-\
Abergläubisch? - Pah!
1000 Generationen Erfahrung ist kein Aberglaube, sondern gesunder Menschenverstand.
So möge Thor seinen Hammer schwingen Euch allen Vernunft und Weisheit einzubleuen!

reinibubi
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 79
Registriert: 16.04.2010, 11:02

Re: Intuitives Langbogenschießen

Beitrag von reinibubi » 05.08.2011, 07:23

Muetze hat geschrieben:ja, Bubi, und der ballistische Wurf und die Bereitschaft ihn zu üben und die Freude daran ist angeboren. Drachenfliegen nicht. Deshalb üben alle Menschen überall auf der Welt den ballistischen Präzisionswurf, gehen sogar zu Millionen Weltweit in die Stadien um Leuten beim ballistischen Wurf z.B. Handball, oder auch Fußball zuzusehen. Aber nur ganz wenige fliegen mit Drachen.


Voll logisch, Professor Muetze - ob's Instinkt ist oder nicht, hängt davon ab, wieviele es machen, klar doch!
Angeborener ballistischer Wurf, lächerlich - schon mal Kinder beobachtet, das muss erlernt werden.
Und entgegen deiner Definition tun das auch nicht alle.
Angeborene Übungsbereitschaft, angeborene Freude - super!

Die Zuschauer, die in's Stadion gehen, handeln ja dann auch instinktiv, sind ja viele, oder?

@schattenwolf: Das was du beschreibst ist kognitiv, ev. kreativ, aber doch kein Instinkt!

Archive

Re: Intuitives Langbogenschießen

Beitrag von Archive » 05.08.2011, 07:37

Ist ok, Bubi, Du darfst bei Deiner Meinung bleiben. Du brauchst auch nicht genau zu lesen was wir geschrieben haben, denken brauchst du nicht, Nachdenken erst recht nicht und du musst auch nicht Deine wirre Meinung belegen. Es gibt hier keine Überzeugungspflicht im Forum.

Gruß Mütze
der jetzt weiß, was er von "Sachinformationen" von Dir zu halten hat.

Archive

Re: Intuitives Langbogenschießen

Beitrag von Archive » 05.08.2011, 07:59

Moin

Galighenna hat geschrieben:Für mich ist der Zielvorgang beim Bogenschießen ein Intuitiver Vorgang, wenn er ohne Zielsystem etc von statten geht. Wo ist den da die Intuition, die Eingebung? Ist es dann nicht nur Übung, Hand-Auge-Koordination? Denn auf diese Weise zu treffen erfordert Übung und Training und ist nicht angeboren. Wenn das angeboren wäre bräuchten wir darin keine Übung sondern würden das einfach so tun. Genau. Und keine Kinder laufen einfach so ohne Übung. Nein, sie üben, ist dann das Laufen eine kulturelle Handlung? Oder Intuition? Wo ist dann die Eingebung, das Bauchgefühl? Oder ist es doch ein Instinkt? UND jeder Mensch hätte ein natürliches Verlangen danach auf diese Weise zu treffen (beim Bogenschießen, Steine Werfen was auch immer einem dazu einfällt) Sicher? ist treffen im Instinkt vielleicht tiefer verankert als das "auf diese Weise zu treffen"? Da aber viele Schützen eben das nicht tun, sondern mit System schießen, Genau. Und die Fußballer schießen überwiegend mit Zielrampe ist es eine Sache der persönlichen Präferenz und damit KEIN Instinkt (was ja sowas wie Trieb, oder aus dem inneren Antrieb herraus bedeutet) Ja. und der Sexualtrieb ist auch nur Kultur, da er sich ja in gewissen Grenzen steuern lässt. Ganz logisch.
;)

Gruß Mütze

reinibubi
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 79
Registriert: 16.04.2010, 11:02

Re: Intuitives Langbogenschießen

Beitrag von reinibubi » 05.08.2011, 08:07

Muetze hat geschrieben:Ist ok, Bubi, Du darfst bei Deiner Meinung bleiben. Du brauchst auch nicht genau zu lesen was wir geschrieben haben, denken brauchst du nicht, Nachdenken erst recht nicht und du musst auch nicht Deine wirre Meinung belegen. Es gibt hier keine Überzeugungspflicht im Forum.

Gruß Mütze
der jetzt weiß, was er von "Sachinformationen" von Dir zu halten hat.


In Ordnung Professor Muetze.
Wirre, selbst konstruierte Statements abzugeben und klare, gültige Definitionen (nicht von mir) abzulehnen, meinetwegen.
Ich habe ja nicht meine persönliche Meinung kundgetan sondern auf Allgemeinwissen zurückgegriffen.

Wenn aber die kognitiven Fähigkeiten reduziert sind, muss man natürlich vieles instinktiv erledigen.

Ich steige hier jedenfalls aus.
Ein Bogenschieß-Instinkt - lächerlich das Ganze.
Zuletzt geändert von reinibubi am 05.08.2011, 08:21, insgesamt 1-mal geändert.

Archive

Re: Intuitives Langbogenschießen

Beitrag von Archive » 05.08.2011, 08:20

BBouvier hat geschrieben:Hallo, Muetze!

Der Autor Deines Artikels beschäftigt sich mit
angeborenen Fähigkeiten.
Fische schwimmen.
Frösche hüpfen.
Vögel piepsen.
Menschen laufen.
Und sie werfen auch mal mit Tellern.
Beispielsweise. Oder mit Vasen.
=>
Das sind alles Instinkthandlungen.
Die man nicht erst mühsam erlernen muss.

BB


Genau, alles Handlungen die nicht erst erlernt werden müssen. Die Menschen laufen aufrecht aus dem Mutterleib, das können die einfach so, das ist also Instinkt.( Ich sehe es richtig , dass du keine Kinder hast? )
Ein bisschen mehr Logik in deinen eigenen Beiträgen würde die Diskussion erfreulicher gestalten.

Gruß Mütze

Benutzeravatar
Hexer
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 440
Registriert: 10.05.2010, 15:05

Re: Intuitives Langbogenschießen

Beitrag von Hexer » 05.08.2011, 08:21

Möglicherweiße kommts drauf an wie jeder einzelne von uns Bogen schießt obs instinktiv, intuitiv oder sonst was ist? Vielleicht kommen auch gerade daher die ganzen völlig sinnlosen Diskusionen mit verhärteten Fronten? Weil es unterschiedliche Leute nunmal unterschiedlich machen?

Könnt zumindest ich mir gut vorstellen

Benutzeravatar
SeKan
Full Member
Full Member
Beiträge: 222
Registriert: 23.07.2010, 08:25

Re: Intuitives Langbogenschießen

Beitrag von SeKan » 05.08.2011, 08:53

Fahradfahren ist meiner Meinung nach eine klassische intuitive Tätigkeit. Wenn man es GELERNT hat, läuft der Prozess des Radfahrens ganz von selbst ab, ohne nachzuDENKEN. Fahradfahren mit Systhem wäre es, wenn ich zum Geradeausfahren eine Linie (z.B. Mittelstreifen) zu Hilfe nehme, um geradeaus zu fahren.

Einem Fahrad oder herannahendem Pfeil auszuweichen muss ich nicht LERNEN, es ist mir instinktiv GEGEBEN.

Das Sytemschießen beim Bogen ist das, was beim Radfahren der Mittelstreifen wäre.
Intuitiv fahren = ohne Mittelstreifen.

Kein Instinkt der Welt kann einen dazu bringen, geradeaus Fahrad zu fahren oder zu treffen, aber ein Mittelstreifen oder gut entwickelte Intuition schon.
Meine Meinung........

PS.: Der Umgangston, der sich hier in letzter Zeit im Forum manchmal entwickelt, wasn los......................?

LG
SeKan, der glaubt, Intuition kann man entwickeln und verfeinern. Instinkte sind fest gegeben, können aber verkümmern.

Antworten

Zurück zu „Technik“