Überlastung des Ringfingers beim Bogenschießen

Bogenschiessen in der Praxis, mediterran, Daumentechnik u.a.
lonbow
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 463
Registriert: 13.10.2008, 17:47

Überlastung des Ringfingers beim Bogenschießen

Beitrag von lonbow » 04.08.2011, 13:06

Vor drei Tagen war ich nach einem halben Jahr Pause wieder mal auf einem Parcour Bogenschießen. Das Schießen hat eigentlich erstaunlich gut funktioniert. Als ich jedoch heute morgen wieder Bogenschießen war, spürte ich schon nach drei Schüssen einen starken Schmerz im Ringfinger der Zughand. Das komische ist, dass ich früher sowas noch nie hatte.Vielleicht brauche ich eine Eingewöhnungszeit. Aber mir ist schon generell aufgefallen, dass beim Auszug immer der Ringfinger die größte Last halten muss. Wie ist das bei euch? Welcher Finger sollte eigentlich im Idealfall die größte Last halten?

danke und viele Grüße,

David

Benutzeravatar
corto
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1876
Registriert: 29.03.2011, 21:18

Re: Überlastung des Ringfingers beim Bogenschießen

Beitrag von corto » 04.08.2011, 13:08

wenn ich mich richtig erinnere, wird der ringfinger als "useless and weak" beim 3finger auszug betitelt, er wird nur an die sehne gelegt.

die Last haben die beiden ersten Finger, aber das wird dir sicher ein mediterraner Schütze besser erklären können.
ich habe keine Lösung und bin Teil des Problems -
aber bei geistlos rezipierten viralen Kampfbegriffen gegen Humanismus und Menschlichkeit geht mir der Hut hoch !

Ralph
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1126
Registriert: 18.10.2009, 19:52

Re: Überlastung des Ringfingers beim Bogenschießen

Beitrag von Ralph » 04.08.2011, 13:30

Hmm...,

ist wohl individuell verschieden bzw. ich kann mir nicht vorstellen, warum ich nen FInger funktionslos an die Sehne legen sollte. Ich habe auf dem Ring- und dem Zeigefinger die dickeren Hornhautstriegen, denn auf dem Mittelfinger (was auf ungleichmäßige und daher nicht so tolle Technik schließen läßt).

Aber zu Deinem Problem - ne Woche ausruhen und ggf. kühlen. Vielleicht ist es ne Quetschung oder ein Fibrilenriß. Wenns nicht besser wird, zum Doc.

Ralph

Benutzeravatar
captainplanet
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2305
Registriert: 28.06.2005, 17:52

Re: Überlastung des Ringfingers beim Bogenschießen

Beitrag von captainplanet » 04.08.2011, 13:46

Also ich ziehe mit allen drei Fingern. Und das recht gleichmäßig, wie ich mir einbilde.
Man kann auch nur mit zwei Fingern ziehen. Sieht aber seltsam aus.... ::)

Daß man sich nach einer längeren Pause erst mal dran gewöhnen muß, ist wohl klar. Wie sehr die Finger durch das ständige Schießen abgehärtet werden, wird einem erst so richtig klar wenn man Anfänger klagen hört... ;D
Du kannst ja erst mal einen leichteren Bogen schießen, wenn Du einen hast. Neben dem Zuggewicht ist auch die Bogenlänge entscheidend, bei einem kürzeren Bogen werden die Finger mehr belastet. (Deshalb schießt man Reiterbögen auch vorzugsweise mit Daumenring.)

Lg Georg
Bester Rindengrapscher von FC!!!

Windmann
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 844
Registriert: 04.07.2011, 16:04

Re: Überlastung des Ringfingers beim Bogenschießen

Beitrag von Windmann » 04.08.2011, 13:54

Bei einem normal trainierten Menschen fängt in etwa nach sieben bis zehn Tagen an das muskuläre Leistungsniveau sich langsam abzubauen. Du hast ein halbes Jahr keinen Bogen mehr gezogen, das bedeutet, die doch im normalen Alltag eher weniger geforderten Muskeln dieses speziellen Bewegungsspektrums, haben sich zurückgebildet. Einfach, weil sie nicht mehr benötigt wurden. Dazu zählt nicht nur die Muskulatur im Rücken, auch in den Fingern.
Auch wenn Dir die Bewegung sicherlich vertraut vorkamen, für Deine Muskeln waren sie der pure Stress. Denn ich gehe auch mal davon aus, dass Du Deinen alten Bogen genommen hast, mit dem Du das letzte Mal geschossen hattest. Als Folge liegt es demnach sehr nahe, dass Du Dir eine Reizung zugezogen haben könntest.
Und was die Haltung der Finger unter angepassten Bedingungen anbelangt, so versuche ich persönlich meine Finger dem Winkel der Sehne anzupassen, welche mir die Bogenenden vorgeben. Je nach Auszugslänge verändert dieser sich ja am Zugpunkt. Ich passe mein Zug der einzelnen Finger diesen Gegebenheiten von der Standhöhe bis zum Vollauszug an und versuche eine Gleichmäßigkeit aller Finger zu erreichen.

Benutzeravatar
captainplanet
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2305
Registriert: 28.06.2005, 17:52

Re: Überlastung des Ringfingers beim Bogenschießen

Beitrag von captainplanet » 04.08.2011, 14:44

Windmann hat geschrieben:Dazu zählt nicht nur die Muskulatur im Rücken, auch in den Fingern.

In den Fingern hat man keine Muskeln. Nur Sehnen. Das, was man so unter "Greifkraft" versteht, kommt aus dem Unterarm.
Ich glaube, es mangelt ihm einfach nur an Hornhaut...
Bester Rindengrapscher von FC!!!

Windmann
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 844
Registriert: 04.07.2011, 16:04

Re: Überlastung des Ringfingers beim Bogenschießen

Beitrag von Windmann » 04.08.2011, 14:54

Oh, dann habe ich im Studium nicht aufgepasst. Ich dachte mich erinnern zu können, dass unter anderem der Regenwurmmuskeln oder der Zwischenknochenmuskeln überhalb des Daumenziehers liegen. Aber ich gebe zu, dass es schon eine Weile her ist.
Ansonsten hast Du natürlich recht, woher die reine Fingerkraft kommt. Na ja, außerdem wollte ich hier nicht fachspezifisch werden, was Sehnen und so anbelangt. Ich mache hier schließlich keine Ferndiagnose. ;)

Benutzeravatar
Lord Hurny
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1627
Registriert: 12.05.2011, 06:22

Re: Überlastung des Ringfingers beim Bogenschießen

Beitrag von Lord Hurny » 04.08.2011, 15:00

Also ich hab am forderen Gelenk des Ringfingers der Zughand die mit Abstand dickste Hornhaut aller beim Schiessen beteiligten Körperteile.

Ich glaube das liegt nicht unbedingt daran, das ich mit dem Ringfinger am stärksten ziehe, sondern das hier die Sehne beim Lösen am stärksten drüberstreift - ist mein Eindruck.

lg
LH
lg,
Lord Hurny

der manchmal den Bogen überspannt...

Benutzeravatar
locksley
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 5776
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Überlastung des Ringfingers beim Bogenschießen

Beitrag von locksley » 04.08.2011, 15:12

Meine Hornhaut und Erfahrung deckt sich mit der von Lord Hurny. Mir kommt es immer so vor als ob die Sehne beim lösen über die Kuppe des Ringfingers "schnalzt" weswegen der vielen Schützen oft Schmerzen macht. Ist aber eine Frage der Gewöhnung.
Ein grosser Mann wird weder vor dem Kaiser kriechen, noch einen Wurm zertreten (Benjamin Franklin)

Wenn das Atmen schwieriger waere, haetten wir weniger Zeit um Unsinn zu reden.

Wer die Wahrheit sagt, braucht ein verdammt schnelles Pferd (Sprichwort)

Windmann
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 844
Registriert: 04.07.2011, 16:04

Re: Überlastung des Ringfingers beim Bogenschießen

Beitrag von Windmann » 04.08.2011, 15:19

Ich unterschreibe das ohne zu zögern: Gewöhnung macht die Hornhaut. Wenn ich einen kürzeren Reiterbogen nehme, wird bei mir der Ringfinger wesentlich mehr "gequetscht" von der Sehne und dem Pfeil, als bei einem Langbogen. Da bin ich dann immer froh über die Schwielen. ;D

GunDog
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 401
Registriert: 23.03.2007, 13:44

Re: Überlastung des Ringfingers beim Bogenschießen

Beitrag von GunDog » 04.08.2011, 16:40

Zeigefinger 30%
Mittelfinger 50%
Ringfinger 20%

der Last verteilen... (aus nen FITA Buch...)

Benutzeravatar
Swissbow
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 314
Registriert: 14.02.2010, 20:06

Re: Überlastung des Ringfingers beim Bogenschießen

Beitrag von Swissbow » 04.08.2011, 17:31

Wenn Du am Ringfinger Schmerzen hast nach dem Schiessen, dann deutet das darauf hin, dass dein Ellbogen zu hoch ist oder die Haltung der Finger an der Zughand nicht optimal ist. Dadurch wird der Ringfinger deutlich stärker belastet. Wie bereits von anderer Seite bemerkt, sollte auf dem Ringfinger keine allzu grosse Belastung sein. Zum Thema Fingerhaltung der Zughand hab ich Dir hier einen interessanten Link ( der kann das viel besser erklären als ich... ).

http://www.blackysarchery.com/instinkti ... /teil5.htm

----------
Andy

Benutzeravatar
walta
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5016
Registriert: 05.11.2005, 21:58

Re: Überlastung des Ringfingers beim Bogenschießen

Beitrag von walta » 05.08.2011, 08:20

lonbow hat geschrieben: Als ich jedoch heute morgen wieder Bogenschießen war, spürte ich schon nach drei Schüssen einen starken Schmerz im Ringfinger der Zughand. Das komische ist, dass ich früher sowas noch nie hatte.

1. nach drei Schüssen
2. starke Schmerzen
- das klingt für mich eher nach einer akuten Überlastung (vielleicht der Sehnen) - was genau kann nur ein Arzt feststellen.

Eine Zeit lang ruhe geben ist aber auf keinen fall falsch.

walta

Benutzeravatar
Hexer
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 440
Registriert: 10.05.2010, 15:05

Re: Überlastung des Ringfingers beim Bogenschießen

Beitrag von Hexer » 05.08.2011, 08:26

Es war aber wirklich ein Schmerz IM Finger und nicht nur an der Haut? Nur ums klarer zu machen

Bisschen Pause wird, wie schon von anderen festgestellt, auf keinen Fall schaden. Dann würd ich persönlich es wieder versuchen und zwar diesmal vorsichtiger. Wenn die Probleme sich nicht allein dadurch verabschieden kann dir nur jemand mit Sachverstand weiterhelfen der das direkt untersuchen kann -> Arzt


Mir gings ganz am Anfang ähnlich mit dem Ellenbogen meines Bogenarms: Über den ersten eigenen Bogen gefreut, schießen gegangen, über fast 2 Stunden hinweg einen Pfeil nach dem anderen geschossen -> schmerzen im Ellenbogen gehabt und erstmal eine Weile pausiert. Die Sache beim nächsten mal ruhiger angegangen und schon trat das Problem nicht mehr auf.

lonbow
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 463
Registriert: 13.10.2008, 17:47

Re: Überlastung des Ringfingers beim Bogenschießen

Beitrag von lonbow » 05.08.2011, 11:27

Danke für die vielen Antworten! Es ist meine Sehne, die überlastet ist. Ich kann den Finger nicht stark belasten und auch wenn ich die Saiten meiner Gitarre zupfe, tut mir der Finger schon ein bisschen weh. Vielleicht sollte ich wirklich ein bisschen langsamer rangehen und darauf achten, meinen Ellenbogen weiter unten zu halten! Ich habe ihn immer zu weit oben gehalten und das könnte wirklich der Grund sein, weshalb ich meinen Ringfinger so stark belastet habe. Nach einer zweiwöchigen Italienpause ;D werde ich darauf achten, meine Finger gleichmäßiger zu belasten, beziehungsweiße Zeigefinger 30%, Mittelfinger 50% und Ringfinger 20%.

viele Grüße,

David

Antworten

Zurück zu „Technik“