Umfrage: Wie spannt ihr eure Bögen auf?

Bogenschiessen in der Praxis, mediterran, Daumentechnik u.a.

Wie spannst du deinen Bogen auf?

mit Spannschnur
67
37%
mit Durchsteigen
73
40%
mit Push-and-Pull
37
20%
andere Methode (bitte unten erklären)
6
3%
 
Abstimmungen insgesamt: 183

Benutzeravatar
Snake-Jo
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 8691
Registriert: 10.10.2003, 11:05

Re: Umfrage: Wie spannt ihr eure Bögen auf?

Beitrag von Snake-Jo » 26.03.2011, 13:27

Rado hat geschrieben:Irgendwie könnte die Sehne besser rutschen.
Ich finde es wahnsinnig anstrengend den WA zu drücken und die Sehne in die Nocke zu schieben.
Es ist definitiv ne Frage der Technik und 45lbs sind ja nun nicht viel.
Botjer hatte mir das mal korrekt gezeigt aber es klappt bei mir nicht... ???


So geht das auch nicht. Du mußt den linken Arm gestreckt und steif halten und rechts den Griff zu dir heran ziehen. Dabei greift man bei langen Bogen oberhalb der Griffmulde. Die Sehne wird mit Daumen und Zeigefinger geführt, während der obere Wurfarm durch die Hand gleitet. Die Sehne rutscht somit automatisch rein in die Kerbe. Nix drücken, nur ziehen! 8)

Benutzeravatar
Kleinerpfeil
Newbie
Newbie
Beiträge: 9
Registriert: 05.03.2011, 22:06

Re: Umfrage: Wie spannt ihr eure Bögen auf?

Beitrag von Kleinerpfeil » 27.03.2011, 21:01

Hallo erstmal,

mit Spannschnur.
Manchmal am Vereinshaus mit Spannvorrichtung am Haus.

Mfg Kleinerpfeil
Ich treffe alles, auch daneben.

gian-luca
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 370
Registriert: 10.03.2004, 08:37

Re: Umfrage: Wie spannt ihr eure Bögen auf?

Beitrag von gian-luca » 28.03.2011, 08:11

Beim Langogen; bis ca. 85 Pfund mit der push-pull methode, dann durchsteigen.

Beim Recurve: bis 65 Pfund mit der push-pull methode (über 65 Pfund weiss ich net, weil ich noch nie so einen starken Recurve hatte :-)

gruss,
gian-luca

Benutzeravatar
Silverbow
Newbie
Newbie
Beiträge: 39
Registriert: 26.01.2011, 09:14

Re: Umfrage: Wie spannt ihr eure Bögen auf?

Beitrag von Silverbow » 28.03.2011, 10:37

Bei meinem Blankbogen/Selfbow nehme ich eine Spannschnur. Länge ca. 1,90m, Auszug 26", Zuggewicht 36 #
Material Esche-Hickory.Alles andere ist mir nicht geheuer. Außerdem ist es mit einer Spannschnur für mich leichter, da mein Bogen doch recht lang ist und ich etwas zu kurz geraden bin 8)

Bei meinem Recurve SF 66", Auszug 26", Zuggewicht 32# benutze ich im Verein eine Halterung zum Spannen des Bogens. Das ist recht einfach. Ansonsten gehts auch mit ner Spannschnur.
Zuletzt geändert von Silverbow am 31.03.2011, 09:40, insgesamt 1-mal geändert.
Meister des Bogenschießen ist erst,wer mit dem Horn des Hasen als Bogen und dem Haar der Schildröte als Pfeil zu schießen versteht!

Benutzeravatar
pollux
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1129
Registriert: 29.01.2010, 19:40

Re: Umfrage: Wie spannt ihr eure Bögen auf?

Beitrag von pollux » 28.03.2011, 10:56

Was ich hier bei der Umfrage sehr interessant finde, sind die Antworten, aus denen man lesen kann, wer welche Bögen mit welchem Zuggewicht schiesst.

Durchsteigmethode-
polly
"Wenn du mit einem Holzbogen nicht gut schiesst, ist es allein deine Schuld, und nur deine. Hierin liegt die Herausforderung. Immer wenn ein Problem auftritt, kannst du es sofort lokalisieren. Das Problem bist du."
Paul Comstock

Hegges
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 486
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Umfrage: Wie spannt ihr eure Bögen auf?

Beitrag von Hegges » 28.03.2011, 16:00

Für meinen Stegi benutze ich eine Spannschnur !
Ohne krieg ich den Bogen gar nicht gespannt.

Junior´s Samik Mind 10 36 lbs wird mit der Durchsteigemethode gespannt.

Hegges

Blackthorne
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 69
Registriert: 25.07.2005, 21:18

Re: Umfrage: Wie spannt ihr eure Bögen auf?

Beitrag von Blackthorne » 10.06.2011, 17:10

*bump*

55# Langbogen mit Spannschnur, wenn nicht greifbar dann mit Durchsteigen.
55# Recurve versuche ich immer wieder mit Spannschnur, gebe dann oft entnervt auf weil ständig die Kappe über die Kerbe rutscht; dann wechsle ich auf Durchsteigen, wenn möglich mit Gurt.
30# Recurve mit Push/Pull, geht wie's Brezelbacken.

Ich habe bislang nur eine Langbogenspannschnur, daher das Geschiss mit dem Recurve. Aber nächste Woche krieg ich endlich eine Recurvespannschnur, dann hat das Theater endlich ein Ende.

Benutzeravatar
FluFlu
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1070
Registriert: 06.02.2011, 13:59

Re: Umfrage: Wie spannt ihr eure Bögen auf?

Beitrag von FluFlu » 10.06.2011, 18:03

Blackthorne hat geschrieben:Durchsteigen, wenn möglich mit Gurt.

Hast du davon ein Foto? Ich habe noch nie von der mit-Gurt-Methode gehört.
Liebe Grüsse
fluflu

Benutzeravatar
tscho
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1914
Registriert: 24.04.2011, 18:30

Re: Umfrage: Wie spannt ihr eure Bögen auf?

Beitrag von tscho » 10.06.2011, 18:11

Knie gegens Griffstück,unteren Wurfarm auf den Boden , oberen herziehen,bis 40 Pfund.
Mehr mit Spannschnur.
tscho

Blackthorne
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 69
Registriert: 25.07.2005, 21:18

Re: Umfrage: Wie spannt ihr eure Bögen auf?

Beitrag von Blackthorne » 10.06.2011, 18:17

FluFlu hat geschrieben:Hast du davon ein Foto? Ich habe noch nie von der mit-Gurt-Methode gehört.


Mit einem selbstgemachten Foto kann ich mangels Kamera nicht dienen, aber ich meine die hier dokumentierte Methode:
http://www.bogenwelt.de/index.php/recur ... nfothek-98

Ist also wie einfaches Durchsteigen, aber durch den Gurt (Spannriemen) vermeidet man das Risiko, die Wurfarme zu verdrehen.

Ich verwende dazu einen alten Ledergürtel, der mir früher mal gepasst hat. Mit den Jahren muss wohl das Leder geschrumpft sein, anders kann ich mir nicht erklären, dass ich die Enden nicht mehr zusammenbekomme. xD - Jedenfalls, einfach auf das engste Loch geschnallt und um den Knöchel gelegt.

Benutzeravatar
deckelsmoog
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 946
Registriert: 05.12.2010, 23:38

Re: Umfrage: Wie spannt ihr eure Bögen auf?

Beitrag von deckelsmoog » 10.06.2011, 21:07

Wie Tscho, allerdings mit oberem Wurfarm unten. Bei allen meinen bisherigen Bogen, bis max. 45lbs.(Selfbows als Recurve, Flach und Ishi)
Die nächsten nur noch mit zwei Sehnenkerben für Spannschnur. ;D
L.G. deckelsmoog
L.G. deckelsmoog



_________________________________________________________________________________
Der Kopf ist rund, damit die Gedanken die Richtung ändern können.

Benutzeravatar
tscho
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1914
Registriert: 24.04.2011, 18:30

Re: Umfrage: Wie spannt ihr eure Bögen auf?

Beitrag von tscho » 10.06.2011, 21:38

Muss bischen was hinzufügen,ich drück eher mehr mit dem Knie dagegen,als ichs mit der Hand herziehe.so gibts keine Überlastungen.
tscho

Ron archery

Re: Umfrage: Wie spannt ihr eure Bögen auf?

Beitrag von Ron archery » 10.06.2011, 21:50

Mit der Durchsteigmethode ruiniert man sich den Bogen doch auf Dauer. Warum bin ich nicht überrascht, dass das hier so viele gewählt haben?

Da kann man den Bogen genau so gegen die Wand lehnen...

Benutzeravatar
captainplanet
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2305
Registriert: 28.06.2005, 17:52

Re: Umfrage: Wie spannt ihr eure Bögen auf?

Beitrag von captainplanet » 10.06.2011, 22:05

Meinen Reiterbogen spanne ich mittels duchsteigen, sonst push and pull bis ca. 80#, darüber die von tscho beschriebene Kniemethode. Das ist aber zur Zeit kein Thema, da ich meine verletzte Schulter schonen möchte. :P
Bester Rindengrapscher von FC!!!

pgj
Newbie
Newbie
Beiträge: 15
Registriert: 26.05.2009, 12:22

Re: Umfrage: Wie spannt ihr eure Bögen auf?

Beitrag von pgj » 10.06.2011, 22:05

Hallo Zusammen,
also ich spann meine Bögen immer mit der Spannschnur auf.
Egal ob 45 lbs Glasbelegt oder den 50lbs Selfbow.
Ich habe bei den anderen Methoden immer "Angst" den/die Wurfarme zu "verdrehen.
Frohe Pfingsten allesamt, Peter

Antworten

Zurück zu „Technik“