Frage an die weiblichen Bogenschützen hier im Forum

Bogenschiessen in der Praxis, mediterran, Daumentechnik u.a.
Benutzeravatar
Schattenwolf
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1008
Registriert: 27.10.2006, 00:36

Re: Frage an die weiblichen Bogenschützen hier im Forum

Beitrag von Schattenwolf » 14.03.2011, 20:21

Ah eine Schweizerin :)

Wie auch immer -
...wichtig ist nicht umbedingt was andere sagen oder denken, sondern was dir dein körpergefühl "sagt".

mir hat man zu anfang versucht einzureden mein auszug sei zu lang und ich bräuchte daher nen stärkeren bogen ;D
hab aber mit der zeit herraus gefunden das ich unterschiedliche bogen unterschiedlich auszieh bzw. ankere, das heist das sich mein schießstil dem bogen und der gegebenheit anpasst - für mich funktioniert das ganz gut, aber andere würden z.t. sagen "wie kann man nur). :D

in diesem sinne: >>>-------------> viel erfolg !

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

@ shewolf DITO ;) :-*
Zuletzt geändert von Schattenwolf am 15.03.2011, 00:26, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
walta
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5016
Registriert: 05.11.2005, 21:58

Re: Frage an die weiblichen Bogenschützen hier im Forum

Beitrag von walta » 14.03.2011, 21:03

Ich glaub so ist das auch gemeint - die Sehne wird nicht gegen die Brustwarze gedrückt sondern liegt an der Seite an.

Es gibt viel Meinungen wie man richtig schiessen soll - aber letztendlich gilt: wer trifft hat recht :-)

walta

Benutzeravatar
Stamperl
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 273
Registriert: 20.12.2008, 20:20

Re: Frage an die weiblichen Bogenschützen hier im Forum

Beitrag von Stamperl » 17.03.2011, 05:50

shewolf hat geschrieben:
Stamperl hat geschrieben:... kein Problem mit der richtigen Technik.


wie gesagt, individuelle Schießhaltungen gibt es so viele wie Bogenschützen.


Sehe ich anders, ich wage anzumerken, das in vielen Vereinen und so weiter ein absolut gleicher Schießstil vorherrscht.
Und auch ich schieße Bogen wie aus dem Lehrbuch(wenns absolut optimal läuft ;) ), weils meiner Meinung nach das effizienteste und körperschonendste Mittel ist um dauerhaft Erfolge zu erzielen.
Und, jetzt mal spezielle Bogentypen aussen vor, es ist ja auch nur Spielerei(wie gesagt, auch nur meine Meinung) sich irgendwelche komischen Schießstile anzugewöhnen die im Grunde nichts bringen.

Beste Grüße, Stamperl
Wer im Leben selbst kein Ziel hat, kann wenigstens das Vorankommen der Anderen stören.

Benutzeravatar
walta
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5016
Registriert: 05.11.2005, 21:58

Re: Frage an die weiblichen Bogenschützen hier im Forum

Beitrag von walta » 17.03.2011, 07:21

Ein absolut gleicher Schießstiel in vielen Vereinen - das wage ich zu bezweifeln. Es kommt drauf an was du als "komischen" Schiessstiel ansiehst und was noch in der "Norm" liegt. Ich würde sagen es gibt beim mediterranen Stil (und den schiessen die meisten hier - denke ich) gewisse Gemeinsamkeiten und gewisse Abweichung - aber es ist immer der gleiche Stil.

walta

Benutzeravatar
shewolf
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2202
Registriert: 12.09.2003, 11:22

Re: Frage an die weiblichen Bogenschützen hier im Forum

Beitrag von shewolf » 24.03.2011, 21:39

Mhm, also ich versuche mal die Grundstellung zu beschreiben, so wie man sie mir beigebracht hat... ein standalong sozusagen.

Ich stehe locker und aufrecht. Die Füße sind in etwa unter den Schultern positioniert (leicht auseinander = besserer Stand), wobei der linke Fuß eine Handbreit weiter hinten steht (das erleichtert die Drehung des Oberkörpers).

Die Scheibe steht dort, wohin meine linke Schulter zeigt.

Wenn ich mit dem Bogen auf die Scheibe ziele, muß ich meinen Kopf nach links drehen, und blicke dann an meinem ausgestreckten Arm entlang.

Den Ellbogen muß ich sorgfältig ausdrehen (oder mit einem Schießschutz schützen, wenn ich das noch nicht kann).

Mein linker Bogenarm, mein Schultergürtel und mein rechter Auszugsarm bilden eine Linie.

Beim Auszug ankert mein Ringfinger im Mundwinkel... die Sehne liegt dabei von außen an der linken Brust. Zählen eins - zwei - Ablass des Pfeiles.

So war das damals im Verein ;)

Antworten

Zurück zu „Technik“