Meine Erfahrungen mit Daumenringen

Bogenschiessen in der Praxis, mediterran, Daumentechnik u.a.
Benutzeravatar
Suleviae
Full Member
Full Member
Beiträge: 121
Registriert: 11.06.2010, 11:53

Meine Erfahrungen mit Daumenringen

Beitrag von Suleviae » 01.08.2010, 17:28

Hallihallo!

Es ist endlich so weit! Ich habe meinen ersten Daumenring! Er ist aus Leder und habe nach einem Anleitung gemacht, es kann auch sein, dass sogar hier im Forum gefunden habe, bin mir aber nicht sicher.

Wie ich schon geschrieben habe, einmal habe ich ohne Ring mit der Daumentechnik geschossen, ist garnicht so schlecht gegangen.

Heute war aber nicht mein Tag, vielleicht passt der "Ring" auch nicht, irgendwie denke, er ist zu groß, trotzdem tut mein Daumen irgendwo an der Seite weh.

Nach ca. 20 Runden auf Scheibe, sind wir dann doch Parcours gegangen, ich dann "normal" geschossen, natürlich dann dort auch nicht gut, aber die Kinder haben kein Geduld mehr gehabt.

Irgendwie war der Ring auch zu steif, könnte die Sehne fast nicht "halten", und ausziehen war dann auch schwieriger (wahrscheinlich ist 1 Finger doch schwächer, als 3).

So.....jetzt überlege ich was, nehme noch die Bilder über Leder-Daumenringe und bastle wahrscheinlich einen kleineren.

LG: Sylvia
Dateianhänge
Daumenring1 002.JPG
Daumenring1 001.JPG
Nickänderung von sylwesternchen !!!

Benutzeravatar
Suleviae
Full Member
Full Member
Beiträge: 121
Registriert: 11.06.2010, 11:53

Re: Meine Erfahrungen mit Daumenringen

Beitrag von Suleviae » 01.08.2010, 17:29

Noch 2 Bilder:
Dateianhänge
Daumenring1 006.JPG
Daumenring1 003.JPG
Nickänderung von sylwesternchen !!!

Benutzeravatar
skerm
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1466
Registriert: 20.03.2007, 14:37

Re: Meine Erfahrungen mit Daumenringen

Beitrag von skerm » 02.08.2010, 11:33

Ist dir das Leder nicht zu lang? Mich würd das beim Pressen gegen den Mittelfinger stören.

Ich find es mit dem Ring auch schwerer als mediterran, aber das ist auch nicht überraschend. Es wird langsam besser, aber die Versuchung ist halt groß, den Daumen einfach mit dem Zeigefinger zu halten...

Gruß,
Daniel

EddieDean

Re: Meine Erfahrungen mit Daumenringen

Beitrag von EddieDean » 02.08.2010, 12:04

Es wird langsam besser, aber die Versuchung ist halt groß, den Daumen einfach mit dem Zeigefinger zu halten...


Wie sieht es den bei dir ohne Versuchung aus??

@Sylvia

Schaut doch garnicht so schlecht aus  :)
Am meisten wird die untere Stelle deines Daumengelenks beansprucht, dort wo die Sehn anliegt. Hier sollte meines Errachtens ein besserer Schutz sein. Einen sehr interessanten Lederschutz hab ich auf einem Kirchberger Turnier gesehen. Für geringe Zuggewichte find ich den ideal. Benzi kann dir da weiterhelfen.
Ansonsten probier, wie du ja schon tust viele Schnittmuster aus.
Für Alfeld kann ich dir auch ein Horn besorgen. Dazu könnte ich dir vielleicht einen groben Ring aus Aluminum fertigen (ist noch in Planung)


Gruß
Stephan

Benutzeravatar
benzi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 7573
Registriert: 31.10.2009, 19:19

Re: Meine Erfahrungen mit Daumenringen

Beitrag von benzi » 02.08.2010, 12:14

aber genau um diesen Fragen bzw deren Antworten näher zukommen, machen wir doch den workshop........

Grundsätzlich:

es gibt zwei Varianten:

1. die Sehne liegt AUF dem Ring
2. die Sehne liegt HINTER dem Ring

und unter den vielen verschiedenen Ringformen aus der Geschichte habe ich nun eine Variante gesehen die ich für anatomisch sinnvoll halte:

ein Ring der das Abknicken des Daumengelenks AUSSCHLIESST !

(Quelle: Chinese Archers von Stephan Selby Seite 374

benzi
Zuletzt geändert von benzi am 02.08.2010, 12:16, insgesamt 1-mal geändert.
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)

Benutzeravatar
elBohu
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 330
Registriert: 23.05.2007, 11:30

Re: Meine Erfahrungen mit Daumenringen

Beitrag von elBohu » 02.08.2010, 12:22

Janitschar hat geschrieben:
Es wird langsam besser, aber die Versuchung ist halt groß, den Daumen einfach mit dem Zeigefinger zu halten...


Wie sieht es den bei dir ohne Versuchung aus??



Ist das Falsch?
Ich könnte meine über 50# nicht nur mit dem Daumen sicher halten, ich bin sicher, dass man mit dem Zeigefinger "verriegelt"...
klärt mich auf!
Vorsicht: Meine Beiträge enthalten eventuell nicht gekennzeichnete Ironie oder Sarkasmus

Bögen:
Latrodectus 46#@28"

Benutzeravatar
benzi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 7573
Registriert: 31.10.2009, 19:19

Re: Meine Erfahrungen mit Daumenringen

Beitrag von benzi » 02.08.2010, 12:39

mein Daumenleder, nach Vorlage von kra gefertigt, sieht so aus, also wie Deines, nur oben und unter verkürzt:

Bild

und wichtig!:

ich hab die Naht mit einem flexiblen runden Gummi, ähnlich dem, mit dem Armschützer verschnürt werden nur dünner, genäht, dann kannste das Leder über das erste Gelenk ziehen und es sitzt trotzdem eng an.

benzi
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)

Benutzeravatar
benzi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 7573
Registriert: 31.10.2009, 19:19

Re: Meine Erfahrungen mit Daumenringen

Beitrag von benzi » 02.08.2010, 12:41

ich hab den alten thread dazu gefunden:

http://www.fletchers-corner.de/index.php?topic=9129.0

Bild

benzi
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)

EddieDean

Re: Meine Erfahrungen mit Daumenringen

Beitrag von EddieDean » 02.08.2010, 12:44

Genau da scheiden sich die Geister!

Bzw ich und benzi  ;D

Bei einem Bogen mit hohem Zuggewicht verbunden mit einem spitzen Sehnenwinkel, ist meines Errachtens ein gestreckter Daumen nicht möglich.
Den Ring der dies ermöglicht will ich auch sehen.

Ich freu mich ja so auf Alfeld...

Bogenede

Re: Meine Erfahrungen mit Daumenringen

Beitrag von Bogenede » 02.08.2010, 12:55

Meines bescheidenen Wissens nach wird mit dem Zeigefinger verriegelt gezogen und erst beim Lösen der Zeigefinger geöffnet.

JJ

Sateless
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4183
Registriert: 02.01.2010, 19:11

Re: Meine Erfahrungen mit Daumenringen

Beitrag von Sateless » 02.08.2010, 13:11

Weiß der Geier was "richtig" ist. Ich habs mitm Verriegeln versucht und hatte Schmerzen. Da braucht ich für mich garnicht diskutieren so weiterzumachen! Klar entlastet der Zeigefinger, aber die Technik hängt auch ganz entscheidend von eurer Hand ab! Ich komme sehr gut damit zurecht, das äußerste Daumenglied umzuklappen, die Daumenspitze gegen das mittlere Mittelfingersegment zu drücken und eine schnurgerade linike vom Daumengelenk über das Handgelenk bis zum Ellenbogen zu bilden. So hab ich keine Schmerzen, löse mit steigender Übung immer Sauberer und damit hat sich für mich auch die Diskussion. Wenn die Hand anders geformt ist, kann eine andere Technik von Vorteil sein.
Ich schreibe ohne Autokorrektur lesenswerter. Du etwa auch?
.مع سلامة في أمان السهم و القوس

Benutzeravatar
skerm
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1466
Registriert: 20.03.2007, 14:37

Re: Meine Erfahrungen mit Daumenringen

Beitrag von skerm » 02.08.2010, 13:23

elBohu hat geschrieben:Ist das Falsch?
Ich könnte meine über 50# nicht nur mit dem Daumen sicher halten, ich bin sicher, dass man mit dem Zeigefinger "verriegelt"...
klärt mich auf!


Falsch im Sinne von nicht optimal, schätze ja. Ich hab bisher nur sehr wenig mit dem Daumenring geschossen (und ich schieße sowieso selten) und kann nicht sagen, was gut und schlecht ist. Bede Dwyer kennt sich da aus und ich versuche, mich daran zu halten: http://atarn.net/phpBB2/viewtopic.php?p=11740#11740
Ich denke auch, daß die Leute früher wussten, was sie tun.
Wenn es bei ihm nur mit Daumendruck allein klappt, dann wird das bei mir wohl auch mal funktionieren... bei 50# tu ich mir aber im Moment auch schwer, also für einen ruhigen, kontrollierten Schuß ist das noch zuviel Zuggewicht. Das ist aber nicht weiter schlimm, ich seh mich da als blutigen Anfänger und denke daran zurück, wie ich mediteran angefangen habe. Da waren die 45# meines ersten Bogens zwar von der Kraft her kein Problem, aber ich mir oft der Pfeil runtergefallen usw., das übliche halt.

Janitschar hat geschrieben:
Es wird langsam besser, aber die Versuchung ist halt groß, den Daumen einfach mit dem Zeigefinger zu halten...

Wie sieht es den bei dir ohne Versuchung aus??


Ich habe es erst vor kurzem geschafft, einen vernünftigen Daumenring aus Horn herzustellen. Ich hab ein paar Mal Ausziehübungen mit einem 30#-Bogen gemacht, um ein Gefühl dafür zu entwickeln. Vom Gewicht her sind 30# für den Daumen kein Problem, allerdings habe ich die Haltung des ganzen Zugarms noch nicht so drin. Ich kann mediteran 80# ziehen ohne speziell was zu spüren (abgesehen von allgemeiner Anstrengung), aber wenn ich den 30#er mit Ring ziehe, spüre ich, daß mein Deltamuskel viel Arbeit übernimmt.

Gruß,
Daniel

Benutzeravatar
benzi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 7573
Registriert: 31.10.2009, 19:19

Re: Meine Erfahrungen mit Daumenringen

Beitrag von benzi » 02.08.2010, 13:39

@Bogenede

dass es einer Verriegelung bedarf steht außer Frage!

(btw Bogenede, wenn ich nix übesehen habe fehlt von Dir noch eine Aussage zum WE 10.-12. September in Alfeld?!)

die Geister scheiden sich darin, ob das mit GESTRECKTEM Daumen möglich ist

denn mit gestrecktem Daumen = weniger Schmerzen und keine Athrose im ersten Daumengelenk UND sauberes Lösen

@Janitschar

Du betonst immer das niederige Zuggewicht bzw Dein hohes Zuggewicht:

meines derzeitigen Wissenstandes nach wurde:

1. im alten China mit gestrecktem Daumen geschossen (chinese archery von Stephen Selby Seite 374)
2. der "Kyudo"-Handschuh für den gestreckten Daumen zum Schiessen auf 120 Meter im Sanjúsangendó Tempel in Kyóto entwickelt. (17.Jahrh.)
Das wurde mit einem Sashiya Yumi (204-210cm Länge) geschossen.
(Reflexbogen, Fritz Eicher, Seite 180)

Ich hab keine Ahnung wie stark die Bogen für das Tempelschiessen genau waren, aber bei einer 120Meter Distanz und 5,5 Meter hohen Veranda, kannste wohl von einem HOHEN Zuggeicht ausgehen  ;D

benzi
Zuletzt geändert von benzi am 02.08.2010, 13:47, insgesamt 1-mal geändert.
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)

Benutzeravatar
benzi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 7573
Registriert: 31.10.2009, 19:19

Re: Meine Erfahrungen mit Daumenringen

Beitrag von benzi » 02.08.2010, 14:24

Nachtrag:

sowohl die chinesischen Bogen als auch der Sashiya Yumi sind vergleichsweise lange Bogen, es könnte also sein, dass ein gestreckter Daumen nur mit großem Sehnenwinkel zu realisieren ist.

Das wäre dann ein Versuchsaufbau für Alfeld!

benzi
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)

EddieDean

Re: Meine Erfahrungen mit Daumenringen

Beitrag von EddieDean » 02.08.2010, 15:17

Richtig das ist mit dem Sehnenwinkel  ;)

Mir ist schon klar Benzi das ein gestreckter Daumen durchaus Vorteile hat, besonders im medizinischen Bereich. Auch kommt es dadurch unter Umständen zu einem sauberen Release. 
Ich hab ja schon probiert mit meinem Türken mittel Kyudohandschuh zu schießen, nur kam ich auf Grund des Sehnenwinkels nicht wirklich weit im Auszug.
Es sollte die koreanische Technik auch nicht außer Acht gelassen werden, dort wird sehr wohl der Daumen angewinkelt und mittels Zeigefinger verriegelt.
Und dort ist die Technik genauso lebendig wie in Japan!

Es bleibt spannend  ;)

Gruß
Stephan

Antworten

Zurück zu „Technik“