Daumentechnik-verschiedene Stile

Bogenschiessen in der Praxis, mediterran, Daumentechnik u.a.
Benutzeravatar
benzi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 7558
Registriert: 31.10.2009, 19:19

Re: Daumentechnik-verschiedene Stile

Beitrag von benzi » 16.07.2010, 10:29

@elBohu

ich konnte Deinen Ausführungen jetzt nicht entnehmen ob Deine Nocke auf der Sehne klemmt?

benzi
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)

Benutzeravatar
elBohu
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 330
Registriert: 23.05.2007, 11:30

Re: Daumentechnik-verschiedene Stile

Beitrag von elBohu » 16.07.2010, 10:32

Ja, die Nocke klemmt, bei den Carbonies mehr (klick), bei den Hornnocken weniger (klemmt)
Ich schiebe mir aber mit dem Ring die Nocke schon mal von der Sehne, vielleicht eben weil ich keinen NPB benutze.

zunächst mal: Schönes Video!
Habe mich falsch ausgedrückt: "klemmt anders ein" wäre vielleicht besser.
Mit Daumenring und als Neuling stellt sich die Sache aber etwas anderes dar. Und bei 50# auf dem Daumen schieße ich nicht ohne Ring ;)

Ich fasse mal zusammen:
-Kerbe mit "scharfer" Kante
-Nockpunkt hilft
-Zeigefinger "sichert" Pfeil

ok, dann will ich die Theorie mal in die Praxis versuchen umsetzen wollen zu können, oder so...

Danke!
Vorsicht: Meine Beiträge enthalten eventuell nicht gekennzeichnete Ironie oder Sarkasmus

Bögen:
Latrodectus 46#@28"

Benutzeravatar
djingis
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 257
Registriert: 20.10.2004, 15:49

Re: Daumentechnik-verschiedene Stile

Beitrag von djingis » 16.07.2010, 11:05

also ab und an schieße ich auch mit daumenring.
für mich ist das a und o aber die fixierung des pfeiles mit dem zeigefinger, der den pfeil von außen an den bogen drückt. gleichzeitig bringe ich die sehne dann mit dem fixierten pfeil schon unter "vorspannung".......wenn du weisst, wie ich das meine
... die zukunft ist der rest unseres lebens, also lebe die zukunft ...
- vertraue auf gott, aber binde dein pferd an -

http://www.mongolensturm-bayern.de

Benutzeravatar
benzi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 7558
Registriert: 31.10.2009, 19:19

Re: Daumentechnik-verschiedene Stile

Beitrag von benzi » 16.07.2010, 11:23

djingis hat geschrieben:also ab und an schieße ich auch mit daumenring.
für mich ist das a und o aber die fixierung des pfeiles mit dem zeigefinger, der den pfeil von außen an den bogen drückt.


Dieser Druck gegen den Bogen ist für mich aber gleichzeitig der Grund für extrem schlechten Pfeilflug. Wie hast Du das gelöst?

benzi
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)

Benutzeravatar
elBohu
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 330
Registriert: 23.05.2007, 11:30

Re: Daumentechnik-verschiedene Stile

Beitrag von elBohu » 16.07.2010, 11:31

Ich hatte beim schießen ohne Daumenring eher den Eindruck, dass der Pfeil sich gegen den Bogen drückt und zwar durch die Haltung (oder die Sehnendrehung dabei), nicht durch den Finger.
Warum sollte ich sonst den Pfeil recht anlegen?
Vorsicht: Meine Beiträge enthalten eventuell nicht gekennzeichnete Ironie oder Sarkasmus

Bögen:
Latrodectus 46#@28"

Benutzeravatar
djingis
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 257
Registriert: 20.10.2004, 15:49

Re: Daumentechnik-verschiedene Stile

Beitrag von djingis » 16.07.2010, 12:17

....zwischenzeitlich ergibt sich die richtige druck-dosis wohl aus der erfahrung.
gestern erst haben wir wieder weitschüsse auf 100 m trainiert (vom boden aus ;)) und nach einigen paradoxen "schlenkern" fliegen die pfeile super stabil (es war eine echte freude, zuzusehen :)).
im gegenteil; meine feststellung ist darüber hinaus, dass zu wenig druck den pfeil eher nicht ins ziel führt.

ich habe mal (irrtümlich) den pfeil links angelegt  und natürlich dann vom bogen mit dem zeigefinger weggedrückt! - gott sei´s gepriesen, getrommelt und gepfiffen, es war in der halle und keiner vor mir - aber hallo - dann weisst du spätestens, warum der pfeil rechts vom bogen anliegt!
klar geht´s auch andersrum, wenn der pfeil auf der sehne klemmt und du keinen kontakt mit dem zeigefinger zum pfeil hast. aber auf diese filigrane motorik möchte ich nicht achten müssen. 
... die zukunft ist der rest unseres lebens, also lebe die zukunft ...
- vertraue auf gott, aber binde dein pferd an -

http://www.mongolensturm-bayern.de

Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

Re: Daumentechnik-verschiedene Stile

Beitrag von Archiv » 16.07.2010, 12:51

Moin

Hier, ab 2:33 wird es interessant. http://www.youtube.com/watch?v=rW6CRKnXTjg&feature=related

Benutzeravatar
Janitschar
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1343
Registriert: 13.06.2013, 22:58

Re: Daumentechnik-verschiedene Stile

Beitrag von Janitschar » 16.07.2010, 13:34

Grüss dich Ivo,

sieht mal garnicht schlecht aus das Teil von marook.
Zu deinen Fragen:
- Ich schubse auch noch öfters mal den Pfeil von der Sehne, das die Pfeil klemmen ist mir schon wichtig.
Wobei es mit Konzentration auch ohne klemmen geht- alles Übungssache.
-Einen richtigen Nochpunkt erleichtert das Schießen ungemein, da die Nocke dann leicht zwischen Nockpunkt und Daumen einklemmt werden kann.
-Der Druck des Zeigefingers ist der Teufel im Detail. Zu Begin meines noch andauernden Experiments hab ich versucht keinen Druck auf den Pfeil auszuüben, allerdings ohne Erfolg. Mittlerweiled enke ich das dies mehr dem Bauchgefühl unterliegt als einem bewussten Druck. Übungssache einfach. Zuviel is nix und zu wenig auch nix  8)
-Wie schon Benzi schrieb ist bei der Weiterverarbeitung Vorsicht geboten! Ich bin das beste Beispiel. Im Zuge der Optimierung meines Daumenringes, hab ich ihn vermurkst.
Ich würde folgendes tun: Schleife alle Kanten auf ein Minimum ab und schieß einige Runden. Normalerweise wird dein Daumen dir schon mitteilen wo noch Kanten weggenommen werden müssten ;)

By the way...  Tritt ein und lass alle Hoffnung fahren  ;D

Gruß
Stephan
Thumbarchery.de - Die Kunst der Daumentechnik

Benutzeravatar
elBohu
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 330
Registriert: 23.05.2007, 11:30

Re: Daumentechnik-verschiedene Stile

Beitrag von elBohu » 16.07.2010, 13:46

Ich denk, das einzige, was ich machen würde wäre die Kante kantiger machen, und die Oberfläche schönen und gut ist...
Mal sehen...
Vorsicht: Meine Beiträge enthalten eventuell nicht gekennzeichnete Ironie oder Sarkasmus

Bögen:
Latrodectus 46#@28"

Benutzeravatar
benzi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 7558
Registriert: 31.10.2009, 19:19

Re: Daumentechnik-verschiedene Stile

Beitrag von benzi » 16.07.2010, 13:55

djingis hat geschrieben:
ich habe mal (irrtümlich) den pfeil links angelegt  und natürlich dann vom bogen mit dem zeigefinger weggedrückt! - gott sei´s gepriesen, getrommelt und gepfiffen, es war in der halle und keiner vor mir - aber hallo - dann weisst du spätestens, warum der pfeil rechts vom bogen anliegt!



richtig der Teufel liegt im Detail und wer befaßt sich damit ausgiebig........ die Japaner.

Das Schlüsselwort aus dem Kyudo ist "Hinerie"

Das Detail bedeutet WIE der Druck ausgeübt wird, ein Druck horizontal gegen den Bogen bewirkt was djingis oben beschrieben hat, ein Druck der eine Drehung beschreibt, und zwar gegen den Uhrzeigersinn bewirkt genau das Gegenteil.

Ich hab eben daher versucht, ob es geht über diese Drehung einen Pfeil links aufzulegen und ihn trotzdem mit dem Daumen erfolgreich auf die Scheibe zu bringen, war problemlos.

btw Das ist auch der "Trick" der Mongolen  ;D

benzi
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)

Benutzeravatar
Janitschar
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1343
Registriert: 13.06.2013, 22:58

Re: Daumentechnik-verschiedene Stile

Beitrag von Janitschar » 16.07.2010, 14:12

Dann erzähl doch mal genau den "Trick", dass die Mongolen das auch benutzt haben ist mir relativ neu - allerdings sind die Mongolen auch nicht mein Spezialgebiet.
Hast du das auch schon mal mit deinem Türken probiert? Ob das mit einem hohen Zuggwicht + spitzem Sehnenwinkel praktikabel ist - wage ich zu bezweifeln.
Da der Sehenwinkel auch bei deinem "kleinen" Yumi noch sehr groß ist - mehr als bei einem Langbogen schätze ich.
Mein Versuch mit einem Kyudohandschuh zu schießen ist ja auch an den zwei wesentlichen Faktoren gescheitert!

Ich halte die Kyudotechniken nur bedingt übertragbar..  du müsstest dir das Video mal von Stephen Selby mal anscheuen.. ja ja ich weiß. Es zeigt eine chinesische Technik:
http://www.youtube.com/watch?v=frY5RolIAlE

Ich versuch mal dir das Video per Mail zu schicken Benzi.

Gruß
Stephan
Zuletzt geändert von Anonymous am 16.07.2010, 14:34, insgesamt 1-mal geändert.
Thumbarchery.de - Die Kunst der Daumentechnik

Benutzeravatar
benzi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 7558
Registriert: 31.10.2009, 19:19

Re: Daumentechnik-verschiedene Stile

Beitrag von benzi » 16.07.2010, 14:25

Janitschar hat geschrieben:Dann erzähl doch mal genau den "Trick",


ähm hab ich doch: Drehen der Zughand gegen den Uhrzeigersinn

ja, das hab ich beim Türken getestet, erst dann war der Pfeilflug schöner.

Zusätzliche Belastung kommt eigentlich nur dort zustande, wo die Sehne an dem Zeigerfinger anliegt, dort muss der Zeigefinger durch Leder geschützt sein, sonst ist der Schmerz anfangs zu groß.

benzi
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)

Benutzeravatar
Buddelfrosch
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 287
Registriert: 30.08.2005, 00:23

Re: Daumentechnik-verschiedene Stile

Beitrag von Buddelfrosch » 16.07.2010, 21:37

Ich kann jedem nur empfehlen sich die TB Nr. 56 mal anzusehen. Auf Seite 63 ff. gibt es einen sehr interessanten Artikel über das persischen Bogenschießen und die dort verwendete Variante der Daumentechnik.

Eins vorweg, der Artikel ist sehr hakelig geschrieben. Ich glaube niemand wird den auf Anhieb verstehen. Ich habe ihn mehrfach gelesen und dann versucht die einzelnen Hinweise umzusetzen. Allein durch geringfügige Änderungen an der Haltung der Bogenhand und der Zughand hab ich heute im Training bereits nach 1,5 Stunden sehr ansprechende Gruppen geschossen. Ehe mir das ganze in Fleisch und Blut übergegangen ist, wird noch einige Zeit vergehen, aber ich bin sehr optimistisch mittels dieser Technik noch mal einen deutlichen Sprung nach vorn zu machen. Insbesondere die Reproduzierbarkeit und Konstanz im Schießergebnis scheinen hier den Vorteil zu bringen. Die Gruppen auf 30 und 40 Meter sahen schon sehr vielversprechend aus.

Allerdings denke ich, dass die Technik nicht expliziet für das Schnellschießen vom Pferd geeignet ist. Insbesondere die Ausführung zur Haltung der Bogenhand schließen ein ziehen der Pfeile aus der Hand eingentlich aus. Wieder ein Puzzelstück mehr zu meiner Vermutung, dass damals auch die berittenden Schützen aus dem Köcher gezogen haben  ;)

BF

Sateless
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4183
Registriert: 02.01.2010, 19:11

Re: Daumentechnik-verschiedene Stile

Beitrag von Sateless » 16.07.2010, 22:22

Als ich dieses Video im Atarn Forum vor ein paar Wochen gefunden hab, hab ich einfach mal versucht genau das nachzumachen, weil Stephen so ruhig akademisch rüberkam. Sein Daumenrelease ist allerdings NICHT speziell chinesisch, da er die vorgeführte Technik für effektiver hält. Wie die speziell chinesische Technik funtionieren soll hab ich noch nicht begriffen. Ich seh mich als Einsteiger im Umstieg, daher mach ich mir noch nen Kopf darum, wie ich das überhaupt am sinnigsten mache - und seine Technik funktioniert bei mir nach einigem Probieren und etwas Rücksprache im Atarn Forum.

Ich hab besonders auf eine gerade Linie vom äußersten Daumengelek zum Ellenbogen geachtet, da dort die Kräfte wirken. Was hier schief steht, wird wohl oder übel die Gelenke angreifen.

Vorher habe ich mal 6 Wochen im Kyudo Dojo vor Ort trainiert, finde aber für mich fast nichts davon verwertbar, außer der Bogenhandhaltung. Die ist wirklich klasse! Sonst sind mir noch keine Verwertbaren Technikelemente aufgefallen, da das Lösen mit dem Schießhandschuh auch auf die Drehbewegung abgestimmt ist, die mir a) noch zu kompliziert ist und b) Kyudotechnik sehr auf den Yumi spezialisiert zu sein scheint/ist, was das austauschen des Yumis unmöglich macht (zu machen scheint).
Ich schreibe ohne Autokorrektur lesenswerter. Du etwa auch?
.مع سلامة في أمان السهم و القوس

Benutzeravatar
benzi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 7558
Registriert: 31.10.2009, 19:19

Re: Daumentechnik-verschiedene Stile

Beitrag von benzi » 16.07.2010, 22:50

hallo stateless und willkommen bei FC,

ja ich habe auch eine deutliche Verbesserung meiner Bogenhand durch die Kyudotechnik bemerkt.

Hast Du die Drehung der Zughand bei einem anderen Bogen getestet?

Was für einen Bogen schiesst Du?

benzi
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)

Antworten

Zurück zu „Technik“