Sehne schlägt handgelenknah an den Unterarm

Bogenschiessen in der Praxis, mediterran, Daumentechnik u.a.
Benutzeravatar
Mandos
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2093
Registriert: 09.06.2007, 17:28

Sehne schlägt handgelenknah an den Unterarm

Beitrag von Mandos » 16.08.2007, 15:14

Ich habe gestern meinen neuen Hickory Flachbogen fertiggestellt und heute aus Neugier mangels angemessener Pfeile einen zu weichen (35#) Carbon-Alu-Pfeil geschossen.
Gleich beim ersten Schuss schlug mir die Sehne relativ fest an den Unterarm (etwa 5-10 cm vom Handgelenk entfernt, also etwa die stelle wo die Sehne nach dem Schuss stehen bleibt). Dazu sei gesagt, dass der Bogen bei 29" etwa 52# hat und eine Standhöhen von 15 cm.
Ich habe versucht meinen Arm ein wenig mehr zu knicken, aber es half (fast) nichts.

Was könnte ich tun um das Problem zu beheben? Hat es vielleicht mit dem zu weichen Pfeil zu tun? Muss ich den Bogen lockerer halten?

Immi
Full Member
Full Member
Beiträge: 148
Registriert: 19.03.2007, 13:19

Re: Sehne schlägt handgelenknah an den Unterarm

Beitrag von Immi » 16.08.2007, 15:44

gratzi zum Bogen:)

kann sein das Du nun ein stärkeres Zugewicht auf der Hand hast und beim Release verziehst!?
An dem zu weichen Pfeil sollte es nicht liegen und der Bogen sollte eigentlich generell locker in der Hand liegen um den Bogen nicht in der Längsachse zu verdrehen und so zu beeinflussen.

Gruß Immi
Ein gecresteter Pfeil fliegt nicht besser- er fliegt schöner.
ich bin keine Signatur- ich putz hier nur!
http://www.Ruhrpott-Archers.de

Domo
Full Member
Full Member
Beiträge: 227
Registriert: 24.05.2007, 14:44

Re: Sehne schlägt handgelenknah an den Unterarm

Beitrag von Domo » 16.08.2007, 15:47

Hallo Mandos, das gleiche Problem habe ich derzeit auch da ich von 35 auf 45 # umgestiegen bin. Bei 35# habe ich es auch immer geschafft, mein Handgelenk durchzudrücken, doch ich habe den Verdacht, dass die 45# beim Schuss, den Arm einfach wieder gerade "ziehen". bei deinen 52# wird dass dann noch viel extremer sein!! Ich habe bis jetzt noch keinen Armschutz gebraucht, jetzt werde ich mir einen zulegen müssen, dass gleiche wirst du auch machen müssen.

MFG      Domo
Wie macht man sich einen Bogen??
Man nimmt ein St?ck Holz und schl?gt alles weg, was nicht wie ein Bogen aussieht.

Benutzeravatar
Mandos
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2093
Registriert: 09.06.2007, 17:28

Re: Sehne schlägt handgelenknah an den Unterarm

Beitrag von Mandos » 16.08.2007, 15:50

Ok, normalerweise schieße ich einen 40# Fita-Revurve. ;)

@domo
Armschutz hab ich. ;)

Also heißt das jetzt, dass ich mein Handgelenk stärker durchdrücken muss oder einfach ein Weile warten sollte?

Domo
Full Member
Full Member
Beiträge: 227
Registriert: 24.05.2007, 14:44

Re: Sehne schlägt handgelenknah an den Unterarm

Beitrag von Domo » 16.08.2007, 16:01

Ich bin gerade etwas verwirrt, ich weiß nicht genau wo dass Problem liegt, wenn du einen Armschutz hast, dann tut es doch gar nicht weh, bzw. stört doch gar nicht, wenn die Sehne an den Arm schlägt oder????? MFG
Wie macht man sich einen Bogen??
Man nimmt ein St?ck Holz und schl?gt alles weg, was nicht wie ein Bogen aussieht.

Benutzeravatar
Mandos
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2093
Registriert: 09.06.2007, 17:28

Re: Sehne schlägt handgelenknah an den Unterarm

Beitrag von Mandos » 16.08.2007, 16:11

@domo
Ich bedecke für gewöhnlich mit dem Armschutz nur den Unterarm vom Ellenbogen bis 10 cm vor dem Handgelenk, da ich, wenn ich mir an den arm schieße, dort dran schieße.
Dann werd ich einfach den Armschutz ein wenig niedriger tragen.
Nichtsdestotrotz merkt man den Schlag auch durch den Armschutz ein wenig...

Welche Standhöhe ist für den Bogen noch ungefärlich? Höher als 17 cm will ich ihn eher nicht spannen, wegen der zu hohen Belastung. Allerdings ist er auch 1,83m lang...hm...

Benutzeravatar
Mandos
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2093
Registriert: 09.06.2007, 17:28

Re: Sehne schlägt handgelenknah an den Unterarm

Beitrag von Mandos » 16.08.2007, 16:34

Ok, dann verlängere ich mal auf 17 cm, es sei denn jemand warnt mich dringlichst davor. ;)
Wenns nicht besser wird, mach ichs halt wieder auf 15...

*sich längeren Armschutz von Bruder ausleiht*

Benutzeravatar
Alzwolf
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 287
Registriert: 22.11.2006, 18:27

Re: Sehne schlägt handgelenknah an den Unterarm

Beitrag von Alzwolf » 16.08.2007, 16:41

Das Problem habe ich auch sehr oft.

Es liegt definitiv an der Standhöhe. Jedesmal wenn ich den Bogen spanne prüfe ich die Standhöhe und viola, es klappt. Mit Geduld und Fingerspitzengefühl wirst Du auf die richtige Standhöhe kommen. Markiere die Standhöhe auf Deinem Checker und vergleich die Maße vor und nach dem Schießen.

LG
Sie können unser Leben nehmen.
Sie können aber nicht unsere Ehre und Freiheit nehmen!
Til Valhall!

quarryhunter
Full Member
Full Member
Beiträge: 121
Registriert: 20.05.2006, 10:08

Re: Sehne schlägt handgelenknah an den Unterarm

Beitrag von quarryhunter » 16.08.2007, 20:06

ich denke auch, daß es die Standhöhe ist,dreh die Sehne
mal 3-4 umdrehungen ein dann sollte das Problem behoben sein.

Qh.
J?rgen

**ab in die Midd**

Boettger
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 508
Registriert: 30.10.2005, 20:56

Re: Sehne schlägt handgelenknah an den Unterarm

Beitrag von Boettger » 16.08.2007, 23:51

Ich wäre da vorsichtig. So aus dem Handgelenk würde ich sagen, dass alle drei Varianten die mögliche Ursache sein könnten oder auch eine Kombination aus allen drei.

Du hast ja den Bogen erst ein paar mal geschossen. Da kann man sowieso nur sehr wenig sagen.
Teste einfach mal aus was sich wie auswirkt. Die Standhöhe muss es bei 15 cm nicht unbedingt sein. Aber ändere ruhig mal die Standhöhe, aber vor allem auch die Handhaltung und achte auf den Release. Nur durch eigene Experimente wirst Du eine Möglichkeit finden, Deinen Bogen auch perfekt zu schießen.

mfG

Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: Sehne schlägt handgelenknah an den Unterarm

Beitrag von Squid (✝) » 17.08.2007, 00:12

Mandos hat vorher nen FITA Recurve geschossen. Den hält man nun mal  völlig anders als nen selbstgebauten Flat, der auch noch 12 lbs mehr hat.

Ich tippe auf nen Handhaltungsfehler in Bezug auf den neuen Bogen. Möglicherweise zu leichter Griff, möglicherweise zu sehr an den Pistolengriff gewöhnt. Whatever...

Am Release kann es mit der "Vorbildung" eigentlich nicht liegen.

12 - 16 cm Standhöhe ist für einen Selfbow eigentlich richtig - bis 18 könnte man gehen, da wird er aber schon sehr stark belastet und verliert auch n bisschen Schub.
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.

Benutzeravatar
Snake-Jo
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 8691
Registriert: 10.10.2003, 11:05

Re: Sehne schlägt handgelenknah an den Unterarm

Beitrag von Snake-Jo » 17.08.2007, 09:35

Ein 183 cm langer Bogen darf ruhig 18 cm Standhöhe haben. Je länger der Bogen, umso weniger wirkt sich die Standhöhe auf das Stringfollow aus (logisch).

Ich spanne meine LB so wenig hoch wie möglich wegen der besseren Traktion und der geringeren Faserbelastung im Holz. Für einen LB, besonders einem Selfbow, trifft bei mir das sogenannte Fistmeal zu, also Hand mit aufgestrecktem Daumen auf den Griff Richtung Sehne und die Sehne berührt dann den Daumennagel. Bevor hier die Diskussionen mit dem Fistmeal wieder losgehen: Das betrifft meine persönliche Faust mit 16 cm Höhe, also Aufspannhöhe bei mir 15-16 cm mit 175 cm Bogenlänge.
Meine Reiterbogen haben teilweise bis zu 20 cm Aufspannhöhe, aber das ist ein anderes Thema und hängt mit dem kurvigen Verlauf der Wurfarme und der Griffsektion zusammen.

Benutzeravatar
Mandos
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2093
Registriert: 09.06.2007, 17:28

Re: Sehne schlägt handgelenknah an den Unterarm

Beitrag von Mandos » 17.08.2007, 10:13

Ich hab gestern abend noch ein paar Mal geschossen mit etwas größerer Standhöhe (16,5 cm) und das Problem scheint beinahe weg zu sein.

Aber näheres werd ich sehen, wenn ich mal anständige Pfeile hab und öfters schießen kann...

@squid
Ja, das kann natürlich sein, dass ich deswegen eine falsche Handhaltung hab.
Allerdings hab ich auch davor immer schon nebenbei mit der Nassen Nudel (Bearpaw Rattan Bogen)geschossen und da hatte ich das Problem nicht. Aber der hat auch ne Standhöhe von 17,5 cm oder so...

Benutzeravatar
Alzwolf
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 287
Registriert: 22.11.2006, 18:27

Re: Sehne schlägt handgelenknah an den Unterarm

Beitrag von Alzwolf » 17.08.2007, 13:32

Genau so habe ich es auch gemacht. Nach ein paar Mal Bogenschießen mit verschiedenen Pfeilen, habe ich die ideale Standhöhe gefunden und auf meinem Checker markiert. Seit dem läuft es wunderbar.
Sie können unser Leben nehmen.
Sie können aber nicht unsere Ehre und Freiheit nehmen!
Til Valhall!

Benutzeravatar
uhu
Full Member
Full Member
Beiträge: 140
Registriert: 19.05.2006, 13:17

Re: Sehne schlägt handgelenknah an den Unterarm

Beitrag von uhu » 17.08.2007, 14:36

Hi Mandos,

wenn Du den Bogengriff so greifst wie immer und dann die Hand ein wenig - wirklich nur ein wenig nach außen drehst, wirst Du merken, daß sich sowohl Dein Ellbogen, wie auch Dein Unterarm so von der Sehne weg bewegt, daß er gänzlich aus dem Weg kommt.

Selbst unbewußt ist es dann ergonomisch nicht mehr möglich, den Arm ganz durchzustrecken, was meines Erachtens die Ursache für das Anschlagen der Sehne sein könnte. Ich komme drauf wegen des Wechsels vom FITA zum Flachbogen und der dadurch bedingten anderen Griffform.

WEnn`s das nicht war, dann wiege doch mal die Grundspannung, die der Bogen in gespanntem als nicht ausgezogenem Zustand hat; sprich die linke untere SEite der Zuggewichtskurve.

Es kommt bei Hickory manchmal vor - zumindest bei mir - daß trotz eines ganz ordentlichen zuggewichts bei 28" eine verhältnismäßig geringe Grundspannung da ist.

Der Bogen wirft dann ordentlich, aber nicht wirklich hart.

Vielleicht liegts auch daran. Dann hilft nur kürzen und Tillern.


ciao uhu
es gibt nichts gutes ausser man tut es

Antworten

Zurück zu „Technik“