Seite 2 von 2

Re: Doku Wildschweinbau

Verfasst: 20.07.2010, 20:51
von Squid (✝)
Das Ding müsste man doch motorisieren können...
Die Günstigversieon dürfte aus einem "Schlepper" bestehen - ein simples Konstrukt aus E-Motor, einem Akku und einer angetriebenen Achse. Damit kann das Tier dann einen Feldweg entlang hoppeln.

Warum Schlepper? - Damit Fehlschüsse nicht den Antrieb versauen.

Die Hardcoreversion wird von einem RC gesteuerten Vehikel gezogen.  ;D

Re: Doku Wildschweinbau

Verfasst: 20.07.2010, 20:53
von klaus1962
@Hammer
Einfach Super !!!  :) :) :)

Auch die Anleitung ist toll und verständlich gemacht.
Ich hoffe, daß solche Dokus im neuen FC-Forum einen besonderen Platz bekommen.

Übrigens ist Dein bildhauerisches Talent, eine 2D-Zeichnung in ein 3D-Tier umzusetzten, ist bewundernswert.

Gruß
Klaus

PS: Wir verwenden ab und zu in unserem Beton-Fertigteilwerk so einen Polyurethan-Flex-Schaum(zum Gießen) zum Formenbau (zB. Geländersteher, Gesimse usw.).
Ist ein super Zeugs. Nicht schwierig zu verarbeiten, aber leider ziemlich teuer.

Re: Doku Wildschweinbau

Verfasst: 20.07.2010, 21:01
von Halldor
Echt Sau-stark  ;D

Ich finde vor allem die Schichtbauweise klasse. Macht sich das denn auch finanziell bemerkbar? (i.S.v. sind Foam-Platten billiger als Blöcke?)

Begeisterter Gruß
Stefan

Re: Doku Wildschweinbau

Verfasst: 20.07.2010, 21:37
von Hammer
@ Stefan,
als Material hatte ich eine 50 mm Platte Ethafoam 400, 60 cm x 180 cm gekauft, 54€ + 10 E Versand, hab davon noch 30 cm im Stück übrig sowie etliche Reste (für Schießsack).

Re: Doku Wildschweinbau

Verfasst: 20.07.2010, 21:43
von Halldor
Ui, gar nicht mal so billig  :o  Aber vielleicht hatte ich auch illusorische Vorstellungen.

Wo hast du denn bestellt? Müsste man das Zeug nicht auch im Baustoffhandel bekommen?

Gruß
Stefan

Re: Doku Wildschweinbau

Verfasst: 20.07.2010, 22:19
von RobertGraf
Ich möchte auch noch ein begeistertes Lob loswerden. GEIL, GLEIL, GEIL...

Scheiben-Ethafoam bekommt man gelegentlich kostenlos in unterschiedlich großen Stücken bei manchen Großkonzernen als Verpackungs-Abfall (zumindest bei uns). Und einige unserer Leute haben damit auch schon sehr erfolgreich damit gebastelt. Das "Kleben" mit der HLP geht am besten, wenn man eine Flachdüse verwendet, dann halten auch gößere Flächen gut.

Schöne Grüße...

Robert

Re: Doku Wildschweinbau

Verfasst: 20.07.2010, 23:29
von Wamblee
Das ist einfach nur

Saugeil ;D ;D ;D

Haste absolut klasse hinbekommen, und auch die Anleitung ist Saugut

Mit begeistertem Gruß
                          Wamblee

Re: Doku Wildschweinbau

Verfasst: 21.07.2010, 00:27
von Hammer
Hallo,
Nochmal ein großes DANKE an Euch alle!

Die Platte habe ich von Hermanski in Alzey. Im Baustoffhandel gibt's das nicht; ich habe ausführlich geforscht.
Gruß
Markus

Re: Doku Wildschweinbau

Verfasst: 21.07.2010, 18:16
von GroBo
Auch möchte mein Lob noch loswerden:

[size=100][size=100]SCHWEINESTARK diese Aktion ![/size][/size]

Ist eigentlich fast zu Schade zum darauf schießen :-)

Gruß

Peter