Der Flot (von engl.: float) ist eine Art Hobel mit mehreren Messerklingen am Fuß und nennt sich auch Mehrfachziehklingenhobel, was ja auch sinnig, aber viel zu lang ist.

Es ist das perfekte Werkzeug für den Bogenbau und für die Feinbearbeitung von flachen oder gewölbten Flächen gut geeignet. In der Funktion ist es vergleichbar mit einer Ziehklinge, hat aber den Vorteil, dass kein Welleneffekt bei der Bearbeitung stark strukturierter Holzoberfächen auftritt.
Ein Flot kostet 28,- bis 36,- Euro plus Versand, eine Menge Geld für einen Griff mit ein paar Klingen. Aber heh, es ist Winter- und damit Bastelzeit, wir haben eh nichts anderes zu tun, also laßt uns ein Flot bauen und zwar erst einmal die gerade Version für gerade bzw. schwach gewölbte Oberflächen.
Als Holz für die Herstellung eignet sich vor allen Dingen dichtes Obstbaumholz; Ahorn, fette Esche u.a. sind aber auch geeignet. Das Holz sollte hart, dicht und fein strukturiert sein. Ich habe mich für ein Apfelbaumholz entschieden, weil es gerade dumm herum lag und mich angrinste.
Wir benötigen ein kurzes Stück von 185 mm Länge, 60-70 mm Höhe und 35 mm Breite. Zuerst werden mit Hilfe eines Kurvenlineals die Umrisse aufgezeichnet.
Danach wird mit Stichsäge oder Bandsäge der Umriss herausgesägt.