Seite 1 von 4

Fotoserie u. Videoserie: Wie man mit Glasfaserband laminiert

Verfasst: 19.04.2011, 01:00
von eddytwobows
1: Benötigtes Material (v. l. n. r. )

Epoxydharz L mit Härter EPH 161 (R&G)
1 Paar Einweghandschuhe
1 Becher + Rührspatel
1 Universalverdünner
1 Feinwaage
1 Lappen
1-2 Streifen Glasfaserband Unidirektional 50mm Breite (R&G)
...und natürlich einen vorbereiteten, fertig getillerten Bogen... ^^

Arbeitsschritte:
1-3: Lappen mit Verdünner befeuchten und die zu laminierende Fläche auf dem Bogen leicht abwischen

4: Harz u. Härter mittels der Feinwaage und je nach Bedarf anmischen (Mischungverhältniss bei H. L mit EPH 161 1:25)
Für einen Bogen mit den Maßen 1,48m, Wurfarmbreite 35mm, der mit 2 Streifen Glasfaserband belegt werden soll, sollte man schon gut 30g Epoxyd anmischen, bei einem Streifen reichen 20g...

5: Fertig angemischtes Epoxydharz in einer dünnen Spur sowohl auf dem Wurfarm wie auf das Glasfaserband gießen und es anschließend auf dem Wurfarm mittels des Rührspatels gleichmäßig verstreichen (nicht auf dem Glasfaserband verstreichen)

6: Anschließend das Glasfaserband mit der beharzten Fläche auf dem Wurfarm legen und es glatt streichen (auf Luftblasen achten !!)

7-13: Anschließend den Rest des angemischten Epoxyds auf die Fläche des Wurfarmes gießen und es mittels des Rührspatels gleichmäßig verteilen, bis auf der Fläche keine Weißen Flecken oder Stellen mehr zu sehen sind und das Glasfaserband durchsichtig geworden ist

14-19: Zum aufbringen eines zweiten Streifens Glasfaserband die gesamte Prozedur einfach nochmal wiederholen...

Zwei Streifen Glasfaserband ergeben nach dem Aushärten (ca. 24-36 Std.) einen Glasbelag von ungefähr 0,45- 0,5 mm

Nach dem Aushärten die überstehenden Reste des Glasfaserbandes einfach mit dem Bandschleifer (Absauger anschließen !! Mundschutz bzw. Schutzmaske nicht vergessen !!) über die Kanten der Wurfarme abschleifen (brechen), und die Oberfläche mittels Sandpapier oder einem Ozillatorhandschleifer (Absauger anschließen !! Mundschutz bzw. Schutzmaske nicht vergessen !!) sauber und glatt schleifen und anschließend mit Verdünner leicht abwischen...
Um dann noch eine wirklich glatte und saubere Oberfläche zu erhalten, einfach den WA nochmals dünn mit Epoxydharzmischung einstreichen, bzw. überwischen und aushärten lassen…

Re: Wie man mit Glasfaserband laminiert

Verfasst: 19.04.2011, 01:02
von eddytwobows
...und die nächsten Schritte...

Re: Wie man mit Glasfaserband laminiert

Verfasst: 19.04.2011, 01:09
von eddytwobows
...und weiter gehts...

Re: Wie man mit Glasfaserband laminiert

Verfasst: 19.04.2011, 01:11
von eddytwobows
... und noch ein paar Bilder...

Re: Wie man mit Glasfaserband laminiert

Verfasst: 19.04.2011, 01:12
von eddytwobows
...und die letzten Schritte...

LG
etb

Re: Fotoserie: Wie man mit Glasfaserband laminiert

Verfasst: 19.04.2011, 02:16
von eddytwobows
Werde die nächsten Tage aber auch noch ein paar kleine Videos zu den ganzen Abläufen machen und reinstellen, auch vom Schleifen etc. ... :)

LG
etb

Re: Fotoserie: Wie man mit Glasfaserband laminiert

Verfasst: 19.04.2011, 10:33
von Omega
Ich bin total unbedarft im Glasbogenbau. Deshalb meine vielleicht unverständliche Frage.
Werden die Streifen mit dem Holz nicht gepreßt?
Einfach nur auflegen und glattstreichen reicht?

Gruß
Omega

Re: Fotoserie: Wie man mit Glasfaserband laminiert

Verfasst: 19.04.2011, 10:41
von Mike W.
Ja reicht, wenn anpressen auch 'ne höhere Dichte bringt.
Beim Kleberansetzen und Kleben unbedingt auf die Temperatur von Kleber und Material achten,weil das Epoxy sonst nicht richtig einzieht!

Re: Fotoserie: Wie man mit Glasfaserband laminiert

Verfasst: 19.04.2011, 10:51
von eddytwobows
@Omega...

Ja, daß Auflegen reicht völlig... es fällt danach zwar etwas Schleifarbeit an, dafür gibts dann allerdings auch keine Stauch- und / oder Kommpressionsrisse / brüche des Glasbelags, wenn der fertige Bogen später ausgezogen und geschossen wird (sauber und fertig getillerter Bogen natürlich vorrausgesetzt...!) :)

Man KANN natürlich auch mit Verpressung arbeiten, da erhält man von vornherein eine saubere und glatte Glasoberfläche, die dann kaum oder nur noch sehr geringfügig bearbeitet / geschliffen werden muß, nur habe ich da die Erfahrung gemacht, daß das Glas da so gut wie immer zu sehr unschön aussehenden Stauch- und Kompressionsrissen und zum Knittern neigt, sobald man den Bogen anfängt zu schießen... vor allem dann, wenn man nur eine dünne Lage Glas nimmt (1 oder 2 Lagen).
Außer man hat eine wirklich 100%´ig glatte und absolut saubere u. plane Holzoberfläche ( und ich meine wirklich 100%`ig...!!) des WA, auf der man das Glasfaserband aufbringt und verpresst...

LG
etb

Edit...:
Mike war schneller... ;) :)

Re: Fotoserie: Wie man mit Glasfaserband laminiert

Verfasst: 19.04.2011, 11:10
von Mike W.
Noch ein Tipp zum Anpressen( wer das probieren will): Da das Epoxy ja nicht mit der Anpressleiste oder Form verkleben soll, kann man als Trennschicht Klarsichtfolie zwischenlegen. Die läßt sich( bei meinen Versuchen zumindest) hinterher relativ leicht lösen.

Re: Fotoserie: Wie man mit Glasfaserband laminiert

Verfasst: 19.04.2011, 11:14
von Genni
Was genau bringt jetzt die verwendung von Glasfaserband im Gegensatz zu Glaslaminaten?

Ansonsten: Genaues und anschaulich bebildertes Build-Along, wäre meiner Meinung was für den HowTo-Bereich.

Gruß, Felix

Re: Fotoserie: Wie man mit Glasfaserband laminiert

Verfasst: 19.04.2011, 11:29
von eddytwobows
@Genni...
Eine sehr gute Frage... :)

1: Es ist wesentlich Kostengünstiger als fertig verpresstes Laminat...
2: Durch die relativ dünne Schicht kann der Zuggewichtsgewinn genauer gesteuert werden...
3: Nach dem laminieren auftretende Tillerfehler können durch das punktuelle Auflegen von weiteren Stückchen Glasfaserband relativ leicht ausgeglichen und korrigiert werden...
4: Mit Glasfaserband kann man auch eine unregelmäßige WA- Oberfläche (z.B. eines Selfbows, bei dem man das Zuggewicht erhöhen möchte oder der schlicht einen stabilen Bruchschutz benötigt...) mit Glas belegen...
5: Es ist einfacher, leichter und unkomplizierter zu verarbeiten...
6: Es ist wesentlich Kostengünstiger als fertig verpresstes Laminat... ;) :D

LG
etb

Re: Fotoserie: Wie man mit Glasfaserband laminiert

Verfasst: 19.04.2011, 11:34
von klaus1962
Voll Super :)
Endlich zeigt mal wieder einer was vom Glas-Laminieren.
Der damalige Buildalong von shantam wurde ja nicht fertig gemacht. ...manche wissen vielleicht warum

... und auf Deine Videos freu ich mich schon.
Vielen Dank eddy


Gruß
Klaus

Re: Fotoserie: Wie man mit Glasfaserband laminiert

Verfasst: 19.04.2011, 12:00
von Pyromir
Sehr genial, melde mich bei Dir für einen Kurs an. Dat sücht bi Di so eenfach ut... ;)

Re: Fotoserie: Wie man mit Glasfaserband laminiert

Verfasst: 19.04.2011, 12:38
von eddytwobows
@Pyromir...
Kein Problem, bist ja relativ in der Nähe... :)
Kümm man vörbi, dan mok wi dat klor... mien Husnummer un so gift dat dann per Pm... :D :D

LG
etb