Seite 1 von 1

Rohhaut vom Hunde - Kauknochen

Verfasst: 17.09.2010, 12:31
von acker
( Fotos von Comix ! )
Eine kurze Erklärung welche Kauknochen sich zu einem Q & D backing eignen.
Es sind nicht alle gut für den Bogenbau, die meisten sind viel zu dick und dadurch ohne intensive Schleif oder Schab -Arbeit nicht als backing geeignet.
Generell ist Rohhaut vom Hirsch , Reh etc besser aber wenn man diese grade nicht zu Hand hat tut es auch ein "guter" Kauknochen für ein paar Euro .

Hier mal ein paar Bilder vom Comix geklaut , der sich im saplingtunier 2 die arbeit gemacht hat dieverse Kauknochen zu testen .

Verarbeitung: Kauknochen in ein Wasserbad legen mit einem Tropfen Spülmittel, warten bis die Haut wieder geschmeidig wird und ausrollen.
Abtrocknen mit einem Tuch und die innen Seite von verunreinigungen , erhöhungen befreien , kann man gut mit einem scharfen graden Messer abschaben.
Oder : Die feuchte Haut auf ein Brett spannen , trocknen lassen und dann mit dem Bandschleifer planschleifen.
Anschliessend mit Hautleim oder Holzleim auf den Bogen Leimen .

Wichtig: nicht sehr stark dehnen beim bearbeiten dann wird sie trüb !

Der Linke "braune" Kauknochen ,welcher an den Enden geknotet ist , ist die "gute" Kauknochen Ware.
Die anderen beiden hellen sind viel zu dick und bleiben auch milchig wenn man sie wässert.

Bild

Hier die gewässerten Rohhäute aus der Knochenform befreit , rechts gut , links mies :

Bild

Gruß acker / Comix

(Bilder repariert! @Acker: Du musst den Teil "&mode=view" am Ende vom Link löschen!! Rabe)
Danke Rabe :-*