Selfbow - Laminierte

Hier werden die monatlichen Abstimmungen und die Ergebnisse zum BdM gesammelt.
Antworten
Benutzeravatar
BeaverBow
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 307
Registriert: 17.08.2006, 20:29

Selfbow - Laminierte

Beitrag von BeaverBow » 07.02.2011, 15:58

Hi! Wann genau wird ein Selfbow zum Laminierten? Also meine Frage ist, ein Holzbogen mit Sehnenbacking oder Rohautbacking ist das noch ein Selfbow? Oder andersrum, ist alles was nicht mit Glas belegt ist noch ein Selfbow?
Grüße
Christian

Benutzeravatar
kra
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6748
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Selfbow - Laminierte

Beitrag von kra » 07.02.2011, 16:12

Wie heißt es so schön bei Radio Eriwan, "Im Prinzip ja, ... kann man aber nicht so sagen"

Das hängt sehr stark vom Ausrichter / dem Verband ab.

Bsp. dfbv : mit Bambusbacking zählts zum Holzbogen
IFAA. Bambusbacking --> Langbogen, rein Holz : Historical Bow (dem groben analogon zum Holzbogen)
IFAA: Bambusbacking auf Bambusbelly --> Historical Bow, da Ostasiatisch schon vor 1900 verwendet.
DSB --> gibts da überhaupt was "unterhalb" dem Langbogen?

Bsp. Vereine: Egenhausen: Sehnebacking und Rohhaut --> Selfbow
Bambusbacking -_> Langbogen

Bsp. Ballhausen: Bambusbacking --> Primitivbogen

Du siehst, die Spannbreite ist groß.

Benutzeravatar
BeaverBow
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 307
Registriert: 17.08.2006, 20:29

Re: Selfbow - Laminierte

Beitrag von BeaverBow » 07.02.2011, 16:15

Danke! Und hier beim Bogen des Monats ;-)
Grüße
Christian

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Selfbow - Laminierte

Beitrag von Ravenheart » 07.02.2011, 16:15

Die Frage ist berechtigt. UND schwer zu beantworten.
Es hängt davon ab, wie "wissenschaftlich" man das angeht.....

MEINE pers. Definition sieht so aus:

>>Ein Selfbow bezieht seine überwiegende Wurfleistung aus einem einzigen Stück Holz.<<

Das lässt ohne Frage Raum für angeleimte Griffe, ebenso für reines Bruchschutz-Backing a la Rohhaut.
Im Umkehrschluss ist jedes Facing, und jeder WA mit Holzbacking außen vor...

Schwieriger wird's bei Sehnenbacking das ja AUCH die Leistung steigert.
Da kann man nur Vereinbarungen treffen, der Übergang ist fließend, je nach Schichtdicke...

Sehnenbacking UND Hornbauch fallen aber klar wieder raus...

Rabe

Benutzeravatar
Selfbower
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1928
Registriert: 08.02.2009, 23:56

Re: Selfbow - Laminierte

Beitrag von Selfbower » 07.02.2011, 18:52

was wäre eigendlich bei einem Selfbow mit facing zur unterstützung der Recurves?

also... nur ein zwei laminate , die den recurve stabilisieren.

LG. Selfbower

Benutzeravatar
Heidjer
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6864
Registriert: 16.08.2006, 22:00

Re: Selfbow - Laminierte

Beitrag von Heidjer » 07.02.2011, 19:04

Beim Saplingturnier hat der acker mir das Schlitzen verboten, weil die 20cm Klebefuge dann als Laminieren gilt. ::)



Gruß Dirk

PS: Bei einen Stave werde ich das trotzdem versuchen. ;D Fällt er halt bei der Abstimmung raus. 8)
Zuletzt geändert von Heidjer am 07.02.2011, 19:07, insgesamt 1-mal geändert.
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.

Benutzeravatar
Botjer
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2031
Registriert: 24.11.2003, 18:27

Re: Selfbow - Laminierte

Beitrag von Botjer » 07.02.2011, 19:05

Ich denke bisher wird es wie folgt gehandhabt ("Holzbogen" schließt im folgenden Bögen aus Rattan und Bambus mit ein):

Selfbow = Holzbogen aus einem Stück, Holzbogen mit angeleimten Griff, Holzbogen mit weichem Backing (Textil, Fasern, Rohhaut, Sehne) (auch jeweils als Take down)

laminierter Bogen = Bogen aus verschiedenen Materialien und/oder Laminaten/Schichten in den Wurfarmen, also Holzbogen mit Hartbacking (z.B. Holz, Bambus) oder mit Facing, Sehne-(Holz)-Hornkomposit, Glas/Carbon (ebenfalls auch jeweils als Take down)

Ich denke wir haben bei Einführung des Monatswettbewerbes diese Einteilung einfach vom Vorbild auf Primitiv Archer übernommen (wobei bei uns Glas/Carbonbögen zugelassen sind).
LG Niels

War der Tag nicht dein Freund, war er dein Lehrer … (unbekannt)
Die gefährlichste Weltanschauung ist die Weltanschauung der Leute, die die Welt nie angeschaut haben. (Alexander von Humboldt)

Benutzeravatar
Botjer
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2031
Registriert: 24.11.2003, 18:27

Re: Selfbow - Laminierte

Beitrag von Botjer » 07.02.2011, 19:07

Selfbower hat geschrieben:was wäre eigendlich bei einem Selfbow mit facing zur unterstützung der Recurves?

also... nur ein zwei laminate , die den recurve stabilisieren.

LG. Selfbower



Sind es nicht arbeitende Recurves und das zusätzliche Holz nur in dem Bereich dieser Recurves vorhanden, wäre das für mich noch kein laminierter Bogen. Tipp-Overlays werden ja auch aufgeklebt.
Bei einem durch gehenden Facing ist es ein laminierter.
LG Niels

War der Tag nicht dein Freund, war er dein Lehrer … (unbekannt)
Die gefährlichste Weltanschauung ist die Weltanschauung der Leute, die die Welt nie angeschaut haben. (Alexander von Humboldt)

Benutzeravatar
Selfbower
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1928
Registriert: 08.02.2009, 23:56

Re: Selfbow - Laminierte

Beitrag von Selfbower » 07.02.2011, 19:40

nein nein... kein durchgehendes laminat.... nur die recurves!

die kraft des bogens kommt immer noch von einen stück holz, dass sich ohne weitere sachen (backing etc.) biegt

;)

LG. Selfbower

Benutzeravatar
Meckimac
Full Member
Full Member
Beiträge: 127
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Selfbow - Laminierte

Beitrag von Meckimac » 07.02.2011, 21:33

wie sieht es mit einem Penobscot oder einem Inuit Bogen aus.
Penibscot war ein Stück Holz und sind jetzt 2 und beim Inuit ist eine Sehne auf dem Rücken gespannt.
DFBV und IFAA sind beiden Historical Bow´s

Gruß Lutz

Benutzeravatar
Botjer
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2031
Registriert: 24.11.2003, 18:27

Re: Selfbow - Laminierte

Beitrag von Botjer » 07.02.2011, 21:58

Meckimac hat geschrieben:wie sieht es mit einem Penobscot oder einem Inuit Bogen aus.
Penibscot war ein Stück Holz und sind jetzt 2 und beim Inuit ist eine Sehne auf dem Rücken gespannt.
DFBV und IFAA sind beiden Historical Bow´s

Gruß Lutz


Sind die beiden Bögen des Penobscot jeweils Selfbows wäre der Penobscot insgesamt für mich auch ein Selfbow.
Auch ein Bogen mit Kabelbacking würde für mich als Selfbow durchgehen.
LG Niels

War der Tag nicht dein Freund, war er dein Lehrer … (unbekannt)
Die gefährlichste Weltanschauung ist die Weltanschauung der Leute, die die Welt nie angeschaut haben. (Alexander von Humboldt)

Benutzeravatar
Heidjer
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6864
Registriert: 16.08.2006, 22:00

Re: Selfbow - Laminierte

Beitrag von Heidjer » 08.02.2011, 00:29

Meckimac hat geschrieben:wie sieht es mit einem Penobscot oder einem Inuit Bogen aus.


Schwieriger Fall, beide "Backings" dienen Eindeutig der Leistungssteigerung. ;D
Aber Laminieren setzt auch Kleben als dauerhafte, feste Verbindung vorraus, und nicht eine lösbare Wicklung. ;)

Immer locker durch die Hose atmen. ;D


Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.

tomtux
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1671
Registriert: 16.03.2005, 12:35

Re: Selfbow - Laminierte

Beitrag von tomtux » 08.02.2011, 11:35

hmm ..., laminierte recurves sind aber schon eher unter funktionales laminat zu stecken.
entweder das holz hält das biegen aus und behält die biegung auch mehr oder weniger (selfbow), oder eben nicht und muss verstärkt werden. dann ist es aber streng genommen kein selfbow mehr.

viel wichtiger für mein verständniss von selfbow ist eben, sich der konstruktiven und handwerklich herausforderung des bogens aus einem stück, zumindest was die wurfarme betrifft, zu stellen.

sonderfälle gibts genug, z.b. im griff arme aus zwei holzarten gespleisste bögen. da ist aber immer der wurfarm aus nur einem material, möglichst ohne klebungen. da fällt dann für mich auch der penobscot drunter.

Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: Selfbow - Laminierte

Beitrag von acker » 08.02.2011, 11:48

Hallo,
Hm, ich denke in 99% der Fälle ist die Situation eindeutig. Das restliche 1% magder jeweilige Ausrichter entscheiden und falls sich da jemand ungerecht behandelt fühlt mag er es gerne posten damit gemeinsam eine Lösung gefunden wird.

Gruß acker
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.

Antworten

Zurück zu „Bogen des Monats“