Däumling aus Berlin

Neue Mitglieder können sich hier vorstellen. Das ist natürlich freiwillig....
Antworten
Benutzeravatar
rmt
Newbie
Newbie
Beiträge: 17
Registriert: 01.12.2014, 16:24

Däumling aus Berlin

Beitrag von rmt » 26.01.2015, 20:34

Ich lese seit einem halben Jahr hier mit, habe viel gelesen und nix gepostet - viel erfahren, vieles hat mir sehr geholfen (Dank @Eberesche, Janitschar u.a.) - und es wird langsam Zeit mich mal zu outen.

Wie kam ich zum Bogenschießen?
YT - aber nicht über die Recurve-Filmchen, sondern über den Backyard Boyer, der mit seinen PVC Bögen (Material PVC-C PN25, Druckrohr, 32 und 25 mm, Firma Kwerk, anderes Material in USA) mich zum Nachbau animiert hat (3 sinds geworden, der 3. aus dem ersten gebaut, beide gebrochen- Baufehler und Überzogen).

Für Langbögen ist das Material imo nicht geeignet, daher Reiterbögen, daher Daumenring, daher Schwierigkeiten in einem Verein zu landen. Man schwimmt irgendwie gegen einen Strom der Monokultur (Recurve 95%, Rest Lang- und Compound) mit einer geclonten (mediterranen) Technik - weil "man" anderes nicht kennt oder kennen will (DSBV-Regel über ledernen Daumenring - krank!).

Vielleicht hatte mein angekokelter Plastikbogen bespannt mit PP-Schnur im September auch nicht den besten Eindruck hinterlassen - aber "wir sind ja für alle Bogenarten offen". Da ich sowieso was Gescheites wollte, hab ich mir gleich einen (ja ich weiß vielzuschweren, war aber Absicht) Kaya 55# Windfighter geholt, als Vergleichsbogen für die auf geschätzte 40# 32 mm (Wandstärke 3,6 mm - findet man nicht im Baumarkt) Eigenbau-PVC-Variante eines "Mongolenbogens".

Gezogen mit einer Art Haken (Release), da ich Daumenring damals noch nicht hatte, nichtmal Formen kannte (Thumbringarchery!) und auch keine Literatur (Swoboda) hatte.
Dann Weihnachten kam ein KTB mit 52"#30 (sehr zufrieden und von mir beherrschbarer), welchen ich seitdem 5x intensiv geschossen habe (3-4 Std jeweils) und immerhin soweit bin, das ich die 2m Scheibe auf 30m treffe mit 1,5 m Streuweite (Schwierigkeiten beim Zielen, unterschiedlicher Auszug usw). Eigenbau-Daumenring Nr. 3 und 4 sind brauchbar aus selbigem 32 mm Rohr (Heißluftpistole, Dremel) und obs nun Koreanische oder Osmanische sind - dürfte identisch sein.
Einer flach, einer mit Kante - Sugaki bau ich auch noch, aber nicht aus abgesägten hölzernen Kochlöffel.

Bin halbes Jhdt. alt, RH, mit Dominanz auf rechtem Auge - und lege rechts auf - immer. Spiele mit dem Gedanken mir nächsten Monat einen Recurve LH zu holen, den mit Daumentechnik (schwach genug, damit ich ohne Lederring auskomme) in der 66" Jagdbogenklasse zu schießen - weil ich glaube, daß ein ungeübter Bogenschütze MIT Bogenfenster einem ungeübten OHNE Bogenfenster überlegen ist. Ansonsten ist es ein billiger Expander mit austauschbarem Schwierigkeitsgrad, der sogar gut Pfeile verschiesst.
Das sonstige Gedöns am Recurve ist abschreckend und hat imo nix mit Bogenschiessen zu tun (genausowenig wie Formel1 mit Motorsport).

Ist die Idee eines Billig-Recurves (Ragim Matrix mit kostenfrei austauschbaren Wurfarmen) Schwachsinn?

Ich würd gern ein Foto meiner Ringe reinstellen, krieg das aber zZ nicht geregelt. Wäre auch schön, wenn ich hier im Berliner Raum auf einen erfahrenen Daumenschützen treffen könnte/würde. Zur Hinterfragung/Überprüfung meiner "Technik", die womöglich gar keine ist ^^.
Good, better, best. Never let it rest. 'Til your good is better and your better is best.

Benutzeravatar
Benedikt
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2904
Registriert: 01.09.2013, 12:41

Re: Däumling aus Berlin

Beitrag von Benedikt » 26.01.2015, 20:57

ZU deinen Fragen gibt es erfahrenere Schützen als mich, wenn du was bauen willst, helfe ich gerne ;D


Herzlich willkommen hier :)
A dream is not reality, but who is to say which is which?

Benutzeravatar
Eberesche
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 562
Registriert: 28.07.2010, 18:28

Re: Däumling aus Berlin

Beitrag von Eberesche » 26.01.2015, 21:27

Hallo und herzlich willkommen hier!

Dein Bogen-Eigenbau klingt ja interessant. Unbedingt zeigen! Um Bilder hochzuladen, kannst du diese Seite nutzen und dann die Bilder oder Links hier im Forum einfügen. Ist größtenteils selbsterklärend, hier gibt es auch eine ausführliche Anleitung dazu.

Was versprichst du dir vom Recurve? Wenn du in der Jagdbogenklasse schnell (Turnier)Erfolge sehen willst, schieß lieber Jagdbogen wie er gedacht ist. Also in deinem Fall RH-Bogen und mediterran.
Wenn du mit dem Daumen schießen willst, kannst du das auch gleich mit dem passenden Bogen machen. Und den hast du ja schon. Der Rest ist eben Üben.

In Berlin wohnt grumpf, der hat Erfahrung als Däumling unter "Normalos" und wird sich hier sicher bald selbst melden.
Bei konkreten Fragen helfe ich aber auch gern. Viel Spaß und Erfolg!

Beste Grüße
Anna

Benutzeravatar
grumpf
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 677
Registriert: 08.05.2012, 20:59

Re: Däumling aus Berlin

Beitrag von grumpf » 27.01.2015, 13:24

Hallo und herzlich willkommen,

ui ein Däumling aus dem Berliner Raum schön. Die Sache mit dem LH Recurve lass sein. Mach es gleich vernüftig mit Daumenring.

Wenn Du in Berlin in der Jagdbogenklasse erfolgreich sein willst, dann musst Du RH mediteran schiessen oder verdammt gut sein. In Berlin gibt es zuviele gute männliche und weibliche Jagdbogenschützen.
Also kannst Du gleich mit einem "Reiterbogen" in der JB-Klasse schießen. Reine (offizielle) DBSV Turniere gibt es selten, solange Du keine Qualifikation für die DM schiesst, müssten die Dich mit Deinem Metallring mitschießen lassen. Bei den Spandauer Monatsturnier sind sie sehr entspannt. Von den Ringen/Punkten solltest Du Dich eher mit den Primitivbogenschützen vergleichen und je nach Pfeilart 2-4% besser sein.
Meine Erfahrung zeigt auch, dass es nur wenige Leute mitbekommen, dass man mit dem Daumen schießt. Wie weit denen dann noch ein Nicht-Lederring auffällt, muss man sehen. Auf meinen bisherigen Turnieren hatte ich keine Probleme (hatte aber auch einen Lederring). Mit meinem bronze Ring werde ich es dieses Jahr sehen. Bei der Halle-Blank haben sie noch nicht 'rumgemault.
Du kannst gerne mal zum Reden oder Trainieren bei mir im Verein vorbei schauen (Schaftspalter e.V).

VG Jens
Beim Bogenschießen sollte auf geeignete Kleidung geachtet werden. ;)

Benutzeravatar
rmt
Newbie
Newbie
Beiträge: 17
Registriert: 01.12.2014, 16:24

Re: Däumling aus Berlin

Beitrag von rmt » 27.01.2015, 18:04

@ grumpf - hast ne PN

Das mit dem LH Recurve lass ich sein. Aber was die Berliner Bogenszene angeht, das interessiert mich auch.
Good, better, best. Never let it rest. 'Til your good is better and your better is best.

Benutzeravatar
PaRiA
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 79
Registriert: 04.12.2014, 14:13

Re: Däumling aus Berlin

Beitrag von PaRiA » 29.01.2015, 19:50

Ein herzliches Willkomen auch von mir an den nächsten Däumling.

Sateless
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4183
Registriert: 02.01.2010, 19:11

Re: Däumling aus Berlin

Beitrag von Sateless » 29.01.2015, 19:55

Herzlich wilkommen und viel Spaß hier! :)
Ich schreibe ohne Autokorrektur lesenswerter. Du etwa auch?
.مع سلامة في أمان السهم و القوس

Benutzeravatar
Janitschar
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1343
Registriert: 13.06.2013, 22:58

Re: Däumling aus Berlin

Beitrag von Janitschar » 30.01.2015, 12:31

@rmt
Erstmal danke für die Blumen.

Wie schon von Jens erwähnt, lass das mit dem Recurve. Zumal jeder Stil der Daumentechnik sich immer in einer Symbiose mit dem Bogen bewegt.
Klar kann ich mit einem kaya ktb osmanisch schießen, aber eben nicht so effektiv.
Aber nein, mit einem Jagdrecurve kann ich überhaupt nicht osmanisch schießen.

Ich würde mit einfach einen Stil rauspicken, gerne auch chinesiche/manchurisch, und einfach mit dem Bauch hinfühen obs dein Weg ist.
Da du einen ktb hast, biete sich der koreanische Weg dezent an. Doch zeigt meine Erfahrung das koreanisch und osmansich ganz wild auch miteinadner verknüft werden können. Es ist zwar nicht mein Ding, aber es wäre möglich.
Jens schießt ja auch mit einem osmansichen Daumenring einen ungarischen Reiterbogen, die Zughand fungiert dabei osmanisch und die Bogenhand nach Annas Vorbild.
Hätte Jens dazu auch noch Rückenspannung >:) würde er sehr gute Ergebnisse schießen.

Demnach macht es meisten Sinn, dass du mal bei den Schaftspaltern vorbei schaust.

Ach ja... Willkommen im Forum!

Gruß
Stephan

P.S Ein Daumentreffen kann ich wärmstens empfehlen ;)
Thumbarchery.de - Die Kunst der Daumentechnik

Benutzeravatar
grumpf
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 677
Registriert: 08.05.2012, 20:59

Re: Däumling aus Berlin

Beitrag von grumpf » 31.01.2015, 16:26

Ich habe Rückenspannung,

und zwar Rücken(ver-)spannung. ;D ;D

Dir mach ich nochmal einen Aufguss. :P
Beim Bogenschießen sollte auf geeignete Kleidung geachtet werden. ;)

Benutzeravatar
benzi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 7573
Registriert: 31.10.2009, 19:19

Re: Däumling aus Berlin

Beitrag von benzi » 06.02.2015, 10:43

grumpf hat geschrieben:Dir mach ich nochmal einen Aufguss. :P


ok das mit der Sauna überleg ich mir nochmal.... ??? ;D

@rmt willkommen bei den Däumlingen!

liebe Grüße benzi
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)

Benutzeravatar
Janitschar
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1343
Registriert: 13.06.2013, 22:58

Re: Däumling aus Berlin

Beitrag von Janitschar » 06.02.2015, 10:52

Kein Thema.. Jens darf nur mit Metallhandschellen auf dem Rücken in die Sauna... 8)

Gruß
Stephan
Thumbarchery.de - Die Kunst der Daumentechnik

Benutzeravatar
grumpf
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 677
Registriert: 08.05.2012, 20:59

Re: Däumling aus Berlin

Beitrag von grumpf » 06.02.2015, 15:22

Damit ich dann nach dem dann völlig verkrüppelten Aufguss in Handschellen noch besser im Weg herumstehen kann. ;D ;D
Beim Bogenschießen sollte auf geeignete Kleidung geachtet werden. ;)

Antworten

Zurück zu „Vorstellungen“