Neuer Bogenbauer

Neue Mitglieder können sich hier vorstellen. Das ist natürlich freiwillig....
rmug
Newbie
Newbie
Beiträge: 4
Registriert: 31.07.2015, 18:51

Neuer Bogenbauer

Beitrag von rmug » 03.08.2015, 21:07

Hallo

Mein Name ist John und ich komme aus der Schweiz. Ich möchte mich demnächst an einem Flachbogenbau stellen. Das wird mein erster werden und vermutlich in die Hose gehen. Dann wird halt ein weiterer gebaut bis es passt.

Liebe grüsse John

Benutzeravatar
Rotzeklotz
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1775
Registriert: 15.08.2014, 18:19

Re: Neuer Bogenbauer

Beitrag von Rotzeklotz » 03.08.2015, 21:21

Ein Mann, eine Vision :D
Genügend Frusttoleranz scheinst du ja mitzubringen, das wird. Herzlich Willkommen im Forum!

Benutzeravatar
Ilmarinen
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1248
Registriert: 09.12.2014, 22:15

Re: Neuer Bogenbauer

Beitrag von Ilmarinen » 03.08.2015, 21:27

Herzlich willkommen.
Es muss nicht schief gehen. Ich habe bisher etwa 8 Bögen gebaut, die alle mehr oder weniger gut funktionieren.

Also, einfach anfangen.

Grüße

Jörg
„Der archimedische Punkt, von dem aus ich an meinem Ort die Welt bewegen kann,
ist die Wandlung meiner selbst.“ Martin Buber

Benutzeravatar
Spanmacher
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3531
Registriert: 29.04.2012, 15:01

Re: Neuer Bogenbauer

Beitrag von Spanmacher » 03.08.2015, 22:07

Herzlich willkommen und viel Erfolg mit dem Erstling.
Ein zu hohes Zuggewicht ist nichts anderes als Körperverletzung und verhindert darüber hinaus einen brauchbaren Trainingseffekt.

Benutzeravatar
jetsam
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2421
Registriert: 20.03.2012, 16:04

Re: Neuer Bogenbauer

Beitrag von jetsam » 03.08.2015, 23:22

rmug hat geschrieben:Hallo

Mein Name ist John und ich komme aus der Schweiz. Ich möchte mich demnächst an einem Flachbogenbau stellen. Das wird mein erster werden und vermutlich in die Hose gehen. Dann wird halt ein weiterer gebaut bis es passt.

Liebe grüsse John


Ey Mann, das ist sowas von haaargenau die richtige Einstellung. Setz Dich, nimm Dir n Keks und willkommen in der Zone, in der akzeptiert wird, daß was auch mal in die Hose geht. ;D
Dies ist die Welt.
Wundervolle und schreckliche Dinge werden geschehen.
Sei ohne Furcht.

rmug
Newbie
Newbie
Beiträge: 4
Registriert: 31.07.2015, 18:51

Re: Neuer Bogenbauer

Beitrag von rmug » 13.08.2015, 22:52

Danke für die nette Begrüssung

Da ich ein totaler Mittelalter begeisterer Narr bin, kann ich schon was einstecken, betrefend Bogenbau. Arbeite als Detektor sucher
in einem Archäologen Team und habe schon jeden Menge Pfeilspitzen und Armbrustbolzen zwischen tausenden von Nägeln ausgebudelt. Das lernt einzustecken und nicht aufzugeben.

Habe mir einige Haselstämme ausgesucht, werde sie aber erst im Sept. oder Okt. gefällt. Dann gehts los, evt. kaufe ich mir einen Eschenbogen als Vorlage oder einfach so. Aber ich mächte schon lernen Bogen zu bauen wie es früher gemacht wurde und die natürlich auch schiessen können. Hatte mal einen aus Skiern gebaut, da musste meine Lederjacke dranglauben für die Auskleidung. Sah gut aus, aber das wars schon. Hatt auch keine 10Schuss mitgemacht.
Sorry für mein schlechtes deutsch, komme ursprönglich aus den USA und habe mich in die Schweiz verheiratet.

Gruss John

Benutzeravatar
Spanmacher
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3531
Registriert: 29.04.2012, 15:01

Re: Neuer Bogenbauer

Beitrag von Spanmacher » 13.08.2015, 23:03

Dafür, dass Deutsch nicht Deine Muttersprache ist, schreibst Du wirklich gut, John. Ich glaube, mein Englisch ist schlechter.

Du wirst feststellen, dass eine ganze Menge unserer Schweizer Nachbarn hier im Forum vertreten ist. Da kann ich mir durchaus vorstellen, dass Du aktive Hilfe beim Bogenbau erfahren kannst.
Die Schweiz ist nicht wesentlich größer, als unser Bundesland Baden-Württemberg. Da lernt man sich doch schnell kennen, oder?
Ein zu hohes Zuggewicht ist nichts anderes als Körperverletzung und verhindert darüber hinaus einen brauchbaren Trainingseffekt.

Benutzeravatar
locksley
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 5776
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Neuer Bogenbauer

Beitrag von locksley » 13.08.2015, 23:14

Hallo John, herzlich willkommen hier. Dein Deutsch ist voll in Ordnung, das kriegen manche Muttersprachler nicht hin.

Du kannst auch in Schwyzer Deutsch schreiben wird auch verstanden.

Schwyz.jpg
Ein grosser Mann wird weder vor dem Kaiser kriechen, noch einen Wurm zertreten (Benjamin Franklin)

Wenn das Atmen schwieriger waere, haetten wir weniger Zeit um Unsinn zu reden.

Wer die Wahrheit sagt, braucht ein verdammt schnelles Pferd (Sprichwort)

Benutzeravatar
SchmidBogen
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1106
Registriert: 09.02.2014, 01:29

Re: Neuer Bogenbauer

Beitrag von SchmidBogen » 14.08.2015, 00:51

Muesch ufpasse wad seisch, süsch gits Lämpe. ;)
Grüezi und Härzlich Willkomme do im Fletcher Forum.


Hier gibts mehr Schweizer als man denkt. :D

Viel Erfolg mit Deinem Projekt.



"Wo Ghoblät wird, fallet Spän" ;)




/Offtopic/

*Klugscheissmodus an*

Und @Locksley:

Die Sprache der Schwiizer lautet Schwiizerdütsch und nicht Schwyzerdütsch, weil Schwyz ist ein Kanton in der Schweiz und dort wird erst gar nicht Schwyzerdütsch gesprochen sondern Hochalemannisch resptektive Höchstalemannisch, nebst Zürich-Dialekt, Märchlerdeutsch, sowie diverse weitere eigene Dialekte. :D

*Klugscheissmodus aus*

Musste einfach sein. :D
- Tradition trifft Moderne -

Benutzeravatar
silent-hill
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 492
Registriert: 17.09.2014, 17:21

Re: Neuer Bogenbauer

Beitrag von silent-hill » 14.08.2015, 06:18

Auch von mir ein Willkommen aus der Schweiz. ;)

Grüsse Patrick

Benutzeravatar
Hachiman
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 75
Registriert: 05.12.2013, 13:35

Re: Neuer Bogenbauer

Beitrag von Hachiman » 14.08.2015, 07:13

Ha, jetzt geht es aber los ;D Willkommen John in der Schweiz.
Hier (in der Schweiz) gibt es sehr viele Bogenbauer. Sind aber meist schüchtern und trauen sich wenig an die Öffentlichkeit und andere haben schon eine eigene Webseite. Und es gibt auch Bogenbauerkurse und Bogenbauertreffen ;)
Kurse werden in Kohlbrunn nähe Winterthur an geboten. Meist von Konrad Vögele, einem der Besten ;D Stehe selber noch mit zwei anderen in Kontakt die ebenfalls Kurse an bieten...

Also dann... ran an die Hobel

Grüäss vom Bodensee
Andreas

burning_arrow
Newbie
Newbie
Beiträge: 24
Registriert: 04.11.2014, 00:08

Re: Neuer Bogenbauer

Beitrag von burning_arrow » 14.08.2015, 07:35

Hey John

Grüessech em Bogebouer Forum!!! Falls när mau helf bruchsch oder so bem Bogeboue mäldsch di eifach ;)

Ja es soll so einie schweizer Bogenbauer in diesem Forum geben.

Gutes Gelingen mit dem Hasel ;), Andy
Ein Stämmchen ist wie ein Buch, solange man es nicht öffnet kennt man seinen Inhalt nicht!

Benutzeravatar
schnabelkanne
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5594
Registriert: 11.10.2012, 05:36

Re: Neuer Bogenbauer

Beitrag von schnabelkanne » 14.08.2015, 08:35

Servus aus Österreich,
bin über mein Studium der Ur- und Frühgeschichte zum Bogenbau gekommen.
Und was soll ich noch sagen - hier bist du genau richtig.

Gruß Thomas
The proof of the pudding is in the eating!

Benutzeravatar
H4ns
Newbie
Newbie
Beiträge: 25
Registriert: 14.07.2015, 00:46

Re: Neuer Bogenbauer

Beitrag von H4ns » 16.08.2015, 17:17

Herzlich willkommen auch von mir als Neuling:)
Wer anderen eine Bratwurst brät, der hat ein Bratwurstbratgerät.

Benutzeravatar
ParaCELLsus
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 593
Registriert: 24.10.2012, 10:07

Re: Neuer Bogenbauer

Beitrag von ParaCELLsus » 16.08.2015, 18:32

Herzlichst Willkommen,

denke das das klappen wird mit deinem Flachbogen....ich habe schon meinen Dritten aus Hickory gebaut
und alle 3 sind Prachtstücke geworden....
Nur nicht entmutigen lassen und immer mit viel Geduld drangehen....
Dann viel Spaß beim Erstling

Gruß
André
André Kahmen | Mediengestalter f. Digital- und Printmedien und Hobby-Bogenbauer

www.derbogenflüsterer.de

Antworten

Zurück zu „Vorstellungen“