Hallo

Neue Mitglieder können sich hier vorstellen. Das ist natürlich freiwillig....
Antworten
Benutzeravatar
ice367
Newbie
Newbie
Beiträge: 42
Registriert: 20.12.2014, 16:01

Hallo

Beitrag von ice367 »

Hallo,
ich bin der Alexander.
Ich bin 28, Komme aus der Nähe von Verden(Aller), bin Zeitsoldat und habe an allem Interesse was mit Handweklichem Geschick und Fleiß zu erreichen ist.
Da ich gerne mit Holz und meinen Händen arbeite möchte ich gerne mit meinem 8 Jährigen Sohn zwei Bögen für uns bauen.
Ich selber habe so einen Billigen Compoundbogen (Zugkraft/Größe= kein Plan) und mein Sohn hat einen 40" Manau Bogen den er sehr gerne schießt. Ich lese schon länger dieses Forum und habe mich jetzt endlich dazu entschlossen los zu legen.
Also wir nächsten Monat ein Manau Rohling (für den Anfang) und Zubehör gekauft.
Nichts ist so beständig wie die Lageänderung.
Benutzeravatar
Spanmacher
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3676
Registriert: 29.04.2012, 15:01
Hat gedankt: 148 Mal
Hat Dank erhalten: 37 Mal

Re: Hallo

Beitrag von Spanmacher »

Herzlich willkommen im Forum.
Viel Erfolg beim Bogenbau und viel Freude am Schießen mit dem eigenen Bogen.
Ein zu hohes Zuggewicht ist nichts anderes als Körperverletzung und verhindert darüber hinaus einen brauchbaren Trainingseffekt.
Benutzeravatar
Osboan
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1310
Registriert: 12.11.2013, 12:56

Re: Hallo

Beitrag von Osboan »

Hallo und willkommen!
ich hab zwar noch keine Erfahrung mit Rattan, aber in der Aktuellen Ausgabe der Traditionell Bogenschießen (Nr. 74) ist eine gute Bauanleitung für Rattanbögen drin und ein Bericht über einen Bogner, der Rattan-Bambus-Bögen baut.

Wahrscheinlich hast du diese Bauanleitungen eh schon gefunden, aber noch der Vollständigkeit halber eine für Kinder:
http://www.fletchers-corner.de/viewtopi ... en#p462212

und für Erwachsene:
http://www.fletchers-corner.de/viewtopi ... 65&t=18730

Hoffe ich konnte dir helfen, und gutes Gelingen!

Grüße, Oscar
"Lernresistenz ist kein Privileg des Alters ;D" (fatz)
Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: Hallo

Beitrag von Squid (✝) »

Moin,
wenn du Hilfe brauchst, frag mal bei Rainer Schlichtholz im "Zugvogel Verden" an, Ich meine, dass der einen Tischler in Kirchlinteln kennt, der Bögen baut.
Der kann ggf. ja Hilfestellung leisten... dann werden die Teile besonders gut.

Aber ich weiss zum Geier nicht mehr genau, ob das Kirchlinteln oder Thedinghausen war...
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: Hallo

Beitrag von acker »

Hallo und Willkommen im Corner :)
Anleitung für Rattan :
http://www.fletchers-corner.de/viewtopi ... +anleitung
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
Benutzeravatar
Benedikt
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2904
Registriert: 01.09.2013, 12:41

Re: Hallo

Beitrag von Benedikt »

Na dann mal herzlich Willkommen :)

Hier werden sie geholfen :D
A dream is not reality, but who is to say which is which?
Benutzeravatar
ice367
Newbie
Newbie
Beiträge: 42
Registriert: 20.12.2014, 16:01

Re: Hallo

Beitrag von ice367 »

Danke für die schnellen Antworten ich werde mich bemühen was halbwegs Brauchbares zu bauen. Weil ich ja noch auf das Material warte habe ich schon mal angefangen mit Normaler Schnur eine Sehne zu Bauen (Natürlich nur als Modell zum üben ;) )
Dateianhänge
Sehne.jpg
Nichts ist so beständig wie die Lageänderung.
Benutzeravatar
PaRiA
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 79
Registriert: 04.12.2014, 14:13

Re: Hallo

Beitrag von PaRiA »

Auch von mir ein zwar spätes aber herzliches Willkommen.
Benutzeravatar
ice367
Newbie
Newbie
Beiträge: 42
Registriert: 20.12.2014, 16:01

Re: Hallo

Beitrag von ice367 »

Danke für die freundliche Begrüßung.
Ich fühle mich hier auf Anhieb wohl und hoffe das es noch lange so weiter geht.

Alex
Nichts ist so beständig wie die Lageänderung.
Antworten

Zurück zu „Vorstellungen“