Spitze Top Hat Lang (Alu)

Fragen zu Pfeilen zum Bogenschiessen. Keine Fragen zum Pfeilbau.
Antworten
Paha Sapa
Newbie
Newbie
Beiträge: 19
Registriert: 05.11.2007, 19:39

Spitze Top Hat Lang (Alu)

Beitrag von Paha Sapa » 10.11.2007, 13:28

Hallo,

hat jemand schon Erfahrungen mit der langen Ausführung der Top Hat- Spitzen aus Aluminium gemacht? Wie Haltbar sind sie, wenn doch mal ein Pfeil die Wiese und nicht die Scheibe trifft? Normalerweise schiesse ich die 3D-Edelstahl-Ausführung und habe gute Erfahrungen gemacht.

Esteban
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 993
Registriert: 03.11.2006, 11:20

Re: Spitze Top Hat Lang (Alu)

Beitrag von Esteban » 10.11.2007, 15:33

Hi,

Erst einmal herzlich willkomen hier.

Du meinst die Spitzenverlängerung ?

Die nehm ich immer, wenn ich eine Spitzen abbreche. Bei Fehlschüssen, die etwas Festes treffen sieht man schon die Spuren auf der Spitze. Direkte Treffer auf Steinen oder Felsen hatte ich noch nicht - doch letzten Sonntag, aber die Spitzen hab ich danach nicht mehr gefunden.

Einfluß auf das Flugverhalten habe ich keines festestellt. Ich denke das macht, wenn überhaupt sich erst bei Scheiben  bemerkbar. Meine Edelstahlspitzen sind alle nach einem Tag Einstz im Gelände ramponiert, Da kommt es auf die ramponierte Aluspitze auch nicht mehr an.


Gruß

Esteban
Zuletzt geändert von Esteban am 10.11.2007, 15:38, insgesamt 1-mal geändert.

Paha Sapa
Newbie
Newbie
Beiträge: 19
Registriert: 05.11.2007, 19:39

Re: Spitze Top Hat Lang (Alu)

Beitrag von Paha Sapa » 11.11.2007, 13:53

Danke für das Willkommen! Ich lese schon seit mindestens einem Jahr mit und habe mich nun endlich mal angemeldet (bzw. neu angemeldet, mein erster Anmeldeversuch im Sommer hatte irgendwie nicht funktioniert  :().

Die Spitzen werde ich demnächst mal probieren. Allerdings halten meine Zedernschäfte sehr viel aus. Bis jetzt sind mir innerhalb eines knappen Jahres nur zwei zerbrochen.

MfG
Paha Sapa

Domo
Full Member
Full Member
Beiträge: 227
Registriert: 24.05.2007, 14:44

Re: Spitze Top Hat Lang (Alu)

Beitrag von Domo » 11.11.2007, 14:49

Kann mich meinen Vorrednern nur anschließen eine gute Lösung für abgebrochene Schäfte!!!!!
Wie macht man sich einen Bogen??
Man nimmt ein St?ck Holz und schl?gt alles weg, was nicht wie ein Bogen aussieht.

quarryhunter
Full Member
Full Member
Beiträge: 121
Registriert: 20.05.2006, 10:08

Re: Spitze Top Hat Lang (Alu)

Beitrag von quarryhunter » 11.11.2007, 15:53

Paha Sapa hat geschrieben: Bis jetzt sind mir innerhalb eines knappen Jahres nur zwei zerbrochen.



DU GLÜCKLICHER !!

Willkommen bei FC

Qh.
J?rgen

**ab in die Midd**

Esteban
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 993
Registriert: 03.11.2006, 11:20

Re: Spitze Top Hat Lang (Alu)

Beitrag von Esteban » 11.11.2007, 21:42

Paha Sapa hat geschrieben:....
Bis jetzt sind mir innerhalb eines knappen Jahres nur zwei zerbrochen.
.....


Entweder Frauenbogen oder, der E-Mail Adresse nach, ausgezeichnete Schützin.  8)

Wenn ich im Parcours bin brechen IMMER Zedernschäfte, sobald ein Stein im Weg ist und die Alus sind krumm.


Gruß

Esteban

Paha Sapa
Newbie
Newbie
Beiträge: 19
Registriert: 05.11.2007, 19:39

Re: Spitze Top Hat Lang (Alu)

Beitrag von Paha Sapa » 12.11.2007, 20:02

Nun, der Bogen ist ein Selfbow aus Osage (Ungarn) und hat ca. 40 lbs. Gemessen (auf meine Auszugslänge) hab' ich ihn noch nicht, das wird diesen Freitag nachgeholt.
Und was die gute Schützin betrifft, Niels und Angela habe ich am ersten Oktoberwochenende in Hohenstein-Ernstthal kennengelernt.  :D
Die beiden  kannst Du ja mal fragen. Ich möchte über mich selbst kein Urteil abgeben, denn zufrieden bin ich noch lange nicht. Vor allem nicht, wenn ich merke, daß es an der mangelnden Konzentration liegt. Aber damit bin ich wahrscheinlich nicht allein.

Viele Grüße
Paha Sapa

Brucky
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 694
Registriert: 14.05.2005, 22:39

Re: Spitze Top Hat Lang (Alu)

Beitrag von Brucky » 12.11.2007, 22:45

Die Aluspitzen finde ich recht praktisch, für die schnelle Reparatur
wenn die originale Spitze abgebrochen ist

Als "Grundaustattung" für einen Satz würde ich sie nicht nehmen
(ausser bei Leuten die von haus aus eine langen Auszug haben und die normalen Schäfte zu kurz sind - extrem langer Auszug oder bei verwendung des Brustankers etwa)
weil die Aluspitzen
a: etwas teurer sind
b: nicht so stabil wie normale Spitzen sind


wo wir wieder bei Murphys Pfeilbruchgesetze wären:
Die Pfeile brechen auf einem Turnier nur dann genau hinter der Spitze, wenn Du weit und breit keine Verlängerungsspitzen auftreiben kannst
Das ganze ist mehr als die Summe seiner Einzelteile

Aristoteles


Keine Ahnung..... aber davon jede Menge

Antworten

Zurück zu „Pfeile“