Pfeilschäfte / Dicke derselben

Fragen zu Pfeilen zum Bogenschiessen. Keine Fragen zum Pfeilbau.
Antworten
Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Pfeilschäfte / Dicke derselben

Beitrag von Squid (✝) » 06.08.2007, 19:37

Moin,
worüber ich seit einiger Zeit nachdenke: Was ist eigentlich der Unterschied zwischen 5/16er und 11/32er Pfeilen mit gleichem Spinewert?
Der unterschiedliche Durchmesser und damit das Gewicht - ja, das ist mir auch klar.

Aber: Es muss ja einen Sinn machen, dass es 2 bzw. sogar 3 Sorten Holzschäfte unterschiedlicher Dicke bei gleichem Spine gibt. Wonach entscheide ich mich also bezüglich des Durchmessers?

Sinn der ganzen Ausführungen: Ich habe einen (relativ wuchtigen, 172 cm) Selfbow mit 42 lbs und einen (relativ filigranen, 156 cm) Bogen aus Hickory-Bambus Laminat mit gleichem Zuggewicht und brauche für beide einen Satz Pfeile. Ich frage mich, ob es Sinn macht, für den Selfbow 11/32er Schäfte zu nehmen, für den wesentlich filiganeren Laminatbogen dagegen 5/16 um vernünftige Leistung zu erreichen.
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.

NORBERT SCHLIEBENER
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 591
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Pfeilschäfte / Dicke derselben

Beitrag von NORBERT SCHLIEBENER » 07.08.2007, 19:25

Ich habe mal beim Turnier aufgeschnappt das der dünnere Pfeil eine höhere Dichte und damit ein höheres Gewicht hat . Alles bei gleichem Spine.
Norbert Schliebener,
Trainer A des DSB

tomtux
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1671
Registriert: 16.03.2005, 12:35

Re: Pfeilschäfte / Dicke derselben

Beitrag von tomtux » 08.08.2007, 08:35

dickere schäfte sind bei gleichem spine leichter als dünne.
damit kann ich auf den leichteren schäften die schwereren spitzten verwenden und der pfeil fliegt bei gleichem gewicht ruhiger.

auf welchem bogen welcher pfeil passt ist aber nur zum teil vom zuggewicht abhängig. wie weit aussermittig der pfeil aufliegt und wie der bogen "abgeht" sind meiner erfahrung nach die wesentlich wichtigeren faktoren.

dazu kommt noch, dass jedes material andere schwingungseigenschaften hat.
in der regel haben dickere schäfte die bessere eigendämpfung, einfach weil mehr volumen zur verfügung steht.

ums ausprobieren wirst du nicht herumkommen ;)

Antworten

Zurück zu „Pfeile“