spinewerte und arrow charts

Fragen zu Pfeilen zum Bogenschiessen. Keine Fragen zum Pfeilbau.
Antworten
dodl
Newbie
Newbie
Beiträge: 15
Registriert: 24.04.2007, 12:29

spinewerte und arrow charts

Beitrag von dodl » 29.04.2007, 12:50

Hallo,

Lasst euch noch mit ein paar Fragen quaelen :)

Ich hab ja von meinen Problemen mit gebrochenen Holzpfeilen berichtet. Nun krieg ich den Eindruck, dass die einfach zu weich waren?
Die Verkäuferin meinte, ich wuerde den Bogen (35#) eh nicht ganz auf meine Länge ausziehen und gab mir Pfeile die mit 42-45# beschriftet sind.

Nun, ich kam recht schnell wieder in Form und zieh ihn schon auf gute 30" und knapp 40#. Dazu kommt, dass die Pfeile 32" lang sind.

Nun stosse ich auf folgende Tabelle: http://www.3riversarchery.com/pdf/WoodChart.pdf

Laut dieser Tabelle wurds mich nicht wundern, wenn die Pfeile kaputtgehen, denn da muesste ich ja 60-65# gespinte Pfeile nehmen und waere mit den jetzigen schwer underspined.
Selbst meine wesentlich steiferen Carbons (500er spine) waeren da noch zu weich. Laut Tabellen komm ich eher auf 400.

Koennt ihr das so bestaetigen? Dass ich einen 35# Langbogen (glasfaserbelegte WA) mit 65# Pfeilen schiessen muesste, nur weil ich 5cm weiter ausziehe und den Pfeil nochmal 2" vors Shelf schauen lasse?

danke
martin

Juergen Becht
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1104
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: spinewerte und arrow charts

Beitrag von Juergen Becht » 29.04.2007, 13:14

Schiesst du 125 grs. Spitzen?
Ist deine Sehne aus FastFlight ?

Diese Tabellen sollen nur eine ungefähre Berechnungsgrundlage
anbieten, der Rest ergibt dann aus etwas das sich ROHSCHAFTTEST nennt.
Denn hinter dem Bogen und der Sehne spielt die Musik.
Aber dazu gibts den Suchen Button, denn diese Thematik wurde hier schon tausendfach diskutiert.

Koennt ihr das so bestaetigen?

Nee, warum sollte man das ?
meine Meinung :
- einen Schaft nie länger als nötig
  Sprich, bei vollauszug schaut die Spitze minimal aus dem Bogenfenster raus.
  Dieses fehlende Gewicht braucht dein Bogen später nicht zu beschleunigen.
- was heisst 5 cm weiter?
  deshalb hat der Bogen nicht unbedingt mehr Druck.
- Ich will mich jetzt nicht in die Reihe der besserwisser einreichen,
  gute Ratschläge werden bestimmt noch einige folgen.

Mach nen Rohschafttest, und gut ist.
Und bedenke : Ein zu schwerer Pfeil fliegt immer !

Die Verkäuferin meinte,

kannst du denn nicht in dem Laden, in dem du dein Equ. kauft ein paar Probepfeile schiessen.
Zuletzt geändert von Juergen Becht am 29.04.2007, 13:20, insgesamt 1-mal geändert.

dodl
Newbie
Newbie
Beiträge: 15
Registriert: 24.04.2007, 12:29

Re: spinewerte und arrow charts

Beitrag von dodl » 29.04.2007, 13:38

Naja, ungefaehre Berechnungsgrundlage ist gut. Ob ich 45er oder 65er Pfeile nehme ist ja ein bissl mehr als ungefaehr.

Das Spitzengewicht passt, allerdings Dacronsehne.

Die 5cm mehr (30") sind einfach meine Auszugslänge. Eigentlich nicht ganz, aber hier macht der Bogen voellig zu und ich kann nicht auf meine eigentlichen 31" ziehen. Dabei ist das noch der gutmuetigste im ganzen Geschaeft gewesen. Alle anderen konnte ich nicht annaehernd auf 30" ziehen. Da dachte ich bei den ganz leichten es kracht gleich, bei den schwereren kam ich einfach nicht weiter.

Die Pfeile lass ich ganz gern ein bissl weiter von der Hand weg rausschauen. Ich hab da mit Jagdspitzen sonst immer ein ungutes Gefühl. Am Langbogen bin ich noch nicht soweit. Beim Compound hab ich, seit ordentliche Carbonpfeile erhaeltlich sind auch das Overdraw weggenommen.

Probeschiessen! Also in meinen umliegenden Geschaeften hier hab ich eher das Gefuehl, dass du einfach moeglichst schnell wieder verschwinden sollst, wenn du nicht mindestens 700€ liegen lässt :)
In der Praxis sieht das so aus, dass ich wenn ich nicht ungefaehr mit der Tabelle hinkomme, Pfeile verschiedener Staerken einkaufen muesste um den Rohschafttest zu machen. Auch nicht ganz billig.

cu
martin

Esteban
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 993
Registriert: 03.11.2006, 11:20

Re: spinewerte und arrow charts

Beitrag von Esteban » 29.04.2007, 14:55

Hallo,

ich habe das gleiche Problem mit einem Scythischen Reiterbogen gehabt.

35 lb bei 28", Auszug um 31" Pfeile etwas länger. Bei den ursprünglich empfohlenen Spinewerten von 40" sind die Pfeile nach vorn "geschlängelt".

Die sind dann ganz schnell wieder weggekommen. Mir sind glücklicherweise nur die Spitzen abgebrochen.

Am Ende bin ich bei 11/32" gelandet mit 125 gr. Spitzen und einem Spine von 62 lb. Da haben dann die Pfeile auch den Aufprall überstanden.

Um das Testen wirst Du wohl nicht herumkommen. Nimm die Tabelle mal als Anhaltspunkt und besorg Dir 3 Pfeile in der empfohlenen Stärke und je 3 Stück mit weniger und mehr lb. Dann mach den Rohschfattest. Dafür mußt Du "nur " einmal Geld investieren, dann kennst Du ja Deine Werte.

Gruß

Esteban

Benutzeravatar
kra
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6746
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: spinewerte und arrow charts

Beitrag von kra » 30.04.2007, 09:59

@dodl, wenn du schon etwas länger schießt (wie ich es aus deinem Posting lese) ist das Vorgehen eingentlich ganz einfach  ;D:

Beschaff dir ein paar Schäfte (so insges. ca. 20) zwischen 50 und 70# Spine in 5# Abstufung (je 4) , passende Spitzen von 100 und 125 grain, befiedere die Schäfte mit sehr kleinen Federn (3" parabol - ich bin kein Freund des Rohschafttests wenn man noch so weit weg von Endergebnis ist) und probiere, welche Kombination am besten fliegt. Dabei auch mit der Schaftlänge experimentieren. Und mehrfach wiederholen bis du zu konstanten Ergebnissen kommst.

Von derbetsen Kombination mach dir 12 Pfeile mit richtigen Federn und wenn die Pfeile zerschossen sind solltest du ungefähr wissen, welchen Schaft du bei deinem Bogen, deiner Auszugslänge, und bei deinem Ablaß brauchst.

Ist doch ganz einfach  ;) ?
“Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.”
– George Bernard Shaw

dodl
Newbie
Newbie
Beiträge: 15
Registriert: 24.04.2007, 12:29

Re: spinewerte und arrow charts

Beitrag von dodl » 01.05.2007, 20:15

Tja, genau das wollte ich vermeiden, aber wie es scheint muss das beim Langbogen wohl so ablaufen...

Ich war es vom Compound mit Release so gewohnt, dass ich stur nach Tabelle arbeiten kann.

Egal, nachdem ich schon soviel Holzpfeile geschreddert habe, bin ich eh Carbonjünger. Da gehen die 500ter schon ganz gut hab ich den Eindruck.
Jetzt probier ich noch 3 400ter und dann schauma mal.
Ich hab jetzt mal noch je 3 ICS Camo Hunters bestellt in 500 und 400. Da kann ich dann ja noch im Rahmen eines vernuenftigen FOC Wertes mit dem Gewicht der Spitze experimentieren. Bogner gibt ja fuer die bearpaws minimum 8gpp an, da komm ich im Traum nicht runter, von daher sollte das klappen.

Momentan ist das alles halt schwer zu beurteilen, weil ich nicht weiss, ob ich sauber löse. Ich hab den Eindruck, ohne Handschuh gehts besser, aber das halt ich nicht lange durch. Ziemliche Umgewöhnung vom rope release auf Finger :)

danke
martin

rabu
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 326
Registriert: 29.05.2006, 09:28

Re: spinewerte und arrow charts

Beitrag von rabu » 02.05.2007, 08:13

dodl hat geschrieben:.... weil ich nicht weiss, ob ich sauber löse. Ich hab den Eindruck, ohne Handschuh gehts besser, aber das halt ich nicht lange durch...


Hi,
dann probier doch mal ein Tab. Das kostet nicht viel (5€) und manche schwören dass es ein besseres release zuläßt als der Handschuh. Ich benutze ein Felltab, ist einfach Geschmackssache, also ausprobieren. Ausserdem ist so ein Tab als Reserve immer gut, um mal jemanden schiessen zu lassen den dein Handschuh nicht passt.

Gruss Ralf

dodl
Newbie
Newbie
Beiträge: 15
Registriert: 24.04.2007, 12:29

Re: spinewerte und arrow charts

Beitrag von dodl » 02.05.2007, 09:13

Tab kaufen - ist notiert, ich muss heute eh nochmal in den Laden :)

danke
martin

dodl
Newbie
Newbie
Beiträge: 15
Registriert: 24.04.2007, 12:29

Re: spinewerte und arrow charts

Beitrag von dodl » 02.05.2007, 18:28

Soo, jetzt passts.

Easton C2 Realtree mit spine 500, 32" lang und mit 125er Spitze. Fliegt wie ein Dart. Auch mit Handschuh.

Schwere Geburt, aber jetzt bin ich mal happy. Jetzt muss ich nur noch die bloede Klammer vom Fletcher finden um die heute gekauften Rohschaefte noch fertig zu machen...  ;D

Zu meinen gebrochenen Holzpfeilen meinte der Haendler, das sei halt ein naturmaterial....
Na auch gut, schiess ich halt Carbon. Ueberhaupt wenns so huebsch aussieht wie die Realtrees  ;)

danke
martin

Benutzeravatar
Atheos
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 397
Registriert: 17.03.2006, 00:05

Re: spinewerte und arrow charts

Beitrag von Atheos » 02.05.2007, 22:54

Hi,

ich sag jetzt nix übern Händler, aber dass dir neue Schäfte beim Abschuss brechen hat nichts mit "sind halt Naturmaterialien" zu tun.
Ein paar # mehr oder weniger merkst du in der Trefferlage und im Flug-, aber nicht im Bruchverhalten!
Dass ein neuer Holzpfeil, beim Ablass, bricht, müsste er schon einige Spinegruppen daneben liegen.

Aber egal, du hast dein Material gefunden, damit hat sich's.

LG, A.
Das Bogenschießen war so einfach, bevor wir alle anfingen nachzulesen, wie wir es tun sollen.

frei nach Ben Wyld

dodl
Newbie
Newbie
Beiträge: 15
Registriert: 24.04.2007, 12:29

Re: spinewerte und arrow charts

Beitrag von dodl » 03.05.2007, 00:52

naja, vielleich trete ich auch nur zu schuechtern auf.  ;D

Ansonsten scheint er mir schon sehr bemueht zu sein. Gerade versucht er mir die alten limb charts fuer meinen 14 Jahre alten martin Compound zu besorgen. Unentgeltlich. Find ich wieder ganz nett.

Tatsaechlich dürften die Holzpfeile doch einige Spinegruppen danebengelegen zu haben. Die jetzigen Carbons mit spine 500 entsprechen ja eher 60# im Gegensatz zu den  45# Pfeilen die ich bisher hatte.
Selbst ein 550er ist beim biegen mit der Hand fühlbar steifer als meine 45# Holzpfeile. Oder die Angabe am Holzpfeil war schlichtweg falsch, was ich jetzt aber auch nicht glaube.

Aber hast eh recht, mit den realtree C2 bin ich jetzt happy. Und das passt mir auch vom material, weil ich damit Erfahrung habe. So gern ich mit dem Langbogen Holzpfeile geschossen haette. Aber der Realtree Camo Pfeil mit roten und dunkelgelben naturfedern sieht schon richtig fetzig aus. Ganz abgesehen vom guten Pfeilflug...
Nur brauch ich dann wohl demnächst einen Metalldetektor, wenn ich in der Wiese mal danebenschiesse  ;)

cu
martin

CentaureAT
Newbie
Newbie
Beiträge: 2
Registriert: 21.05.2007, 11:44

Re: spinewerte und arrow charts

Beitrag von CentaureAT » 21.05.2007, 20:04

hallo an die Runde!

Trotzallem kann man die Faustregel nun gellten lassen, dass pro zoll mehr auszug - ein spine mehr am Schaft bemessen werden sollte.

Carbonpfeile mit nem glasbelegten Bogen zu schießen welcher NICHT Fastflight tauglich ist, scheint mir zumindest grob fahrläßig zu sein... ausserdem ein Stilbruch (aber nur meine Meinung - ich würd auch nicht Diesel in ne Harley tanken und dann mit einer Lederkombi und Vollvisierhelm mich draufsetzen).

Da mutest deinem Bogen doch zuviel zu...

shortRec
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 573
Registriert: 09.07.2006, 12:29

Re: spinewerte und arrow charts

Beitrag von shortRec » 21.05.2007, 23:09

Was richtet der Carbonpfeil für einen Schaden am Bogen an?
Stilbruch schadet maximal den Augen des Betrachters.
So lange das spezifische Pfeilgewicht ein bestimmtes Maß nicht unterschreitet, entsteht kein Schaden am Bogen. Gerade die Carbonaeros sind ja nicht unbedingt  Leichtgewichte.

CentaureAT
Newbie
Newbie
Beiträge: 2
Registriert: 21.05.2007, 11:44

Re: spinewerte und arrow charts

Beitrag von CentaureAT » 22.05.2007, 09:21

@shortrec

stilbruch meinte ich ja auch nur in MEINEN augen ;)

was das pfeilgewicht betrifft - geb ich dir natürlich recht, dass wär nun interresant wie schwer die pfeile wären.

shortRec
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 573
Registriert: 09.07.2006, 12:29

Re: spinewerte und arrow charts

Beitrag von shortRec » 22.05.2007, 10:32

CentaureAT hat geschrieben:@shortrec

stilbruch meinte ich ja auch nur in MEINEN augen ;)

was das pfeilgewicht betrifft - geb ich dir natürlich recht, dass wär nun interresant wie schwer die pfeile wären.





guggst du hier: http://eastonarchery.com/productsPage.asp?show=epic

Antworten

Zurück zu „Pfeile“