Seite 1 von 1

Holzreife bei Pfeilschäften?

Verfasst: 02.02.2018, 21:53
von Zoffti
Kann es sein, dass Pfeile deutlich härter werden mit dem Alter?
Stelle nur fest, dass bei alten Sapling-Pfeilen jetzt das vor Jahren ermittelte Spinegewicht nicht mehr stimmt. Und zwar sind das erhebliche Unterschiede: Bei Pfeifenstrauchpfeilen die ich ursprüngliche mit 45lbs angeschrieben habe, messe ich heute 65 und mehr.
Habe das immer mit dem gleichen (selbst gebastelten) Spinetester gemessen. (Lege für die "Eichung" von diesem Ding die Hand nicht allzulang ins Feuer, aber untereinander sind die Messungen natürlich vergleichbar...
Gegenprobe-Nachmessungen bei neueren Pfeilsätzen zeigen das Problem übrigens nicht. - Da stimmt der Wert noch.

Reifen also auch solche dünnen Wasserschossen nach?

Re: Holzreife bei Pfeilschäften?

Verfasst: 02.02.2018, 22:29
von alfred33
hallo Lena,
das kann gut sein, das habe ich auch bei gekauften Fichtenschäften bemerkt, wenn die frisch aus der Säge kommen sind die noch weicher. Wenn ich z.B. 40-45er hole legen die meist noch 5 lb zu in der Pfeilekiste..
alfredle
(spine mit BRAND Spinetester)

Re: Holzreife bei Pfeilschäften?

Verfasst: 02.02.2018, 22:47
von killerkarpfen
Oh ja, das kenne ich auch. Nicht ganz so ausgeprägt wie Du es beschreibst mit einem Zuwachs von 20#. Auch nicht über eine so lange Zeit. Meist sind es die ersten 3-4 Monate nach dem Trocknen. Erst ist das Holz noch hell und grünlich, nach einiger Zeit dunkelt es zu einem bräunlichen Ton nach. Natürlich nur als feine Nuancen.
Dabei bin ich überzeugt, dass die Teilnehmer des Bowsap dieses Phänomen auch feststellen werden.

Ich merke es vor allem beim Richten der Schösslinge. Am Anfang wenn die noch Restfeuchte haben kann man die ganz leicht richten. In kurzer Zeit kriechen die wieder zurück. Je älter die Schösslinge sind um so zäher lassen sie sich begradigen, bleiben dann allerdings formstabil. Meist richte ich deshalb diese in drei Etappen. Erst die groben Richtungsänderungen, dann überbiege ich sie und wenn möglich erst nach etwa 4 und mehr Monaten mache ich Pfeile daraus. Die bleiben dann in Form.

Re: Holzreife bei Pfeilschäften?

Verfasst: 03.02.2018, 12:52
von Zoffti
Offenbar verschiessen hier alle ihre Pfeile zu schnell... Fand es wirklich erstaunlich wie diese Pfeile - viel später noch als während dem Durchtrocknen - an Biegesteifigkeit zulegen. Handelt sich hier um ca. 5 Jahre "Reifung"...

Naja, blöd nur, dass sie mir und meinen schwachen Bögen jetzt eigentlich zu hart sind..... Aber was kann man machen..... ::) ,

Re: Holzreife bei Pfeilschäften?

Verfasst: 03.02.2018, 13:46
von killerkarpfen
Zoffti hat geschrieben:Naja, blöd nur, dass sie mir und meinen schwachen Bögen jetzt eigentlich zu hart sind..... Aber was kann man machen..... ::) ,


Neui boue dänk! ;D O0

Re: Holzreife bei Pfeilschäften?

Verfasst: 03.02.2018, 14:23
von Zoffti
Was glaubst dass ich mach....
Nur was macht man mit den alten? Einheizen ist mir zu schade...

Re: Holzreife bei Pfeilschäften?

Verfasst: 03.02.2018, 15:25
von killerkarpfen
'n' stärkeren Bogen bauen, oder aufheben dann hat man in der Not, den Kindern vererben was weiss ich,,, :D

Bei mir heisst es immer was willst du mit all den Pfeilen? "Auf die Jagd gehen oder in den Krieg ziehen" dann ist die Dikussion schon wieder beendet und ich esse in der Küche und schlafe auf dem Fussboden... aber das will ja niemand wissen

Re: Holzreife bei Pfeilschäften?

Verfasst: 03.02.2018, 15:27
von Zoffti
:D Besser als umgekehrt!

Re: Holzreife bei Pfeilschäften?

Verfasst: 03.02.2018, 16:44
von fatz
Zoffti hat geschrieben::D Besser als umgekehrt!

Wie umgekehrt? Auf dem Fussboden essen und in der Kueche schlafen? ???

Re: Holzreife bei Pfeilschäften?

Verfasst: 03.02.2018, 16:58
von Zoffti
Yeah, u got it...smart man! ;D