Seite 1 von 1

Nocken für Bambuspfeile für Primitivbogen

Verfasst: 28.01.2017, 20:58
von Grombard
Entweder ich bin zu doof zum Suchen, oder die Antwort steht wirklich noch nirgends.

Ich habe mir gerade einen Satz Bambuspfeile gebaut, damit ich für den 70# Holler Regelkonforme Pfeile für die Primitivbogenklasse habe.
Dachte ich...
Clever wie ich bin NACHDEM ich fertig war nochmal im Regelwerk nachgelesen, dass meine Stilbruchplastiknocken nich den Regeln entsprechen.

Selfnocks wollte ich bei Bambus nicht machen, da ich das mit den Hornplättchen noch nie probiert habe.

Also was tun?
Wenn das explizit als nicht zulässig in den Regeln steht wird sich sicher irgendwer beschweren.

Also Plaste vor einer eventuell geplanten Turnierteilnahme wieder runterschnitzen und dann?
Holzklebenocken drauf?
Oder gibts sowas auch aus Horn/Knochen?

Re: Nocken für Bambuspfeile für Primitivbogen

Verfasst: 28.01.2017, 21:04
von Sateless
Mir fallen 2 Lösungen ein:

1.) Hornnocken für Bambus: http://www.kyudopfeile.de/produkt/fuer-bambuspfeile/
2.) Holznocken mit Konus: https://www.franks-castle.de/Gas-Pro-Holz-Nocke-5/16

Re: Nocken für Bambuspfeile für Primitivbogen

Verfasst: 28.01.2017, 21:05
von fatz
Warum keine Selfnocks? Ausduebeln, Einsaegen, Abbinden feddich. Horn brauchst bei deinen Zuggewichten ned.
Oder halt Holznocken. Fuer Fichtenschaefte mach ich immer welche aus Hartriegelschoesslingen. Fuer Bambus brauchst das aber eigentlich ned

Re: Nocken für Bambuspfeile für Primitivbogen

Verfasst: 28.01.2017, 21:12
von Grombard
Auf die Idee mit dem Ausdübeln bin ich nicht gekommen.
Ist jetzt leider zu spät, da die Federn kleben und dahinter nicht genug Platz für Selfnocks ist.

Die Hornnocken sehen schick aus... Könnte ich die Plaste glatt abschneiden und die einkleben.... Sind aber auch relativ knackig im Preis. :o

Die Holznocken sehen auch gut aus.

Gibts sowas auch in Alu? ;D

Re: Nocken für Bambuspfeile für Primitivbogen

Verfasst: 28.01.2017, 21:13
von fatz
Du bist baeh!

Re: Nocken für Bambuspfeile für Primitivbogen

Verfasst: 28.01.2017, 21:16
von Grombard
Wegen der Alunocke? ???

Re: Nocken für Bambuspfeile für Primitivbogen

Verfasst: 28.01.2017, 21:28
von Heidjer
Zuerst, in der Primitivbogenklasse sind Kunststoffnocken zugelassen, nur die Schäfte müssen aus Naturmaterial sein. ;)

Anders sieht es bei prähistorischen Turnieren aus, da ist Kunststoff und Metall (Nocken, Sehnen, Spitzen) nicht zugelassen.
http://s631841980.website-start.de/

Aber Hornverstärkungen sind auch keine große Kunst, nur etwas mehr Aufwand, dauert aber mit Unterstützung einer Bandsäge auch "nur" 10 bis 20 Minuten pro Pfeil, je nach Erfahrung.

Horn- und Holznocken mit konischer Bohrung zum Aufkleben auf angespitzte Holzschäfte gibt es (für viel Geld) zu kaufen, ich habe nur gerade keinen Link dazu.


Gruß Dirk

Re: Nocken für Bambuspfeile für Primitivbogen

Verfasst: 28.01.2017, 21:33
von Grombard
Ich hatte mir gerade ein DBdingensregelwerk runtergeladen wo extra steht, dass Kunststoffnocken verboten sind ???
Bin verwirrt :-\

Re: Nocken für Bambuspfeile für Primitivbogen

Verfasst: 28.01.2017, 21:37
von Heidjer
Welcher Verband?
Welches Turnier?

Normalerweise sind Kunststoffsehnen und Kunststoffnocken zugelassen, aus Sicherheitsgründen.


Gruß Dirk

Re: Nocken für Bambuspfeile für Primitivbogen

Verfasst: 28.01.2017, 21:40
von alfred33
Kunststoffnocke... oder Selfnocke mit Wicklung und fertig...
je nach Ausschreibung zum Turnier... bei uns im Süddeutschen Raum sind bei fast allen Turnieren bei PB/HB solche Pfeile zugelassen.
alfredle

Re: Nocken für Bambuspfeile für Primitivbogen

Verfasst: 28.01.2017, 21:54
von Grombard
WKO DBSV

2.7.2 Pfeile Es dürfen nur aus natürlichen Materialien gefertigte Pfeilschäfte verwendet werden, vorausgesetzt sie fallen unter das anerkannte Prinzip und die Bedeutung des Wortes Pfeil, wie es beim Scheibenschießen verwendet wird und sie richten keinen unnötigen Schaden an den Scheibenauflagen, sowie den Scheiben an. Der maximale Durchmesser der Pfeilschäfte darf 9,3 mm nicht übersteigen; der maximale Durchmesser der Pfeilspitze darf den Pfeilschaftdurchmesser um max. 1 mm Lübersteigen 4 . Die Befiederung besteht nur aus Naturfedern. In den Schaft eingeschnittene Nocken sind nur erlaubt, wenn sie auf geeignete Weise verstärkt sind. Kunststoffnocken sind nicht zugelassen.

Aber wenn die eh kaum gilt isses ja nicht so schlimm.

Habe rote Kunststoffnocken genommen, damit ich eine Chance habe die Pfeile nach dem Vorbeischießen wiederzufinden.
Meine Unlust, Selfnocks zu basteln mal aussen vor... :-\

Re: Nocken für Bambuspfeile für Primitivbogen

Verfasst: 28.01.2017, 22:15
von grumpf
Du hast eine alte WKO erwischt:

2.7.2 Pfeile
Der Pfeilschaft muss aus Holz oder Pflanzenfasern (z.B. Bambus) bestehen und darf ausschließlich mit Naturfedern befiedert sein. Pfeilnocken und Spitzen aus beliebigem Material sind zugelassen.

Stand 01.11.2016 ;)

oder hier komplett als Link:
http://dbsv1959.de/images/Dokumente/Wettkampfordnung/WKO%20gesamt%20Version%2001.11.2016.pdf

VG grumpf

Re: Nocken für Bambuspfeile für Primitivbogen

Verfasst: 28.01.2017, 22:22
von Grombard
Super.
Danke.
Ja, bei meiner stand was von 10.2015.

Da wurde ja extrem viel vereinfacht und großzügiger ausgelegt.
Toll! :)

Re: Nocken für Bambuspfeile für Primitivbogen

Verfasst: 28.01.2017, 22:26
von fatz
Heidjer hat geschrieben:... Holznocken mit konischer Bohrung zum Aufkleben auf angespitzte Holzschäfte gibt es (für viel Geld) zu kaufen

Ich mach die immer selber. Mehr als einen konischen Bohrer (kann man aus einem von diesen flachen Holzbohrern selber schleifen) brauchst eigentlich nicht dazu. Den Bohrer braucht man eh irgendwann fuer Hornnocken.
So sind die alten Hartriegelschaefte, die immer wieder krumm werden, auch noch fuer was gut. Wicklung nicht vergessen