Seite 1 von 1

35 lbs 20er Spine?

Verfasst: 13.07.2016, 09:58
von rage299
Hallo,

Bogen:
Reiterbogen (großteils Glasfaser mit Holzenden)
35lbs
27 Zoll Auszug
14 String Dacron Sehne
ohne Fenster

Aktuelle Pfeile:
100gr Spitze
11/32 Fichte 35/40 Spine
4.5 Zoll Feder

ich habe nach einer längeren Pause wieder zum Bogenschießen begonnen. Da ich sehr gerne Handwerke habe ich mir meine Pfeile immer selber gemacht.

Ich wollte mir diese Tage neue Rohlinge bestellen und haben nochmal meinen Spinewert überprüft und habe festgestellt das ich auf einmal einen viel niedrigeren Spine benötige als ich bis her hatte. (aktuell 40, benötigt 20)

Ich frage mich nur woher diese plötzliche Änderung kommt.
War früher in den Spinerechner kein "Reiterbogen" zur Auswahl?
Ist eventuell der "Spineabfall" in den Rechenprogrammen zu groß? (15 Spine Recurve u. Reiterbogen)

Ist die Berechnung i.O. und ich kann wirklich Pfeile mit so einem geringen Spine schießen? (möchte jetzt nicht unnötig bestellen, vor Ort kauf ist leider nicht möglich)

Ist es sicher mit 5/16 Rohlingen mit 35lbs zu schießen? (irgendwie hab ich da bedenken oder eventuell auf Kiefer wechseln?)

MFG

Re: 35 lbs 20er Spine?

Verfasst: 13.07.2016, 10:22
von Squid (✝)
Moin,
Gegenfrage: Triffst du vernünftig mit den aktuellen Pfeilen?

Re: 35 lbs 20er Spine?

Verfasst: 13.07.2016, 11:23
von rage299
Für meine Anforderungen ausreichend :-)

Aber ist es generell möglich das solche Werte stimmen? Irgendwie schockiert mich das ein wenig. Das bedeutet für mich eigentlich das die Arbeit und Kosten für spinen ect. eig. für die Fisch sind wenn ich mit einem Toleranzbereich von +-20 Spine trotzdem noch instinktiv Treffe.

MFG

Re: 35 lbs 20er Spine?

Verfasst: 13.07.2016, 11:39
von Heidjer
Wer trifft, hat Recht, und was alle Spinerechner vorgeben, ist eh nur eine Empfehlung. ;)

Mir erscheint die Kombination 35# günstiger Reiterbogen (33# bei Auszug) und 35-40# Schäften mit 100gr Spitzen als ein wenig hart. Dafür werden die Pfeile robust genug sein, auch mal einen Fehlschuß weg zu stecken.
Wenn Die Pfeile ohne anzuschlagen aus den Bogen kommen laß es erst einmal so.
Pfeile die zu hart sind, ziehen (bei RH-Schützen) immer nach links und zwar immer um den gleichen Winkel, als Intuitivschütze gleicht man das ab dem 3-4 Schuß automatisch aus, so trifft man auch mit Pfeilen die im Spine nicht passen. ;)
Das kann man so schiessen, Probleme wird man erst bekommen, wenn man mit mehreren Bögen im Wechsel schießt, dann muß man sich mit jeden Bogen erst neu auf die Kombinationstypische Abweichung einstellen.

20# Pfeilschäfte aus Holz gibt es nicht, die sind dann auch viel zu empfindlich, wenn ein Pfeilneubau ansteht, würde ich den neuen Satz eine Gruppe weicher (30-35#) bauen und schauen wie die fliegen. ;)


Gruß Dirk

Re: 35 lbs 20er Spine?

Verfasst: 14.07.2016, 22:46
von Mühle
Wenn die Pfeile sauber aus den Bogen kommen, würde ich auch nichts ändern.
Mühle

Re: 35 lbs 20er Spine?

Verfasst: 15.07.2016, 22:46
von Nidian
Moin,
also ich denke die angegebenen 20# sind auch zu ark. Da du ja aber anscheinend über den Handrücken schießt ohne Schussfenster. Würde ich auch ca. 10# vom Spine abziehen, zu mal du ja relativ kurze Pfeile benötigst bei 27" Auszug. Also würde ich dir auch raten Schäfte mit einem Spine von 25-30 zu nehmen. Dann aber vielleicht eine etwas leichtere Spitze.
Liebe Grüße!