Seite 1 von 2

Carbonpfeil Holzoptik

Verfasst: 10.07.2015, 23:24
von Flip Archer
Moin,
es gab schon mal einen thread hierzu - nur von 2011, deswegen nochmal meine Frage ( - auch wenn ich mitgeschnitten habe, dass die meisten User hier Holzpfeile bevorzugen) ob sich in dieser Zeit die Qualität verbessert hat:
Welchen Carbonpfeil in Holzoptik könnt ihr empfehlen...
1. den Gold Tip Traditional Hunter oder
2. den Timber Stick Pentahlon oder
3. den Heavy Hunter

Rein optisch gefallen mir die dunkleren Schäfte (also 2. und 3.) ja lieber - nur was ich zum Timber Stick bisher gelesen habe, was die Qualität betrifft - naja... Und fast 12 Euronen für den nackten Schaft des Heavy Hunter ist auch ein stolzes Sümmchen.

Bearpaw soll seinerzeit (?) die Kooperation mit GT beendet haben und nun den Timber Stick in eigener Regie herstellen - in China.
Zu welchem Zeitpunkt was, wann und wie geschah entzieht sich meiner Kenntnis.
Die Qualitätsinfos von hier stammen von 2011.
Ich wage zu hoffen, dass sich seit 2011 die Qualität zum Positiven geändert hat.
Gibt es eurerseits neue Erkenntnisse?

PS: Warum ich auf Carbonis umsteige: Habe in dieser Woche 7 Pfeile geschrottet ::)
Wollte eigentlich schießen und nicht nur immer basteln...

Re: Carbonpfeil Holzoptik

Verfasst: 10.07.2015, 23:52
von Sateless
Ich mag Carbon Express Heritage.

Re: Carbonpfeil Holzoptik

Verfasst: 11.07.2015, 01:06
von max2
Ich mag Haselschösslinge.

Je mehr Du in deine Pfeile investierst,umso besser wird Dein Selbstvertrauen sein.


Gruss, Max

Re: Carbonpfeil Holzoptik

Verfasst: 11.07.2015, 07:40
von Wilfrid (✝)
Tja, Pfeile schrotten kommt vom Schrott schießen. Sauber abgestimmt Holzpfeile, auf +/- 1/2 # gespinet, landen im Ziel und nicht im Gras oder Baum.Und wenn denne keine Flammen austreten, halten die auch.
Spitzengewicht muß natürlich auch stimmen. Da sind dann Carbonis in Holzoptik auch nicht besser.

Re: Carbonpfeil Holzoptik

Verfasst: 11.07.2015, 07:56
von alfred33
Da bin ich ganz bei Wilfrid :D
alfredle

Re: Carbonpfeil Holzoptik

Verfasst: 11.07.2015, 09:01
von AndiE
Hallo

Ich würde Dir von den neuen/aktuellen Bearpaw Schäften abraten und Dir den Easton Traditional oder bei höherer Bogen Leistung evtl sogar den Alu Easton Legacy empfehlen.

MfG
Andi

Re: Carbonpfeil Holzoptik

Verfasst: 11.07.2015, 12:22
von mK
Carbon Express Heritage x2

Re: Carbonpfeil Holzoptik

Verfasst: 11.07.2015, 15:50
von Flip Archer
Wilfrid hat geschrieben:Tja, Pfeile schrotten kommt vom Schrott schießen. Sauber abgestimmt Holzpfeile, auf +/- 1/2 # gespinet, landen im Ziel und nicht im Gras oder Baum.Und wenn denne keine Flammen austreten, halten die auch.
Spitzengewicht muß natürlich auch stimmen. Da sind dann Carbonis in Holzoptik auch nicht besser.




Ich gestehe dass ich wenig Lust und Zeit habe mir 2oo Schäfte zu besorgen, von denen ich 10 nutzen kann und der Rest im Brennholz verschwindet. Einen Händler in der Nähe habe ich nicht um mal soeben hinzugurken um 2 Stunden im Laden mir das Beste auszusuchen. Außerdem behaupte ich als Einsteiger auch nicht über das Auge zu verfügen, um da kompetente Auswahl zu treffen. Ich muss da auf den Händler vertrauen... Ebensowenig gelingt mir ein genauer Vergleich der Flugweisen um Spitzen analysieren zu können. Der Austausch bei Carbon ist da unkomplizierter...
Ich denke, als erstes muss ich schießen lernen um urteilen zu können.
Carbon zu schießen mag für jene ein Schlag ins Gesicht sein, die instiktives Schießen und Holz gleichstellen.
Keine Frage: Holz hat Charme! Ich jedoch sehe es vorerst von der pragmatischen Seite.


Vielen Dank an alle für Eure Antworten. :)

Re: Carbonpfeil Holzoptik

Verfasst: 11.07.2015, 17:54
von Wilfrid (✝)
Es gibt feingspinte Schäfte im Netz von guter Qualität, meines Wissens 2-3 gute Händler und Tophat Schraubspitzen weichen nicht soo im Gewicht voneinander ab. Ich nehme die Historypoint, das paßt denn schon.
Bei meinem Händler kostet 1 Schaft fichte 1,80€, die halten denn so 3-4 Jahre, bis sich einer draufsetzt oder ich Dussel denn doch wegen Müdigkeit was festes so treffe, das ein Alu oder Carbonpfeil auch im A.. wäre.

Re: Carbonpfeil Holzoptik

Verfasst: 11.07.2015, 19:48
von mbf
Flip Archer hat geschrieben:[...]Ich denke, als erstes muss ich schießen lernen um urteilen zu können.[...]

Finde ich gut, den Ansatz. Ein Satz Carbonis oder Alus ist mit quasi Null Aufwand konsistenter, als Du gerade am Anfang einen Satz Holzpfeile mit vertretbarem Aufwand fertigen kannst. Mit einem konsistenten Satz Pfeile kann man zumindest eine Fehlerquelle schon mal ausschließen. Dann bleibt fast nur noch der Schütze übrig. Und wenn der mal gruppiert, dann kann man über andere Pfeile nachdenken.

Re: Carbonpfeil Holzoptik

Verfasst: 11.07.2015, 20:22
von Flip Archer
mbf hat geschrieben:
Flip Archer hat geschrieben:[...]Ich denke, als erstes muss ich schießen lernen um urteilen zu können.[...]

Finde ich gut, den Ansatz. Ein Satz Carbonis oder Alus ist mit quasi Null Aufwand konsistenter, als Du gerade am Anfang einen Satz Holzpfeile mit vertretbarem Aufwand fertigen kannst. Mit einem konsistenten Satz Pfeile kann man zumindest eine Fehlerquelle schon mal ausschließen. Dann bleibt fast nur noch der Schütze übrig. Und wenn der mal gruppiert, dann kann man über andere Pfeile nachdenken.




Ich danke dir... hatte schon befürchte, nach meinem "Outing" nur Haue zu kriegen... :D

Re: Carbonpfeil Holzoptik

Verfasst: 11.07.2015, 21:36
von AndiE
@Andi: Verkaufsanzeigen bitte per PM oder im entsprechenden Thread "Verkäufe"
Beitrag hier gelöscht, LG, Jo

Re: Carbonpfeil Holzoptik

Verfasst: 11.07.2015, 22:06
von Sateless
Flip Archer hat geschrieben:
mbf hat geschrieben:
Flip Archer hat geschrieben:[...]Ich denke, als erstes muss ich schießen lernen um urteilen zu können.[...]

Finde ich gut, den Ansatz. Ein Satz Carbonis oder Alus ist mit quasi Null Aufwand konsistenter, als Du gerade am Anfang einen Satz Holzpfeile mit vertretbarem Aufwand fertigen kannst. Mit einem konsistenten Satz Pfeile kann man zumindest eine Fehlerquelle schon mal ausschließen. Dann bleibt fast nur noch der Schütze übrig. Und wenn der mal gruppiert, dann kann man über andere Pfeile nachdenken.




Ich danke dir... hatte schon befürchte, nach meinem "Outing" nur Haue zu kriegen... :D


Quatsch, die Idee ist halt gut. Dann gibts gute Carbonis mit - Tapete sei Dank - erträglicherer Optik ... und mit etwas Gehirnschmalz kann man die so tunen, dass sie genau wie ein Satz Holzpfeile fliegen. Und solange man nicht abhängig nach Cedar-Pfeilbruchduft ist ... ist das ein tauglicher Behelf. Tausendfach erprobt und für tauglich befunden ... und gleichzeitig von Holzfetischisten zehntausendfach pro Minute verteufelt. *mit den Achseln zuck*

Re: Carbonpfeil Holzoptik

Verfasst: 11.07.2015, 23:05
von Karnickel
Ich habe Gold Tip Traditional Hunter und bin sehr zufrieden.

Re: Carbonpfeil Holzoptik

Verfasst: 11.07.2015, 23:21
von grumpf
Carbon Express Heritage - die kommen vom Gewicht auch ungefähr an Holzpfeile heran.

@wilfrid, wenn man immer das Ziel trifft, mag ein guter Kiefernschaft 3-4 Jahre halten. Mir sind dieses Jahr an zwei 2-Tagesturnieren 9 Holzpfeile zu Bruch gegangen. Teilweise blöd (unbewusst falsch gezielt un den Pfeil den den "Pfeilfang" aus Unterholz gejagt - der zweite ging dann ins Kill bzw. schlecht gelöst der Pfeil wendelte wegen Daumentechnik und prallte gegen einen Baum), teilweise Pech: Abraller vom Tierrücken mit Überschlag und Kollision am Ast über dem Tier und das bei 3 Tieren :( ). Mit Carbon wären diese Verluste geringer gewesen.

Provokate Frage: Wie lange brauchst Du Deine Schäfte auszuwählen? Aus wie vielen Schäften wählst Du aus? Sind die auch in Deinen 1,80 eingerechnet.

Vg Jens