Welche Pfeile?

Fragen zu Pfeilen zum Bogenschiessen. Keine Fragen zum Pfeilbau.
Antworten
itstoolate
Newbie
Newbie
Beiträge: 4
Registriert: 13.08.2014, 13:07

Welche Pfeile?

Beitrag von itstoolate » 10.09.2014, 19:02

Guten Tag :)

Ich komme gleich zur Sache und hoffe,ihr könnt mir den richtigen Spine wert verraten!

Recurve Hoyt Buffalo
49#
28'' Pfeillänge (27-27,5'' Auszug)
80 sowohl 100g Spitzen
3x Vanes
http://www.eastonhunting.com/products/a ... raditional

So,welchen Spine empfehlt ihr mir? Natürlich habe ich schon selbst kleinere Forschungen betrieben,aber bin auf eure Meinung gespannt. Ich suche sowohl ein Target-Pfeil als auch einen Hunting-Pfeil!






PS.:

Kleine andere Frage ... was hält ihr davon?

http://www.blackeaglearrows.com/Product ... e-Fletched
https://www.blackeaglearrows.com/Produc ... er-Crested


Danke!

Benutzeravatar
Wilfrid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6165
Registriert: 04.06.2007, 16:16

Re: Welche Pfeile?

Beitrag von Wilfrid (✝) » 10.09.2014, 19:33

Wenn ich für einen Satz Pfeile soviel Geld ausgeben müßte, wie der Bogen gekostet hat, wäre was falsch ...
122$ für einen Pfeil, so gut fliegt kein Pfeil oder hält ...

Benutzeravatar
Heidjer
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6864
Registriert: 16.08.2006, 22:00

Re: Welche Pfeile?

Beitrag von Heidjer » 10.09.2014, 19:54

@ Wilfried, die Amis verticken Pfeile nicht einzeln, sondern nur im Dutzend, sonst lohnt der Versand auch kaum. ;D

Bei einen Spitzengewicht von 80gr würde ich die 500'er nehmen, alles andere ist für so leichte Spitzen viel zu steif. Aber so werden die Pfeile schon sehr leicht, also doch 400'er und eine 150gr Spitze. Das könnte dann fürs 3D Schiessen ungefähr hin kommen.
Für die Jagd (Hunting) sind die Pfeile in jeden Fall zu leicht, dafür mußt Du schon richtige Pfeile (und Spitzen) besorgen und nicht solche Billigheimer. ;)
Aber das Thema Jagd selbst, ist in diesem Forum ein no go, da solltest Du lieber im Nachbarforum FA (Free Archers) nachfragen.


Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.

Benutzeravatar
Wilfrid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6165
Registriert: 04.06.2007, 16:16

Re: Welche Pfeile?

Beitrag von Wilfrid (✝) » 10.09.2014, 20:14

Und wozu braucht man ein dutzend Pfeile für einen Bogen? In die Mitte vom Centerkill paßt doch nur ein Pfeil ...


itstoolate
Newbie
Newbie
Beiträge: 4
Registriert: 13.08.2014, 13:07

Re: Welche Pfeile?

Beitrag von itstoolate » 10.09.2014, 21:41

Hi nochmal!

Ja,der Hoyt Buffalo ist richtig toll! Nur zu empfehlen in jeder Hinsicht ...

Wilfried ... deine Kommentare sind total sinnlos und haben keinen Nutzen ... lass es einfach sein :-\

Billigheimer? Naja,die Easton Traditional sind doch keine billig Pfeile?! und die von der amerikanischen Seite eigentlich auch nicht,oder siehst du das anders? Wenn ja,warum genau?

400er und 150g ... das wäre also optimal fürs 3D Schiessen?

Ein Bogenhändler hat mir 700 Predator von Carbon Express (80g) verkauft und die Pfeile fliegen richtig richtig gut ... perfekt! Warum hat er so einen hohen Spine genommen?

Benutzeravatar
inge
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2905
Registriert: 03.04.2004, 18:47

Re: Welche Pfeile?

Beitrag von inge » 10.09.2014, 21:49

Du bist neu hier und hast dich nicht einmal vorgestellt. Überleg dir was du hier von dir gibst.
inge
Am Ende stellt sich die Frage:
Was hast du aus deinem Leben gemacht?
Was du dann wünschst getan zu haben, das tue jetzt.
( Erasmus von Rotterdam )

Benutzeravatar
pollux
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1129
Registriert: 29.01.2010, 19:40

Re: Welche Pfeile?

Beitrag von pollux » 10.09.2014, 22:03

Wir sind hier kein Auskunftsbüro - niemand muss dir hier antworten.

Und wird auch keiner wohl mehr ..... du hast deinen Namen schlecht gewählt. Ich glaub ja fast du willst hier nur Werbung machen.....
"Wenn du mit einem Holzbogen nicht gut schiesst, ist es allein deine Schuld, und nur deine. Hierin liegt die Herausforderung. Immer wenn ein Problem auftritt, kannst du es sofort lokalisieren. Das Problem bist du."
Paul Comstock

Benutzeravatar
Benedikt
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2904
Registriert: 01.09.2013, 12:41

Re: Welche Pfeile?

Beitrag von Benedikt » 10.09.2014, 22:07

Amen. Dito. Was auch immer.
Auch wenn ich nicht sagen kann, dass er das Maß aller Dinge ist, ganz ahnungslos ist unser Wilfried ja auch nicht.
A dream is not reality, but who is to say which is which?

itstoolate
Newbie
Newbie
Beiträge: 4
Registriert: 13.08.2014, 13:07

Re: Welche Pfeile?

Beitrag von itstoolate » 10.09.2014, 22:08

Meine Güte ... wie im Kindergarten hier ... Entschuldigung,dass ich euer Forum benutzt habe ... ich habe eine ganz normale Frage gestellt und kann wohl auch eine ganz normale Antwort erwarten ... und wer nicht antworten möchte,kann es demnach auch einfach sein lassen ... ???

Ja,und mein Name ist den Herren auch nicht angenehm ... :) ...

Heidjer,ich danke dir ... doppelt ... für Normalität und eine hilfreiche Antwort ... hätte gerne mit dir weiter geschrieben!

Benutzeravatar
Wilfrid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6165
Registriert: 04.06.2007, 16:16

Re: Welche Pfeile?

Beitrag von Wilfrid (✝) » 10.09.2014, 22:25

nicht 150g sondern 150gr Spitzen , meint Heidjer, 1g=15,4gr...
Und ein 700 Pfeil ist um etliches biegsamer als ein 400, der Spine ist also niedriger, weil die Durchbiegung höher ist.
Einfach merken, falls Du doch mal zu Holzpfeilen wechselst.
Ein Carbonpfeil und selbst ein sehr guter Holzpfeil für unter 10 € vom Händler ist billig und selten preiswert.
Was jetzt die 80g im letzten Post bedeuten?????

Wenn das der 700 mit ner 80gr Spitze ist, hast Du ein Pfeilgewicht von 5,5grpp (grain per pound)
Und den Spinewert hat er danach ermittelt:
http://www.targetpanic.de/cms/front_con ... &idart=191

Und wenn Du schon den perfekt fliegenden Pfeil hast, warum fragst Du? Mit 49# auf den Fingern bist Du doch entweder kein Anfänger mehr oder Du schießt sowieso nicht lange, weil das kein Anfängergewicht ist.
Mir wären die Pfeile allerdings zu leicht und zu weich, denn ~700 Carbon Spine sind ~40# Holzspine, auf nem 49# Bogen also rund 10# zu weich. Und das kann böse in die Hand gehen, weil mir die Gefahr zu groß wäre, das die Dinger beim Schuß brechen.
Und zu leicht, weil 5,5grpp den Boen zu sehr belasten. Gut ist ein glasbelegter, aber trotzdem.

Was Du mit ner Huntingspitze willst, Dein Bier, für die Jagd sind 49# zu wenig und auf nem Parcours nicht erlaubt ...

Du hast die ganz normale Frage gestellt, was wir davon halten, nun , ich habe Dir geantwortet ....

Und antworten fallen nun mal nicht immer wie gewünscht aus ...
Zuletzt geändert von Wilfrid (✝) am 10.09.2014, 22:27, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
killerkarpfen
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2855
Registriert: 06.02.2005, 17:15

Re: Welche Pfeile?

Beitrag von killerkarpfen » 10.09.2014, 22:25

itstoolate hat geschrieben:Hi nochmal!..in jeder Hinsicht... Kommentare sind total sinnlos... lass es einfach sein :-\

Billigheimer

400er und 150g ... das wäre also optimal fürs 3D Schiessen?

Ein Bogenhändler hat mir 700 Predator von Carbon Express (80g) verkauft und die Pfeile fliegen richtig richtig gut ... perfekt! Warum hat er so einen hohen Spine genommen?


Na ja etwas Fachwissen vorausgesetzt sind das 700/1000 von einem Zoll und 400er sind 400/1000" ergo sind die 700er weicher ;D
http://poorfolkbows.com/images/spine1.jpg

PS
lass das bellen! Danke ;)

Benutzeravatar
Heidjer
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6864
Registriert: 16.08.2006, 22:00

Re: Welche Pfeile?

Beitrag von Heidjer » 10.09.2014, 23:02

Also, ein 700'er Spine für den Bogen ist zu weich, außer Du hast nur 24" Auszug.

Bitte nicht Gramm g und Grain gr verwechseln, da sind Welten dazwischen.

Die Eastonpfeile aus Deinen ersten Post sind in Ordnung, die anderen beiden Links sind "Billigpfeile"

Der Bogen ist (5 Jahre Bogenerfahrung vorrausgesetzt) ausreichend für Niederwild bis Rehgröße. Aber die ganzen Fragen zeigen eigentlich das noch sehr viel Basiswissen fehlt und damit vermutlich auch das Können am Bogen.
Nicht der Bogen oder der Pfeil entscheiden wo der Pfeil trifft, sondern der Schütze. Der Bogen ist nicht schlecht, aber er muß einen auch liegen, er ist etwas leicht und mit leichten Pfeilen wird der sehr nervös, somit ist der kaum was für Anfänger, die dürften davon bald gefrustet sein.


Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.

Benutzeravatar
Chilly
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 471
Registriert: 15.02.2012, 12:35

Re: Welche Pfeile?

Beitrag von Chilly » 11.09.2014, 08:07

Wie man in den Wald hineinruft, so kommts zurück... aber lassen wir die Kindereien. :)

Wenn du deine Pfeile für dich und deinen Bogen abstimmen möchtest, habe ich dir eine Anleitung beigefügt, die dir recht gut helfen sollte. Ich habe die Zusammenfassung vor einiger Zeit vorrangig für mich selbst geschrieben, aber auch als Unterstützung für meine Vereinskollegen, die sich mit dem Thema damlas noch nicht so auseinanderhgesetzt haben. Da sind auch die wichtigsten Fachbegriffe erklärt.

Vielleicht interressiert die Anleitung auch den einen oder anderen "alten Hasen". ;)

Zu deiner Frage: Für deinen Bogen sollten 500er Pfeile passen, ich würde aber nicht die leichtesten nehmen, sonst wird das Setup zu nervös und für die Jagd weniger geeignet. Feinabstimmung (Länge, Spitzengewicht) nach der beigefügten Anleitung.

Chilly
Dateianhänge
B-Pfeiltuning Kurzanleitung.doc
(377 KiB) 515-mal heruntergeladen
Dass etwas nicht geht, ist auch ein Ergebnis!
Zwei linke Hände und da nur Daumen!
Meine Fehler von gestern sind mein Know-How von heute!

Antworten

Zurück zu „Pfeile“