Wie finde ich den richtigen Pfeil?

Fragen zu Pfeilen zum Bogenschiessen. Keine Fragen zum Pfeilbau.
Reo_Lassan
Newbie
Newbie
Beiträge: 9
Registriert: 20.02.2013, 21:26

Wie finde ich den richtigen Pfeil?

Beitrag von Reo_Lassan » 11.08.2014, 21:29

Hallo,

Ich hab vor ner Weile beinahe einen Robin Hood geschafft, zumindest habe ich die Nocke eines Pfeils zerstört, und ein anderer muss ein schwarzes Loch getroffen haben oder so...kurzum: ich brauche neue Pfeile!

Mein Bogen (Sarmatischer Reiterbogen soviel ich weiß) hat ein Zuggewicht von 35lbs und ich weiß dass die Pfeile 31'' lang sein müssen, als Spitze möchte ich gerne History Point nehmen, da diese auch auf Mittelaltermärkten geschossen werden dürfen.
Der Schaftdurchmesser meiner alten Pfeile ist 11/32.

Was Spine und das Gewicht der Spitze angeht bin ich allerdings überfragt.

Kann mir jemand erklären wie ich diese Werte heraus finde und evtl. wo ich Pfeile am besten bestellen kann?

Gruß
Reo

Benutzeravatar
Blacksmith77K
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6025
Registriert: 17.09.2010, 22:55

Re: Wie finde ich den richtigen Pfeil?

Beitrag von Blacksmith77K » 11.08.2014, 21:54

Meine ganz klare Empfehlung ist: http://www.bambusschaft.de ;)
...du biegst nicht den Bogen, der Bogen biegt Dich!

76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"



...and several yew warbows...

Benutzeravatar
alfred33
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1307
Registriert: 09.02.2011, 19:39

Re: Wie finde ich den richtigen Pfeil?

Beitrag von alfred33 » 11.08.2014, 22:00

Jo,
aber dann gleich FERTIGE PFEILE......
sonst geht's gleich weiter mit ich bekomm die Spitzen nicht drauf da Verschiedene Dicke und wie kann ich den Nockkonus ranmachen usw.
Dann hast gleich was fertiges und kannst dich Step by Step an weiteres rantasten.
alfredle
KÖNIGLICHER HOFLIEFERANT SEIT 2016
(der mit der kleinen Wölfin)

Sateless
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4183
Registriert: 02.01.2010, 19:11

Re: Wie finde ich den richtigen Pfeil?

Beitrag von Sateless » 11.08.2014, 22:05

Was für nen Spine hatten denn die letzten Pfeile?
Ich schreibe ohne Autokorrektur lesenswerter. Du etwa auch?
.مع سلامة في أمان السهم و القوس

Reo_Lassan
Newbie
Newbie
Beiträge: 9
Registriert: 20.02.2013, 21:26

Re: Wie finde ich den richtigen Pfeil?

Beitrag von Reo_Lassan » 11.08.2014, 22:22

gute Frage...möglicherweise 35lbs!?

Sowas steht zumindest drauf:

Bild

Ralph
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1126
Registriert: 18.10.2009, 19:52

Re: Wie finde ich den richtigen Pfeil?

Beitrag von Ralph » 11.08.2014, 23:03

Hallo Reo,

wie ich sehe, bauen wir Dir hier ein vollständig neues Equipement zusammen... ;) :)

Mein Rat - vergiß die History P.... oder wie die heißen (Ich hab den korrekten Namen mit Absicht vergessen, da ich so wütend auf diesen unbrauchbaren Mist war, dass ...... >:) ).

Auf MA-Märkten kannst Du auch die normalen Feldklebespitzen oder Schraubspitzen bzw. 3-D-Spitzen schießen, hier ein Link zu einer breiten Auswahl http://www.bogensportwelt.de/Holz-Fiberglas Ich hab noch nie gehört, dass dort jemand mit solchen Spitzen Probleme gehabt hätte. Meist werden diese auch von Pfeilbauern verwendet.

Die Historysch..... kosten unnütz Geld und prallen mit schöner Regelmäßigkeit ab - abgesehen davon, dass sie mit Geschichte, um mal ein deutsches Wort zu benutzen, soviel gemein haben, wie eine Kuh mit einem Raptosaurus - sind beides Tiere... das wars dann aber auch ;) .

Mit einem Spitzengewicht von 100 grs. bis 125 grs wirst Du am Anfang wahrscheinlich nie falsch liegen.
"Timur spricht:
Was ? Ihr missbilliget den kräftigen Sturm
Des Übermuts, verlogne Pfaffen!
Hätt' Allah mich bestimmt zum Wurm,
So hätt' er mich als Wurm geschaffen." - Goethe, West-östlicher Diwan, Buch Timur

Reo_Lassan
Newbie
Newbie
Beiträge: 9
Registriert: 20.02.2013, 21:26

Re: Wie finde ich den richtigen Pfeil?

Beitrag von Reo_Lassan » 11.08.2014, 23:36

Fast. Bogen, Armschutz und Handschuh sind ja noch heile ;)

Sind die echt so schlecht? Hab die bisher noch nicht benutzt, aber mir wurde versichert die würden, wenn nur ein bisschen weniger tief in's Ziel eindringen und auf vielen Märkten wären nur die gestattet weil andere Spitzen angeblich durch die Netze fliegen...ich schieße sonst ohne Netz (hab mehr als genug Platz hinter der Scheibe und das Gelände ist eingezäunt), daher kann ich das nicht so beurteilen.

funkenflug
Full Member
Full Member
Beiträge: 128
Registriert: 21.04.2009, 23:19

Re: Wie finde ich den richtigen Pfeil?

Beitrag von funkenflug » 11.08.2014, 23:53

Hallo Reo!
Du brauchst dir nicht die Haare raufen!
Schreib Arrowfan eine PM, und du bekommst die besten Pfeile Deutschlands!
Wenn einer einen Plan hat, dann er!
lg Funkenflug

Ralph
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1126
Registriert: 18.10.2009, 19:52

Re: Wie finde ich den richtigen Pfeil?

Beitrag von Ralph » 12.08.2014, 00:11

Reo_Lassan hat geschrieben:Fast. Bogen, Armschutz und Handschuh sind ja noch heile ;)

Sind die echt so schlecht? Hab die bisher noch nicht benutzt, aber mir wurde versichert die würden, wenn nur ein bisschen weniger tief in's Ziel eindringen und auf vielen Märkten wären nur die gestattet weil andere Spitzen angeblich durch die Netze fliegen...ich schieße sonst ohne Netz (hab mehr als genug Platz hinter der Scheibe und das Gelände ist eingezäunt), daher kann ich das nicht so beurteilen.


Ja die sind so schlecht.

Sie sind "vorn" - ich kann dazu eigentlich nicht "Spitze" sagen, denn es ist nach meiner Diktion keine solche - fast rund mit einem kleinen Spitzchen, gleichsam wie eine Kugelschreibermine. Daher dringen sie nur in sehr weiche Ziele ein - wenn überhaupt. An Härteren prallen sie ab. Da Dein Bogen auch och relativ schwach ist, wird sich eine Penetration um so weniger einstellen.

Treffen diese Spitzen einmal auf ein härteres Hindernis, sind sie sehr schnell (!!!!!) plattgedrückt und Du wirst große Mühe haben, aus dieser dann vorhandenen "Kugelspitze" (tolle Wortschöpfung bzw. Widerspruch in sich selbst...) mittels Feile wieder eine brauchbare Richtige herzustellen, ohne dass diese dann den Anforderungen des Marktes nicht mehr entspricht.

Darüber hinaus solltest Du Folgendes bedenken:

Viele hier sind auch über Mittelaltermärkte und -romantik zum Bogenschießen gekommen...haben dort zu schießen angefangen. Da mochten auch solche Spitzenrglements noch nicht ins Gewicht fallen.

Wenn Du aber, wie dies bei vielen hier der Fall war, mehr Geschmack an der Sache findest, wirst Du bald auch einmal anderweitig, als auf Märkten schießen wollen bzw. vielleicht werden auch einmal keine Märkte stattfinden, wenn Du schießen möchtest.

Dann wirst Du daheim auf eine normale Scheibe oder auf Turnieren auf solche oder 3D-Tiere schießen wollen und müssen - weil das auch Spaß macht. Diesen wirst Du aber bald verlieren, weil Deine MA-Spitzen dort abprallen werden und Du so nur wenig Punkte wirst erreichen können. Deine MA-Spiten-Pfeile werden dann "wertlos" sein. Sie sind eben nur etwas für´s "Schönaussehen" - mehr aber auch nicht....

Vor diesem Hintergrund wäre es eventuell doch besser, gleich "richtige" Spitzen zu verwenden.
Du kannst mit denen ja auch auf die MA-Märkte gehen - und wenn man DIch dort wegen dieser nicht mitschießen läßt, so ist die Lösung ganz einfach: Ärgere Dich nicht, genieß den Tag dort, pack sodann Deine Sachen und geh auf ein "richtiges" Turnier. Mittlerweile sind diese - im Gegensatz zu vor 5-6 Jahren etwa - in jeder Ecke Deutschlands so zahlreich, dass es MA-Märkte nicht mehr braucht, um auf einem Turnier Spaß zu haben bzw. man auf jene nicht mehr angewiesen ist. Hast Du einmal auf einem richtigen Turnier teilgenommen, wirst Du, denke ich, keine Ambitionen mehr haben, Dich auf einem MA-Marktturnier um die Berechtigung der Verwendung bestimmter Spitzen streiten zu wollen.

Das sollte bei der Investition bedacht werden - meine ich.....
"Timur spricht:
Was ? Ihr missbilliget den kräftigen Sturm
Des Übermuts, verlogne Pfaffen!
Hätt' Allah mich bestimmt zum Wurm,
So hätt' er mich als Wurm geschaffen." - Goethe, West-östlicher Diwan, Buch Timur

Benutzeravatar
ralfmcghee
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2019
Registriert: 02.01.2014, 16:00

Re: Wie finde ich den richtigen Pfeil?

Beitrag von ralfmcghee » 12.08.2014, 10:54

Ich schließe mich Ralphs Aussagen an. Außerdem sind History Point Spitzen bei der Benutzung auf Parcouren und bei Turnieren nach meiner bisherigen Anschauung kaum verbreitet. Ich denke mal, das hat seinen Grund. Bei meinen eigenen Experimenten habe ich auch den Eindruck gewonnen, dass die Abpraller-Rate bei History Point am höchsten ist, gefolgt von Bulletspitzen. Diese beiden Spitzentypen scheinen eher etwas für das Auge als für die Effizienz zu sein.

LG
Ralf
Der Krug geht zum Brunnen bis er bricht.
Der Student geht zur Mensa bis er bricht.
Mein Bogen geht auf den Tillerstock bis er bricht.

Benutzeravatar
Jophipa
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 303
Registriert: 30.03.2014, 17:14

Re: Wie finde ich den richtigen Pfeil?

Beitrag von Jophipa » 12.08.2014, 10:59

Da kann ich Ralf nur zustimmen.
Bei den Bulletspitzen ist die Appraller Rate deutlich höher als bei den Feldspitzen.
Und wenn die Pfeile im Köcher stecken, sieht die Spitze eh keiner. Egal ob auf einem MA Markt oder beim Turnier :D

Wolle

Benutzeravatar
Eberesche
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 562
Registriert: 28.07.2010, 18:28

Re: Wie finde ich den richtigen Pfeil?

Beitrag von Eberesche » 12.08.2014, 11:18

Mit spitzen Spitzen wirst du mehr Spaß haben. Was die Sicherheitsüberlegung angeht - dort, wo nicht für einen sicheren Pfeilfang gesorgt ist (z.B. zu kleine, zu alte Netze), würde ich mit einem 35#-Bogen gar nicht erst schießen. Da ist das Risiko einfach zu groß, auch eine "stumpfe" Spitze kann das Loch im Pfeilfangnetz finden und kann sehr wehtun. Ich gehe ab und zu auf MA-Märkte - aber mein Bogen bleibt zu Hause. Mit dem hätte ich in den meisten Fällen auch beim guten Treffer einfach deren Scheibe und wer weiß was noch durchschossen. Wenn ich mich mal aus Spaß an so einem Bogenstand versuchen will, nehme ich die dort angebotene Ausrüstung (meist sehr schwache Bögen), da ist das Risiko dass etwas passiert geringer.

Benutzeravatar
timbuktu
Full Member
Full Member
Beiträge: 135
Registriert: 09.03.2010, 18:07

Re: Wie finde ich den richtigen Pfeil?

Beitrag von timbuktu » 12.08.2014, 22:56

funkenflug hat geschrieben:Hallo Reo!
Du brauchst dir nicht die Haare raufen!
Schreib Arrowfan eine PM, und du bekommst die besten Pfeile Deutschlands!
Wenn einer einen Plan hat, dann er!
lg Funkenflug



-> So ist das !

-> Herzlich. Jörg.

Benutzeravatar
Wilfrid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6165
Registriert: 04.06.2007, 16:16

Re: Wie finde ich den richtigen Pfeil?

Beitrag von Wilfrid (✝) » 13.08.2014, 13:49

http://www.traditioneller-bogensport.de/WebShop/History-Points-Pfeilbau-Bogenschiessen
sry, ich habe nur noch die Teile:, die prallen auch nicht ab, vertragen nen Steintreffer besser als ne "richtige" Spitze und gehen aus Holz besser raus..
Warum die Dinger "history-points" heißen, weiß Tophat wohl selber nicht. Den mit irgendeiner Historie haben die wirklich nichts zu tun. die Eindringtiefe in 3D ziele ist nicht merklich geringer, aus Holz gehen sie besser raus, das ist alles.

Was den Preis angeht, die Feldspitze ist 10Cent billiger, aber 20 cent schnelle platt ..

Reo_Lassan
Newbie
Newbie
Beiträge: 9
Registriert: 20.02.2013, 21:26

Re: Wie finde ich den richtigen Pfeil?

Beitrag von Reo_Lassan » 13.08.2014, 14:34

Hmm, okay.
Ich bekomme jetzt Pfeile mit Feldspitze, vielleicht probier ich die History Point Spitzen dann irgendwann mal aus.

Vielen Dank für die vielen Ratschläge! :)
Reo

Antworten

Zurück zu „Pfeile“