Seite 1 von 1

Welcher Pfeil zu welchem Bogen?

Verfasst: 06.01.2011, 23:29
von Big Daddy
Hi Leute,
gibt es sowas wie eine Faustregel, welcher Pfeil zu welchem Bogen passt? Also bezüglich Spine, optimalem Gewicht, Federlänge und -höhe, und und und. Ich frage deshalb, weil ich mit den Pfeilen die ich momentan zu meinem Bogen schieße überhaupt nicht zufrieden bin. Total langsame Pfeilgeschwindigkeit und Flugkurve wie ein Backstein mein ich. Ich persönlich denke, dass das eher am Bogen liegt als an den Pfeilen, aber nur an den Pfeilen kann ich was verändern.
lg,
Benni

by the way: die Daten zu meinem Bogen stehen unten :)

Re: Welcher Pfeil zu welchem Bogen?

Verfasst: 06.01.2011, 23:32
von fennek
Hola Namensvetter, ;)
was hast du denn momentan für Pfeile? Das wäre ein interessanter Punkt an dem man ansetzen könnte...

Beste Grüße,
Benni

Re: Welcher Pfeil zu welchem Bogen?

Verfasst: 07.01.2011, 08:13
von walta
Faustregel: ich würd grob sagen - nein - gibt es nicht. Eher Erfahrungswerte, allerdings kann man mit deinen Angaben noch nicht wirklich viel Anfangen.
Was hast du jetzt für einen Pfeil (hat der benni schon gefragt)
Treffen die Dinger? Stecken sie gerade in der Scheibe?
Welche Art Pfeil möchtest du? Sollen sie weit fliegen, oder schnell oder fehlerverzeihend,...?

Es gibt grobe Richtlinien zum Pfeilgewicht, zum Spine, zur Federnform,....

grüsse
walta
---------------
einen bogen kann man aus jedem prügel mache - ein pfeil ist eine menge arbeit :-)

Re: Welcher Pfeil zu welchem Bogen?

Verfasst: 07.01.2011, 09:40
von Big Daddy
Momentan verwende ich zwei verschiedene "Sorten". Die eine hab ich selbst gemacht aus Birkenholz, was nach Fronleichnam als Stämmchen übrigblieb. Sind 30 Zoll lang und mit sieben Zoll langen Gänsefedern befiedert. Hab nur drei davon bauen können, dann sind mir die Federn ausgegangen :D Darum werden die auch eigentlich nie geschossen.
Die übrigen hab ich von dem Familienfreund bekommen, der mir auch den Bogen geschenkt hat. Sind mit etwa 4 Zoll befiedert, 28 Zoll lang (was mich mit meinem langen Auszug ziemlich annervt...) und sind im Durchmesser 8,nochwas mm dick. Holz weiß ich nicht, schätze aber Tanne oder sowas ähnliches.
Spitzen sind ganz normale Feldspitzen, Gewicht unbekannt.
Hoffe, das reicht :)

lg,
Benni

Re: Welcher Pfeil zu welchem Bogen?

Verfasst: 07.01.2011, 09:59
von Robster
Das reicht bei weitem nicht.
Diese Angaben werden benötigt :
Bogen (Langbogen,Recurvebogen,Flachbogen etc)
Zuggewicht des Bogens (Pfund)
deine Auszugslänge (gemessen von Nockboden bis Vorderkante Bogen)
Erst dann kann man in etwa sagen welcher Spine benötigt wird.

Re: Welcher Pfeil zu welchem Bogen?

Verfasst: 07.01.2011, 10:04
von Faltenhemd rigoros
Sonst kannst du auch einen Spine-Rechner verwenden. Z.B: diesen hier von Stu Miller:

http://heilakka.com/stumiller/

Falti

Re: Welcher Pfeil zu welchem Bogen?

Verfasst: 07.01.2011, 10:25
von tomtux
nach der schilderung würde ich die pfeile erst einmal wiegen!
flugkurve wie ein backstein deutet eher auf 25gr/# als auf ein spineproblem hin.

da zählt zuallererst die relation pfeilgewicht/zuggewicht. wenn das innerhalb vernüftiger grenzen liegt kann man spine und co optimieren.

Re: Welcher Pfeil zu welchem Bogen?

Verfasst: 07.01.2011, 12:21
von Atheos
Robster hat geschrieben:Das reicht bei weitem nicht.
Diese Angaben werden benötigt :
Bogen (Langbogen,Recurvebogen,Flachbogen etc)
Zuggewicht des Bogens (Pfund)
deine Auszugslänge (gemessen von Nockboden bis Vorderkante Bogen)
Erst dann kann man in etwa sagen welcher Spine benötigt wird.


Diese Dinge gibt er doch mit jedem Post an :P ;)
evtl wäre der Durchmesser der Pfeilchen noch interessant.

Wenn der Bogen keine absolute Drecksschleuder ist, sollten auch 28" lange Stäbchen ordentlich beschleunigt werden - ansonsten halt' ich's mit tomtux

LG,A.

Re: Welcher Pfeil zu welchem Bogen?

Verfasst: 07.01.2011, 13:11
von Big Daddy
Das liegt wohl zu nem guten Teil auch am Bogen. Der is schon recht alt und hat mittlerweile wohl um die vier Zoll Stringfollow, mindestens :D
Aber keine Bange, sobald ich endlich mal anständiges Holz auftreiben kann, bau ich mir nen eigenen. Dafür hab ich mich hier ja angemeldet ;)
lg,
Benni
Durchmesser der Pfeile hab ich schon angegeben. Irgendwas zwischen 8 und 9 mm, hab leider grad keine Mikrometerschraube da, sonst könnt ichs dir genau sagen :D

Re: Welcher Pfeil zu welchem Bogen?

Verfasst: 07.01.2011, 13:58
von Robster
Atheos hat geschrieben:
Robster hat geschrieben:Das reicht bei weitem nicht.
Diese Angaben werden benötigt :
Bogen (Langbogen,Recurvebogen,Flachbogen etc)
Zuggewicht des Bogens (Pfund)
deine Auszugslänge (gemessen von Nockboden bis Vorderkante Bogen)
Erst dann kann man in etwa sagen welcher Spine benötigt wird.


Diese Dinge gibt er doch mit jedem Post an :P ;)

:o Ooooops ! Sorry, auf die Signatur hatte ich nicht geachtet !

Re: Welcher Pfeil zu welchem Bogen?

Verfasst: 07.01.2011, 16:10
von walta
Also 7 Zoll Befiederung auf einem Birkenstab - sowas ist ein Kriegspfeil - fliegt langsam und schlägt ein wie ein Backstein ;-)

Wenn ich das so lese würde ich sagen: es wird Zeit das du dir ordentliche Pfeile machst. Miss deinen Auszug, verwende den o.a. Spinerechner, besorg dir ein paar Schäfte (Fichte, Zeder) und los gehts. Bei 54Pfund kannst du dir sicher 5 Zoll Federn leisten, nur nicht zu hoch sonst hast du keine Befiederung sondern einen Fallschirm (1/2 Zoll reicht würd ich sagen)

grüsse
walta
--------------
hoffe das hilft :-)

Re: Welcher Pfeil zu welchem Bogen?

Verfasst: 07.01.2011, 19:00
von Galighenna
4" Set ist ja auch schon beachtlich und hat dem Bogen sicher eine Menge Geschwindigkeit gekostet... Ist denn der Bogen an sich noch technisch OK ?

Ausserdem ist ja, wie die anderen schon gesagt haben, das Gewicht des Pfeiles, in Relation zum Zuggewicht des Bogens von Bedeutung für die Pfeilgeschwindigkeit. Das Gewicht der Pfeile wäre also das Erste was man prüfen müsste...