Dynamic Spine Calculator

Fragen zu Pfeilen zum Bogenschiessen. Keine Fragen zum Pfeilbau.
Benutzeravatar
borstus
Full Member
Full Member
Beiträge: 129
Registriert: 16.04.2008, 19:02

Dynamic Spine Calculator

Beitrag von borstus » 14.09.2010, 18:51

hallo zusammen!

Hab heute was sehr interessantes im Internet gefunden!

Einen Dynamic Spine Calculator!
Ersteller dieses äußerst genialen .xls sheets ist jemand Namesn Stu Miller! Hab mir das mal aus dem net gezogen und getestet (daten von meinem Gamemaster und dann die Pfeildaten vom Rohschaftgetunten Pfeil) und es passt alles erstaunlich gut zusammen!!!

Würde gerne wissen was ihr von den Tool haltet! Würde mich sehr interessieren wenn ihr mal die daten eurer Bögen / dazupassenden Pfeile eingebt und hier postet obs laut xls. zusammenpasst!!

Hier gehts zur downloadseite

http://heilakka.com/stumiller/

Bin mal gespannt...

Benutzeravatar
elBohu
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 330
Registriert: 23.05.2007, 11:30

Re: Dynamic Spine Calculator

Beitrag von elBohu » 14.09.2010, 19:02

Der wurde hier oder bei fA schon öfters als Referenz genannt.
Aber das ist mal einer der auch breitgefächert Informationen bietet. Mir hat der schon geholfen!
Wird auch laufend aktualisiert. Ich denke für einen Näherungswert ist der extrem brauchbar.
Es bleibt aber immer die Praxis.
Vorsicht: Meine Beiträge enthalten eventuell nicht gekennzeichnete Ironie oder Sarkasmus

Bögen:
Latrodectus 46#@28"

Benutzeravatar
Thomas of hookton
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 345
Registriert: 29.03.2009, 11:57

Re: Dynamic Spine Calculator

Beitrag von Thomas of hookton » 14.09.2010, 19:46

Servus,

Ich für meinen Teil halte nicht sehr viel von diesen Progrämmchen. Ich finde, daß man ums probieren nicht herumkommt.

mfg
Hermann

Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8835
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Dynamic Spine Calculator

Beitrag von Galighenna » 14.09.2010, 19:58

Ist das heftig!
Ich hab den Spine Rechner vorher noch nie gesehen, danke!
Hab mal so die Daten dort eingegeben und festgestellt das laut diesem Spinerechner meine Pfeile etwa doppel so steif sind wie eigentlich für den Bogen gebraucht würden.
*grübel* das wäre heftig, dann müsste ich komlpet neue Pfeile bauen. Aber ich hab auch nicht so das Gefühld as die Pfeile sonderlich gut fliegen. Vielleicht liegt es tatsächlich daran!
Heftig!
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)

Benutzeravatar
Faltenhemd rigoros
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 714
Registriert: 06.04.2006, 12:16

Re: Dynamic Spine Calculator

Beitrag von Faltenhemd rigoros » 14.09.2010, 20:06

geht mir genauso.
ich hab Stu mal angefragt, ob man Daumenrelease irgendwie berücksichtigen kann. Mal schauen, ob er was dazu weiss.

Benutzeravatar
borstus
Full Member
Full Member
Beiträge: 129
Registriert: 16.04.2008, 19:02

Re: Dynamic Spine Calculator

Beitrag von borstus » 14.09.2010, 20:56

also mich hat der rechner beeindruckt! hab mal die daten von meinem alten Bear K mag eingegeben und testhalber die daten von 400er Easton Axis FMJs die ich noch hatte.. laut rechner mit 180grs spitze sollten die ganz gut passen..

naja da ja bekanntlich nur das probieren aufschluss gibt hab ich kurzerhand ein paar FMJs fliegen lassen und es passt! fliegen sogar bis 60 meter fast wie am schnürchen.. jetzt noch n bissle Feintunen (ohne dem Programm) und alles is perfekt

ich denke der hat da was ganz ordentliches auf die Beine gestellt

Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8835
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Dynamic Spine Calculator

Beitrag von Galighenna » 14.09.2010, 21:00

Das bestätigt mich in der vermutung das mich mien Gefühl des schlechten Pfeilfluges nicht getäuscht hat *gg*
Ich hab rumprobiert, die anderen Schäfte müssten mit den schwereren Spitzen dann relativ gut passen. Das werde ich morgen mal Testen und gucken wie sauber die Pfeile dann aus dem Bogen kommen.
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)

Benutzeravatar
borstus
Full Member
Full Member
Beiträge: 129
Registriert: 16.04.2008, 19:02

Re: Dynamic Spine Calculator

Beitrag von borstus » 14.09.2010, 21:25

Galighenna hat geschrieben: Das werde ich morgen mal Testen und gucken wie sauber die Pfeile dann aus dem Bogen kommen.


Bin ich gespannt!

Lass uns wissen wie der Test morgen verlaufen ist!

Benutzeravatar
Swissbow
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 314
Registriert: 14.02.2010, 20:06

Re: Dynamic Spine Calculator

Beitrag von Swissbow » 14.09.2010, 21:27

Ein Bekannter hat mir kürzlich ein paar Carbon Express 250 mitgebracht. Ich kannte diese Pfeile nicht und wusste nicht genau welchen Spine sie hatten. Laut Verkäufer sollte der Spine zu einem D/R-Longbow mit 50# passen, aber ich kriegte die Dinger einfach nicht sauber zum Fliegen. Hab dann im Internet eine Umrechnungstabelle gefunden anhand welcher ich für diese Pfeile einen dynamischen Spine von ca. 85 ermittelt habe. War dann mal etwas verwirrt, aber der Spine-Rechner von Stu Miller hat das jetzt ziemlich genau bestätigt.

Also ich denke der Rechner liefert einen ganz brauchbaren Ausgangswert, aber ums Feintuning und Ausprobieren kommt man nicht herum.

----------
Andy

Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8835
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Dynamic Spine Calculator

Beitrag von Galighenna » 14.09.2010, 22:11

Fürs feine ist das klar! Da muss man Probieren. Ich als "quasi-Einsteiger" (schieße ja doch jetzt schon ein weilchen, aber autodidaktisch) habe natürlich keinerlei Orientierung und Gefühl für sowas, und wenn dann der Spine schon sowas von daneben ist, ist natürlich Hopfen und Malz verloren...
Wenn bei nem Anfänger der Spine um ein paar wenige Pfund daneben liegt, vll 1-3# oder so, dann ist das sicher kein Drama. Mit schweren Pfeilen, guten Federn etc wird da sicher trotzdem was brauchbares für den Anfang bei rauskommen... Man braucht halt nur mal den Anfang ;)
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)

Benutzeravatar
the_Toaster (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3706
Registriert: 28.09.2007, 19:29

Re: Dynamic Spine Calculator

Beitrag von the_Toaster (✝) » 14.09.2010, 22:12

Tja also...

Ist ja ganz nett soweit.

Wenn ich hingehe und die Werte von meinem Bambusreflex angebe.

bekomme ich 41,4# raus.
Was mit meinen Pfeilen gut überein stimmt. 41,2#

Wenn ich jetzt aber die Strike Plate verändere, also die halbe Bogenbreite am Griff von einem halben Zoll angebe, weil bei nem Langbogen geht der Pfeil ja eben NICHT durch die Bogenmitte, dann bekomme ich 18,4 heraus.

Häääää?????????
Wie kriege ich denn da passende Pfeile für?

Spinecalc.jpg
Es hat keinen Sinn zu versuchen einen Sinn im Versuchen des Menschen zu erkennen.

Es ist traurig zu glauben, dass der Mensch stets schlecht sei.

Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8835
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Dynamic Spine Calculator

Beitrag von Galighenna » 14.09.2010, 22:42

Ja das hab ich mich auch gefragt...
In der Erklärung steht, 0 bedeutet der Pfeil würde genau durchs Center gehen. Also hast du eignetlich alles richtig gemacht... Griffbreite in Zoll x 1/2 bei StrikePlate angeben müsste also richtig sein
Für meinen 35#@29" krieg ich da 20.2# Spine raus, den ich für meinen Bogen bräuchte. Ich kann nun nicht sagen das ich passende Pfeile habe, aber ich habe mit dem Rechner ausgerechnet, das meine ALTEN Pfeilschäfte mit den neueren schweren Spitzen dann mit 20,5# Dynamischen Spine passend wären...
Das werde ich morgen mal machen. Pfeile zerpflücken und sehen welche besser fliegen! Ich werde berichten!


EDIT:
OH Gott... hehe das hätte ich fast vergessen: Es handelt sich ja um den Dynamischen Spine... also kann das durchaus passen mit 18#
Weil eben 30# steife Schäfte, mit schwerer Spitze und etwas überlänge (vll 30"? ) ja um einiges weicher reagieren als kürzere oder solche mit leichteren Spitzen...
Man muss halt seinen Bogen eingeben und bekommt den benötigten Dynamischen SPine, nicht den statischen Spine für die Rohschäfte...
DAS sollte man NICHT VERWECHSELN!!!!!
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)

Benutzeravatar
Faltenhemd rigoros
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 714
Registriert: 06.04.2006, 12:16

Dynamic Spine Calculator - Daumenrelease

Beitrag von Faltenhemd rigoros » 15.09.2010, 07:56

Der Stu hat sich gleich bei mir gemeldet, weiss allerdings nicht, wie man den Daumenrelease in der Berechnung berücksichtigen sollte. Er hat damit keine Erfahrungen.

Er würde sich freuen Daten zu funktionierenden Setups fürs Daumenrelease zu bekommen.

Wenn ich mit meinen neuen Pfeilen, die ich nach seiner Berechnung kaufen werde, soweit bin, melde ich mich bei ihm.

Falti

Benutzeravatar
Firestormmd
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3528
Registriert: 03.07.2007, 11:19

Re: Dynamic Spine Calculator

Beitrag von Firestormmd » 15.09.2010, 12:02

Ich komm mit dem Programm irgendwie nicht klar. Wenn ich meinen 45#@28" r/d-Langbogenbogen eingebe, komme ich auf einen Spine von 29,7 Pfund. Mit den GT 1535 Trad-Pfeilen komme ich nicht mal in die Nähe des Wertes. Da müsste ich schon schwere Inserts und 200gr-Spitzen nehmen. Die GT 3555 Trad, die mir vor längerer Zeit mal irgendwo ::) empfohlen wurden bringen einen Wert von 50,4#. Da lieg ich ja meilenweit daneben. Kann das stimmen?

Bei meinem Bambus-Massa komme ich sogar auf einen Wert von nur 23,2#. *kopfkratz*

Grüße, Marc

Benutzeravatar
borstus
Full Member
Full Member
Beiträge: 129
Registriert: 16.04.2008, 19:02

Re: Dynamic Spine Calculator

Beitrag von borstus » 15.09.2010, 13:39

an den Toaster:

Hab mir gerade dein Bildchen angesehen und bemerkt das du bei den Bogendaten zwar die strikeplate wert für den langbogen eingegeben hast alerdings beim ersten feld immer noch recurve bogen ausgewählt ist...

Hab grad den calculator net zur hand aber probier mal den "Recurve auf "Langbogen" umzuändern vll. hilfts

Antworten

Zurück zu „Pfeile“