Pfeil richten

Fragen zu Pfeilen zum Bogenschiessen. Keine Fragen zum Pfeilbau.
Martini6
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 379
Registriert: 21.12.2007, 13:38

Pfeil richten

Beitrag von Martini6 » 29.07.2010, 11:23

Hallo,

ich hatte beim schießen einen Abpraller bei dem es meinen Fichten-Pfeil verbogen hat. Hat wer einen Tip, wie man den wieder richten kann?

Er hat leichte Druckstellen und ist leicht verbogen (beim über den Tisch rollen, liegen die Enden auf und die Pfeilmitte schwebt etwa 1cm über dem Tisch).

Grüße, Martin

Anuk
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 653
Registriert: 29.07.2008, 10:25

Re: Pfeil richten

Beitrag von Anuk » 29.07.2010, 11:46

Eine interessante Frage! Ich kann mir nicht vorstellen, dass sich ein Holzpfeil durch einen Aufprall verbiegt, eher durch Lagerungsprobleme (z.B. im feuchten Waldboden).
Wenn er durch einen Aufprall krumm sein sollte, würde ich denken, die Strukturen sind geschädigt und dann würde ich ihn den Feuern übergeben.
Und mein geflügelt Werkzeug ist mein Wort (F.S.)

Haben Sie die Lösung oder sind Sie selbst Teil des Problems?

Benutzeravatar
elBohu
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 330
Registriert: 23.05.2007, 11:30

Re: Pfeil richten

Beitrag von elBohu » 29.07.2010, 11:55

Alu ok, aber Holz?
Kann ich mir auch nicht vorstellen, aber Holz formt man mit Wärme und Feuchte...
Vorsicht: Meine Beiträge enthalten eventuell nicht gekennzeichnete Ironie oder Sarkasmus

Bögen:
Latrodectus 46#@28"

Benutzeravatar
Heidjer
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6864
Registriert: 16.08.2006, 22:00

Re: Pfeil richten

Beitrag von Heidjer » 29.07.2010, 12:06

Ja Holzpfeile kann man mit Wärme richten, Heisluftpistole, Haarföhn, Herdplatte oder Wasserdampf gehen dazu.
Aber wie Anuk schon geschrieben hat den Pfeil nach einen Abpraller sehr Sorgfältig auf Schäden überprüfen und im Zweifel lieber aussondern.


Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.

Martini6
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 379
Registriert: 21.12.2007, 13:38

Re: Pfeil richten

Beitrag von Martini6 » 29.07.2010, 13:00

Anuk hat geschrieben:Eine interessante Frage! Ich kann mir nicht vorstellen, dass sich ein Holzpfeil durch einen Aufprall verbiegt, eher durch Lagerungsprobleme (z.B. im feuchten Waldboden).
Wenn er durch einen Aufprall krumm sein sollte, würde ich denken, die Strukturen sind geschädigt und dann würde ich ihn den Feuern übergeben.


Also der Pfeil war vor dem Schuss auf jeden Fall gerade und sieht äußerlich noch ganz gut aus (nicht der kleinste Riss, darauf kommt es ja an).

Zum richten wird Wasserdampf nicht gehen, wenn dann nur Wärme. Grund: Holz ist gegen Feuchtigkeit geschützt durch Wachs.

Kann man nur hoffen, das es dem Spine nichts tut.

Benutzeravatar
BBouvier
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 373
Registriert: 02.05.2008, 11:44

Re: Pfeil richten

Beitrag von BBouvier » 29.07.2010, 13:41

Ich stelle mir - vorzugsweise aus ziemlich graden Haselstöcken -
gelegentlich Pfeilschäfte selber her.
Und die sind dann erstmal nie so grade, wie sie im Busche noch schienen!

Im Laufe ihrer Verwandlung zu einem Schafte werden die mehrmals
über der Flamme/Wärme eines Gaskochers gerichtet,
indem ich sie
- in Gegenrichtung der unerwünschten Biegung drehend -
unter mässiger Spannung halte.
=>
Das sollte auch über einer heissen Herdplatte klappen.

Gruss,
BB

Benutzeravatar
Heidjer
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6864
Registriert: 16.08.2006, 22:00

Re: Pfeil richten

Beitrag von Heidjer » 29.07.2010, 14:18

Martini6 hat geschrieben:Zum richten wird Wasserdampf nicht gehen, wenn dann nur Wärme. Grund: Holz ist gegen Feuchtigkeit geschützt durch Wachs.


Wachs schützt kaum gegen Wasserdampf, aber darum geht es auch nicht, es geht um die Erwärmung der Biegestelle um sie gegen die vorhandene Biegung zu richten. Das muß man ein paarmal gemacht haben um den Dreh rauszuhaben wieviel man drücken muß um nach der Abkühlung einen geraden Pfeilschaft zu haben.  ;)


Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.

Esteban
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 993
Registriert: 03.11.2006, 11:20

Re: Pfeil richten

Beitrag von Esteban » 29.07.2010, 14:41

@ elBohu:

Martini6 hat geschrieben:.....einen Abpraller bei dem es meinen Fichten-Pfeil verbogen hat. ....


;D

Auf dem Aussenradius komprimieren. Also vorsichtig über die Tischkante ziehen oder den Stiel eines Schraubenziehers nehmen. Ganau das ist nämclih auch beid dem Abpraller passiert.

Gruß

Esteban

Benutzeravatar
elBohu
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 330
Registriert: 23.05.2007, 11:30

Re: Pfeil richten

Beitrag von elBohu » 29.07.2010, 14:45

Wie beim Geschenkband? Dann aber nicht zu viel! Sonst bekommst du einen Ringelpfeil 8)
Vorsicht: Meine Beiträge enthalten eventuell nicht gekennzeichnete Ironie oder Sarkasmus

Bögen:
Latrodectus 46#@28"

Martini6
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 379
Registriert: 21.12.2007, 13:38

Re: Pfeil richten

Beitrag von Martini6 » 29.07.2010, 14:50

Esteban hat geschrieben:@ elBohu:

Martini6 hat geschrieben:.....einen Abpraller bei dem es meinen Fichten-Pfeil verbogen hat. ....


;D

Auf dem Aussenradius komprimieren. Also vorsichtig über die Tischkante ziehen oder den Stiel eines Schraubenziehers nehmen. Ganau das ist nämclih auch beid dem Abpraller passiert.

Gruß

Esteban


Ob das so eine gute Idee ist.

Übrigens, nicht das Ihr denkt ich schieße Spielzeugpfeile: 70-75er Spine - aber sogar die zerdrückt es bei der Wucht einfach.

Grüße

Esteban
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 993
Registriert: 03.11.2006, 11:20

Re: Pfeil richten

Beitrag von Esteban » 29.07.2010, 15:01

Ich hab 65 - 70 lb. Damit krieg ich 90 % wieder gerade. Wo es nicht klappt wird aussortiert.

Klar einen Halbkkreis krieg ich damit auch nicht mehr gerade. Problematisch wird es m.E. erst, wenn der Schaft schon erkennbare Macken hat.  Dann lieber gleich weg damit.

Gruß

Esteban

Martini6
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 379
Registriert: 21.12.2007, 13:38

Re: Pfeil richten

Beitrag von Martini6 » 29.07.2010, 15:22

@Esteban

Das ist nur besonders Schade, weil das erst der vierte Flug des Pfeils war. Der Pfeil flog auch super: Der Abpraller kam nur zu Stande, weil ich durch das Gold durchgeschossen habe und direkt dahinter ein Baum stand  ;)

Ich habe ihn übrigens gerade nach deiner Methode gerichtet (und mit diversen Androhungen natürlich ;D ). Der Pfeil ist wieder soweit gerade und sieht auch "sicher" aus, nur eben etwas wie ein Harz4-Pfeil  :)
Zur Sicherheit gibts beim nächsten schießen gibts nen Armschutz.

Danke für Eure Tips!

tecumtha2008
Full Member
Full Member
Beiträge: 224
Registriert: 10.02.2008, 09:09

Re: Pfeil richten

Beitrag von tecumtha2008 » 29.07.2010, 18:39

Nimm nen Schraubenzieher oder ein Hakentool....
Ruck zuck ist der wieder gerade....

GunDog
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 401
Registriert: 23.03.2007, 13:44

Re: Pfeil richten

Beitrag von GunDog » 30.07.2010, 08:18

Ich nehme dafür das Pfeilrichtgerät wie für die Alu´s. Ne Kümmerlingflasche sollte auch gehen, sagt man...

Gundog

Benutzeravatar
elBohu
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 330
Registriert: 23.05.2007, 11:30

Re: Pfeil richten

Beitrag von elBohu » 30.07.2010, 08:24

Grade saufen?
Ich habe noch einen Pfeilrichter, Interesse?
Vorsicht: Meine Beiträge enthalten eventuell nicht gekennzeichnete Ironie oder Sarkasmus

Bögen:
Latrodectus 46#@28"

Antworten

Zurück zu „Pfeile“