Seite 1 von 2

sehr schwere spitzen

Verfasst: 22.07.2010, 20:21
von borstus
n abend!

So hab da mal ne frage:

Ich hab nen auszug von ca 28-29zoll und schieß 45#

Würde mir gerne sehr schwere Carbon Pfeile mit entweder 180 oder 210 grs Spitzen bauen!

Bei welchen Spine würde ich da ca liegen?  400er Schäfte mit 29" oder wird das zu weich werden?? Werd da wohl eher bei 340er Spine vor allem mit den 210grs

Mir is bewusst, das Spine von Bogen, Persönlichem stil usw abhängt! würde mich aber trotzdem über eine SCHÄTZUNG von euch freuen


mfg Daniel

Danke

Re: sehr schwere spitzen

Verfasst: 22.07.2010, 20:34
von Sateless
meine schätzung wär 400er mit den 210er spitzen könnte je nach insertgewicht passen. etwa 230 grain spitze+ insert müssten passen. 340er schätz ich sind zu steif.

Re: sehr schwere spitzen

Verfasst: 22.07.2010, 22:00
von Steinmann
Was einen Ratschlag erleichtern würde, wäre eine Information zum Bogen. Ist er weit auf oder gar über Mitte geschnitten, oder muß sich der Pfeil um den ganzen Bogen winden?
Ich selbst schieße bei 63 # auf dem Finger und einem Spitzengewicht von 230 gr einen 300 er Schaft bzw. mit 175 grain an der Spitze einen 340 er. Aus dieser Erfahrung heraus denke ich das für einen 45 # Bogen er 400 schon passen könnte.
Anstelle von 175 grain Spitzen würde ich 100 grain Insert und dann eben 80, 100 oder 125 gr Spitzen empfehlen. Die schweren Spitzen ragen sehr weit nach vorne und der Schwachpunkt ist das Gewinde an der Spitze. Besser, weil unempfindlicher sind leichtere ( kürzere ) Spitzen und schwere Insert.

Re: sehr schwere spitzen

Verfasst: 22.07.2010, 22:20
von borstus
Bogen ist ein recurve mit schussfenster

Schaft werd ich mal einen Gold tip 400er Ted nugent nehmen hab hier n paar rumliegen.

Und Spitze... naja das wird wohl die German Kinetics Silverflame mit 210 grain werden ;D ;D

führt dann zu einen Pfeilgewicht von ca 520grs...


mal schaun ob das fliegt und vor allem wie weit :o 8)

thx und lg

Re: sehr schwere spitzen

Verfasst: 22.07.2010, 22:34
von Steinmann
Wen du die Spitzen/ Klingen noch nicht hast, würde ich trotzdem über die Kombination schwere Insert und leichtere Spitzen nachdenken. Das Ergebnis ist das gleiche aber die Abstimmmöglichkeiten sind etwas größer. Für die 400 er Ted Nugent passen die 5/16 Messinginsert mit 100 grain. In Verbindung mit den SF 125 kommst du annähernd auf das gleiche Spitzengewicht.
Obgleich ich die angestrebte Kombo bei diesem relativ geringen Zuggewicht etwas unharmonisch empfinde, aber das ist sicherlich persönliches ermessen. Grundsätzlich sind 11,55 grain/# schon eine Hausnummer.

Re: sehr schwere spitzen

Verfasst: 22.07.2010, 22:46
von borstus
Nein Spitzen hab ich noch nicht..

Naja du hast sicherlich recht, dass 45 pfund net viel ist und das fast 12gpp schon heftig ist  Weiter als 25 meter wird das sicher net fliegen...

Was meinst du mit "Hausnummer"

danke und lg

Re: sehr schwere spitzen

Verfasst: 22.07.2010, 23:03
von Steinmann
Das es mit 11,55 grain/# ein sehr schweres Setup ist.

Re: sehr schwere spitzen

Verfasst: 23.07.2010, 11:10
von Langschiff
Grundsatzfrage: was bezweckst du denn mit solchen schweren Pfeilen bei 45#? Grobe Sau oder Rothirsch?

Re: sehr schwere spitzen

Verfasst: 23.07.2010, 14:24
von tecumtha2008
Der Bogen wird deutlich ueber 25m schiessen. Er wird natuerlich etwas ballistischer, aber das ist eigentlich kein Problem.
Steinmann hat recht, lieber einen 100 grain Messingadapter und dann eine 125er Spitze.
Die 210er Silverflame halte ich persoenlich fuer etwas zu breit fuer diesen Bogen. Und man hat den Vorteil der leichter erhaeltlichen 125 grain Schraubspizten fuers Training. Aufgrund der unterschiedlichen Massenverteilung, kann eventuell auch eine 100 grain Feldspitze das Aquivalent zur 125grain Jagdspitze sein...

Re: sehr schwere spitzen

Verfasst: 23.07.2010, 15:49
von Tortellini
Mal ne Frage:

Wo bekomm ich solche schweren Messinginserts her?

Bei den üblichen Verdächtigen findet man nur die Standarddinger oder die von Tophat...

Re: sehr schwere spitzen

Verfasst: 23.07.2010, 15:52
von borstus
Langschiff hat geschrieben:Grundsatzfrage: was bezweckst du denn mit solchen schweren Pfeilen bei 45#? Grobe Sau oder Rothirsch?



::) ::) ::)  

ja klar ;D ;D

nein scherz beiseite, will damit nicht Jagen gehen (vorerst :P)


Ja das mit dem 100 grs insert und den "leichteren Spitzen" klingt echt sehr gut! dann hab ich da mehr Auswahl...

Aber wo es die gibt wäre echt interesant?


Thx

Re: sehr schwere spitzen

Verfasst: 23.07.2010, 16:34
von Bogensport Bernhard
Grundsatzfrage: was bezweckst du denn mit solchen schweren Pfeilen bei 45#? Grobe Sau oder Rothirsch?


Ich vermute eher, dass der böse Nachbar dran glauben soll.  ;D ;D ;D ;D

lg,
Bernhard

Re: sehr schwere spitzen

Verfasst: 23.07.2010, 17:00
von borstus
Verdammt...

jetz bin ich wohl aufgeflogen >:( >:( >:(

DANKE Bernhard  ;D

Re: sehr schwere spitzen

Verfasst: 23.07.2010, 17:29
von AZraEL
borstus hat geschrieben:[
Ja das mit dem 100 grs insert und den "leichteren Spitzen" klingt echt sehr gut! dann hab ich da mehr Auswahl...

Aber wo es die gibt wäre echt interesant?




soweit ich weiss nur in den staaten - bei 3rivers zum beispiel.

Re: sehr schwere spitzen

Verfasst: 23.07.2010, 18:23
von MartinMamba
Das schwerste hier  sind wohl die 40 Grain TH Inserts, dazu ne 125 er 190 im Extremfall (einzige Spitze die ich mit Gewicht hier in De kenne-Surefire, allerdings mit nem sehr exotischem Schaftdurchmesser 21/64), aber mich würde auch Interessieren was du damit bezweckst?
Ich schieße auf meinem 45er ne 125er Spitze mit 20 grain Insert und das ist schon schwer, fliegt aber wie an der Schnur und macht den Schaft schön schwer, komme so auf 8,6-7Gpi und das reicht mir vollkommen, damit hab ich eine flache Flugbahn und kann die Powerflight denke ich bedenkenlos schießen, und vorallem sind die Teile noch verdammt schnell  ;D
Ich mein der Pfeil muss ja noch sauber fliegen, da muss der Schaft dann auch noch passen, sonst versuch mal den 400er mit dem 40 grain Insert und 125er Spitze, das wird schön schwer und dürfte noch fliegen, denke da musst du aber unter Umständen sogar noch kürzen, war bei mir zumindest beim Easton so ,-)